Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (60)
  • Stabi Berlin  (60)
Type of Medium
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047688432
    Format: 1 online resource (402 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748907978
    Series Statement: Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law v.2
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Thomas Weigend und die Zukunftsperspektiven der Strafrechtswissenschaft -- Schwerpunkte der internationalen Kriminalitätsentwicklung -- I. Einführung -- II. Logik und Grundlagen von Prognosen -- III. Die unklaren Gründe laufender Entwicklungen -- 1. Abnahme des Kriminalitätsaufkommens -- 2. Veränderte Zusammensetzung des Kriminalitätsaufkommens -- IV. Die Unabsehbarkeit trendbeeinflussender Faktoren -- 1. Wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen -- 2. Strafrechtspolitische Entwicklungen -- V. Abschließende Folgerungen -- Internationale Zukunftsperspektiven des Strafrechts: Schwerpunkte der internationalen Kriminalitätsentwicklung -- I. Zur Schwierigkeit von Prognosen -- II. Die Entwicklung der Kriminalität in den letzten 20 Jahren -- 1. Ausweislich der Polizeilichen Kriminalstatistik der Jahre 1998 und 2018 -- 2. Ausweislich der Strafverfolgungsstatistik der Jahre 1997 und 2017 -- III. Thesen zur Entwicklung der Kriminalität in der Zukunft -- International development of crime, particularly with regard to victimization -- 1. Introduction -- 2. Observations made by Ralf Kölbel and some extending remarks -- 3. Cybercrime -- 4. Mass victimization -- 5. The State as perpetrator -- 6. Closing remarks -- Die Rolle des Strafrechts in der (künftigen) Gesellschaft -- I. Hintergrund und Begrenzung des Themas -- 1. Ein Streiflicht vorweg ... -- 2. Zwischenbemerkung zum Feindstrafrecht -- II. Unsere biotechnologische Zukunft: Fragen an das Strafrecht -- 1. Genome Editing der Keimbahn - auch zur "Verbesserung" des Menschen? -- 2. SHEEFs - eine künftige Gesetzeslücke im Strafrecht? -- a) Normativer Status -- b) Perspektiven der Entwicklung -- c) Normative Grenzen? Strafrechtliche Verbote? -- III. Homo sapiens cyborgiensis: neue Fragen zu Autonomie und Verantwortung? , 1. Ein Eskalationsmodell der Autonomiegefährdung durch CL-BCIs -- 2. Strafrechtliche Fragen -- 3. Ein Blick voraus: Was bleibt zu klären? -- Criminal Law and its Challenges -- 1. The legitimacy of criminal law -- A. The system as a whole - criminal law included -- B. Criminal law as a specific discipline -- 2. Authoritarian regimes and criminal law -- 3. Will criminal law be able to stand up against the temptation to prevent future crimes? -- 4. Is criminal law affordable? -- 5. Criminal law and equality -- 6. Instead of a summary -- Die Rolle des Strafrechts in der Gesellschaft -- I. Dimensionen der Rolle des Strafrechts in der Gesellschaft -- 1. Strafzwecke -- 2. Die Funktion der Strafe -- 3. Die Institution der Strafe -- 4. Verhältnis zwischen Institution, Funktion und Zweck der Strafe -- II. Tendenzen in Rechtswissenschaft und Gesetzgebung -- 1. Feindstrafrecht -- 2. Remoralisierung des Strafrechts -- III. Legitimationsbedingungen eines "moralisierenden" Strafrechts -- 1. Strafrecht als Schutz der Identität der Gesellschaft? -- 2. Einwände -- IV. Alternative Deutungen der Aufgabe des Strafrechts in der Gesellschaft -- Populismus und Strafrecht -- 1) Populismus als Diskursstrategie -- 2) Wirkungsweisen und Gefahren populistischer Kriminalpolitik -- a) Der Straftäter als Feindbild -- b) Politik der Eliten als Ursache für Kriminalität -- c) Gefahren populistischer Kriminalpolitik -- 3) "Populismus-Kritik-Kritik" -- 4) Zukunftsperspektiven -- a) Kriminalpolitik am Scheideweg? -- b) Die Bedeutung der öffentlichen Meinung für die Kriminalpolitik -- aa) Transparenz -- bb) Einbindung in kriminalpolitische Entscheidungen -- 5) Schlussbemerkung und Fazit -- Zusammenfassend sollen folgende Thesen aufgestellt werden: -- Populismus und Strafrecht -- I. -- II. Wesentliche Punkte des Referats Hoven -- Wesentliche und überwiegende Übereinstimmungen , Fragen, Zweifel und Kritik -- Abschließend zur Kritik -- Fazit -- The New Wave of Penal Populism from a Polish Perspective -- Introduction -- There and Back Again -- Populist politics as a threat to the rule of law -- Conclusions -- Digitalisierung und (Straf-)Recht. Plädoyer für eine Perspektivenerweiterung -- I. Neue Technologien und ihre Konvergenz -- II. Die Digitale Revolution und das Recht -- (1) Neue Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden im Recht -- (2) Rechtsanwendung: Anpassungsleistungen des Rechts -- (3) Rechtspolitik -- (4) Algorithmisierung des Rechts -- (5) Veränderte Formen der Darstellung und der Nutzung von Recht -- (6) Folgen der Digitalisierung für Wahrnehmung, Akzeptanz und Funktion von Recht -- (7) Weitergehende gesellschaftliche und politische Folgen -- III. Zusammenfassung und Ausblick -- Die Veränderung des Strafrechts durch die Digitalisierung der Lebenswelt -- I. Digitalisierung der Lebenswelt: Von der Euphorie zur Ernüchterung -- II. Rechtsdurchsetzung in digitalen Systemen -- 1. Ambivalenz digitaler Systeme -- 2. Konsolidierung des materiellen Strafrechts -- 3. Fortlaufende Anpassung des Strafverfahrensrechts -- III. Der Roboter als Richter: Rechtsdurchsetzung mit Hilfe von digitalen Systemen -- III. Fazit -- Strafverfahren: Fair trial oder effiziente Verwaltung von Strafrechtsfällen? -- I. Hinführung -- II. Gründe für legitime Effizienzbestrebungen -- III. Effizienzmechanismen -- 1. Bestehende Effizienzmechanismen -- a) Ein alter Bekannter: 153a StPO -- b) Noch ein Geburtstagskind: 257c StPO -- 2. Aktuelle Änderungsvorschläge -- a) Erhöhte Anforderungen an die Begründung von Beweisanträgen -- b) Längere Fortsetzung der Hauptverhandlung nach Befangenheitsanträgen -- 3. Ausblick: Mehr Effizienz durch "legal tech"? -- IV. Ein kurzes Fazit , Fair trial or efficient administration of justice? Trends in modern criminal procedure -- I. Values of the Criminal Process -- II. Fairness, Efficiency, and Truthseeking in Contemporary Criminal Procedure: The Case of Plea Bargaining -- III. Efficiency, Fairness, Truthseeking, and the Future of Criminal Procedure: The Effects of New Technology -- IV. Conclusion -- Is There Still Room for Reasonable Doubt? Criminal Proceedings and the Challenges of Scientific and Technological Development -- 1. Introduction -- 2. The Art of Doubt -- 3. Defence Rights Crunch -- 4. Unprepared to Deal with the Digitalisation of Criminal Evidence and Criminal Investigations? The Case of Italy -- 5. Adapting Old Principles to New Legal Challenges in the Field of Surveillance -- 6. Devolving the Responsibility to Adjudicate to Science and Technology. -- 7. Risks of algorithms -- 8. How to Face Future Challenges - Is There Still Room for Dialectic? -- 9. Conclusions -- Internationalisierung und Strafrecht -- I. Einleitung -- II. Internationale Vorgaben für deutsche Straf(prozess)gesetzgebung -- 1. Universelle Vorgaben -- a) Treaty based crimes -- b) Core crimes -- c) Menschenrechte -- 2. Regionale Vorgaben -- a) Europarat -- b) Supranationales Recht der EG/EU -- c) Menschenrechte -- III. Ausblick -- Kommentar zum Referat von Carl-Friedrich Stuckenberg: Internationalisierung und Strafrecht -- 1. Umfang der Internationalisierung des nationalen Strafrechts -- 2. Legitimitätsfragen: Grenzen der Übertragung von Strafgesetzgebungskompetenz -- 3. Qualitätsfragen: Bewertung der Qualität von Strafnormen -- International Criminal Justice: A Bubble About to Burst? -- 1. Introduction -- 2. Current State of International Criminal Justice -- 2.1 International level -- 2.2 Domestic level -- 2.3 New Challenges: International Outlaws -- 3. Beyond the Current Situation: Future Perspectives , 3.1 'On Call Justice' -- 3.2 Regional Criminal Justice -- 3.3 Seeking Finality in ICL -- Reintegration -- Subsequent prosecutions -- 4. The Discipline -- 5. Conclusion -- The International Criminal Court: achievements, challenges and future perspectives. A personal account -- I. Where does the Court stand today? -- 1. Emerging Critical Voices -- 2. The Court's Performance: The Visible Achievements -- 3. The Court's Performance: The Hidden Achievements -- a) Harmonization of Jurisprudence -- b) Victim's Participation -- c) Investigations -- d) Witness Testimonies -- e) E-Court Proceedings -- f) Languages -- II. What are the challenges the Court faces? -- 1. Investigations -- 2. Efficient Proceedings -- 3. Political challenges -- III. Concluding Remarks: The Court in the Next 20 Years -- Über den Zustand und die Zukunft des Völkerstrafrechts -- 1. Zustand I: Dogmatisierung des materiellen Völkerstrafrechts -- 2. Zustand II: Architektur der Völkerstrafrechtspflege -- 3. Zukunft: Drei Thesen -- Transitional Justice in Kolumbien: Völker(straf)recht und Amnestie(n) -- 1 Transitional Justice: allgemein und in Kolumbien -- 2 Das völker(straf)rechtliche Argument gegen (absolute) Amnestien für völkerrechtliche Kernverbrechen -- 3 Das kolumbianische Amnestiegesetz im Lichte der völker(straf)rechtlichen Vorgaben und straftheoretischer Überlegungen -- 3.1 Allgemeine Bemerkungen -- 3.2 Straf(zweck)gerechtigkeit und Amnestie -- 3.3 Amnestiefähige (politische und konnexe) versus nicht amnestiefähige (allgemeine und völkerrechtliche) Straftaten -- 3.4 Drogenhandel als im Zusammenhang mit einer politischen Straftat stehende und damit amnestiefähige Straftat? -- 4 Die effektive Umsetzung des Amnestiegesetzes -- 5. Schlussfolgerungen -- Schlusswort -- Verzeichnis der Veröffentlichungen -- I. Bücher -- II. Kommentierungen -- III. Aufsätze -- IV. Entscheidungsanmerkungen , V. Buchbesprechungen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hoven, Elisa Zukunftsperspektiven des Strafrechts Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848766857
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Strafrecht ; Gesellschaft ; Internationalisierung ; Kolumbien ; Transitional Justice ; Strafrecht ; Weigend, Thomas 1949- ; Völkerstrafrecht ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Bibliografie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_555353605
    Edition: Ballinlough, Ireland Belser Wiss. Dienst 2004 Online-Ressource Mystik & Aszese (Spiritualität) des 16. - 19. Jahrhunderts
    Additional Edition: ISBN 3628751373
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_554901900
    Format: [12], 100 S. , Ill
    Edition: Ballinlough, Ireland Belser Wiss. Dienst 2004 Online-Ressource Mystik & Aszese (Spiritualität) des 16. - 19. Jahrhunderts
    Additional Edition: ISBN 3628750407
    Language: German
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_640984169
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 3110216612 , 9783110216615
    Series Statement: Millennium-Studien 24
    Content: Biographical note: Arne Hogrefe, Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Content: Main description: Der Kampf gegen die Donatisten im römischen Nordafrika prägte die Amtszeit des Bischofs Augustinus. Um deren Ansichten zu widerlegen, greift er in seinen Schriften neben theologischen Argumenten auf Ereignisse aus der Entstehungszeit des Schismas zurück. Mithilfe historischer Dokumente wollte Augustinus beweisen, dass die Donatisten zu Unrecht behaupteten, die reine, von „Traditoren0 freie Kirche zu repräsentieren. Dadurch herausgefordert entwickelten auch die Donatisten eigene Darstellungen zur Geschichte des Schismas.Ausgehend von den antidonatistischen Schriften Augustins analysiert und beurteiltArne Hogrefe die Grundlagen und die Entwicklung der historischen Argumentation und die Geschichtsauffassungen beider Parteien.
    Content: Main description: The struggle with the Donatists in North Africa dominated Augustine’s term of office as bishop. In order to disprove their views, in his writings not only did he employ theological arguments, he also referred to events which occurred at the time of the origins of the schism. Augustine’s aim was to use historical documents to prove that the Donatists had no right to claim that they represented the pure Church, free of 0traditores0. The Donatists reacted to this challenge by developing their own version of the history of the schism. This study draws on Augustine’s anti-Donatist writings to analyse and assess the historical arguments and views of both groups.
    Content: Review text: "His [Hogrefe's]meritorious historical overview of this controversy and its historical argutmentation supplements existing Donatism studies and is a valuable contribution to the research of early christianity."A. Dupont in: Ephemerides Theologicae Lovanienses 1/2010 "In der etwa 30 Jahre (~390–420 n.Chr.) währenden literarischen Auseinandersetzung Augustins mit den Donatisten entstanden zahlreiche Schriften [...]. Arne Hogrefe [...] untersucht diese Schriften auf ‹‹historische Argumente›› [...] [und] [...] macht sich zur Aufgabe, ‹‹Augustins rhetorischen Aufbau zu analysieren, den Argumentationsrahmen zu erfassen und zu erklären und so den Stellenwert, die Bedeutung und den Informationsgehalt der historischen Aussagen zu bestimmen.››(5)."Dagmar Hofmann in: Gnomon Bd. 83, 2011
    Note: Includes bibliographical references and register , Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2005/06 , Frontmatter ; Inhalt; 1. Einführung; 2. Der Donatismus zur Zeit Augustins; 3. Die Bücher gegen den Grammatiker Cresconius; 4. Die antidonatistischen Briefe; 5. Augustinus und die Konferenz von Karthago im Jahr 411; 6. Donatistische Geschichtsbilder und Augustins Entgegnung; 7. Die Entstehung des donatistischen Schismas: Historische Argumente zur causa Caeciliani; 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen: Historische Argumente im donatistischen Streit; Exkurs: Zur Datierung des Konzils von Cirta; Backmatter , Frontmatter ; Inhalt; 1. Einführung; 2. Der Donatismus zur Zeit Augustins; 3. Die Bücher gegen den Grammatiker Cresconius; 4. Die antidonatistischen Briefe; 5. Augustinus und die Konferenz von Karthago im Jahr 411; 6. Donatistische Geschichtsbilder und Augustins Entgegnung; 7. Die Entstehung des donatistischen Schismas: Historische Argumente zur causa Caeciliani; 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen: Historische Argumente im donatistischen Streit; Exkurs: Zur Datierung des Konzils von Cirta; Backmatter
    Additional Edition: ISBN 3110216612
    Additional Edition: ISBN 9783110216615
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 3-11-021661-2
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-11-021661-5
    Language: German
    Keywords: Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 ; Schisma ; Kirchengeschichtsschreibung ; Donatismus ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hogrefe, Arne 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_554086425
    Format: vii, 503 p , Full text online , 21 cm
    Edition: 2. umgearb. Aufl
    Edition: Farmington Hills, Mich Thomson Gale Online-Ressource The Making of the Modern World Available via the World Wide Web
    Note: "Nebst einem vollständigen Materien-Register und Nachweisungen über einzelne technische Aufsätze in Journalen." , Goldsmiths'-Kress no. 33622.9 , Includes index , OCLC, 19700981 , Reproduction of original from Widener Library, Harvard University , Available via the World Wide Web
    Language: German
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_55535251X
    Format: 112 S. , Ill
    Edition: Ballinlough, Ireland Belser Wiss. Dienst 2004 Online-Ressource Religion & Theologie des 16. - 19. Jahrhunderts
    Additional Edition: ISBN 3628772559
    Language: German
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1659445361
    Format: 1 Online-Ressource (832 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    ISBN: 9783050091310
    Series Statement: Sammlung Tusculum
    Uniform Title: Hellenica
    Content: Das große Geschichtswerk des Thukydides bricht ab um das Jahr 411. Hier setzt Xenophon, ein Schüler des Sokrates, ein. Seine "Hellenika" in sieben Büchern, die einzige vollständig erhaltene Fortsetzung des Thukydides, ist die Darstellung der griechischen Geschichte vom letzten Teil des Peleponnesischen Krieges bis zur Schlacht von Mantinea im Jahre 362. Leitgedanke des Werkes ist der Aufstieg Spartas zur Hegemonialmacht und sein Niedergang. Die objektive Form des Berichterstattung des Thukydides wird zwar beibehalten, jedoch ohne strenge Chronologie und mit einer gewissen Willkür der Stoffverteilung. Die sachkundige Beschreibung der Strategie und Kriegstechnik wird belebt durch zahlreiche eingelegte Reden und dramatisch gestaltete Einzelszenen.
    Additional Edition: ISBN 9783050054087
    Additional Edition: ISBN 3760816398
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783050054087
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783050091327
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Xenophon, v430 - v354 Hellenika Düsseldorf : Artemis & Winkler, 2005 ISBN 3760816398
    Language: Greek, Ancient (to 1453)
    Subjects: History , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Griechenland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Xenophon v430-v354
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1778559794
    Format: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783906897059
    Content: Dieses Buch handelt in Wort und Bild vom traditionellen Metallhandwerk, das die Schöpfer religiöser buddhistischer Statuen in Nepal seit über 1000 Jahren ausüben. Die kunsthandwerklichen Fertigkeiten werden mit grossem Bewusstsein für die Tradition gepflegt – sowohl in religiöser und ikonographischer als auch in technologischer Hinsicht. Die der Volksgruppe der Newar angehörenden Spezialisten sind Wachsmodelleure, Formenbauer, Giesser, Ziseleure und Feuervergolder. Ihre Arbeit zeichnet sich – teilweise bis heute – durch eine innige Mischung aus uralter Technologie, grossem Geschick, Religiosität und Kontemplation aus. Bücher und Ausstellungskataloge zur buddhistischen Religion, Kunst und Ikonographie gibt es sehr viele. Zum handwerklichen Aspekt der Künstler, welche die religiösen Bildnisse im Metallguss schaffen, fehlte jedoch eine umfassende Dokumentation mit einem historischen Rückblick auf die Entwicklung dieser «archaischen» Technologien. Der fundierte Text und der umfangreiche Bildteil stellen die einzige aktuelle und komplette Dokumentation eines wohl aussterbenden, 1300 Jahre alten Kunsthandwerks dar: der «rituellen» Herstellung von buddhistischen Statuen im cire-perdue-Guss («Wachsausschmelz- verfahren»). Der Autor Dr. Alex R. Furger ist Archäologe und erforscht seit vier Jahrzehnten die antike Metallurgie und alte metallverarbeitende Techniken. Während 25 Jahren hat er die Römerstadt Augusta Raurica geleitet und lebt in Basel (Schweiz). Er ist Autor von über 130 Artikeln in Fachzeitschriften und zwölf kulturgeschichtlichen Büchern. Für die Feldstudien zu diesem Band war er wiederholt in Nepal und hat dort Dutzende von Kunsthandwerkern in ihren Werkstätten besucht und befragt
    Note: German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Furger, Alex R., 1951 - Der vergoldete Buddha Basel : LIBRUM Publishers & Editors, 2017 ISBN 9783906897059
    Additional Edition: ISBN 3906897052
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Nepal ; Newār ; Buddhistische Kunst ; Kunsthandwerk ; Gussstatue ; Wachsausschmelzungsverfahren ; Nepal ; Newār ; Buddhistische Kunst ; Plastik ; Gussstatue ; Kunsthandwerk
    Author information: Furger, Alex R. 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1782352864
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 312 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783657760039 , 9783506760036
    Series Statement: FOKUS Band 3
    Content: In den 1980er Jahren entwickelte sich in oppositionellen Kreisen der Volksrepublik Polen ein unabhängiger Publikationsumlauf außerhalb der staatlichen Zensur, der sogenannte »Zweite Umlauf« ( drugi obieg ). Dazu gehörten nicht nur Texte in illegal erscheinenden Büchern und Untergrundzeitschriften. Es wurden auch nachgeahmte Briefmarken und Poststempel veröffentlicht, die jedoch keine Frankaturfunktion hatten. Die Grafiker der Unabhängigen Post verbildlichten in Form von visuellen Kurzbotschaften Themen des oppositionellen kulturellen Gedächtnisses, die der Standortbestimmung der Oppositionsbewegung dienten. Der Erlös aus dem Verkauf der Untergrundbriefmarken floss weitestgehend in die Unterstützung oppositioneller Aktivitäten zurück. Zudem trugen sie als Sammelobjekt zur Bestätigung einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten bei
    Note: "Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität Bremen als Dissertation vor. Das Kolloquium fand am 26. Juni 2019 statt." (Rückseite des Titelblatts) , Literaturverzeichnis: Seite 279-306 , Dissertation Universität Bremen 2019
    Additional Edition: ISBN 9783506760036
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Plate, Silke Widerstand mit Briefmarken Leiden, Niederlande : Brill, Ferdinand Schöningh, 2021 ISBN 9783506760036
    Additional Edition: ISBN 3506760033
    Language: German
    Subjects: History , Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polen ; Opposition ; Widerstand ; Post ; Briefmarke ; Nachahmung ; Untergrundpublizistik ; Geschichte 1980-1990 ; Hochschulschrift
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1801322422
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 394 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783110732887
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher Band 7
    Content: Die Forschungsagentur Forensic Architecture untersucht Kriegsverbrechen und ökologische wie politische Krisen und bringt sie mit ihrer "Investigativen Ästhetik" (MACBA 2017) in den Ausstellungs- wie Gerichtssaal. Lisa Stuckey untersucht anhand der Figuration 'Law on Trial' – Gesetz und Recht vor Gericht, auf dem Prüfstand, zur Verhandlung –, weshalb ausgerechnet ästhetischen und poetischen forensischen Verfahren eine radikale Befragung sozialer Gerechtigkeit überantwortet wird.In punktuellen Exkursen vergleicht die Studie Strategeme von Forensic Architecture mit denen der Medienkünstlerin Constanze Ruhm und der Poetin M. NourbeSe Philip. Nachdem das Recht im 18. Jahrhundert zum "Modellfall für Wissenssysteme" (Vismann/Weitin 2006) geworden ist, steht das heutige buchstäbliche Auf-die-Probe-Stellen von Recht im Zusammenhang mit einer neuen Dimension der Aufdeckung, die an die Institutionskritik der 1990er Jahre anschließt und zu einem Funktionswandel der Künste führt, in denen forensische Verfahren Konjunktur haben. Veröffentlichung mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF)
    Content: The research agency Forensic Architecture investigates war crimes and ecological and political crises, and brings them to both exhibition spaces and courtrooms by applying its “investigative aesthetics” (MACBA 2017). Using the figuration “Law on Trial,” Lisa Stuckey determines why it is precisely aesthetic and poetic forensic procedures that are assigned the task of radically questioning social justice
    Note: Dissertation Universität Wien 2020
    Additional Edition: ISBN 9783110737721
    Additional Edition: ISBN 9783110732955
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stuckey, Lisa Forensische Verfahren in den zeitgenössischen Künsten Berlin : De Gruyter, 2022 ISBN 9783110737721
    Additional Edition: ISBN 3110737728
    Language: German
    Keywords: Forensik ; Rezeption ; Künste ; Geschichte 2011-2020 ; Forensic Architecture ; Hochschulschrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages