Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Open access  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1884932916
    Format: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783958084780
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 29
    Content: Der aus Ungarn stammende israelische Satiriker Ephraim Kishon (1924-2005) gilt als ‚Versöhnungsfigur‘ zwischen Deutschen und Jüdinnen und Juden im bundesdeutschen Nachkriegsdiskurs. Seine „israelischen Satiren“ erfreuten sich in der freien Übertragung durch Friedrich Torberg vor allem in den 1960er bis 1990er Jahren enormer Beliebtheit. Dabei wurde zunächst verdrängt, dass Kishon selbst Überlebender der Schoah war und seinen Humor als Überlebensstrategie entwickelt hatte. Bisher wurde die Bedeutung der Schoah für Kishons Schreiben nur unzureichend berücksichtigt. Birgit M. Körner beleuchtet das Phänomen von Kishons Erfolg in der Bundesrepublik nun von drei Seiten: von der Seite des Autors und Schoah-Überlebenden Kishon, von der Seite des Mitschöpfers und Übersetzers Friedrich Torberg und von der Seite der Rezeption durch ein postnationalsozialistisches deutschsprachiges Publikum. Im Fokus steht zunächst die Rekonstruktion von Kishons Verfolgungs- und Überlebenserfahrung anhand bisher unbekannter Akten und der Nachweis, dass sich deren Spuren in Kishons Satiren finden lassen. Kishon und Torberg konstruieren einen „israelischen Humor“, der maßgeblich auf den europäischen jüdischen Humortraditionen – dem ostjüdischen Witz und der jüdischen Tradition des literarischen Sarkasmus – sowie auf Kishons Schoah-Überleben basiert. Deutlich wird dabei Torbergs Tendenz, das deutschsprachige Publikum zu ‚schonen‘ und explizite Stellen zu streichen, u.a. um eine positive Haltung zu Israel zu fördern. Kishon selbst stand seiner Rolle als ‚Versöhnungsfigur‘ für ein westdeutsches Publikum durchaus ambivalent gegenüber.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 223-235
    Additional Edition: ISBN 9783958084278
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Körner, Birgit M. Israelische Satiren für ein westdeutsches Publikum Berlin : Neofelis, 2024 ISBN 9783958084278
    Language: German
    Keywords: Kishon, Ephraim 1924-2005 ; Torberg, Friedrich 1908-1979 ; Rezeption ; Deutschland
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean uebergeben, schreiben?
Did you mean ueberleben, schreiber?
Did you mean ueberleben, schreibens?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages