Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alice Salomon HS  (12)
  • Stabi Berlin  (8)
  • Charité  (2)
  • Jugend  (10)
  • Hochschulschrift  (6)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046273205
    Format: 405 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 700 g
    ISBN: 9783428158423 , 3428158423 , 9783428858422
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, Band 290
    Note: Dissertation Universität Tübingen 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-428-55842-1
    Language: German
    Subjects: Education , Law , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Cyber-Mobbing ; Strafrecht ; Kriminologie ; Deutschland ; Cyber-Mobbing ; Strafbarkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Doerbeck, Caprice Nina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044443359
    Format: 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783801726478 , 3801726479
    Content: Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung. Dabei gehen mit der Nutzung moderner Medien sowohl Chancen als auch Risiken einher. Eltern und Pädagogen stehen vor der Herausforderung, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen konstruktiv zu fördern. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn Erwachsene wissen, was Heranwachsende heute im Internet bzw. mit ihrem Smartphone tun. Der Ratgeber gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien: Welche Medien werden heute von Kindern und Jugendlichen zu welchem Zweck und vor allem mit welchen Effekten genutzt? Anschließend werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau und Pflege sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch, Meinungsbildung und Unterstützung bei typischen Problemen im Jugendalter (z.B. Selbsthilfeforen, Aufklärung) dargestellt. Den Chancen, die mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind, werden mögliche Risiken gegenübergestellt (z.B. Internetsucht, Cybermobbing, sexuelle Gewalt). Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Befunde werden konkrete Hilfestellungen in Form von Checklisten, Fallbeispielen und Verhaltenstipps zum Umgang mit modernen Medien gegeben. Eltern und Pädagogen finden in diesem Ratgeber altersspezifische Hinweise für eine sinnvolle Vermittlung von Medienkompetenz Zuhause sowie in Bildungseinrichtungen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 155-172
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783844426472
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783840926471
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8409-2647-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8444-2647-2
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Risiko ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Author information: Eichenberg, Christiane 1973-
    Author information: Auersperg, Felicitas 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045109581
    Format: 201 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783801729158
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [189]-201
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF Peter, Ira-Katharina Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter ISBN 978-3-8409-2915-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB Peter, Ira-Katharina Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter ISBN 978-3-8444-2915-2
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Cyber-Mobbing ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention
    Author information: Peter, Ira-Katharina 1991-
    Author information: Petermann, Franz 1953-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV045303508
    Format: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783840929151 , 9783844429152
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8017-2915-8
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-8017-2915-X
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyber-Mobbing ; Kind ; Jugend ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Peter, Ira-Katharina 1991-
    Author information: Petermann, Franz 1953-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV045306284
    Format: 234 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm, 350 g
    ISBN: 9783891586488 , 3891586485
    Series Statement: Schriftenreihe Medienforschung / Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen Band 79
    Content: Viele Internetanwendungen prägen heute maßgeblich den berufl ichen wie auch privaten Alltag ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Dabei weisen sowohl Jugendliche als auch Erwachsene mehrheitlich einen funktionalen und gewinnbringenden Umgang mit dem Internet auf. Doch nicht erst seit der Klassifi zierung der (Internet) Gaming Disorder ("Computerspielsucht") durch die Weltgesundheitsorganisation wird deutlich, dass die Problematik einer unkontrollierten Internetnutzung nicht zu unterschätzen ist. Auch die konstanten Zahlen von Cybermobbing-Akten unterstreichen mögliche Gefahren einer dysfunktionalen Internetnutzung. Als mögliche Präventionsmaßnahme spielt die Vermittlung von Internetnutzungskompetenzen eine entscheidende Rolle und es gilt zu prüfen, welche Kompetenzen eine selbstbestimmte, funktionale Internetnutzung unterstützen. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum funktionalen und dysfunktionalen Internetnutzungsverhalten und beleuchtet dabei das Konzept der Internetnutzungskompetenz sowie die Problematiken des Cybermobbings und der Internetnutzungsstörung ("Internetsucht"). Dabei wird die Wechselwirkung verschiedener individueller Merkmale und der selbstwahrgenommenen Internetnutzungskompetenz als Prädiktor einer dysfunktionalen Internetnutzung untersucht. Darüber hinaus wurde ein Instrument, welches zur Refl exion über die eigene Selbstregulation im Rahmen der Internet- und Smartphone-Nutzung anregen soll, entwickelt und empirisch geprüft. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden praktische Implikationen und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 212-234
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Erwachsener ; Online-Sucht ; Cyber-Mobbing ; Medienkompetenz ; Selbstreflexion ; Selbstkontrolle ; Deutschland ; Jugend ; Erwachsener ; Internet ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing
    Author information: Stodt, Benjamin
    Author information: Brand, Matthias 1975-
    Author information: Wegmann, Elisa 1987-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV045935658
    Format: 1 Online-Ressource (375 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783830988328
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 650
    Note: Dissertation Universität Paderborn 2017
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8309-3832-3
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrer ; Medienpädagogik ; Weiterbildung ; Pädagogikunterricht ; Medienpädagogik ; Lehrerfortbildung ; Hochschulschrift
    Author information: Martin, Alexander
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV044564022
    Format: 172 Seiten , Diagramm , 20.5 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783941310940 , 3941310941
    Content: Welche Relevanz haben soziale Medien im Alltag von Jugendlichen? Wie werden sie von diesen genutzt, wie werden darüber gesellschaftlich dominante Moraldiskurse von ihnen verhandelt und wie wehren sie sich gegen die Aneignung und Kontrolle ihres Medienhandelns durch Erwachsene – vor allem durch problematisierende Zuschreibungen wie "Cybermobbing" oder "Sexting" und die damit verbundenen Reglementierungen durch Elternhaus, Schule und Gesellschaft. Das Forscher_innenteam unter Leitung von Elke Schimpf und Johannes Stehr hat diese Fragen im Rahmen eines Forschungsprojekts untersucht. In den von ihnen geführten Gruppendiskussionen mit Jugendlichen haben sie nach Konflikthemen, aber auch nach Ressourcen und Strategien der Bewältigung gefragt. Mit Hilfe eines konflikttheoretischen Ansatzes beschreiben sie in diesem Sammelband die Handlungspraktiken und Deutungen der Jugendlichen in Bezug auf ihre Nutzung sozialer Netzwerke. Sie zeigen, inwiefern social media als Ressource zur Bearbeitung von Konflikten dienen und welche Rolle Institutionen wie die Schule in diesem Zusammenhang spielen. Die Beiträge machen social networking sites als Bestandteil der Alltags- und Lebenswelten von Jugendlichen greifbar und verdeutlichen, welche alltäglichen Interaktionsformen dort praktiziert werden, welche Konflikte thematisiert werden und welche Relevanz diese für die (Re)produktion von Geschlechter- und Generationsverhältnissen besitzen. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-941310-95-7
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Facebook ; Social Media ; Jugend ; Konflikt ; Alltag ; Konfliktbewältigung ; Jugend ; Social Media ; Aufsatzsammlung
    Author information: Stehr, Johannes
    Author information: Schimpf, Elke 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1006147330
    Format: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    ISBN: 9783839440056
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Philosophie
    Content: Hannah Arendt 2.0 - This book links Hannah Arendt`s understanding of the personal with the current debate about the protection of data and privacy in the digital age.
    Content: Warum sind unsere Daten und das Private schützenswert? Diese Frage stellt sich insbesondere in Zeiten der vierten Industriellen Revolution, des Internets der Dinge und des politischen Wandels. Julia Maria Mönig zeigt, dass Hannah Arendts Anliegen, das Private unbedingt zu bewahren, von ihrem Verständnis des antiken Haushalts bis hin zur Verletzung der informationellen Privatheit im Totalitarismus aufschlussreiche Einsichten in aktuelle Debatten - etwa über Cybermobbing - liefert. Das Buch richtet sich an Philosoph_innen ebenso wie an Datenschützer_innen und Privatheitsforscher_innen verschiedener Disziplinen sowie an alle, die sich über die Zukunft und Gegenwart der Demokratie Gedanken machen.
    Note: Dissertation Universität Passau 2015 , Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Definitionen und Diskurse: Was ist Privatheit? -- -- 3. Dimensionen des Privaten im Werk Hannah Arendts -- -- 4. Der Wert des Privaten und das Urteilen an Beispielen -- -- 5. Schluss -- -- 6. Register -- -- 7. Literatur -- -- 8. Danksagung , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783837640052
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mönig, Julia Maria Vom "oikos" zum Cyberspace Bielefeld : transcript, 2017 ISBN 9783837640052
    Additional Edition: ISBN 3837640051
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politische Philosophie ; Privatheit ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Privatheit ; Totalitarismus ; Datenschutz ; Cyberspace ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Mönig, Julia Maria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016433875
    Format: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    ISBN: 9783653057874
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 102
    Content: Wie vollzieht sich die Sozialisation Jugendlicher in der heutigen Mediengesellschaft? Auf welche Weise differenziert sich Jugend in Abhängigkeit von Medienkontexten aus? Mit welchen Inhalten werden adoleszente Rezipienten konfrontiert und welches Nutzungsverhalten legen sie an den Tag? Mit welchen Bildern von Jugend werden sie versorgt, welche jugendlichen Verhaltensmuster werden ihnen vorgeführt? Wie können schließlich die heutigen Medienwelten in den schulischen Unterricht eingebunden werden? Welche didaktischen und methodischen Aspekte wären dabei zu berücksichtigen? Die Beiträge dieses Bandes gehen diesen Fragen aus erziehungswissenschaftlicher, juristischer, linguistischer sowie literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive nach und bedienen sich dabei divergenter theoretischer und methodischer Zugriffe
    Content: «Christine Ansari gelingt mit dem Sammelband ein nuancierter Blick auf ein hochaktuelles Themenfeld.»(Judith Mathez, Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteratur-Forschung 2017)Vollständige Rezension hier lesen
    Content: Inhalt: Hans Merkens: Entdifferenzierung der Jugend – Norbert Groeben: Das erzählende Sachbuch als eierlegende Wollmilchsau der Literaturdidaktik – Endre Hárs: «Ach! welch ein schönes Buch.» Medienarchäologische Aspekte von Naturgeschichten für Kinder und Jugendliche um 1800 – Andreas Wicke: Jugend ohne Plot. Adoleszenz und Orientierungslosigkeit in Arthur Schnitzlers Dramenzyklus Anatol – Géza Horváth: Géza Gárdonyi: Sterne von Eger. Ein historischer Produktionsroman für die Jugend? Der ungarische Best- und Longseller in den Medien – Gudrun Marci-Boehncke: Authentizitätsversprechen in konvergenter Vermarktung: Axiologische Überlegungen zur interkulturellen Jugendliteratur am Beispiel von Nicolai Lilins «Sibirische Erziehung» – Christoph Müller: Ey, du Spast - Der sprachliche Akt der Adressierung als Motiv in der Jugendliteratur – Wolfgang Thaenert: Jugendmedienschutz - eine besondere Art von Risikomanagement. Praxisbericht einer Landesmedienanstalt – Achim Barsch: Medienwissenschaftliche Problematisierung des rechtlichen Jugendmedienschutzes – Helmut Schanze: Machen Medien dumm? – Judit Szabó: Psychologische Stressoren, kognitive Stimulatoren? Über FPS und die Killerspiel-Debatte – Christine Ansari: Projektbericht - Medienkompetenz und Cybermobbing in der Sekundarstufe 1
    Additional Edition: ISBN 9783631663578
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Adoleszenz in Medienkontexten Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016 ISBN 3631663579
    Additional Edition: ISBN 9783631663578
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Education , German Studies , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Medienkonsum ; Deutsch ; Jugendliteratur ; Jugend ; Jugendmedienschutz ; Medien ; Erwachsenwerden ; Jugendmedienschutz ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Ansari, Christine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV042482088
    Format: 1 Online-Ressource (328 S.)
    ISBN: 9783658092399
    Note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-09238-2
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Cyber-Mobbing ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages