Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (5)
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-627)1669729486
    Format: 1 online resource (272 pages)
    ISBN: 9783847412588
    Content: Cover -- Inhalt -- Einführung -- Globale Wanderungsprozesse: Perspektivierungen in der Sozialen Arbeit (Rita Braches-Chyrek, Tilman Kallenbach, Christina Müller, Lena Stahl) -- Grundlagentheoretische Perspektivierungen -- „Maybe you are refugee, but you are human" - Zur Herausforderung nach der Flucht Subjekt zu bleiben (Ingmar Zalewski) -- Vom ‚Flüchtling' zum Geflüchteten? Kritische Überlegungen zur Kontinuität gesellschaftlicher Flüchtlingskonstruktionen und ihrem Einfluss auf die Soziale Arbeit (Mariam Haarhaus) -- Kinderrechte und Partizipation -- Eröffnung von Teilhabemöglichkeiten für Geflüchtete durch Soziale Arbeit. Perspektiven auf Beratung, Sexualpädagogik und Kinderschutz (Bernd Christmann, Jan Pöter, Maik Sawatzki) -- Differenzierungen und Hierarchisierungen - Eine kritische Reflexion statusrechtlicher und generationaler (An)Ordnungen (Christina Müller) -- Schutzkonzepte in Organisationen für junge Menschen mit Fluchterfahrung - Partizipation als Chance zur Selbstwirksamkeit (Meike Kampert, Tanja Rusack) -- Ausgewählte empirische Ergebnisse -- Kommunale, lokale Netzwerke der Flüchtlingsarbeit und die Rolle der Offenen Kinder-und Jugendarbeit (Ulrich Deinet, Katja Jepkens) -- Betriebliche Orientierungspraktika und die Befriedigung psychologischer Grundbedürfnisse junger Asylsuchender und Flüchtlinge (Hannes Reinke, Julian Klaus, Tobias Kärner) -- Bildungsaspiration unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Ermittlung des Zusammenhangs zwischen der Bildungsaspiration junger Geflüchteter und der Unterstützung durch Betreuer*innen anhand der Studie UmFELD (Marie Esefeld, Amina Fraij, Kirsten Müller) -- Jugendhilfe für junge Erwachsene im Kontext Fluchtmigration (Juri Kilian) -- Asylsozialberatung in einer Aufnahmeeinrichtung: Grundlagen, Herausforderungen und Praxisbeispiele (Markus Kraft, Daniel Poßeckert).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: 9783847422266
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783847422266
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-627)1663828644
    Format: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783847412588
    Content: Seitdem die Bundesregierung 2016 einen weltweit beachteten Umschwung in der Asylpolitik vollzogen hat, sind viele der Maßnahmen für Geflüchtete wieder zurückgenommen worden. Der Sammelband zieht Bilanz und fragt: Wo steht die Soziale Arbeit mit Geflüchteten derzeit? Wie ist mit der Ankunft Asylsuchender in den vergangenen Jahren umgegangen worden und welche konzeptionellen sowie institutionellen Reaktionen lassen sich nachzeichnen?
    Additional Edition: 9783847422266
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2019 9783847422266
    Additional Edition: 384742226X
    Language: German
    Subjects: Education , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Chancengleichheit ; Bildung ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Migration ; Flüchtlinge ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-627)1020897066
    Format: 271 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783847422266 , 384742226X
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: 9783847412588
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2019 9783847412588
    Language: German
    Subjects: Education , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Chancengleichheit ; Bildung ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Migration ; Flüchtlinge ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-627)1879080621
    Format: 1 online resource (168 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783763957248
    Series Statement: Wirtschaft und Bildung
    Content: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Stand und Perspektiven der Qualifikationsentwicklung von Asylsuchenden und Flüchtlingen -- 1 Ausgangslage -- 2 Perspektiven der Qualifikationsentwicklung -- 3 Zusammenfassung -- 4 Literatur -- Die ungleiche Verteilung von Teilhabechancen für geflüchtete Menschen in Deutschland: Rahmenbedingungen der Lebenssituation von Flüchtlingen -- 1 Je ungefestigter der Aufenthaltsstatus, desto eingeschränkter die Teilhabechancen, bzw. je besser die Bleibeperspektive, desto besser die Partizipationsmöglichkeiten?! -- 2 Multiple Benachteiligungen und Deprivationen -- 3 Literatur -- Arbeitsmarktzugang von Geflüchteten -- 1 Arbeit als Mittel der Integration -- 2 Situation von Geflüchteten auf dem Arbeitsmarkt -- 3 Anforderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes an Geflüchtete -- 4 Rechtlicher Zugang von Geflüchteten zum Arbeitsmarkt -- 5 Zugang zu Ausbildungs- und Arbeitsmarktförderung -- 6 Fazit -- 7 Literatur -- Beratung Geflüchteter zu Anerkennungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten -- 1 Anlass der Beratung: Möglichkeiten der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und der Qualifizierung -- 2 Geflüchtete in der IQ Beratung: persönliche Merkmale sowie vorhandene und fehlende Qualifikationen -- 3 Besonderheiten und Handlungsbedarf: Herausforderungen bei der Beratung von Asylsuchenden und Flüchtlingen -- 4 Zusammenfassung -- 5 Literatur -- Qualifizierungsmöglichkeiten für Geflüchtete im Rahmen des Förderprogramms IQ -- 1 Qualifizierungswege für Personen mit Berufsqualifikationen aus dem Ausland -- 2 Qualifizierungsangebote im Förderprogramm IQ -- 3 Charakteristika Geflüchteter in den IQ Qualifizierungsangeboten -- 4 Fazit und Ausblick -- 5 Literatur -- Integration von geflüchteten Menschen ins Hochschulstudium: Erfahrungen aus den DAAD Programmen -- 1 Einleitung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: 9783763957231
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783763957231
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-627)893868523
    Format: 1 Online-Ressource (168 pages)
    ISBN: 9783763957248
    Series Statement: Wirtschaft und Bildung v.73
    Content: Inhalt -- Vorwort -- Stand und Perspektiven der Qualifikationsentwicklung von Asylsuchenden und Flüchtlingen -- 1 Ausgangslage -- 2 Perspektiven der Qualifikationsentwicklung -- 3 Zusammenfassung -- 4 Literatur -- Die ungleiche Verteilung von Teilhabechancen für geflüchtete Menschen in Deutschland: Rahmenbedingungen der Lebenssituation von Flüchtlingen -- 1 Je ungefestigter der Aufenthaltsstatus, desto eingeschränkter die Teilhabechancen, bzw. je besser die Bleibeperspektive, desto besser die Partizipationsmöglichkeiten?! -- 2 Multiple Benachteiligungen und Deprivationen -- 3 Literatur -- Arbeitsmarktzugang von Geflüchteten -- 1 Arbeit als Mittel der Integration -- 2 Situation von Geflüchteten auf dem Arbeitsmarkt -- 3 Anforderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes an Geflüchtete -- 4 Rechtlicher Zugang von Geflüchteten zum Arbeitsmarkt -- 5 Zugang zu Ausbildungs- und Arbeitsmarktförderung -- 6 Fazit -- 7 Literatur -- Beratung Geflüchteter zu Anerkennungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten -- 1 Anlass der Beratung: Möglichkeiten der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und der Qualifizierung -- 2 Geflüchtete in der IQ Beratung: persönliche Merkmale sowie vorhandene und fehlende Qualifikationen -- 3 Besonderheiten und Handlungsbedarf: Herausforderungen bei der Beratung von Asylsuchenden und Flüchtlingen -- 4 Zusammenfassung -- 5 Literatur -- Qualifizierungsmöglichkeiten für Geflüchtete im Rahmen des Förderprogramms IQ -- 1 Qualifizierungswege für Personen mit Berufsqualifikationen aus dem Ausland -- 2 Qualifizierungsangebote im Förderprogramm IQ -- 3 Charakteristika Geflüchteter in den IQ Qualifizierungsangeboten -- 4 Fazit und Ausblick -- 5 Literatur -- Integration von geflüchteten Menschen ins Hochschulstudium: Erfahrungen aus den DAAD Programmen -- 1 Einleitung
    Content: 2 Studienvoraussetzungen und Qualifikationsprofil von Studieninteressierten und Studierenden mit Fluchthintergrund -- 3 Die DAAD-Programme zur Unterstützung der Integration von Flüchtlingen ins Hochschulstudium: Zielsetzung, Schwerpunkte und erste Erfahrungen -- 4 Fazit und Ausblick -- 5 Literatur -- Wie Hochschulen zur Anerkennung von zugewanderten Akademikerinnen und Akademikern auf dem Arbeitsmarkt beitragen können. Erfahrungen aus dem Studienprogramm OnTOP an der Universität Duisburg-Essen -- 1 Einleitung -- 2 Begrifflich-konzeptionelle Grundlagen -- 3 Ansatzpunkte zur Gestaltung der Brücke in den Arbeitsmarkt -- 4 Fazit -- 5 Literatur -- Autorenverzeichnis
    Additional Edition: 9783763957231
    Additional Edition: Print version G. Goth, Günther Asylsuchende und Flüchtlinge in Deutschland Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag,c2016 9783763957231
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages