Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HPol Brandenburg  (2)
  • Akad. der Künste
  • GB Großbeeren
  • GB Sperenberg
  • Open access  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047600584
    Format: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839460207
    Series Statement: Urban studies
    Content: Wie trotzen Rio de Janeiros selbstgebaute Favelas ihrer Verbannung aus der offiziellen Stadt? Wie begegnen sie der Gewaltherrschaft der Drogengangs, Milizen und Militärpolizei? Kann sich ihre Jugend mit Baile-Funk-Tänzen und Hip-Hop-Lyrics die urbane Bürgerschaft erkämpfen oder verwandelt gar die Pfingstbewegung die Favela in eine Stadt Gottes? Stephan Lanz geht diesen Fragen zu Rios sozialräumlichen Peripherien anhand des foucaultschen Begriffs des Regierens nach, der jenseits des Politischen auch kulturelle und religiöse Praktiken erfasst. Nicht zuletzt zeigt er damit einige blinde Flecken der westlichen Stadtforschung bezogen auf urbane Realitäten im Globalen Süden auf
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Rio de Janeiro ; Slum ; Bandenkriminalität ; Hip-Hop ; Popkultur ; Pfingstbewegung ; Gouvernementalität ; Stadtforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    Author information: Lanz, Stephan 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin/Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_834651610
    Format: 1 Online Ressource (XII, 306 Seiten)
    ISBN: 9783110429381
    Series Statement: Theologische Bibliothek Töpelmann Band 174
    Content: The opposition between creation and evolution is invalid because humas are creators of new life, such as synthetic life or artifical intelligence. Thus the problem ofhow it is possible that reality arises at all needs a new answer. The phenomenological framework of this volume combines scientific and theological knowledge to offer a new theory of reality ...
    Note: Description based upon print version of record , 2 Die Ungleichzeitigkeit in der Evolution3 Die Geltung des Schdpfungsglaubens; Anwesenheit und Evidenz - Bemerkungen zu zwei Grundphanomenen des Heiligen Geistes; 1 Welche Sachverhalte macht der Heilige Geisl evident?; 2 Sind Anwesenheit und Evidenz dasselbe?; Teil II:„Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich seiM - Der andere Mensch, der kunstliche Andere und die rechtliche Gleichheit; Das Subjektivit©Þtsparadigma als Thema der Religionsphilosophie; 1 Einleilung; 2 Das Erleben von Erlebnissen; 3 Religi©¿“se Implikationen; 4 Gibl es Qualia?. , 2.4 Schlussfolgerung: 1st das Widerfahren von Widerfahrnissen eine Illusion?3 Welchen moralischen Status haben Humanoide?; Spiegelneuronen und Alterität; 1 Hat das Ich einen natiirlichen Sinn fiir Seinesgleichen?; 2 GegensStzliche Evidenzen zwischen Ich und Anderem; 3 Der Andere als Meinesgleichen; 4 Was reprasentieren Spiegelneuronen aber dann?; 5 Welche religionsphilosophische Relevanz hat das Ergebnis?; Synthetische Biologie und das Widerfahren des Lebens; 1 Sind synthetische Organismen Unseresgleichen?; 2 Unterschied zur Robotik?; 3 Die Ungleichzeitigkeit des biologischen Nach bauens. , 3 Treue als moralische DignitSt der Ehe. , 4 Bauen oder Nachbauen? Zur Ethik der Synthetischen BiologieTeil III:""Seid fruchtbar"" - Das Widerfahren um seiner selbst willen; Das Widerfahren des Verliebtseins; 1 Verliebtsein aus humanwissenschaftlicher Sicht; 2 Hat Verliebtsein eine theologische Dignität?; 3 Kritik und Respekt des Verliebtseins; 4 Schuld des Verliebtseins: Kann Liebe Sunde sein?; 5 Nachbemerkung: Sollte man in Gott verliebt sein?; Was ist falsch am Ehebruch? - Bemerkungen zum Bruch mil einer vermeintlichen Schöpfungsordnung; 1 Zur Definition des Ehebruchs; 2 Was den Ehebruch noch nicht falsch macht. , 5 Wieweit darf sich das Subjekt manipulieren?6 Ergebnis; Die Evidenz des Anderen; 1 Kann man sich vor Maschinen schSmen?; 2 Das andere Erleben; 3 Elhische Grauzonen; 4 Ergebnis; Ist künstliche Intelligenz sozial integrierbar?; 1 Einleitung; 2 Der Begriff der kompetitiven Integration; 3 Der objektrvistische blinde Fleck; 4 Kindchenschema ohne Begegnung?; Mit humanoiden Maschinen zusammenleben; 1 Die Problemstellung; 2 Kann man das fremde Erleben erleben?; 2.1 Gefühlsmäßige Einstellungen zu Humanoiden; 2.2 Die Differenz zwischen erlernt und gemacht; 2.3 Warum Erleben nicht herstellbar ist. , Inhalt; Hinführung; Teil I:""Im Anfang"" - Theologische Konstituanten der Wirklichkeit; Der Urknall - Eine jüdisch-christUche Theorie; 1 Einleitung; 2 Die Aporie des Anfangs; 3 Naturphilosophische Parallelen zwischen Urknalltheorie und Schöpfungstheologie; 4 Religionsphilosophische Konsequenzen; Widerfahren und TatsaehliehkeiL Bemerkungen zur Balance der Schopfung Gottes; 1 Einleitung; 2 Die Talsachlichkeil von Talsachen; 3 Das Widerfahren von Wideifahmissen; 4 Das Widerfahren von Talsachlichkeil; 5 Ergebnis; Evolution und TatsSchlichkeit; 1 Der Zufall und seine Talsachlichkeil.
    Additional Edition: ISBN 9783110437751
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ohly, Lukas, 1969 - Schöpfungstheologie und Schöpfungsethik im biotechnologischen Zeitalter Berlin : de Gruyter, 2015 ISBN 3110437759
    Additional Edition: ISBN 9783110437751
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Evolution ; Schöpfung ; Künstliche Intelligenz ; Bioethik ; Theologische Ethik ; Evolutionstheorie ; Schöpfungslehre ; Evangelische Theologie ; Mensch ; Schöpfung ; Bioethik ; Theologische Ethik ; Evolution ; Schöpfung ; Künstliche Intelligenz ; Bioethik ; Theologische Ethik ; Evolutionstheorie ; Schöpfungslehre ; Evangelische Theologie ; Mensch ; Schöpfung ; Bioethik ; Theologische Ethik ; Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Ohly, Lukas 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean der blinded?
Did you mean der blende?
Did you mean der blinda?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages