Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1654068926
    Format: 1 Online-Ressource (xvii, 737 Seiten) , 80 Diagramme
    Edition: 1. Aufl. 2016
    ISBN: 9783658014100 , 9783658042059
    Series Statement: Springer Reference
    Content: Überblick -- Fertilität, Familie und Lebensformen -- Migration und Mobilität -- Mortalität, Morbidität und Pflege -- Der demographische Wandel als gesellschaftliche Herausforderung.
    Content: In diesem Band präsentieren die Herausgebenden das Forschungsgebiet der Bevölkerungssoziologie. Mit unterschiedlichen Fragestellungen der Bevölkerungssoziologie befasste Autoren und Autorinnen tragen durch ihre Beiträge dazu bei. Nach einem ausführlichen Überblick über die in der Bevölkerungssoziologie gängigen Themen, Theorien und Daten werden die Bereiche Fertilität, Familie und Lebensformen, Migration und Mobilität sowie Mortalität, Morbidität und Pflege vorgestellt. Abschließend folgt eine Erörterung des gesellschaftlichen Umgangs mit demographischem Wandel. Damit richtet sich das Handbuch Bevölkerungssoziologie an ein breites Publikum, das Studierende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Politiker und Politikerinnen wie auch die interessierte Öffentlichkeit umfasst. Der Inhalt - Überblick - Fertilität, Familie und Lebensformen - Migration und Mobilität - Mortalität, Morbidität und Pflege - Der demographische Wandel als gesellschaftliche Herausforderung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Demographie und Politikwissenschaft, staatliche und zivilgesellschaftliche Entscheidungsträger und die interessierte Öffentlichkeit. Die Herausgebenden Dr. Yasemin Niephaus ist Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Methoden der Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Michaela Kreyenfeld ist Professorin für Soziologie an der Hertie School of Governance in Berlin und Leiterin der Forschungsgruppe Lebenslauf, Sozialpolitik und Familie am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock. Dr. Reinhold Sackmann ist Professor für Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Note: Literaturangaben , ÜberblickFertilität, Familie und Lebensformen -- Migration und Mobilität -- Mortalität, Morbidität und Pflege -- Der demographische Wandel als gesellschaftliche Herausforderung.
    Additional Edition: ISBN 9783658014094
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Handbuch Bevölkerungssoziologie Wiesbaden : Springer VS, 2016 ISBN 3658014091
    Additional Edition: ISBN 9783658042059
    Additional Edition: ISBN 9783658014094
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungssoziologie ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Niephaus, Yasemin
    Author information: Kreyenfeld, Michaela 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1659090229
    Format: 220 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Wirtschaft
    ISBN: 9783832978747 , 9783845243511
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialpolitik 10
    Content: Die internationale Debatte um „Social Entrepreneurship“ und ein neues Sozialunternehmertum ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Angeregt und finanziell unterstützt durch Stiftungen und Mittlerorganisationen erregen Begriff und Konzept vermehrt die Aufmerksamkeit in Fachmedien, sozialwissenschaftlichen Veröffentlichungen und neuerdings auch der Politik. Zur empirischen Fundierung dieses Phänomens wird auf der Grundlage vorliegender Befragungsergebnisse von ca. 2.000 Organisationen die Relevanz und organisatorische Ausgestaltung dieser neuen Akteure dargestellt. Ausgehend von der traditionellen Ausgestaltung deutscher Wohlfahrtsarrangements und der Debatte um deren Leistungsgrenzen wird darüber hinaus diskutiert, welchen Mehrwert diese „neuen“ Formen sozialer Aktivitäten generieren und analysiert, ob und inwiefern sich die „neuen Spieler“ in etablierte Strukturen der Wohlfahrtsproduktion einpassen und Innovationsanstöße jenseits ihrer eigenen „Mission“ zu geben vermögen.
    Content: The international debate about 'Social Entrepreneurship' and new social enterprises has also reached Germany. Financially and conceptually supoprted by foundations and connector organizations, the term and concept increasingly gains attention from professional media, social sciences publications and recently even from politics. In this publication the relevance and organizational design of these new actors are described based on empirical evidence gained from questionnaires of 2,000 organizations. Based on traditional design of German social welfare arrangements and the debate about their limits, the additional value of these new forms of social activities is analyzed and discussed. In addition it is investigated if and how these new players can fit into the traditional organizations of the welfare-system and can initiate innovational change even beyond their own mission.
    Note: Literaturverz. S. 203 - 220 , Cover; Tabellen- und Abbildungsverzeichnis ; Abkürzungsverzeichnis ; 1. Einleitung: Neue Spieler auf etablierten Feldern ; 2. Der neue Diskurs: Begrifflichkeiten und theoretische Perspektiven ; 3. Strukturen der Wohlfahrtsproduktion in Deutschland ; 3.1 Institutionelle Ausgangslage ; 3.2 Akteure der Wohlfahrtsproduktion ; 4. Deutschland in Perspektive. Die institutionelle Einbettung Sozialer Dienstleistungsproduktion im internationalen Vergleich ; 4.1 Institutionelle Grundlagen von Wohlfahrtsstaatlichkeit ; 4.2 Rolle des Dritten Sektors und privatgewerblicher Anbieter , 4.3 Finanzierung des Dritten Sektors: Die beschränkte Rolle der Philanthropie 4.4 Wandlungsimpulse ; 4.5 Gelegenheitsstrukturen für Social Entrepreneurship? ; 5. Wandlungsprozesse im sozialen Dienstleistungssektor ; 5.1 Altenpflege ; 5.2 Behindertenhilfe ; 5.3 Frühkindliche Bildung und Erziehung ; 5.4 Jugendhilfe ; 6. Zur Rolle von neuen Akteuren ; 6.1 wellcome gGmbH ; 6.2 nestwärme e.V. Deutschland ; 6.3 Chancenwerk e.V. ; 6.4 Zwischen Stabilität und Wandel: Trends der Wohlfahrtsproduktion , 7. Social Entrepreneurship in Deutschland: Strukturen der „alternativen" Wohlfahrtsproduktion in zwei ausgewählten Handlungsfeldern 7.1 Anlage der empirischen Untersuchung und methodisches Vorgehen ; 7.2 Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund (Anna-Lena Schönauer) ; 7.2.1 Die Bildungsbeteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem ; 7.2.2 Von der Schule bis zur Nachhilfe - Individuelle Förderung in Deutschland ; 7.2.3 Ansätze zur individuellen Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund und deren Wirksamkeit , 7.2.4 Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund - eine empirische Bestandsaufnahme 7.2.4.1 Die schulischen Rahmenbedingungen im Handlungsfeld ""Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund"" ; 7.2.4.2 Projekte im Handlungsfeld ""Förderung von Kindern mit Migrations-hintergrund"" - Inhaltliche Ausgestaltung, Akteure und Organisation ; 7.2.4.3 Innovative vs. traditionelle Projekte im Handlungsfeld ""Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund"" ; 7.2.5 Chancen und Herausforderungen im Handlungsfeld Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund , 7.3 Kultursensible Altenhilfe (Claudia Ruddat) 7.3.1 Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland - ein Überblick ; 7.3.2 Kultursensible Altenhilfe und -pflege - ein emergentes Handlungsfeld ; 7.3.3 Soziale Innovationen der kultursensiblen Altenhilfe ; 7.4 Vergleichende Analyse der Handlungsfelder ; 7.4.1 Initiierung: Etablierte und neue Akteure ; 7.4.2 Inkubatoren der Innovativität: Vernetzung und Kooperation ; 7.4.3 Strategische Ausrichtung ; 7.4.4 Finanzierung ; 7.4.5 Die institutionelle Einbettung von Social Entrepreneurship , 8. Innovation durch Vernetzung - Soziale Innovationen
    Additional Edition: ISBN 9783845243511
    Additional Edition: ISBN 9783832978747
    Additional Edition: Druckausg. Grohs, Stephan Mission Wohlfahrtsmarkt Baden-Baden : Nomos, 2014 ISBN 3832978747
    Additional Edition: ISBN 9783832978747
    Language: German
    Subjects: Economics , Political Science , Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Social entrepreneurship ; Wirtschaftspolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Social entrepreneurship ; Wirtschaftspolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schneiders, Katrin 1968-
    Author information: Grohs, Stephan
    Author information: Heinze, Rolf G. 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV041283596
    Format: 1 Online-Ressource (228 S.)
    ISBN: 3784120679 , 9783784122458
    Series Statement: Brennpunkte - Caritas International
    Note: Text dt. und engl.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-7841-2067-6
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Osteuropa ; Caritas International ; Transkulturelle Pflege ; Konferenzschrift
    Author information: Hitzemann, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_609138677
    Format: Online-Ressource (40 S. = 280 KB) , graph. Darst.
    Series Statement: WISO Diskurs
    Note: pdf
    Additional Edition: Druckausg. Wenn die Töchter nicht mehr pflegen... Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- u. Sozialpolitik, 2009 ISBN 9783868721881
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hauspflege ; Gleichberechtigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean migracion pflege?
Did you mean migration pflegen?
Did you mean migration pfleger?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages