Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Licensed  (25)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044662148
    Format: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
    ISBN: 9783658194307
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-19429-1
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Integration ; Flüchtling ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Deutschland ; Asyl ; Kirche ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Becker, Manuel 1984-
    Author information: Kronenberg, Volker 1971-
    Author information: Pompe, Hedwig 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV014188200
    Format: 345 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3531136089
    Note: Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratisierung ; Globalisierung ; Wertwandel ; Modernisierung ; Wohlstand ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Welzel, Christian 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043000287
    Format: 1 online resource (190 pages) , illustrations
    ISBN: 9783839406823
    Series Statement: Psychoanalyse
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , Der Band widmet sich der Aktualität eines der bedeutendsten Briefe der Psychoanalyse. Sigmund Freud berichtet Wilhelm Fließ am 6.12.1896 in einem bemerkenswerten thematischen Rundumschlag seine neuesten Vorstellungen vom psychischen Apparat, deren Wirkung offenbar aber erst von späteren Generationen entfaltet werden konnte. Die Beiträge des Bandes bewegen sich im Spannungsfeld von Schrift, Körper und Tradierung - das sowohl im Inhalt wie im Kontext und der Geschichte des Briefes angelegt ist. Sie nehmen den Brief aus verschiedenen Perspektiven zum gemeinsamen Ausgangs- und Fluchtpunkt und analysieren dessen bis heute ungebrochene (Nach-)Wirkung , In German
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund 1856-1939 ; Brief ; Fließ, Wilhelm 1858-1928 ; Geschichte 1896 ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Psychoanalyse ; Fließ, Wilhelm 1858-1928 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV045100397
    Format: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    ISBN: 9783839440896
    Series Statement: Histoire Band 124
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-4089-2
    Language: German
    Subjects: History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hamburg ; Einwanderung ; Auswanderung ; Geschichte 1500-2000 ; Hamburg ; Einwanderung ; Auswanderung ; Geschichte 1500-2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Fahnenbruck, Nele Maya 1982-
    Author information: Meyer-Lenz, Johanna
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Aisthesis Verlag
    UID:
    b3kat_BV048554298
    Format: 1 Online-Ressource (368 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783849817763
    Content: Wer kennt heute noch die Namen der einst berühmten Deutsch-Florentiner oder Florentiner Deutschen, Namen wie Karl Hillebrand, Alfred von Reumont, Adolph von Hildebrand, Conrad Fiedler, Herman Grimm, Ludmilla Assing, Moritz und Hugo Schiff, Heinrich Homberger oder Isolde Kurz? Politisch wie weltanschaulich waren sie sich keineswegs einig. Historisch standen sie in gleich mehreren Epochenumbrüchen und schlugen Brücken zwischen Romantik und Vor- und Nachmärz, zwischen Risorgimento, Postrisorgimento und Gründerzeit. Und sie bezogen Stellung in den Kontroversen ihrer Zeit, irgendwo zwischen Revolution und "Realpolitik", Nationalismus und Kosmopolitismus, Epigonalität und Utopie. Zwischen 1860 und dem Ende der 1880er Jahre bildeten sie zusammen mit ihren italienischen Freunden und Kollegen ein dynamisches Netz von Beziehungen in der Stadt am Arno, an deren freiheitliche Traditionen sie anknüpften und deren liberales und künstlerisch-intellektuelles Klima sie schätzten. In diesem Buch kommen sie noch einmal zu Wort mit ihren Themen und Theorien, ihren klarsichtigen, zukunftsweisenden Analysen und ihren Irrtümern
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783849817756
    Language: German
    Keywords: Florenz ; Kulturleben ; Deutsche ; Kulturkontakt ; Geschichte 1815-1890
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV041860720
    Format: 1 Online-Ressource (379 S.)
    ISBN: 9783110345544 , 9783110345681
    Series Statement: Spectrum Literaturwissenschaft 41
    Note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2013
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Weiss, Peter 1916-1982 Die Ästhetik des Widerstands ; Weiss, Peter 1916-1982 Fluchtpunkt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Groscurth, Steffen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1016483554
    Format: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , 2 Illustrationen
    ISBN: 9783034326537
    Series Statement: Jahrbuch für Internationale Germanistik 127
    Content: Einerseits gehörte Alfred Döblin nicht zu jener Gruppe von Autoren, die das Exil als einen ‚Weg ohne Rückkehr‘ oder gar als Chance erfuhr. Er ist andererseits aber auch nicht zu jenen Schriftstellern zu zählen, die in der Emigration völlig verstummten. Aufgrund seiner Bedeutung für die literarische Epoche des Exils ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Exilpositionen und -werken dieses Autors perspektivenreich. Döblins Werke werden im Kontext der Themen, Genres, Projekte, politischen Ausrichtung und kulturellen Tendenzen des gesamten Exils diskutiert, sein Wirken im Umfeld der Debatten und weiteren Aktivitäten der Exilierten verortet. Der Band dokumentiert das 20. Internationale Alfred-Döblin-Kolloquium, das 2015 zum Thema „Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933–1950“ in Zürich tagte
    Content: Danksagung – Alfred Döblin: Nachruf auf Josef Breuer – Christina Althen: Döblin als Psychotherapeut und sein Nachruf auf Josef Breuer – Christina Althen: Alfred Döblins medizinische Ausbildung dargestellt anhand von Quellen – Ralph Schock: Martha Ruben. Zur Biographie einer Geliebten Alfred Döblins in Saargemünd – Sabina Becker/Sabine Schneider: Exil als ‚Schicksalsreise‘. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933–1950 – Marion Brandt: Flugstunden. Alfred Döblin und Mendele Mojcher Sforim – Joris Duytschaever: Unversöhnliche Feindschaft, sogar im Exil. Salamon Dembitzer und Alfred Döblin – Mirjana Stancic: „Der Dichter hatte das sechzigste Lebensjahr bereits überschritten, war aber wandelbar geblieben.“ Alfred Döblin und Manes Sperber im Pariser Exil – Arndt Lümers: „Ich liebe dich doch“ – ‚Amerika‘ in Döblins Schicksalsreise – David Midgley: Kulturelle Profilierung und Zivilisationskritik. Zu den intertextuellen Resonanzen in Döblins Exil-Roman Amazonas – Caspar Battegay: Jüdische und Postkoloniale Diaspora-Diskurse in Alfred Döblins Amazonas – Elcio Loureiro Cornelsen: „Wie lange noch, jüdisches Volk-Nichtvolk?“ Alfred Döblin und der Neuterritorialismus – Robert Leucht: Neuterritorialismus, Geopolitik und die jüdische Frage. Alfred Döblins Amazonas als Gattungsintervention – Andreas Kilcher: Döblins Babylon. Narrative und Modelle des Exils – Katharina Grätz: „Den Toten die Münder öffnen“. Alfred Döblins Beitrag zur (Exil-)Debatte über den historischen Roman – Alexander Honold: Keine Vertreibung der Gespenster. November 1918 als geschichtlicher Fluchtpunkt der Exilperspektive – Moritz Wagner: „Er lachte helle Tränen.“ Komik und Humor in Alfred Döblins autothematischem Exilroman Babylonische Wandrung oder Hochmut kommt vor dem Fall – Carl Gelderloos: Döblins „Mutterlauge“ vom Expressionismus bis zur Schicksalsreise. Laufbahn einer interdisziplinären Denkfigur – Linda Maeding: „Waldgedanken“. Natur/Geschichte in Südamerika-Darstellungen bei Alfred Döblin und Paul Zech – Geraldine P. Suter: „Was nützt uns das Theater spielen!“ Konsum, Kunst und (Un-)Konvention in Comteß Mizzi – Laura Marie Pohlmann: Von Quellen und Gefäßen. Die neue Alfred Döblin-Bibliographie – Gabriele Sander: Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins (XI)
    Additional Edition: ISBN 9783034326520
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium (20. : 2015 : Zürich) Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933-1950 : Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Zürich 2015 Bern : Peter Lang, 2017 ISBN 3034326521
    Additional Edition: ISBN 9783034326520
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Döblin, Alfred 1878-1957 ; Exilliteratur ; Döblin, Alfred 1878-1957 ; Exilliteratur ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schneider, Sabine 1966-
    Author information: Becker, Sabina 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042347275
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 231 S.)
    ISBN: 9783110212181 , 9783110202113
    Series Statement: Ideen & Argumente
    Note: S. 231 befindet sich vor dem Titelblatt , Die Arbeit versteht sich in systematischer Perspektive als eine Erweiterung der Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls. Moralische Selbstachtung wird dazu in Auseinandersetzung mit Kant als ein rechtsgebundenes Selbstverhältnis gedeutet, das nicht nur den motivationalen Grund praktischer Identität bereitstellt, sondern sich darüber hinaus als normativer Fluchtpunkt einer selbstachtungsfunktionalen Gerechtigkeitstheorie anbietet. Ausgehend von der postrawlsschen These, dass Selbstachtung einen unüberbietbaren Wert darstellt, werden eine Reihe moralischer Grundrechte verteidigt, die rechtlich, ökonomisch, kulturell und politisch realisiert sein müssen, damit eine Person ihre Selbstachtung aufrechterhalten kann. Systematisch mündet diese Erörterung in die Konzeption einer sozialliberalen Gerechtigkeitstheorie, deren transnationaler Geltungsbereich abschließend als subsidiärer Kosmopolitismus beschrieben wird , Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2007
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerechtigkeit ; Selbstachtung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Hahn, Henning 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV047412252
    Format: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783830974376
    Series Statement: Tübinger Archäologische Taschenbücher
    Content: In den 1970er und 1980er Jahren fand noch ein recht reger Austausch zwischen Archäologie und Geschichtswissenschaft über Fragen der Zusammenarbeit statt. Dabei bildete sich der Konsens, dass die einstmals als Handlungsmaxime ausgegebene Parole des "Getrennt marschieren, vereint schlagen!" nicht als methodologischer Leitfaden für die interdisziplinäre Zusammenarbeit taugt. Leider ist der Austausch über die Grundlagen der Interdisziplinarität zwischen den Fächern seitdem fast vollständig abgeebbt und findet allenfalls noch im Bereich der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit statt. Der vorliegende, aus einer Tagung im Jahr 2007 hervorgegangene Band hat das explizite Ziel, den eingeschlafenen Dialog neu zu beleben und den gemeinsamen Fluchtpunkt von Archäologie und Geschichtswissenschaft wiederzufinden. Der Band versammelt 14 Beiträge von Vertretern der Geschichtswissenschaft und der Prähistorischen Archäologie, der Ägyptologie und der Vorderasiatischen Archäologie, die die Quellenproblematiken der jeweiligen Disziplinen genauso wie konkrete Schwierigkeiten bei der interdisziplinären Zusammenarbeit diskutieren
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041607206
    Format: 1 Online-Ressource (239S.)
    ISBN: 9783322857699 , 9783409147453
    Note: Vorwort -- Prolog Blick in die Zukunft Die schöne Investmentwelt des Jahres 1999 -- 1. Kapitel Kampf der Finanzgiganten Das Umfeld für die Fondsanlage ändert sich dramatisch -- 2. Kapitel Beginn der Blütezeit Warum Investmentfonds die Renner der neunziger Jahre werden -- 3. Kapitel Das große Abenteuer Aktienfonds zwischen alten Rezepten und neuen Konzepten -- 4. Kapitel Die Spreu trennt sich vom Weizen Was gute Fondsmanager auszeichnet -- 5. Kapitel Neue Dimensionen Die Qual der Wahl bei Rentenfonds -- 6. Kapitel Fluchtpunkt Luxemburg Bleibt das kleinste EG-Land ein Magnet für Kapital? -- 7. Kapitel In der Zwickmühle Offene Immobilienfonds vor der Bewährungsprobe -- 8. Kapitel Die geschenkte Freiheit Spezialfonds sind auf Wachstum programmiert -- 9. Kapitel Die Ausländer kommen "Made for Germany" zum zweiten -- 10. Kapitel Absurdes Theater Gefährliche Spiele mit der Performance -- 11. Kapitel Optimale Mischung gesucht Die Vermögensverwaltung mit Investmentfonds zieht Kreise -- 12. Kapitel Wünsche werden wahr Private Finanzplanung beginnt bei der eigenen Ordnung -- 13. Kapitel Achtzehn auf einen Streich Neue Ehrlichkeit und mehr Transparenz — gut für die Finanzplanung mit Aktienfonds -- Publikumsfonds deutscher Investmentgesellschaften -- Luxemburger Fonds von Töchtern deutscher Investmentgesellschaften -- Auslandsfonds, die in Deutschland zum Vertrieb zugelassen sind -- Literatur -- Personenregister -- Stichwortverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Investmentfonds ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages