Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (14)
  • Licensed  (14)
  • 1
    UID:
    gbv_1653276347
    Format: 1 Online-Ressource (690 Seiten)
    Edition: 2013
    ISBN: 9783050061658
    Series Statement: Sammlung Tusculum
    Uniform Title: Orationes Philippicae
    Content: Cicero kämpfte sein Leben lang für die Erhaltung der römischen Republik (res publica), Recht und Gerechtigkeit sowie die freie politische Auseinandersetzung im Senat und vor der Volksversammlung. In seinen vierzehn Philippischen Reden greift er so den Konsul Antonius und seine zweifelhafte Amtsführung an. Die Ziele und Methoden der Akteure auf der politischen Bühne misst Cicero an den traditionellen römischen Wertvorstellungen. Er war davon überzeugt, dass Philosophie und Redekunst eine Einheit bilden und dass Theorie und Praxis, Ethik und Politik, Denken und Sprechen, Bildung und öffentliche Rede nicht voneinander zu trennen sind. In den Reden gegen Antonius thematisiert Cicero das Leitbild des gebildeten, rhetorisch kompetenten und moralisch gefestigten Politikers, der alle seine Fähigkeiten in den Dienst der res publica stellt, zum letzten Mal, um ihm konsequent wie nie zuvor zu folgen. Die vorliegende Übersetzung wurde 1990 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt, ausgezeichnet.
    Additional Edition: ISBN 9783050059273
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Cicero, Marcus Tullius, v106 - v43 Die philippischen Reden Berlin : Akad.-Verl., 2013 ISBN 3050059273
    Additional Edition: ISBN 9783050059273
    Language: German
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    Keywords: Antonius, Marcus Triumvir v82-v30 ; Quelle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Nickel, Rainer 1940-
    Author information: Fuhrmann, Manfred 1925-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1655789996
    Format: Online-Ressource (288 S.)
    Edition: 3., aktualisierte Aufl., Studienausg.
    ISBN: 9783050061764
    Series Statement: Tusculum Studienausgaben
    Content: Biographical note: Manfred Fuhrmann (1925-2005) war Professor für Lateinische Philologie an der Universität Konstanz und langjähriger wissenschaftlicher Beirat der Sammlung Tusculum.
    Content: Erpressungen, Unterschlagungen, der Raub von Kunst- und Kultgegenständen und die verbrecherische Willkürjustiz des Gaius Verres als Statthalter von Sizilien bieten Cicero reichlich Stoff für ebenso furchtlose wie vernichtende rhetorische Attacken. Die Auswahlausgabe enthält die Erste Rede sowie das vierte Buch der Zweiten Rede.
    Additional Edition: ISBN 9783050052724
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Cicero, Marcus Tullius, v106 - v43 Die Reden gegen Verres Berlin : Akad.-Verl., 2011 ISBN 9783050052724
    Additional Edition: ISBN 3050052724
    Language: German
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    Keywords: Cicero, Marcus Tullius v106-v43 In Verrem
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akademie
    UID:
    gbv_1655789503
    Format: Online-Ressource (420 S.)
    Edition: 2012
    ISBN: 9783050061719
    Series Statement: Tusculum Cicero Reden 10-2012
    Content: Erkundung der Zukunft scheint einem urmenschliches Bedürfnis zu entsprechen; davon zeugt allein schon der Umstand, dass etwa die Astrologie auch heute noch durchaus in Blüte steht. In der Antike haben sich ernsthafte Seher und Priester ebenso wie gerissene Scharlatane einer Vielzahl von Praktiken bedient. Die Philosophenschulen anderseits versuchten, dem befremdlichen Phänomen der ‚Wahrsagung’ rational auf den Grund zu gehen. Deren Diskussion hat der Skeptiker Cicero souverän zusammengefasst: Er illustriert sie mit einer Fülle anschaulicher Beispiele und argumentiert mit dem weit über die eigene Zeit hinausweisenden Anspruch des Aufklärers, einen finsteren Aberglauben auszuleuchten.
    Additional Edition: ISBN 9783050061719
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-05-006171-9
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042467825
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 99 S.)
    ISBN: 9783663158301 , 9783663152651
    Note: Bei der Durchforschung mittelalterlicher Predigtbände der Universitätsbiblio­ thek zu Leipzig stieß der erstere der Unterzeichneten auf zahlreiche Reden, die bei Universitätsakten gehalten worden sind. Hierdurch wurde er veranlaßt, auch in anderen Bänden nach weiterem Material zu suchen. So entstand allmählich eine Sammlung von Universitätsreden, die ein Stück des mittelalterlichen Universitäts­ lebens beleuchten. Da derartiges Material bisher nur in ganz geringem Umfange ans Licht gezogen worden ist, erschien es als wünschenswert, wenigstens etwas davon zu veröffentlichen. Die Auswahl war nach dem Gange des akademischen Weges vom baccalarius artium hinüber zum Kursisten und dann hinauf zum magister in theologia zu treffen. Hierzu waren Rektoratsreden der geschichtlichen Folge in der Amtsführung des Einzelnen entsprechend als ein besonderes Stück hinzuzufügen. Die Veröffentlichung setzte die gründliche Durcharbeitung vom philologischen Standpunkte, insbesondere auch den Nachweis der unendlich vielen Zitate voraus. Der andere der Unterzeichneten erklärte sich bereit, diesen Teil der Arbeit zu über­ nehmen. Der Weltkrieg hat sie lange unterbrochen. Nach der Rückkehr aus dem Felde konnte er sie wieder aufnehmen und vollenden. So übergeben wir gemeinsam die Arbeit der Öffentlichkeit. JP.der von uns behauptet ehrlich und aufrichtig, daß der andre den schwierigeren Teil zu leisten gehabt hat. Unser gemeinsamer Wunsch ist, daß die Veröffentlichung zu weiterer Arbeit auf diesem Gebiete anregen möchte. Wir danken der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, daß sie die Veröffentlichung durch Aufnahme in ihre Schriften ermöglicht hat. Rochlitz und Leipzig, im November 1919. Georg Buchwald. Theo Herrle. a* Inhalt
    Language: German
    Author information: Buchwald, Georg 1859-1947
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_300834489
    Format: S. [77]-98
    Series Statement: Abhandlungen der Philosoph.-Philologischen Classe der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften 6
    Language: German
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_631976485
    Format: 26 S. , TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Weimar Universitätsbibliothek 2010 Online-Ressource Historischer Buch- und Zeitschriftenbestand der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen
    Note: UB Weimar
    Additional Edition: Druckausg. Otzen, Johannes, 1839 - 1911 Das Moderne in der Architektur der Neuzeit Berlin : Mittler, 1904
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Architekturtheorie ; Festrede
    Author information: Otzen, Johannes 1839-1911
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_63145957X
    Format: 19 S. , TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Weimar Universitätsbibliothek 2010 Online-Ressource Historischer Buch- und Zeitschriftenbestand der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen
    Note: UB Weimar
    Additional Edition: Druckausg. Gossler, Gustav von, 1838 - 1902 Wilhelm der Grosse in seinen Beziehungen zur Kunst Berlin : Mittler, 1897
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Wilhelm I. Deutsches Reich, Kaiser 1797-1888 ; Kunst ; Festrede
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_897077687
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 843 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110335804 , 9783110389265
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Content: Die Melanchthonforschung hat im Laufe eines halben Jahrhunderts einen gewaltigen Aufschwung erlebt. Dies gilt nicht nur für seine reformationsgeschichtliche Bedeutung. Sein literarisches Œuvre ist immens und umfasst neben seiner Korrespondenz, die von der Melanchthon-Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ediert wird, Schriften zu fast allen wissenschaftlichen Disziplinen und Ereignissen seiner Zeit: Theologie, Naturphilosophie, Moralphilosophie, Dialektik, Rhetorik, Geschichte, Literatur, Kirchenpolitik und -organisation. Ein Team von international anerkannten Wissenschaftlern stellt den aktuellen Forschungsstand vor. Neben diesen einzelnen Disziplinen und Ereignissen werden nicht nur die jeweiligen literarischen Gattungen berücksichtigt, sondern auch die breite Wirkung Melanchthons in den Ländern des damaligen Europas dargestellt. Beleuchtet wird auch die Frage, in welcher Hinsicht Melanchthon als „Ökumeniker des Reformationszeitalters“ gelten kann. Das Handbuch bietet damit eine schnelle erste Orientierung der Melanchthonforschung und eröffnet gleichermaßen Perspektiven für die künftige Forschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 773-817. - Literaturangaben , Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- A. Orientierung -- -- Person und Wirken Melanchthons -- -- Melanchthonausgaben -- -- Hilfsmittel -- -- Melanchthonforschung am Beginn des 21. Jahrhunderts -- -- B. Person -- -- Leben -- -- Melanchthons Verhältnis zu Luther -- -- Melanchthons Verhältnis zu anderen Reformatoren -- -- Melanchthon-Bildnisse in Geschichte und Gegenwart -- -- Reichspolitik und Religionsgespräche -- -- Innerprotestantische Streitigkeiten -- -- Kirchenreform und -visitation -- -- Bildung, Schule und Universität -- -- Melanchthon und die Bekenntnisbildung -- -- Melanchthon und die Täufer/Spiritualisten -- -- Melanchthon und die Türken -- -- Melanchthon und der römische Katholizismus -- -- C. Werk -- -- I. Gattungen -- -- Biblische Übersetzungen und Kommentare -- -- Katechismus -- -- Literatur -- -- Deklamationen, Reden und Postillen -- -- Politische, kirchliche und gesellschaftliche Gutachten -- -- Briefe -- -- II. Theologie -- -- Zum Wissenschaftsverständnis: Melanchthons Topik -- -- System der Theologie -- -- Rechtfertigungslehre -- -- Schöpfungslehre -- -- Christologie -- -- Theologische Anthropologie -- -- Abendmahlstheologie -- -- Ekklesiologie -- -- Prädestination, Eschatologie, Frömmigkeit -- -- III. Philosophie -- -- Zum Philosophiebegriff Melanchthons -- -- Praktische Philosophie -- -- Naturphilosophie -- -- Anthropologie -- -- Jurisprudenz -- -- Medizin -- -- Dialektik -- -- Rhetorik -- -- Grammatik -- -- Mathematik -- -- Geschichte -- -- Antike Literatur -- -- D. Wirkung und Rezeption -- -- Altes Reich -- -- Skandinavien -- -- England -- -- Niederlande -- -- Frankreich -- -- Spanien -- -- Italien -- -- Schweiz -- -- Ungarn und Südosteuropa -- -- Polen-Litauen -- -- Melanchthon als „größte ökumenische Gestalt der Reformationszeit“ -- -- Literaturverzeichnis -- -- Personenregister -- -- Sachregister -- -- Autorenverzeichnis , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110335057
    Additional Edition: ISBN 9783110335811
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Philipp Melanchthon Berlin : De Gruyter, 2017 ISBN 9783110335057
    Additional Edition: ISBN 3110335050
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Philipp Melanchthon Berlin : De Gruyter, 2017 ISBN 9783110335057
    Additional Edition: ISBN 3110335050
    Language: German
    Subjects: History , Education , Law , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Melanchthon, Philipp 1497-1560
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Frank, Günter 1956-
    Author information: Lange, Axel 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_735768277
    Format: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783050061733
    Series Statement: Tusculum Studienausgaben
    Content: Main description: Die vier vollständig überlieferten Reden gegen Catilina (lat. Catilinariae orationes IV) hielt der römische Philosoph, Schriftsteller und Politiker Marcus Tullius Cicero im Jahre 63 v. Chr., um Senator Lucius S. Catilina zu überführen. Dieser hatte seine Anhänger zu einem Putsch gegen die Römische Republik verschworen. Cicero deckt mit brillanter Rhetorik das Komplott auf und plädiert für Verfolgung und Bestrafung. Die Catilinarischen Reden erweisen den Staatsmann als glänzenden Taktiker und geben Aufschluss über den Zustand der späten römischen Republik.
    Content: Biographical note: Manfred Fuhrmann, 1925–2005, gilt als einer der überragenden Altphilologen seiner Generation und als akkurater Übersetzer mit großem sprachlichen Feingefühl. Die vorliegende Übersetzung wurde 1990 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt, ausgezeichnet.
    Content: Die vier vollständig überlieferten Reden gegen Catilina (lat. Catilinariae orationes IV) hielt der römische Philosoph, Schriftsteller und Politiker Marcus Tullius Cicero im Jahre 63 v. Chr., um Senator Lucius S. Catilina zu überführen. Dieser hatte seine Anhänger zu einem Putsch gegen die Römische Republik verschworen. Cicero deckt mit brillanter Rhetorik das Komplott auf und plädiert für Verfolgung und Bestrafung. Die Catilinarischen Reden erweisen den Staatsmann als glänzenden Taktiker und geben Aufschluss über den Zustand der späten römischen Republik. Manfred Fuhrmann, 1925-2005, gilt als einer der überragenden Altphilologen seiner Generation und als akkurater Übersetzer mit großem sprachlichen Feingefühl. Die vorliegende Übersetzung wurde 1990 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt, ausgezeichnet.
    Note: Description based upon print version of record
    Additional Edition: ISBN 9783050052731
    Additional Edition: Druckausg. Cicero, Marcus Tullius, v106 - v43 Die Catilinarischen Reden Berlin : Akademie Verl., 2011 ISBN 3050052732
    Additional Edition: ISBN 9783050052731
    Language: German
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    Keywords: Catilina, Lucius Sergius v108-v62 ; Plato v427-v347 Timaeus ; Übersetzung ; Cicero, Marcus Tullius v106-v43 ; Cicero, Marcus Tullius v106-v43 Timaei Platonici versio ; Kosmologie ; Electronic books ; Quelle
    Author information: Fuhrmann, Manfred 1925-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV047660853
    Format: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783050061764 , 3050061766
    Series Statement: Tusculum Studienausgaben
    Uniform Title: Orationes in Verrem
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgabe 2011
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-05-005272-4
    Language: German
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    Keywords: Cicero, Marcus Tullius v106-v43 In Verrem
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Fuhrmann, Manfred 1925-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages