Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (55)
  • 1950-1954  (18)
  • Licensed  (73)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041716606
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 208 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3642348785 , 9783642348792
    Series Statement: Lehrbuch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-642-34878-5
    Former: 1. Auflage Huebener, Rudolf Kristalle
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festkörperphysik ; Lehrbuch
    Author information: Huebener, Rudolf 1931-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
    UID:
    b3kat_BV048371271
    Format: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783648035436
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Die beiden Herausgeber entwickeln und diskutieren eine innovative Führungsmatrix: Wachstum, Erneuerung, Ressourcen, Integrität, Orientierung. Darüber hinaus laden sie herausragende Persönlichkeiten ein, neue Perspektiven auf Zukunftsthemen zu eröffnen. Hochkarätige Autoren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft entwickeln mit ihren Beiträgen ein differenziertes Bild zukunftsfähiger Führung. Zu Wort kommen neben vielen bekannten Wirtschaftsführern, wie Franz Fehrenbach, Frank Appel oder Hartmut Jenner, auch der Theologe Hans Küng, der Physiker und Raumfahrer Ernst Messerschmitt, die Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan und der Klimaforscher Ernst Ulrich von Weizsäcker. INHALTE: - Führungspersönlichkeiten eröffnen neue Perspektiven und berichten aus ihren Führungserfahrungen - Werte und Handlungsprinzipien für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg - Konkrete Umsetzungsbeispiele zukunftsfähiger Führung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783648032848
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    UID:
    b3kat_BV036970474
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 403 S.) , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783486588637 , 9783486598506
    Content: Main description: Kompaktes Lehrbuch der Halbleiterphysik ideal zur Prüfungsvorbereitung. Diese aus langjähriger Lehrerfahrung hervorgehende Einführung in die Halbleiterphysik versorgt sowohl angehende Physiker als auch angehende Elektrotechniker präzise und klar strukturiert mit allem für die einschlägige Prüfung relevanten Wissen. Das Buch umfasst die Grundlagen der Halbleiterphysik bis zu modernen Teilgebieten wie z.B. den Quanten-Halleffekten und Experimenten mit ballistischen Elektronen in mesoskopischen Strukturen, schließt aber auch ausgewählte Bauelemente ein, darunter aktuelle Strukturen mit zweidimensionalen (verspannten) Heteroschichten und Quanten-Bauelemente. Zielgruppenspezifisch werden zudem Grundlagen der Bauelemente bzw. der Festkörperphysik wiederholt. An zahlreichen Stellen sind gesondert gekennzeichnete Erläuterungen bzw. Zusammenfassungen zu wichtigen Stichworten eingefügt, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen.
    Note: PublicationDate: 20100815
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 3-486-58863-X
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-486-58863-7
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    Keywords: Halbleiterphysik ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Sauer, Rolf 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042461294
    Format: 1 Online-Ressource (IV, 39 S. 14 Abb)
    ISBN: 9783322987259 , 9783322980861
    Series Statement: Beihefte für den physikalischen Unterricht 1
    Note: Das vorliegende Heft hat die Aufgabe, die Braunsche Röhre und ihre Betriebs­ geräte in ihrer Wirkungsweise eingehend darzustellen. Es soll eine Ergänzung sein, die besonders für eine genauere Behandlung dieses interessanten und anregenden Stoffes gedacht ist. Ober dieses Ziel hinaus sind die technischen Einzelheiten so ausführlich be­ schrieben worden, daß der Selbstbau der Geräte für einen handwerklich geschickten Physiker kaum Schwierigkeiten machen dürfte. Die angegebenen Schaltschemata und Aufbauvorschläge sind keine "Schreibtischkonstruktio­ nen", sondern bewährte praktische Ausführungsformen, die besonders den Forderungen von Demonstrationsversuchen entsprechen. Von vielen tech­ nischen Möglichkeiten wurde die jeweils einfachste ausgesucht, um den Umfang des Heftes klein zu halten. Diese Schrift wendet sich an alle für praktisch physikalische Probleme inter­ essierte Leser. An Vorkenntnissen werden die Grundlagen vorausgesetzt wie sie im Physikunterricht der Oberstufe höherer Schulen erarbeitet werden. Die Darstellung des Stoffes ermöglicht es daher auch physikalisch besonders interessierten Schülern (etwa in Arbeitsgemeinschaften), das Heft selbständig durcharbeiten zu können. Darüber hinaus wird besonders auch der junge Physiker und Techniker Anregungen und praktische Hinweise für seine weiteren Arbeiten finden, die in den Lehrbüchern der Physik im allgemeinen nicht so ausführlich gegeben werden können
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1016468725
    Format: 1 Online-Ressource (262 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783035101126
    Series Statement: Jahrbuch für Internationale Germanistik 103
    Content: Johann Jakob Hemmer, Hofkaplan des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor in Mannheim, hat theologische Schriften aus dem Französischen übersetzt, sprachwissenschaftliche Arbeiten verfasst, Franklins Blitzableiter weiterentwickelt, physikalische und medizinische Forschungen besonders zur Elektrizität und ihrer Wirkung betrieben, Klimatologie, Meteorologie und Astronomie gefördert und sich als Dichter betätigt. Zumindest seine naturwissenschaftliche Forschungstätigkeit war von den Prinzipien der Aufklärung bestimmt. Sein wissenschaftliches Werk ist bisher meist nur an naturwissenschaftlichen Einzelbeispielen untersucht worden. Die Beiträge des Bandes wollen alle Aspekte seiner Arbeit berücksichtigen, besonders aber seine sprachwissenschaftlichen Leistungen darstellen. Das Buch enthält die um zwei Aufsätze erweiterten Referate, die auf dem Symposium zum 80. Geburtstag des Germanisten Gerhard Bauer im Juni 2009 gehalten wurden, das die Academia Domitor und das Landesmuseum für Technik und Arbeit/Technoseum Mannheim veranstaltet hat
    Content: Aus dem Inhalt: Kai Budde/Wilhelm Kreutz/Patrick Schäfer: Vorwort – Kai Budde: Johann Jakob Hemmer. Geistlicher, Sprachforscher, Physiker und Meteorologe – Gerhard Bauer: Johann Jakob Hemmer als Priester und Theologe – Joachim Scharloth: Sprachnormen - Geschichtsphilosophie - Mentalitäten. Die Hochdeutschdebatte in der Adelungzeit unter besonderer Berücksichtigung der Position Johann Jakob Hemmers – Petra Ewald: «Man greife allso herzhaft zu.» - Johann Jakob Hemmer als Orthographiereformer – Andreas Erb: Johann Jakob Hemmer und die Kurpfälzische Deutsche Gesellschaft Mannheim – Wilhelm Kreutz: Die Kurpfälzische Akademie der Wissenschaften und Johann Jakob Hemmer – Herbert Schmidt: Mannheim und die deutsche Sprache. Von einem «der öbersten Plätze» der «groben Unwissenheit im Deutschen» im Urteil Johann Jakob Hemmers zur heutigen «Hauptstadt der deutschen Sprache» – Wolfgang Hubach: Orthographie und Schule: Johann Jakob Hemmer und PISA – Kai Budde: Ein neu aufgetauchtes Ölgemälde des Mannheimer Malers Johann Wilhelm Hoffnas (1727-1795) – Gerhard Bauer: Hemmer-Forschung: Probleme, Ergebnisse, Aufgaben – Gerhard Bauer: Schriftenverzeichnis Johann Jakob Hemmer – Ulrich Eisenecker: Laudatio
    Additional Edition: ISBN 9783034304450
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783034304450
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Gelehrter ; Geistlicher ; Linguist ; Physiker ; Theologe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV049302788
    Format: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783170234567
    Content: In diesem Band stellen Physiker, Biologen, Historiker, Philosophen und Theologen ihren Gegenstandsbereich vor und benennen die dort anzutreffende Wirklichkeitsschichtung zwischen (gegebenen) Phänomenen, (allgemeinen) Theorien und (konstruierten) Deutungen. Es stellt sich dabei heraus, dass der Konstruktivismus vorwiegend aus einem erkenntnistheoretischen Sprachspiel besteht, das prinzipiell in das des kritischen Rationalismus übersetzt werden kann. Gefragt wird, was das Neue der Konstruktivismen ausmacht - etwa im Verhältnis zur Erkenntnistheorie Kants, zu hermeneutischen Methoden, zu den psychodynamischen Anschauungen des frühen 20. Jahrhunderts und zu anderen Theorien. Außer der wissenschaftstheoretischen Diskussion enthält der Band einen vielversprechenden neuen Ansatz zum Thema Willensfreiheit sowie kontroverse Verhältnisbestimmungen von Evolutionsbiologie und Theologie bzw. von Physik und Theologie
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042360053
    Format: 1 Online-Ressource (150 S.) , graph. Darst.
    ISBN: 9783839425886
    Series Statement: Sozialtheorie
    Content: Main description: Die tradierten Rollen von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden verlieren zunehmend an Kontur. Jeder Einzelne ist seines Glückes Schmied und spielt, so scheint es, virtuos auf der Klaviatur des Selbstmanagements. Zwischen der eigenverantworteten Freiheit, dem enormen Maß an Leistungsverdichtung und biografischen Unsicherheiten entstehen neue Arbeitsformen - aber auch neue Phänomene der Belastung. Wie gehen die Menschen damit um und bleiben gesund und leistungsfähig? Wie kann man diesem Wandel aus gesellschaftlicher Sicht begegnen? Und wie reagieren wir individuell auf diese Herausforderungen? Die Beiträge des Bandes geben Antworten
    Note: Biographical note: Karin Kaudelka (Dr. phil.), Geschichtswissenschaftlerin und Germanistin, ist strategische Kuratorin »Arbeit und Gesellschaft« der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund. Gerhard Kilger (Prof. Dr. rer. nat.), Physiker und Philosoph, ist Gründungsdirektor der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8376-2588-2
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Selbstmanagement ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitskraftunternehmer ; Konferenzschrift
    Author information: Kaudelka, Karin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042359787
    Format: 1 Online-Ressource (152 S.)
    ISBN: 9783839421598 , 9783839421598
    Series Statement: Sozialtheorie
    Note: Biographical note: Karin Kaudelka (Dr. phil.), Geschichtswissenschaftlerin und Germanistin, ist strategische Kuratorin »Arbeit und Gesellschaft« der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund. Gerhard Kilger (Prof. Dr. rer. nat.), Physiker und Philosoph, ist Gründungsdirektor der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund , Main description: »Glück bei der Arbeit« - gibt es das überhaupt? Warum ist Arbeitszufriedenheit nicht nur wichtig für die Beschäftigten und die Unternehmen, sondern auch für die Gesellschaft? Wie schafft man Arbeitsplätze, die zum Erfolgsfaktor werden? Antworten gibt dieses Buch mit einer interdisziplinären Rundschau aus philosophischer und psychologischer Sicht, mit Erkenntnissen aus der Glücksforschung und der Arbeitswissenschaft. Die Beiträge zeigen: Arbeit muss nicht nur Last, sondern kann auch Lust sein. Es gibt das »Glück bei der Arbeit« - man muss es nur schaffen (wollen) , Review text: Besprochen in: Arbeitsmedizin - Sozialmedizin - Umweltmedizin, 47/11 (2012) Personalführung, 11 (2012) Schweizerischer Arbeitgeberverband, 12 (2012) changeX, 2 (2013), Winfried Kretschmer Personalführung, 2 (2013) GMK-Newsletter, 3 (2013)
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitszufriedenheit ; Erfolgsfaktor ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042447946
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 294 S.)
    ISBN: 9783642925672 , 9783642925689
    Note: "Könnten Sie nicht ein Buch über das schreiben, was in den Lehrbüchern nicht drinsteht -" So fragten mich einige Studenten, als ich 1946 nach achtjähriger, unfreiwilliger Pause zum erstenmal wieder die allgemeine Einleitung zur physiologischen Hauptvorlesung beendet hatte. Aus dieser Anregung erwuchs dies kleine Buch! Eigentlich trug ich mich mit der Absicht, eine allgemeine Physiologie zu schreiben, schon vor einem halben Jahrhundert: Als jungem Studenten drückte mir nämlich der Hirnanatom LUDWIG EDINGER die damals eben erschienene erste Auflage von MAX VERWORNs bekanntem Buch "Allgemeine Physiologie" in die Hand und sagte: "Das ist die wahre Physiologie!" Ich las das Buch mit Begeisterung, aber doch nicht ganz ohne Widerspruch. Selber eine allgemeine Physiologie nach meinen Ideen zu schreiben, verschob ich vernünftigerweise auf ein reiferes Alter. Jetzt, wo ich keine Pflichten mehr habe, fand ich die Zeit dazu. Als dann Herr Dr. SPRINGER bereitwillig auf meinen Plan einging, begann ich mit der Arbeit. Das jetzt fertig vorliegende Buch richtet sich nicht nur an junge Mediziner, die über die Grenzen ihres zukünftigen Berufs hinausschauen wollen, sondern auch an Naturwissenschaftler, soweit sie ein Interesse an der belebten Natur nehmen. Um auch den Angehörigen der Nachbarfächer verständlich zu sein, mußten Dinge kurz erklärt werden, die dem Mediziner und Zoologen geläufig, dem Botaniker, Chemiker und Physiker aber ziemlich fremd sind. Auch das Umgekehrte kann der Fall sein. Diese Erläuterungen sind meist in Kleindruck gesetzt. Die Anmerkungen bringen vorzugsweise Einzelheiten, die zum Verständnis des Haupttextes nicht notwendig erscheinen
    Language: German
    Keywords: Physiologie
    Author information: Bethe, Albrecht 1872-1954
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV042249250
    Format: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783865816214
    Note: Wer meldet als nächstes Insolvenz an? Geht das Öl wirklich bald aus? Werden wir im Klimachaos untergehen? Angesichts der täglich vermeldeten Krisen und der Hilflosigkeit der Politik, damit umzugehen sind die Menschen verunsichert. Können wir das Ruder doch noch herumreißen? Ja, wir können! sagt Hans-Peter Dürr voll Überzeugung. Der Kernphysiker und Vordenker der Ökologiebewegung glaubt an eine friedliche Lösung der Probleme, die uns und unsere Umwelt bedrohen, ob Kriege, Kernenergie oder Klimawandel. Und das hat nichts mit Naivität zu tun, sondern fußt auf der Erkenntnis, dass die Krisen unserer Zeit nur Symptome eines alten Denkens sind; eines Weltbilds, von dem sich die moderne Wissenschaft längst verabschiedet hat. Hans-Peter Dürr setzt seine Hoffnung in eine fundamental neue Weltsicht, die dieser Erkenntnis gerecht wird. Als herausragender Physiker und gesellschaftlicher Querdenker beschränkt er sich nie auf den sprichwörtlichen Elfenbeinturm. Er bewahrt sich den Blick für das Ganze und entwickelt konkrete Vorschläge für den gesellschaftlichen Wandel und für unser aller Handeln. Er eröffnet uns den Weg zu einer positiven, in vollem Sinne zukunftsfähigen Lebensweise und begeistert mit seiner Vision einer gewaltfreien und gerechten Zukunft. In diesem Buch fasst er sein Lebenswissen zusammen, das intellektuelle Vermächtnis eines Vordenkers. Hans-Peter Dürr, Mitglied des Club of Rome, war lange Jahre Direktor des Max-Plank-Instituts für Physik in München, wo er von 1958 bis 1976 bereits als Mitarbeiter von Werner Heisenberg tätig war. Er ist einer der bedeutendsten Erkenntnistheoretiker der Gegenwart und zugleich ein weltweit anerkannter Sprecher der Umwelt- und Friedensbewegung. Dürr erhielt 1987 den Alternativen Nobelpreis und 1995 als Mitglied von Pugwash International den Friedensnobelpreis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-86581-173-8
    Language: German
    Subjects: Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Paradigmenwechsel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Dürr, Hans-Peter 1929-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages