Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Open access  (61)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV019836831
    Format: 468 S.
    ISBN: 3598117337 , 9783598117336
    Series Statement: Texte und Materialien zur Zeitgeschichte 15
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-092923-2 10.1515/9783110929232
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland Sowjetische Militär-Administration ; Kulturpolitik ; Geschichte ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quellensammlung ; Quellensammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Möller, Horst 1943-
    Author information: Foitzik, Jan 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    Show associated volumes
    UID:
    b3kat_BV013545069
    Format: Online-Ressource
    ISSN: 2194-3621 , 2194-3621
    Note: Gesehen am 12.1.2024 , Verantw. Red.: Klaus W. Wippermann , Periodizität: wöchentl.
    Additional Information: Beil. zu: Das Parlament
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Aus Politik und Zeitgeschichte Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, [25. November 1953]- ISSN 0479-611X
    Language: German
    Keywords: Zeitgeschichte ; Politik ; Zeitung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg
    UID:
    b3kat_BV048971551
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783110636505 , 9783110632804
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Band 118
    Content: Die Studie beschäftigt sich mit der Geschichte eines Vorurteils – dass nämlich Homosexuelle zur Bildung einflussreicher, oft transnationaler Netzwerke tendierten, die gefährlich seien für "gesunde" nationale Politik. Die Untersuchung geht aus vom Skandal um einen Freundeskreis des deutschen Kaisers Wilhelm II. 1907/08 und vom österreichisch-ungarischen Spionagefall Redl 1913. Auf die 1934 ermordete SA-Führung um Ernst Röhm wird als herrschende "homosexuelle Clique" neues Licht geworfen. Weiterhin wird die Jagd auf homosexuelle "Verräter" in staatlichen Elitepositionen betrachtet, die in den 1950er und 1960er Jahren die USA und Großbritannien, aber auch die Bundesrepublik und die DDR prägte. Im Zuge sexueller Liberalisierung erlebte das homophobe Stereotyp einen Relevanzverlust. Doch noch 1983/84 konnte einer der ranghöchsten Bundeswehrgeneräle als angebliches homosexuelles Sicherheitsrisiko aus dem Amt gedrängt werden. Noch immer existieren heute Restbestände des alten Feindbildes. Quelle: Klappentext.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-063265-1
    Language: German
    Subjects: History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Homosexualität ; Transnationale Politik ; Nationalismus ; Geschichte 1900-2000 ; Politischer Skandal ; Homosexualität ; Geschichte 1900-1984 ; Homophobie ; Stereotyp ; Homosexueller ; Clique ; Spionage ; Verdächtigung ; Geschichte 1900-1984
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schwartz, Michael 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_772997802
    Format: Online-Ressource (XII, 476 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9783486719307
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 98
    Content: Österreich engagierte sich bei den KSZE-Verhandlungen vor allem in den besonders umstrittenen humanitären und menschenrechtlichen Fragen. Wien unterstützte - trotz der ständig proklamierten Neutralitätsverpflichtung - in allen wesentlichen Fragen die Positionen des Westens. Benjamin Gildes breit recherchierte Studie bietet einen profunden Einblick in die Entstehungsgeschichte der humanitären Dimension der KSZE. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin Benjamin Gilde, Universität Frankfurt am Main.
    Content: Main description: Österreich engagierte sich bei den KSZE-Verhandlungen vor allem in den besonders umstrittenen humanitären und menschenrechtlichen Fragen. Wien unterstützte – trotz der ständig proklamierten Neutralitätsverpflichtung – in allen wesentlichen Fragen die Positionen des Westens. Benjamin Gildes breit recherchierte Studie bietet einen profunden Einblick in die Entstehungsgeschichte der humanitären Dimension der KSZE. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin
    Content: Biographical note: Benjamin Gilde, Universität Frankfurt am Main.
    Content: Description for reader: Eine Publikation des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin.
    Content: Österreich engagierte sich bei den KSZE-Verhandlungen vor allem in den besonders umstrittenen humanitären und menschenrechtlichen Fragen. Wien unterstützte - trotz der ständig proklamierten Neutralitätsverpflichtung - in allen wesentlichen Fragen die Positionen des Westens. Benjamin Gildes breit recherchierte Studie bietet einen profunden Einblick in die Entstehungsgeschichte der humanitären Dimension der KSZE. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin
    Note: Description based upon print version of record , Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2012 , Danksagung; Einleitung; Thema und Fragestellung; Forschungsstand; Quellen; Aufbau der Arbeit; I. Österreich und die Entstehung der humanitären Dimension der KSZE bis 1975; 1. Außenpolitische Rahmenbedingungen für die KSZE-Politik in der Ära Kreisky; 1.1 Österreichische Außenpolitik zwischen Ost und West in der Ära Kreisky; 1.2 Kreiskys Verhältnis zur Außenpolitik und seinen Außenministern; 1.3 Österreichische KSZE-Politik zwischen Bundeskanzler, Außenministerium, Opposition, Öffentlichkeit und Medien; 2. Österreich auf dem Weg zur KSZE von den 1960er Jahren bis 1972 , 2.1 Der Ost-West-Dialog über das sowjetische Konferenzprojekt und dessen Verhandlungsthemen2.2 Die österreichische Haltung zum sowjetischen Konferenzprojekt und der westlichen Forderung nach „Freizügigkeit" als Verhandlungsthema; 2.2.1 Die Entwicklung einer KSZE-Politik unter der ÖVP-Alleinregierung 1966-1970; 2.2.2 Das österreichische KSZE-Memorandum vom 24. Juli 1970; 2.2.3 Die langsame Hinwendung zur „Freizügigkeit" unter Rudolf Kirchschläger 1970-1972; 3. Die Durchsetzung humanitärer Verhandlungsthemen während der Multilateralen Vorgespräche zur KSZE 1972/1973; 3.1 Auf dem Weg zu Korb III , 3.1.1 Die österreichische Ausgangsposition3.1.2 Prozedurale Fragen mit politischen Implikationen; 3.1.3 Aus „Freizügigkeit" wird „Korb III"; 3.1.4 Österreich entdeckt Korb III; 3.2 Die Verhandlungen über Korb III; 3.2.1 Eine österreichische Präambel für Korb III; 3.2.2 Die Verhandlung der Mandate; 3.2.3 Die Frage der Minderheiten; 3.3 Menschenrechte und Selbstbestimmung - Prinzipien zwischenstaatlicher Beziehungen?; 3.4 Korb IV - eine Konferenz mit Folgen?; 3.5 Die Beurteilung der Multilateralen Vorgespräche; 3.6 Zwischenbilanz , 4. Die Verhandlungen über die humanitären Bestimmungen der KSZE-Schlussakte 1973-19754.1 Von Helsinki über Genf nach Helsinki - der Ablauf der KSZE; 4.2 Die Außenministerkonferenz als Auftakt zur KSZE; 4.3 Die Verhandlungen über Korb III; 4.3.1 Die Ausgangslage; 4.3.2 Generaldebatte und neutrale Starthilfe für Korb III (September bis Dezember 1973); 4.3.3 Schwieriger Beginn der Redaktionsphase (Januar bis April 1974); 4.3.4 Präambelkrise Teil 1: Beinahe-Stillstand in den Unterkommissionen von Korb III (April bis Juli 1974) , 4.3.5 Präambelkrise Teil 2: Sowjetisch-amerikanischer Bilateralismus als Ursache (Juli 1973 bis Juli 1974)4.3.6 Präambelkrise Teil 3: Der Package Deal der N+N als Lösung (Juni/Juli 1974); 4.3.7 Kreiskys Beschleunigungsversuche (Mai 1974 bis Juni 1975); 4.3.8 Korb III nimmt Form an - Österreich vermittelt (September 1974 bis März 1975); 4.3.9 Neue Präambelprobleme und die Grenzen neutraler Vermittlungsbemühungen (September 1974 bis März 1975); 4.3.10 Neutrale Zaungäste und ein westlicher Package Deal im Finale von Korb III (März bis Juli 1975) , 4.4 Zurückhaltung bei den Menschenrechts- und Selbstbestimmungsprinzipien , Danksagung; Einleitung; Thema und Fragestellung; Forschungsstand; Quellen; Aufbau der Arbeit; I. Österreich und die Entstehung der humanitären Dimension der KSZE bis 1975; 1. Außenpolitische Rahmenbedingungen für die KSZE-Politik in der Ära Kreisky; 1.1 Österreichische Außenpolitik zwischen Ost und West in der Ära Kreisky; 1.2 Kreiskys Verhältnis zur Außenpolitik und seinen Außenministern; 1.3 Österreichische KSZE-Politik zwischen Bundeskanzler, Außenministerium, Opposition, Öffentlichkeit und Medien; 2. Österreich auf dem Weg zur KSZE von den 1960er Jahren bis 1972 , 2.1 Der Ost-West-Dialog über das sowjetische Konferenzprojekt und dessen Verhandlungsthemen2.2 Die österreichische Haltung zum sowjetischen Konferenzprojekt und der westlichen Forderung nach „Freizügigkeit" als Verhandlungsthema; 2.2.1 Die Entwicklung einer KSZE-Politik unter der ÖVP-Alleinregierung 1966-1970; 2.2.2 Das österreichische KSZE-Memorandum vom 24. Juli 1970; 2.2.3 Die langsame Hinwendung zur „Freizügigkeit" unter Rudolf Kirchschläger 1970-1972; 3. Die Durchsetzung humanitärer Verhandlungsthemen während der Multilateralen Vorgespräche zur KSZE 1972/1973; 3.1 Auf dem Weg zu Korb III , 3.1.1 Die österreichische Ausgangsposition3.1.2 Prozedurale Fragen mit politischen Implikationen; 3.1.3 Aus „Freizügigkeit" wird „Korb III"; 3.1.4 Österreich entdeckt Korb III; 3.2 Die Verhandlungen über Korb III; 3.2.1 Eine österreichische Präambel für Korb III; 3.2.2 Die Verhandlung der Mandate; 3.2.3 Die Frage der Minderheiten; 3.3 Menschenrechte und Selbstbestimmung - Prinzipien zwischenstaatlicher Beziehungen?; 3.4 Korb IV - eine Konferenz mit Folgen?; 3.5 Die Beurteilung der Multilateralen Vorgespräche; 3.6 Zwischenbilanz , 4. Die Verhandlungen über die humanitären Bestimmungen der KSZE-Schlussakte 1973-19754.1 Von Helsinki über Genf nach Helsinki - der Ablauf der KSZE; 4.2 Die Außenministerkonferenz als Auftakt zur KSZE; 4.3 Die Verhandlungen über Korb III; 4.3.1 Die Ausgangslage; 4.3.2 Generaldebatte und neutrale Starthilfe für Korb III (September bis Dezember 1973); 4.3.3 Schwieriger Beginn der Redaktionsphase (Januar bis April 1974); 4.3.4 Präambelkrise Teil 1: Beinahe-Stillstand in den Unterkommissionen von Korb III (April bis Juli 1974) , 4.3.5 Präambelkrise Teil 2: Sowjetisch-amerikanischer Bilateralismus als Ursache (Juli 1973 bis Juli 1974)4.3.6 Präambelkrise Teil 3: Der Package Deal der N+N als Lösung (Juni/Juli 1974); 4.3.7 Kreiskys Beschleunigungsversuche (Mai 1974 bis Juni 1975); 4.3.8 Korb III nimmt Form an - Österreich vermittelt (September 1974 bis März 1975); 4.3.9 Neue Präambelprobleme und die Grenzen neutraler Vermittlungsbemühungen (September 1974 bis März 1975); 4.3.10 Neutrale Zaungäste und ein westlicher Package Deal im Finale von Korb III (März bis Juli 1975) , 4.4 Zurückhaltung bei den Menschenrechts- und Selbstbestimmungsprinzipien
    Additional Edition: ISBN 9783486705065
    Additional Edition: Print version Österreich im KSZE-Prozess 1969-1983 Neutraler Vermittler in humanitärer Mission
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Gilde, Benjamin 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1659082293
    Format: 1 online resource (298 S.)
    Edition: 2011
    ISBN: 9783486707823
    Series Statement: Zeitgeschichte nach 1933 8-2011 22
    Content: Description for sales people: Titel nur direkt über den Verlag bestellbar und innerhalb eines Paketes erhältlich.
    Content: Der deutsch-baltische Schriftsteller Werner Bergengruen (1892-1964) zählt zu den prominentesten Repräsentanten der "Inneren Emigration". Seine nach 1933 in Deutschland erschienenen Werke markierten eine Kontrastposition zur herrschenden Ideologie, indem sie den weltanschaulichen Vorgaben der nationalsozialistischen Staatsführung ein an unanfechtbaren ethischen Normen orientiertes, christlich-humanistisch geprägtes Welt- und Menschenbild entgegensetzten. Bergengruens grundsätzlich regimekritische Einstellung manifestierte sich darüber hinaus vor allem in seinen seit 1940 verfassten autobiographischen Aufzeichnungen. Er hat an ihnen bis kurz vor seinem Tod gearbeitet, so dass sie eine Fülle auch retrospektiver, das Epochenjahr 1945 überschreitende Reflexionen zur Geschichte des Dritten Reiches aus der Perspektive dessen bieten, der die Diktatur Hitlers aus unmittelbarer Nähe in kritischer Distanz miterlebt hat.
    Additional Edition: ISBN 9783486781533
    Additional Edition: ISBN 9783486200232
    Additional Edition: Druck-Ausgabe ISBN 9783486781533
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung. ; Quelle. ; Tagebuch 1940-1963. ; Biographies.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Click for access)
    Author information: Kroll, Frank-Lothar 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1655568809
    Format: Online-Ressource (347 S.)
    ISBN: 9783486594751
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 25
    Content: Die Jahre der Besatzung in Deutschland hatten fraglos die Qualität einer revolutionären Zäsur. Die "große Politik" dieser Zeit ist oft beschrieben worden, aber wir wissen noch immer wenig davon, wie der Umbruch zwischen Kapitulation und Gründung der Bundesrepublik von der aus Hitlersuggestion und Kriegsanstrengung entlassenen Bevölkerung erfahren wurde. Welche Wirkungen hatten die von den Besatzungsmächten ergriffenen Maßnahmen in den Städten und Dörfern? Drangen sie auf Resistenz, schliffen sie sich an deutschen Interessen und Beharrungskräften ab? Dieses konfliktreiche Kapitel deutschen Neuanfangs und deutsch-amerikanischer Beziehungen in der extremen Not der Nachkriegszeit am Beispiel einer mittelfränkischen Region anschaulich darzustellen, ist Hans Woller hervorragend gelungen. Der Anspruch seiner "Geschichtserzählung" ist hoch gesteckt: Sie soll nicht nur das allgemeine Geschehen verlebendigen, sondern wesentliche individuelle und kollektive Erfahrungen der Besatzungszeit überhaupt erst ans Licht bringen.
    Additional Edition: ISBN 3486538411
    Additional Edition: ISBN 9783486538410
    Additional Edition: ISBN 9783486594751
    Additional Edition: Druckausg. Woller, Hans, 1952 - Gesellschaft und Politik in der amerikanischen Besatzungszone München : Oldenbourg, 1986 ISBN 3486538411
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-486-59475-1
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Woller, Hans 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1655561324
    Format: Diagramme
    Edition: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 16. Dezember 2009 1 Online-Ressource (362 Seiten)
    ISBN: 9783486594829
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte Band 62
    Content: Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, dann jüdische Wohlfahrtsempfänger durch Leistungskürzungen, Arbeitszwang und Isolierung diskriminiert. Diese Praxis der Wohlfahrtsämter mündete schließlich in die zentrale Verordnung vom November 1938, die den Ausschluss der jüdischen Armen aus dem staatlichen Fürsorgesystem dekretierte. Wolf Gruner dokumentiert auf einer umfangreichen Quellenbasis erstmals die Impulsfunktion kommunaler Initiativen für den Verlauf der NS-Judenverfolgung. Die vergleichende Darstellung der Politik deutscher Großstädte und Wiens birgt überraschende Ergebnisse zum Verhältnis von lokaler Verwaltung und Gestapo. Die Studie zeigt: Die "soziale" Enteignung jüdischer Staatsbürger durch Beamte und Angestellte der staatlichen Fürsorge ist ein wichtiges, bisher zu wenig beachtetes Element der Vorgeschichte des Holocaust.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 343-356
    Additional Edition: ISBN 348656613X
    Additional Edition: ISBN 9783486566130
    Additional Edition: ISBN 9783486594829
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783486566130
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Gruner, Wolf, 1960 - Öffentliche Wohlfahrt und Judenverfolgung München : Oldenbourg, 2002 ISBN 9783486566130
    Additional Edition: ISBN 348656613X
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Kommunale Sozialverwaltung ; Juden ; Judenverfolgung ; Fürsorge ; Ausgrenzung ; Geschichte 1933-1942
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Gruner, Wolf 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1655706187
    Format: 1 Online-Ressource (164 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783486702743
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch Band 10
    Content: Wer heute von Italien spricht, spricht fast immer von Silvio Berlusconi und hat dabei die ungezählten Skandale vor Augen, in die der Medienmogul im Amt des Regierungschefs verstrickt ist. Die konkrete Arbeit von Berlusconis Mitte-Rechts-Koalition, die 1994/95 sowie von 2001 bis 2006 regierte und seit 2008 erneut den Ton in Rom angibt, geriet angesichts der Affären des Ministerpräsidenten fast zur Nebensache. Die Autoren des vorliegenden Sammelbands – Experten aus Deutschland, Italien und der Schweiz – blicken dagegen hinter die Kulissen und fragen nach Kontinuitäten und Zäsuren in der Außen- und Europapolitik, der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie der Innen- und Rechtspolitik. Sie ordnen die Entwicklung Italiens in den letzten zwanzig Jahren in den europäischen Kontext ein und zeigen, wo das Land heute steht. Beiträge von: Amedeo Osti Guerrazzi, Gregor Hoppe, Henning Klüver, Aram Mattioli, Andrea Di Michele, Paolo Pombeni, Gian Enrico Rusconi, Chiara Saraceno, Thomas Schlemmer, Ugo Trivellato, Hans Woller
    Additional Edition: ISBN 9783486597837
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berlusconi an der Macht München : Oldenbourg, 2010 ISBN 9783486597837
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Berlusconi, Silvio 1936-2023 ; Italien ; Politik ; Geschichte 1994-2009 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Rusconi, Gian Enrico 1938-
    Author information: Woller, Hans 1952-
    Author information: Schlemmer, Thomas 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_165556191X
    Format: Online-Ressource (XI, 647 S)
    ISBN: 9783486596144
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 51
    Content: Im Justizwesen der SBZ und frühen DDR wurden rechtsstaatliche Strukturen und Verfahren Zug um Zug abgebaut. Hermann Wentker analysiert diesen Transformationsprozess, an dessen Ende Recht und Justiz Macht nicht mehr begrenzten, sondern nur noch ein Instrument der Politik darstellten. Im Mittelpunkt stehen die Deutsche Zentralverwaltung für Justiz und das DDR-Justizministerium in ihrer Abhängigkeit von der sowjetischen Besatzungsmacht und der SED. Thematisiert werden unter anderem Personalbesetzung und Personalentwicklung der Zentralbehörden, das Verhältnis zur Länderjustiz, der mehrfache Austausch des Justizpersonals, die Rekrutierung und Ausbildung von Nachwuchskräften, das Strafvollzugswesen, die Veränderung des Normengefüges sowie die Versuche, die Justiz in den Jahren bis 1953 zentral zu steuern. Hermann Wentker ist Leiter der Außenstelle Berlin des Instituts für Zeitgeschichte. Aus der Presse: "Standardwerk" Deutschland Archiv 6/2001 Weitere Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte zur Justiz in der SBZ/DDR : Petra Weber, Justiz und Diktatur 2000. XI, 574 S., € 69,80 ISBN 3-486-56463-3 Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 46 Dieter Pohl, Justiz in Brandenburg 1945-1955 2001. X, 414 S., € 69,80 ISBN 3-486-56532-X Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 50
    Content: Review quote. A quote from a review of the product: "Standardwerk" Deutschland Archiv 6/2001
    Additional Edition: ISBN 3486565443
    Additional Edition: ISBN 9783486596144
    Additional Edition: Druckausg. Wentker, Hermann, 1959 - Justiz in der SBZ/DDR 1945 - 1953 München : Oldenbourg, 2001 ISBN 3486565443
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-486-59614-4
    Language: German
    Subjects: History , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1655569848
    Format: Online-Ressource (XIV, 312 S)
    ISBN: 9783486593730
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Content: Vorbemerkungen Horst Möller, Vorwort Antoine Fleury, Les relations entre l`Allemagne et la Suisse : une perspective historique I. Die Schweiz und Deutschland aus politischer Perspektive Ruth Dreyfuss, Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland: eine historische Partnerschaft auf dem Weg in die Zukunft Richard von Weizsäcker, Die Schweiz und Deutschland: Gedanken und Einschätzungen aus der Perspektive eines Politikers und Zeitzeugen II. Politik und Diplomatie Ilse Dorothee Pautsch, Altschulden und Neubeginn. Die "Clearingmilliarde" und die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz Eric Flury-Dasen, Vom Ausnahmezustand zur guten Nachbarschaft. Die Normalisierung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland in der Nachkriegszeit Therese Steffen Gerber, Die Schweiz und das "andere" Deutschland. Schweizerische Entschädigungswünsche vor dem Hintergrund diplomatischer Nichtanerkennung der DDR (1949-1953) Urban Kaufmann, "Nicht die ersten sein, aber vor den letzten handeln". Grundsätze und Praxis der Anerkennung von Staaten und Regierungen durch die Schweiz (1945-1961) Hans Peter Mensing, Adenauer und die Schweiz Hanns Jürgen Küsters, Die Schweiz und die Deutsche Frage (1945-1961) Sacha Zala, Dreierlei Büchsen der Pandora. Die Schweiz und das Problem der deutschen Archive III. Wirtschaft, Finanzen und Sicherheit Werner Bührer, Der Bundesverband der Deutschen Industrie und die schweizerische Wirtschaft in den 50er Jahren Mechthild Lindemann, Das Entschädigungsabkommen von 1961 zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland Patrick Halbeisen, Die Finanzbeziehungen zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland in der Nachkriegszeit. Etappen auf dem Weg zur Normalisierung Bruno Thoß, Geostrategie und Neutralität. Die deutsch-schweizerischen Sicherheitsbeziehungen im Spannungsfeld von Neutralitätswahrung und NATO-Verteidigung IV. Gesellschaft und Kultur Hans Ulrich Jost, Die Haltung schweizerischer Intellektueller gegenüber Nachkriegsdeutschland. Max Frisch und J. R. von Salis als Beispiel Markus Schmitz, Die humanitäre und kulturelle Deutschlandhilfe der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg Eberhard Busch, Karl Barth und der zwischenkirchliche, karitative und theologische Beitrag der evangelischen Kirchen der Schweiz am deutschen Wiederaufbau Philipp Mäder, Schweizer Kommunisten in der DDR (1946-1966) V. Diskussionsbeiträge Klaus Hildebrand, Schweizer Historiker und die deutsche Geschichtswissenschaft nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Walther Hofer, Die Schweiz und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg - Versuch einer geschichtlichen Bilanz Hans-Peter Schwarz, Nachwort
    Additional Edition: ISBN 3486645080
    Additional Edition: ISBN 9783486593730
    Additional Edition: Druckausg. Die Schweiz und Deutschland München : Oldenbourg, 2004 ISBN 3486645080
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-486-59373-0
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Möller, Horst 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages