Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (5)
  • 1970-1974  (5)
  • Licensed  (5)
Type of Medium
Language
Region
  • Berlin  (5)
Library
Year
Access
  • Licensed  (5)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_871511533
    Format: 1 online resource (1270p.)
    Edition: Reprint 2014
    ISBN: 9783110836417
    Series Statement: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) : Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung Teil 1
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) is a work of international cooperation in the field of historical scholarship. Its aim is to present all important aspects of the ancient Roman world, as well as its legacy and continued influence in medieval and modern times. Subjects are dealt with in individual articles written in the light of present day research. The work is divided into three parts: I. From the Origins of Rome to the End of the Republic. II. The Principate. III. Late Antiquity. Each part consists of six systematic sections, which occasionally overlap: 1. Political History, 2. Law, 3. Religion, 4. Language and Literature, 5. Philosophy and the Sciences, 6. The Arts. ANRW is organized as a handbook. It is a survey of Roman Studies in the broadest sense, and includes the history of the reception and influence of Roman Culture up to the present time. The individual contributions are, depending on the nature of the subject, either concise presentations with bibliography, problem and research reports, or representative investigations covering broad areas of subjects. Approximately one thousand scholars from thirty-five nations are collaborating on this work. The articles appear in German, English, French or Italian. As a work for study and reference, ANRW is an indispensable tool for research and academic teaching in the following disciplines: Ancient, Medieval and Modern History; Byzantine and Slavonic Studies; Classical, Medieval Latin Romance and Oriental Philology; Classical, Oriental and Christian Archaeology and History of Art; Legal Studies; Religion and Theology, especially Church History and Patristics. For further information about the project and to view the table of contents of earlier volumes please visit
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik. II. Principat. III. Spätantike. Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. Informationen zum Projekt und eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Bände finden Sie im Internet unter
    Content: Mit dem eBook-Paket Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Online liegen erstmals alle 89 im Druck erschienenen Bände dieses altertumswissenschaftlichen Referenzwerkes digital vor. In 1.474 Beiträgen auf insgesamt 71.599 Seiten werden nahezu alle Bereiche der römischen Antike (Republik und Prinzipat) vorgestellt: Politische Geschichte, Recht, Religion, Sprache und Literatur, Philosophie, Wissenschaften und Künste.
    Content: With the eBook package Rise and Decline of the Roman World Online, all 89 volumes of this reference work, published and printed between 1972 and 1996, are available in digital form for the first time. Virtually every aspect of Roman antiquity (Republic and Principate) is presented in 1,474 articles on a total of 71,599 pages: political history, law, religion, language and literature, philosophy, arts and sciences.
    Note: Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Recht -- -- Magistratische Gewalt und Senatsherrschaft -- -- The Roman Citizenship. A survey of its development into a world franchise -- -- Zur Entstehung der Freilassung mit Bürgerrechtserwerb in Rom -- -- Das Völkerrecht der römischen Republik -- -- La legge delle XII tavole. Osservazioni e problemi -- -- Schemi giuridici e società dall’epoca arcaica di Roma alla giurisprudenza classica: lo sviluppo e la elaborazione dei diritti limitati sulle cose -- -- Storia del processo civile in Roma fino alla età di Augusto -- -- Les lois judiciaires et les tribunaux de concussion. Travaux récents et directions de recherches -- -- Limits of Juristic Decision in the Later Roman Republic -- -- Provocatio. From the Struggle of the Orders to the Principate -- -- Die römische Gefängnisstrafe -- -- Rechtsprobleme im Bereich des römischen Sakralrechts -- -- Die sakralen Funktionen der Liktoren. Zum Problem von institutioneller Macht und sakraler Präsentation -- -- Religion -- -- La situation des études relatives à la religion romaine de la République (1950–1970) -- -- Wesenszüge altrömischer Religion -- -- Superstitio -- -- Vesta und die frührömische Religion -- -- Acca Larentia und die fratres Arvales. Ein Stück römisch-sabinischer Frühgeschichte -- -- Les éléments techniques de l’ancien triomphe romain et le problème de son origine -- -- Sprache und Literatur (Bis zum Ende des 2. Jahrhunderts V. Chr.) -- -- Storia politica e storia linguistica -- -- Sull'origine e la diffusione dell’alfabeto etrusco -- -- Per la storia degli imprestiti greci in etrusco -- -- La linguistique italique -- -- Redazione e struttura testuale delle Tavole iguvine -- -- Zum Ursprung des römisch-mittelitalischen Gentilnamensystems -- -- Römische Geschichte und Geschichte der römischen Literatur -- -- L’idea di crisi e di rinnovamento nella concezione romano-etrusca della storia -- -- Aufstieg und Niedergang Roms in Wechselwirkung mit dem römischen Staatsdenken -- -- Le thème de la croissance organique dans la pensée historique des Romains, de Caton à Florus -- -- Prologue-form in Ancient Historiography -- -- Le concept de similitude à Rome -- -- Zum Anfangs stadium der römischen Literatur -- -- Fabius Pictor und die Anfänge der römischen Historiographie -- -- Die römische Annalistik im Lichte der Urkunden -- -- The Poems of Quintus Ennius -- -- Zur Eigenart der römischen Komödie: Plautus und Terenz gegenüber ihren griechischen Vorbildern -- -- Polibio negli studi dell’ultimo ventennio (1950–1970) -- -- Lucilius. Ein Bericht über die Forschung seit F. MARX (1904/5) -- -- Zur Biographie des Lucilius -- -- Backmatter , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110042504
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-004250-4
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_871511541
    Format: 1 online resource (911p.)
    Edition: Reprint 2014
    ISBN: 9783110836424
    Series Statement: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) : Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung Teil 1
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) is a work of international cooperation in the field of historical scholarship. Its aim is to present all important aspects of the ancient Roman world, as well as its legacy and continued influence in medieval and modern times. Subjects are dealt with in individual articles written in the light of present day research. The work is divided into three parts: I. From the Origins of Rome to the End of the Republic. II. The Principate. III. Late Antiquity. Each part consists of six systematic sections, which occasionally overlap: 1. Political History, 2. Law, 3. Religion, 4. Language and Literature, 5. Philosophy and the Sciences, 6. The Arts. ANRW is organized as a handbook. It is a survey of Roman Studies in the broadest sense, and includes the history of the reception and influence of Roman Culture up to the present time. The individual contributions are, depending on the nature of the subject, either concise presentations with bibliography, problem and research reports, or representative investigations covering broad areas of subjects. Approximately one thousand scholars from thirty-five nations are collaborating on this work. The articles appear in German, English, French or Italian. As a work for study and reference, ANRW is an indispensable tool for research and academic teaching in the following disciplines: Ancient, Medieval and Modern History; Byzantine and Slavonic Studies; Classical, Medieval Latin Romance and Oriental Philology; Classical, Oriental and Christian Archaeology and History of Art; Legal Studies; Religion and Theology, especially Church History and Patristics. For further information about the project and to view the table of contents of earlier volumes please visit
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik. II. Principat. III. Spätantike. Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. Informationen zum Projekt und eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Bände finden Sie im Internet unter
    Content: Mit dem eBook-Paket Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Online liegen erstmals alle 89 im Druck erschienenen Bände dieses altertumswissenschaftlichen Referenzwerkes digital vor. In 1.474 Beiträgen auf insgesamt 71.599 Seiten werden nahezu alle Bereiche der römischen Antike (Republik und Prinzipat) vorgestellt: Politische Geschichte, Recht, Religion, Sprache und Literatur, Philosophie, Wissenschaften und Künste.
    Content: With the eBook package Rise and Decline of the Roman World Online, all 89 volumes of this reference work, published and printed between 1972 and 1996, are available in digital form for the first time. Virtually every aspect of Roman antiquity (Republic and Principate) is presented in 1,474 articles on a total of 71,599 pages: political history, law, religion, language and literature, philosophy, arts and sciences.
    Note: Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Teil I: Sprache und Literatur (1. Jahrhundert V. Chr.) -- -- Varroniana -- -- Le ‘Menippee’ di Varrone -- -- Ciceros Rede für Caelius -- -- The Intellectual Background of Cicero's Rhetorica: A Study in Method -- -- Rhétorique et philosophie dans les traités de Cicéron -- -- Les rationes du proconsul Cicéron. Un exemple de style administratif et d'interprétation historique dans la correspondance de Cicéron -- -- Le 'Commentariolum Petitionis' de Quintus Cicéron. Etat de la question et étude prosopographique. -- -- L'époque néotérique ou la poésie romaine d'avant-garde au dernier siècle de la République (Catulle excepté) -- -- Probleme der römischen Liebeselegie in der neueren Forschung -- -- Trends in Catullan Criticism -- -- L'identité de Lesbie -- -- Julius Caesar and his Writings -- -- Caesar und das Corpus Caesarianum in der neueren Forschung: Gesamtbibliographie 1945—1970 -- -- Interpretazione linguistica e stilistica del Cesare autentico -- -- Une composante scientifique du Corpus Caesarianum: le portrait de la Gaule dans le De Bello Gallico I—VII -- -- Paralipomeni della esegesi e della critica al ‘Bellum Hispaniense’ -- -- L'opinion romaine en 46—43 et les sentences 'politiques' de Publilius Syrus -- -- Genus scripturae leve: Cornelius Nepos and the Early History of Biography at Rome -- -- Sallust -- -- Der Manierismus des Sallust und die Sprache der römischen Historiographie -- -- Das Problem der römischen Dekadenz bei Sallust und Tacitus -- -- Nachtrag zu Band I, 2 -- -- Charakteristika des römischen Lehrgedichts -- -- Backmatter , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110042511
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-004251-1
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_871511509
    Format: 1 online resource (1280p.)
    Edition: Reprint 2014
    ISBN: 9783110833126
    Series Statement: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) : Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung Teil 1
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) is a work of international cooperation in the field of historical scholarship. Its aim is to present all important aspects of the ancient Roman world, as well as its legacy and continued influence in medieval and modern times. Subjects are dealt with in individual articles written in the light of present day research. The work is divided into three parts: I. From the Origins of Rome to the End of the Republic. II. The Principate. III. Late Antiquity. Each part consists of six systematic sections, which occasionally overlap: 1. Political History, 2. Law, 3. Religion, 4. Language and Literature, 5. Philosophy and the Sciences, 6. The Arts. ANRW is organized as a handbook. It is a survey of Roman Studies in the broadest sense, and includes the history of the reception and influence of Roman Culture up to the present time. The individual contributions are, depending on the nature of the subject, either concise presentations with bibliography, problem and research reports, or representative investigations covering broad areas of subjects. Approximately one thousand scholars from thirty-five nations are collaborating on this work. The articles appear in German, English, French or Italian. As a work for study and reference, ANRW is an indispensable tool for research and academic teaching in the following disciplines: Ancient, Medieval and Modern History; Byzantine and Slavonic Studies; Classical, Medieval Latin Romance and Oriental Philology; Classical, Oriental and Christian Archaeology and History of Art; Legal Studies; Religion and Theology, especially Church History and Patristics. For further information about the project and to view the table of contents of earlier volumes please visit
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik. II. Principat. III. Spätantike. Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. Informationen zum Projekt und eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Bände finden Sie im Internet unter
    Content: Mit dem eBook-Paket Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Online liegen erstmals alle 89 im Druck erschienenen Bände dieses altertumswissenschaftlichen Referenzwerkes digital vor. In 1.474 Beiträgen auf insgesamt 71.599 Seiten werden nahezu alle Bereiche der römischen Antike (Republik und Prinzipat) vorgestellt: Politische Geschichte, Recht, Religion, Sprache und Literatur, Philosophie, Wissenschaften und Künste.
    Content: With the eBook package Rise and Decline of the Roman World Online, all 89 volumes of this reference work, published and printed between 1972 and 1996, are available in digital form for the first time. Virtually every aspect of Roman antiquity (Republic and Principate) is presented in 1,474 articles on a total of 71,599 pages: political history, law, religion, language and literature, philosophy, arts and sciences.
    Note: Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Philosophie und Wissenschaften -- -- Le stoïcisme, une philosophie sans frontières -- -- Humanitas Romana -- -- Die ‘theologia tripertita’ in Forschung und Bezeugung -- -- La problematica sull'epicureismo a Roma -- -- Divus Epicurus: Zur Problemgeschichte philosophischer Religiosität bei Lukrez -- -- Cicero und die griechische Philosophie -- -- Cicero 'De re publica': Die Forschung der letzten fünf Dezennien -- -- The Interpretation of Ciceros’ ‘De legibus’ -- -- Il ‘De officiis’ di Cicerone. Problemi e atteggiamenti della critica moderna -- -- Influence d’Aratus et de Rhodes sur l’oeuvre philosophique de Cicéron -- -- Roman Agricultural Writers I: Yarro and his Predecessors -- -- Künste -- -- I sepolcri a tumulo nelle origini della civiltà iapigia -- -- † Vulca, Rom und die Wölfin Untersuchungen zur Kunst des frühen Rom -- -- Roman Costumes. A Glossary and Some Etruscan Derivations -- -- Die Bildgeschichte der Flucht des Aeneas -- -- L’architettura romana nell’età della repubblica -- -- ‘Esedra’ e ‘ninfeo’ nella terminologia architettonica del mondo romano. Dall'età repubblicana alla tarda antichità -- -- La datazione e l'inquadramento stilistico del santuario della Fortuna Primigenia a Palestrina -- -- Das römische Historienrelief I -- -- Portraiture in the Roman Republic -- -- Origins of Roman Republican Portraiture: Relations with the Hellenistic World -- -- Etruscan Influence in the Funerary Reliefs of Late Republican Rome: A Study of Roman Vernacular Portraiture -- -- The Development of Portraiture on Roman Republican Coins -- -- Physiognomonia : Probleme der Charakterinterpretation Römischer Porträts -- -- Zum Illusionismus Römischer Wandmalerei der Republik -- -- Caesars Epoche als goldene Zeit römischer Kunst -- -- Aufstieg und Niedergang der römischen Musik -- -- Front matter 2 -- -- Inhalt -- -- I sepolcri a tumulo nelle origini della civiltà iapigia -- -- Vulca, Rom und die Wölfin. Untersuchung zur Kunst des frühen Rom -- -- Roman Costumes. A Glossary and Some Etruscan Derivations -- -- Die Bildgeschichte der Flucht des Aeneas -- -- L’architettura romana nell’età della repubblica -- -- ‘Esedra’ e ‘ninfeo’ nella terminologia architettonica del mondo romano -- -- La datazione e l'inquadramento stilistico del santuario della Fortuna Primigenia a Palestrina -- -- Das römische Historienrelief I -- -- Portraiture in the Roman Republic -- -- Origins of Roman Republican Portraiture: Relations with the Hellenistic World -- -- Etruscan Influence in the Funerary Reliefs of Late Republican Rome: A Study of Roman Vernacular Portraiture -- -- The Development of Portraiture on Roman Republican Coins -- -- Physiognomonia: Probleme der Charakterinterpretation Römischer Porträts -- -- Zum Illusionismus Römischer Wandmalerei der Republik -- -- Caesars Epoche als goldene Zeit römischer Kunst -- -- Backmatter , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110045703
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-004570-3
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_871511452
    Format: 1 online resource (1017p.)
    Edition: Reprint 2014
    ISBN: 9783110818352
    Series Statement: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) : Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung Teil 1
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) is a work of international cooperation in the field of historical scholarship. Its aim is to present all important aspects of the ancient Roman world, as well as its legacy and continued influence in medieval and modern times. Subjects are dealt with in individual articles written in the light of present day research. The work is divided into three parts: I. From the Origins of Rome to the End of the Republic. II. The Principate. III. Late Antiquity. Each part consists of six systematic sections, which occasionally overlap: 1. Political History, 2. Law, 3. Religion, 4. Language and Literature, 5. Philosophy and the Sciences, 6. The Arts. ANRW is organized as a handbook. It is a survey of Roman Studies in the broadest sense, and includes the history of the reception and influence of Roman Culture up to the present time. The individual contributions are, depending on the nature of the subject, either concise presentations with bibliography, problem and research reports, or representative investigations covering broad areas of subjects. Approximately one thousand scholars from thirty-five nations are collaborating on this work. The articles appear in German, English, French or Italian. As a work for study and reference, ANRW is an indispensable tool for research and academic teaching in the following disciplines: Ancient, Medieval and Modern History; Byzantine and Slavonic Studies; Classical, Medieval Latin Romance and Oriental Philology; Classical, Oriental and Christian Archaeology and History of Art; Legal Studies; Religion and Theology, especially Church History and Patristics. For further information about the project and to view the table of contents of earlier volumes please visit
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik. II. Principat. III. Spätantike. Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. Informationen zum Projekt und eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Bände finden Sie im Internet unter
    Content: Mit dem eBook-Paket Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Online liegen erstmals alle 89 im Druck erschienenen Bände dieses altertumswissenschaftlichen Referenzwerkes digital vor. In 1.474 Beiträgen auf insgesamt 71.599 Seiten werden nahezu alle Bereiche der römischen Antike (Republik und Prinzipat) vorgestellt: Politische Geschichte, Recht, Religion, Sprache und Literatur, Philosophie, Wissenschaften und Künste.
    Content: With the eBook package Rise and Decline of the Roman World Online, all 89 volumes of this reference work, published and printed between 1972 and 1996, are available in digital form for the first time. Virtually every aspect of Roman antiquity (Republic and Principate) is presented in 1,474 articles on a total of 71,599 pages: political history, law, religion, language and literature, philosophy, arts and sciences.
    Note: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Politische Geschichte -- -- The Roman Place in History -- -- L'état actuel des études étruscologiques -- -- Le origini di Roma: considerazioni critiche sulle scoperte e sulle discussioni più recenti -- -- Les Sabins aux origines de Rome. Orientations et problèmes -- -- Innenpolitische und militärische Organisation in frührömischer Zeit -- -- Un traité d'alliance entre Caere et Carthage contemporain des derniers temps de la royauté étrusque à Rome ou l'événement commémoré par la quasi-bilingue de Pyrgi -- -- Intorno all'origine della repubblica romana e delle magistrature -- -- Senate and Senators of the Roman Republic: The Prosopographical Approach -- -- La numismatique de la République romaine Bilan et perspectives -- -- Gli studi sulla numismatica romana repubblicana e il loro contributo alla storia della Repubblica Romana -- -- Rom und die Westgriechen bis 280 v. Chr. -- -- Karthagos Kampf um die Vorherrschaft im Mittelmeer -- -- Die beiden ersten römisch-karthagischen Verträge und das foedus Cassianum -- -- Zur Vorgeschichte des ersten und zweiten Punischen Krieges -- -- Per una Storia della Sicilia Romana -- -- Die Latinisierung Hispaniens -- -- Das Problem des Imperialismus und die römische Ostpolitik im zweiten Jahrhundert v. Chr. -- -- Bella Macedonica -- -- Rome et les Séleucides -- -- Die politischen Beziehungen zwischen Rom und dem Ptolemäerreich von ihren Anfängen bis zum Tag von Eleusis (273-168 v. Chr.) -- -- Sur les rapports de Rome avec les Lagides -- -- Tiberius Gracchus and the Beginning of the Roman Revolution -- -- Les jugements de Cicéron sur les Gracques -- -- Mario e Silla -- -- Mithradates VI. und Rom -- -- The Metelli, Pompeius and Prosopography -- -- Rom und Judäa im 1. Jahrhundert v. Chr. (Pompeius und die Juden) -- -- The Lex Pompeia de provinciis (52 B. C.) and Cicero’s Imperium in 51—50 B.C.: Constitutional Aspects -- -- Caesar as Political Propagandist -- -- Die letzten Monate der römischen Senatsherrschaft -- -- Von der Republik zur Monarchie: Die Ursprünge der Herrschertitulatur des Prinzipats -- -- Backmatter , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110018851
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-001885-1
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_871511517
    Format: 1 online resource (1155p.)
    Edition: Reprint 2014
    ISBN: 9783110833133
    Series Statement: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) : Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung Teil 2
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) is a work of international cooperation in the field of historical scholarship. Its aim is to present all important aspects of the ancient Roman world, as well as its legacy and continued influence in medieval and modern times. Subjects are dealt with in individual articles written in the light of present day research. The work is divided into three parts: I. From the Origins of Rome to the End of the Republic. II. The Principate. III. Late Antiquity. Each part consists of six systematic sections, which occasionally overlap: 1. Political History, 2. Law, 3. Religion, 4. Language and Literature, 5. Philosophy and the Sciences, 6. The Arts. ANRW is organized as a handbook. It is a survey of Roman Studies in the broadest sense, and includes the history of the reception and influence of Roman Culture up to the present time. The individual contributions are, depending on the nature of the subject, either concise presentations with bibliography, problem and research reports, or representative investigations covering broad areas of subjects. Approximately one thousand scholars from thirty-five nations are collaborating on this work. The articles appear in German, English, French or Italian. As a work for study and reference, ANRW is an indispensable tool for research and academic teaching in the following disciplines: Ancient, Medieval and Modern History; Byzantine and Slavonic Studies; Classical, Medieval Latin Romance and Oriental Philology; Classical, Oriental and Christian Archaeology and History of Art; Legal Studies; Religion and Theology, especially Church History and Patristics. For further information about the project and to view the table of contents of earlier volumes please visit
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik. II. Principat. III. Spätantike. Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. Informationen zum Projekt und eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Bände finden Sie im Internet unter
    Content: Mit dem eBook-Paket Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Online liegen erstmals alle 89 im Druck erschienenen Bände dieses altertumswissenschaftlichen Referenzwerkes digital vor. In 1.474 Beiträgen auf insgesamt 71.599 Seiten werden nahezu alle Bereiche der römischen Antike (Republik und Prinzipat) vorgestellt: Politische Geschichte, Recht, Religion, Sprache und Literatur, Philosophie, Wissenschaften und Künste.
    Content: With the eBook package Rise and Decline of the Roman World Online, all 89 volumes of this reference work, published and printed between 1972 and 1996, are available in digital form for the first time. Virtually every aspect of Roman antiquity (Republic and Principate) is presented in 1,474 articles on a total of 71,599 pages: political history, law, religion, language and literature, philosophy, arts and sciences.
    Note: Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Politische Geschichte (Allgemeines) -- -- Neue Forschungen zum römischen Principat -- -- Theodor Mommsen und die revolutionäre Struktur des römischen Kaisertums -- -- Die ‘Verstaatlichung’ des Privatvermögens der römischen Kaiser im 1. Jahrhundert n. Chr. -- -- Les progres des recherches prosopographiques concernant l’epoque du Haut-Empire durant le dernier quart de siecle (1945–1970) -- -- The limitations of prosopography in Roman imperial history (with special reference to the Severan period) -- -- Beförderungskriterien innerhalb der senatorischen Laufbahn, dargestellt an der Zeit von 69 bis 138 n. Chr. -- -- Aspects of the Decline of the Urban Aristocracy in the Empire -- -- Peasants, during the Principate -- -- Les origines de l’armee imperiale. Un temoignage sur la realite du pseudo-principat et sur revolution militaire de l’Occident -- -- The Daily Life of the Roman Soldier under the Principate -- -- Estrazione etnica e sociale dei soldati delle legioni nei primi tre secoli dell'impero -- -- The Significance of the Centurion and ‘Primipilaris’ in the Roman Army and Administration -- -- The Career Structure below the Centurionate during the Principate -- -- The Roman Army in Egypt (with Special Reference to the Militiae Equestres) -- -- Documentation in the Roman Army -- -- The Frontiers of the Principate -- -- Roman Geographical Exploration and Military Maps -- -- Archaeological and Epigraphic Evidence of Roman Land Surveys -- -- Probleme des römischen Straßenwesens: Untersuchungen zu Geschichte und Recht -- -- Cite et territoire. Solutions romaines aux problemes de l’organisation de l’espace. Problematique 1948—1973 -- -- La contribution de l’epigraphie latine a la connaissance de la civilisation romaine -- -- Ausgewählte Bibliographie zur lateinischen Epigraphik der römischen Kaiserzeit (1.—3. Jh.) -- -- La papyrologie et l’histoire du Haut-Empire: Les ‘formulae’ des empereurs -- -- Die Rekonstruktion antiker Prägesysteme und ihre Bedeutung fur die historische Forschung -- -- ROM. ETAVG. Die Selbstdarstellung des Kaisertums in der römischen Reichsprägung -- -- Significati storico — politici delle figurazioni e delle scritte delle monete da Augusto a Traiano (Zecche di Roma e ‘imperatorie’) , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110045710
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-004571-0
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages