Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV008280640
    Format: 246 S. , 21 cm
    Edition: [1. Aufl.]
    ISBN: 3810011630
    Series Statement: Reihe Schule und Gesellschaft 2
    Note: Literaturverz. S. 197-245 , In der gegenwärtigen bildungspolitischen Situation waren es vor allem drei ... ''pädagogische Bewegungen', die die Verschiedenheit von Kindern und Jugendlichen auf neue Weise thematisiert haben: 1. die Interkulturelle Pädagogik, als pädagogischer Beitrag zur 'multikulturellen Gesellschaft', 2. die Feministische Pädagogik als pädagogischer Beitrag zur Neugestaltung des Geschlechterverhältnisses, 3. die Integrative Pädagogik als pädagogischer Beitrag zur Nichtausgrenzung von Menschen mit Behinderungen. ... Nach dem ... bildungspolitischen Teil der Einleitung geht es im zweiten - interdisziplinären - Schritt darum, theoretische Entwürfe (u.a. Theorie und Geschichte des Gleichheits- und Differenzierungsbegriffs, Philosophie der Pluralität, Intersubjektivitätstheorie), die das Dilemma von Heterogenität und Angleichung thematisieren, auf ihren Erkenntniswert für das hier umrissene pädagogische Problem ... hin zu analysieren. In den nächsten drei Kapiteln sollen die [genannten] pädagogischen Bewegungen ... daraufhin untersucht werden, welche Vorschläge zum Durchkreuzen des 'Paria oder Parvenu' - Dilemmas sie machen können. Das letzte Kapitel soll ... die spezifischen Stärken und Schwächen jeder der drei Bewegungen sowie ihre strukturellen Gemeinsamkeiten herausarbeiten, um zuletzt Elemente einer Allgemeinen Pädagogik der Vielfalt entwerfen zu können. (DIPF/Text übernommen) , Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Pluralismus ; Vielfalt ; Geschlechterverhältnis ; Pädagogik ; Feminismus ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Soziologie ; Integrationspädagogik ; Pädagogische Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Prengel, Annedore 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_189973749
    Format: 261 S. , 21 cm
    ISBN: 3814205243
    Content: Unter dem Titel "Pädagogik aus Frauensicht" veranstalteten Erziehungswissenschaftlerinnen der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg in den Wintersemestern 1993/94 und 1994/95 eine Ringvorlesung, in der sie erstmals gemeinsam Ergebnisse ihrer aktuellen Forschungsarbeiten vorstellten. Inhaltlicher Ausgangspunkt war der Versuch, die Vielfalt wissenschaftlicher Arbeit von Pädagoginnen im Fachbereich 1 als wichtigen spezifischen Beitrag zur Entwicklung der Disziplin kenntlich zu machen: wissenschaftspolitisch, indem die Forschungsleistung von Frauen zusammengeführt wurde; wissenschaftsinhaltlich, indem der Blick - bei aller Verschiedenheit der Arbeitsschwerpunkte und ihrer theoretischen Verortung - auf die Untersuchung frauenbezogener Fragen und/oder auf die Analyse der darin eingelassenen Geschlechterbeziehungen konzentriert wurde. Der vorliegende Band dokumentiert die überarbeiteten Beiträge zur Vorlesung. Er ist Ergebnis gelungener Kooperation und Ausgangspunkt weiterer gemeinsamer Projekte in Forschung und Lehre
    Content: Female research, woman's position and politics at university 〈keywords〉
    Note: Literaturangaben , Auch als elektronisches Dokument vorh
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenforschung ; Pädagogik ; Geschlechterverhältnis ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages