Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Die angezeigten Daten werden derzeit aktualisiert.
Export
Filter
  • Stabi Berlin  (35)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048220398
    Format: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748903833
    Series Statement: Schriften des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst v.4
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- I. Die Hochschulen für den öffentlichen Dienst - Grundlagen und Entwicklungsstrategien -- Hochschulen für den öffentlichen Dienst - Konturen für eine kooperativen Strategie -- 1 Einführung -- 1.1 Hochschulen für den öffentlichen Dienst als Forschungsgegenstand -- 1.3 Entwicklungsphasen in der Hochschullandschaft -- 1.4 Typisierungen -- 2 Herausforderungen für die Hochschulen des öffentlichen Dienstes -- 2.1 Probleme und Herausforderungen -- 2.2 Strategische Ansätze der Hochschulen -- 2.3 Die Lehre (Mission 1) -- 2.4 Die Weiterbildung (Mission 1) -- 2.5 Die angewandte Forschung und Praxisprojekte (Mission 2) -- 2.6 Der Wissenstransfer (Mission 3) -- 3 Bausteine für eine zukünftige Entwicklung -- 1. Identität und Marketing: Image und Sichtbarkeit steigern -- 2. Hochschul-Professionalität: Alle Hochschulfunktionen besetzen -- 3. Kooperation: Systematische Zusammenarbeit herstellen und organisieren -- 4. Wissens- und Informationsmanagement: Wissen entwickeln, aufbauen und verteilen -- 5. Netzwerke: Kristallisationskerne bilden und weiterentwickeln -- 6. Grundlagen und Steuerung: Operativ handlungsfähige Strukturen schaffen -- 7. Vision: Ein Kompetenz-Netzwerk der Hochschulen für den öffentlichen Dienst -- 4 Fazit -- II. Die Hochschulen für den öffentlichen Dienst aus der Perspektive der Fachbereiche -- Die Struktur der Hochschulen für den öffentlichen Dienst aus der Perspektive des Hochschulrechts -- 1 Einleitung -- 2 Die HöD in der hochschulpolitischen Diskussion -- 2.1. Innenministerkonferenz (1970) -- 2.2. Wissenschaftsrat (1996) -- 2.3 RKFHöD & -- Hochschulrektorenkonferenz (2004) -- 2.4 Hochschullehrerbund (2016) -- 3 Rechtsgrundlagen -- 3.1 Hochschulrahmengesetz -- 3.2 Landesgesetze -- 3.3 Staatliche Anerkennung durch Landesrecht -- 4 Hochschulaufgaben -- 4.1 Lehre und Studium, Fortbildung -- 4.2 Forschung -- 4.3 Wissenstransfer , 5. Äußere Rechtsform -- 6 Binnenverfassung -- 6.1 Zentrale Organisation -- 6.1.1 Hochschulleitung -- 6.1.2 Weitere Organe -- 6.2 Dezentrale Organisation -- 7 Lehrkörperstruktur -- 7.1 Professoren -- 7.1.1 Sonderfälle: HöD ohne Professoren -- 7.1.2 Berufungsverfahren -- 7.1.3 Dienstrechtliche Stellung -- 7.2 Weiteres wissenschaftliches Personal -- 8 Rechtsfragen des Studiums -- 8.1 Interne Studiengänge -- 8.2 Externe Studiengänge -- 8.3 Studienangebot -- 9 Selbstverwaltung - Aufsicht -- 9.1 Selbstverwaltungsrecht -- 9.2 Aufsicht -- 10 Ergebnis -- Die Perspektive der Hochschulen für Rechtspflege -- 1 Studiengang Diplomrechtspfleger/in (FH) -- 2 Quantitative Herausforderungen -- 3 Qualitative Herausforderungen -- 4 Studiengang Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) -- 5 Notwendigkeit der Akademisierung der Ausbildung? -- 6 Erreichbarkeit der Ziele? -- Die Perspektive der Polizeihochschulen -- 1 Grundstruktur der Polizeiausbildung in Deutschland -- 2 Heterogenität der Polizeihochschulen und der polizeibezogenen Studiengänge in Deutschland -- 3 Spezifika der Polizeihochschulen im Vergleich zu Universitäten und anderen Hochschulen -- 3.1 Der Status der Studierenden -- 3.2 Die Wertevermittlung im Rahmen des öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnisses -- 3.3 Strikte Orientierung an den Erfordernissen der polizeilichen Praxis -- 4. Die Rolle von Wissenschaft und Forschung an Polizeihochschulen -- 4.1 Gründe für ein eine spezifische Polizeihochschulforschung -- 4.2 Strukturelle Hindernisse -- 5 Formen der Zusammenarbeit -- 5.1 Die Konferenz der Hochschulen und Fachbereiche der Polizei (HPK) -- 5.2 Der Arbeitskreis Empirische Polizeiforschung -- 5.3 Der Arbeitskreis Innere Sicherheit (AKIS) -- 6 Ausblick -- Die Perspektive der Hochschulen für Finanzen und Steuern -- 1 Rahmenbedingungen -- 1.1 Rechtlicher Rahmen -- 1.1.1 Bundesrechtliche Ausbildungsbedingungen , 1.1.2 Bildungseinrichtungen -- 1.1.3 Duales Studium -- 1.1.4 Studieninhalte -- 1.1.5 Verzahnung zwischen Theorie und Praxis -- 1.1.6 Wissenschaftliche Ausbildung -- 1.1.7 Prüfungen -- a) Zwischenprüfung -- b) Laufbahnprüfung -- c) Zusammensetzung des Prüfungsergebnisses in der Laufbahnprüfung -- 1.2 Aktuelle Entwicklungen -- 1.2.1 Geänderte Anforderungen der Praxis (RMS) -- 1.2.2 Nachfrage aus dem steuerberatenden Bereich hinsichtlich der Absolvent*innen -- 1.2.3 Dozentengewinnung -- 1.2.4 Digitalisierung -- 1.2.5 Herausforderung Generation Z -- 3. Aktuelle Herausforderungen -- 4. Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen -- 5. Kooperation der Hochschulen des öffentlichen Dienstes untereinander -- a) Förderung der Vernetzung der Zusammenarbeit zwischen einzelnen Arbeitsbereichen der Hochschulen -- b) Hochschuldidaktische Fortbildung der Lehrkräfte -- c) Wechselseitige Information über innovative Themen und Projekte -- Attraktive und innovative Hochschule für den öffentlichen Dienst. Konstituierende Strategieelemente aus der Perspektive der Studierenden und ALUMNI -- 1 Hintergrund und Aktualität -- 2 Ziele und Fragen -- 3 Methodisches Vorgehen -- 3.1 Auswertung des Materials -- 3.2 Ergebnisse -- 3.2.1 Gestaltung der Lehre -- 3.2.1.1 Organisatorische Aspekte -- 3.2.1.2 Didaktische Methoden -- 3.2.1.3 Lehrinhalte -- 3.2.1.4 Weiterbildung -- 3.2.2 Forschungsaktivitäten -- 3.2.2.1 Hochschulpersonal (außerhalb der Verwaltung) -- 3.2.2.2 Forschungs- und Praxisprojekte -- 3.2.3 Third-Mission-Aktivitäten -- 3.2.3.1 Wissenstransfer -- 3.2.3.2 Gestaltung des studentischen Lebens -- 3.2.3.3 Marketingstrategien -- 4 Index "Attraktive und innovative HöD" -- 4.1 Gestaltung der Lehre -- 4.2 Forschungsaktivitäten -- 4.3 Third-Mission-Aktivitäten -- 5 Fazit , III. Die Hochschulen für den öffentlichen Dienst aus der Perspektive ausgewählter Fachdisziplinen und aktueller Themen -- Perspektiven der Hochschulen für den öffentlichen Dienst aus rechtlicher, rechtspolitischer und rechtsdidaktischer Sicht -- 1 Einleitung -- 2 Hochschulpolitische Herausforderungen und deren rechtlicher Stellenwert -- 2.1 Selbstverständnis des öffentlichen Dienstes -- 2.2 Klimabedingte Transformationsprozesse -- 2.3 Digitalisierung -- 3 Der Bildungsauftrag der Hochschulen für den öffentlichen Dienst -- 3.1 Ausgangslage -- 3.2 Wissenschaftsfreiheit und Forschung an Fachhochschulen -- 3.3 Studierende -- 3.4 Praxisintegration -- 4 Umsetzungsinstrumente -- 4.1 Grundlagen -- 4.2 Einzelne Instrumente -- 4.2.1 Grundlagenfächer -- 4.2.2 Praktika und Praxisbegleitseminare -- 4.2.3 Vertiefungsrichtungen -- 4.2.4 Semesterübergreifende Projekte -- 4.3 Szenario-Technik und freie Recherche -- 5 Ausblick -- Die Hochschulen des öffentlichen Dienstes aus der Perspektive der Wirtschaftswissenschaften -- 1 Einleitung -- 2 Begriffsabgrenzung sowie Entwicklungen und aktuelle Lage der wirtschaftlichen Perspektive -- 2.1 Begriffe und Notwendigkeit einer wirtschaftlichen Betrachtung der öffentlichen Verwaltung -- 2.2 Die wirtschaftliche Perspektive der öffentlichen Verwaltung an den Universitäten -- 2.3 Die wirtschaftliche Perspektive der öffentlichen Verwaltung an den Hochschulen insbesondere den HöD -- 2.3.1 Ziele und Abgrenzung der Vermittlung wirtschaftlichen Handelns -- 2.3.2 Die wirtschaftliche Perspektive im Fachbereich Allgemeine Verwaltung -- 2.3.3. Die Ausgestaltung der Verwaltungsbetriebswirtschaft -- 2.3.4 Die wirtschaftliche Perspektive in der Verwaltungspraxis -- 3 Handlungsbedarfe und Handlungsempfehlungen -- 3.1 Ausbau von Forschungsaktivitäten -- 3.2 Förderung des Nachwuchses -- 3.3 Förderung der Interdisziplinarität der Fachdisziplinen , 3.4 Weiterentwicklung von Studiengängen und -inhalten -- 3.5 Anpassung des Hochschulmanagements -- 3.6 Aufbau und Ausbau von Kooperationen -- 4 Zusammenfassung -- Sozialwissenschaften an den Hochschulen für den öffentlichen Dienst: Bedeutung für die berufliche Praxis und Möglichkeiten der Etablierung -- 1 Einleitung -- 1.1 Hintergrund und Leitfragen -- 1.2 Zielsetzung, Methode und Systematik -- 2 Grundüberlegungen und Analyse möglicher Probleme -- 2.1 Kompetenzorientierung -- 2.2 Transfer in die berufliche Praxis -- 3 Sozialwissenschaftliche Fächer im verwaltungswissenschaftlichen Studium an der HSVN -- 3.1 Psychologische und soziologische Grundlagen des Verhaltens in der öffentlichen Verwaltung -- 3.2 Bürger und Verwaltung -- 3.3 Konflikte: Prävention und Intervention -- 3.4 Empirisches Arbeiten -- 3.5 Arbeit und Organisation -- 3.6 Gesellschaft und Verwaltung -- 3.7 Wahlpflichtfach: Individuum und Organisation -- 3.8 Übersicht der Module mit sozialwissenschaftlichen Anteilen im Masterstudium -- 4 Exemplarische Vertiefung zum Bereich "Empirische Sozialforschung" -- 4.1 Anwendungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst -- 4.2 Forschungsprojekte am Zentrum für Organisationsdiagnostik (ZOD) -- 4.3 Evaluationen an Hochschulen -- 4.3.1 Funktionen von Evaluationen -- 4.3.2 Faktoren der Empirischen Sozialforschung: Objektivität, Reliabilität, Validität -- 4.3.3 Grundlegende Kritik an Evaluationen -- 5 Fazit und Ausblick -- Digitalisierung an den Hochschulen für den öffentlichen Dienst - Ergebnisse einer Umfrage und konzeptionelle Ansätze für eine Weiterentwicklung -- 1 Einführung -- 1.1 Von der Verwaltungsinformatik über E-Government zur Digitalisierung -- 1.2 Die Rolle der Hochschulen -- 2 Empirische Bestandsaufnahme -- 2.1 Projektziele -- 2.2 Vorgehensweise und Methodik -- 2.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 2.4 Zusammenfassung , 3 Ein Digitalisierungskonzept als möglicher Ansatz für die Hochschulen für den öffentlichen Dienst
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stember, Jürgen Hochschulen für den öffentlichen Dienst : Perspektiven für Innovation und Kooperation Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848763153
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Öffentlicher Dienst ; Hochschulbildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV020037670
    Format: 278 S. , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 3631543492
    Series Statement: Rechtshistorische Reihe 322
    Content: "Die Arbeit untersucht anhand überlieferter Archiv- und Aktenbestände den Einfluss, den die SS auf 'das Recht', also Gesetzgebung, Justiz und Rechtswissenschaft, ausübte. Aufgrund der Weite des Themas und der schwierigen Überlieferungssituation können nur einzelne Teilbereiche berücksichtigt werden. Es erfolgt eine genauere Analyse von Beiträgen mit juristischem Bezug in der SS-Zeitung Das Schwarze Korps sowie der Rubrik Verwaltung und Recht in den Meldungen aus dem Reich, die gesammeltes nachrichtendienstliches Material enthielten und vom SD, dem Sicherheitsdienst der SS, herausgegeben wurden. Daneben wird die Kontrolle, die der SD im Reichswissenschaftsministerium auf die Universitäten und insbesondere die juristischen Fakultäten ausübte, anhand der Biographie von K. A. Eckhardt untersucht. Abschliessend wird das Verhältnis von SS bzw. SD und der Justiz aufbauend auf bereits bestehenden Erkenntnissen thematisiert. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die SS, insbesondere auch über den SD, versuchte, Gesetzgebung, Justiz und Rechtswissenschaft bedeutend stärker als bisher angenommen im eigenen Interesse zu beeinflussen und zu kontrollieren"--(From the publisher's web site)
    Note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2005
    Language: German
    Subjects: History , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; SS ; Einflussnahme ; Recht auf Arbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV040326322
    Format: 1 Online-Ressource (179 S.)
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783428516827
    Note: Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Grundlagen: Der rechtliche Rahmen - Vorhandenes empirisches Material - Soziologische Theorien zu Langzeitverträgen - C. Inhaltsanalytische Untersuchung und Expertenbefragung zu Verlagsverträgen: Gegenstand der Untersuchung - Beschreibung von Untersuchungsmaterial und -methode - D. Durchführung: Inhaltsanalyse der Verträge - Vertragsverhalten und Arten von Vertragsstörungen - E. Auswertung hinsichtlich der Standardisierung der Verträge und der Mobilisierungsbarrieren: Vergleich der Individualverträge mit dem gesetzlichen Muster und den Normverträgen - Thematisierung und Lösung von Konflikten - F. Interpretation der Ergebnisse anhand der Modelle von Macneil und Macaulay: Verlagsverträge als relationale und transaktionale Verträge nach Macneil - Verlagsverträge als non-contractual relations nach Macaulay - G. Überlegungen zu Gesetzesänderungen und zur Vertragsgestaltung - H. Zusammenfassung - Anhang - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis , Main description: Der Autor untersucht den typischen Inhalt von Verlagsverträgen und die Übereinstimmung oder Diskrepanz zwischen Vertragsinhalt und Vertragsdurchführung bzw. Abwicklung von Vertragsstörungen. Die Arbeit gehört mit einer solchen Fragestellung in den Bereich der empirischen Rechtssoziologie. Ihr Ziel ist zunächst, Recht und Realität in Beziehungen zwischen Autoren und Verlagen einander gegenüberzustellen. Ein dergestalt differenziertes Bild der Verlagsverträge existierte bisher nicht. Im Hinblick auf die rechtssoziologische Vertragstheorie überprüft sie überdies das in den USA von Macneil (relational contracts) und Macaulay (non-contractual relations) bei der empirischen Untersuchung von langfristigen Verträgen zwischen Wirtschaftsunternehmen gefundene Ergebnis, wonach weder das gesetzliche noch das vertraglich vereinbarte Recht bei der Durchführung solcher Verträge tatsächlich beachtet werden. Unter beiden Aspekten leistet Matthias Horz einen wertvollen Beitrag zur Vertragssoziologie. Schließlich stellt der Verfasser auf Grund seiner Erkenntnisse Überlegungen zur Änderung des Urheberrechts oder des Verlagsgesetzes an und macht Vorschläge für die Praxis der Vertragsgestaltung , Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2004
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Verlagsvertrag ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_880571942
    Format: 240 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783865993342
    Series Statement: LiteraturForschung Bd. 30
    Content: Archive sind die Labore der Geistes- und Kulturwissenschaften. Sie sind nicht nur Speicher von Informationen, sondern auch Orte der Produktion und kulturellen Organisation von Wissen, an denen die materiellen Objekte ? Aufzeichnungen, Bilder, Artefakte ? mit ihrem je spezifischen Eigenleben wechselnde Sinnzuschreibungen erfahren und in Wahrheitspraktiken verwickelt werden. Die gegenwärtig zu beobachtende Dynamisierung und Pluralisierung des Archivbegriffs lenkt das Interesse auf die Ränder der Archive: Hier wird der Zu- oder Abgang zum Archiv geregelt, hier werden Objekte umgeordnet oder umformatiert, hier geht Privateigentum in Kulturerbe über, hier wird das Archivierte aber auch von Unlesbarkeit und Zerfall bedroht. Die Tagung fragt nach der epistemischen Bedeutung dieser Ränder für Theorie und Praxis einer historischen Kulturwissenschaft in der Gegenwart
    Content: Archive sind die Labore der Geistes- und Kulturwissenschaften. Sie sind nicht nur Speicher von Informationen, sondern auch Orte der Produktion und kulturellen Organisation von Wissen, an denen die materiellen Objekte – Aufzeichnungen, Bilder, Artefakte – mit ihrem je spezifischen Eigenleben wechselnde Sinnzuschreibungen erfahren und in Wahrheitspraktiken verwickelt werden. Die gegenwärtig zu beobachtende Dynamisierung und Pluralisierung des Archivbegriffs lenkt das Interesse auf die Ränder der Archive: Hier wird der Zu- oder Abgang zum Archiv geregelt, hier werden Objekte umgeordnet oder umformatiert, hier geht Privateigentum in Kulturerbe über, hier wird das Archivierte aber auch von Unlesbarkeit und Zerfall bedroht. Der Band fragt nach der epistemischen Bedeutung dieser Ränder für Theorie und Praxis einer historischen Kulturwissenschaft in der Gegenwart.
    Note: "... Tagung mit dem Titel 'Das Eigenleben der Objekte - An den Rändern der Archive', die im Herbst 2013 am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin veranstaltet wurde und auf welche die vorliegenden Beiträge zurückgehen." - (Vorwort, Seite 8) , Vorwort , Arbeit am Archiv : Formen und Funktionen von Archiven zwischen Begriff und Metapher , Papierorganismen : Stummes Material und verkörperte Zeit in den Archiven , Materialtät und Interpretation : wie Textobjekte Sinn(e) stiften , Sonderung, Nachschrift, Kodizill : Goethe an den Rändern des Archivs , Korrespondenz und Nachleben : Ernst Jüngers Briefarchiv , Vernichtet, Weggesperrt, Aufbewahrt : Literarische Archive in der Sowjetunion zwischen Politik und Literatur , Vom Eigenleben der Hinterlassenschaften : zur Verzeichnung des intellektuellen Lebens und Schreibens von Susan Taubes , Vor dem Archiv : Inkorporation, Verschwinden und Wiederkehr von Sammlungen und Bibliotheken im Archiv : Die Fälle Szeemann, Cohen und Benjamin , Künstlerische An-Archive : Herkünfte als Ressource für Zukünfte
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Archiv ; Wandel ; Geschichte ; Archiv ; Wandel ; Kulturwissenschaften ; Geschichte ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Wimmer, Mario 1978-
    Author information: Richter, Sandra 1973-
    Author information: Schmieder, Falko 1970-
    Author information: Willer, Stefan 1970-
    Author information: Weidner, Daniel 1969-
    Author information: Weigel, Sigrid 1950-
    Author information: Pareigis, Christina 1970-
    Author information: Schöttker, Detlev 1954-
    Author information: Zielinski, Siegfried 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    UID:
    b3kat_BV046288689
    Format: 48 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Sonderdruck 4
    Note: Dieser Text entstand im Zuge von Forschungsarbeiten, die im Rahmen des DFG-Projekts "Theoriearbeit : Geschichte einer epistemischen Praxis" (2013-2016) erbracht wurden, und basiert zu Teilen auf einer Abschlussarbeit, die der Verfasser im Wintersemester 2012 am Institut für Geschichtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin eingereicht hat. , Masterarbeit Humboldt-Universität zu Berlin 2013
    Language: German
    Subjects: Political Science , German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1689552948
    Format: 1 Online-Ressource (766 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748902584
    Series Statement: Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht Band 90
    Content: Die Arbeit untersucht das gebräuchliche Argumentationsmuster eines „Eingriffs in die Mitgliedschaft“. Rechtsprechung und Literatur versuchen, aus einem „Eingriff in die Mitgliedschaft“ konkrete, ungeschriebene Rechtsfolgen, wie etwa eine materielle Beschlusskontrolle und ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen im Aktienrecht oder die sogenannte Kernbereichslehre abzuleiten. Diese Argumentation setzt voraus, dass Gesetzgeber und Gesellschaftsvertragsparteien durch unvollkommene Gesetzes-/Vertragsregelungen in die Mitgliedschaft eingreifen können. Dem steht entgegen, dass die Mitgliedschaft auch als subjektives Recht von Gesetz und Gesellschaftsvertrag erst inhaltlich ausgeprägt wird. In Anlehnung an die bekannte Dogmatik normgeprägter Grundrechte, ist die Mitgliedschaft ein normgeprägtes subjektives Recht. Damit erweist sich ein zentrales, gesellschaftsrechtliches Argumentationsmuster als plakative Fehlvorstellung, deren methodische Auswirkungen im Einzelnen untersucht werden.
    Content: The book analyses a commonly used line of argument, known as “infringement of shareholder rights”. Courts and legal literature try to derive specific, unwritten legal consequences from an infringement of shareholder rights, such as, for example, the material control of the general assembly’s resolutions and unwritten responsibilities of the general assembly in company law or the so-called doctrine of a “core area” of shareholder rights. This line of argument supposes that legislators and the parties of a shareholder agreement may infringe shareholder rights by drafting deficient statutory or contractual rules. To the contrary, statutory and contractual rules define the substance of shareholder rights. Following the well-known doctrine stating that fundamental rights are defined by statutory law [“normgeprägte Grundrechte”] shareholder rights could be described as “normgeprägte Rechte” [rights defined by statutory law]. Therefore, a fundamental line of argument in company law is revealed to be a striking misconception, whose methodical consequences are to be analysed in detail.
    Note: Gesehen am 13.02.2020 , Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2018/2019
    Additional Edition: ISBN 9783848761357
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Geiger, Jan-David, 1989 - Mitgliedschaftseingriff und Normprägung Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 9783848761357
    Additional Edition: ISBN 3848761351
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Unternehmen ; Mitgliedschaft ; Subjektives Recht ; Eingriff ; Hochschulschrift
    Author information: Geiger, Jan-David 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1785794582
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 148 Seiten)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110748406
    Series Statement: Latin American Literatures in the World 10
    Content: Frontmatter -- Dank -- Inhalt -- 1 Clarice Lispector – Weltliteratur? -- 2 Internationale Zirkulation: Einflussfaktoren -- 3 Verlagssuche und Rezeption in Brasilien -- 4 Übersetzung und Rezeptionslinien -- 5 Ausblick: Weltliterarische Resonanzräume -- Bibliographie
    Content: Die in den Kulturwissenschaften intensiv geführte Debatte um Weltliteratur kreist immer wieder um Fragen des Prozess- und Konstruktionscharakters weltliterarischer Kanonisierung. Um Aufschluss darüber zu erhalten, welche Faktoren dazu beitragen, ob ein Autor oder eine Autorin als Weltliteratur kanonisiert wird, ist die Arbeit am konkreten Material von zentraler Bedeutung. Die vorliegende Studie widmet sich in diesem Zusammenhang insbesondere den Bruchstellen, die anhand der verzögerten Weltliteratur-Werdung der brasilianischen Autorin Clarice Lispector (1920–1977) anhand von Dokumenten zu Übersetzungs- und Zirkulationsprozessen sichtbar werden. Erst im 21. Jahrhundert erfährt das literarische Werk Lispectors breite internationale Anerkennung, nachdem es zuvor immer wieder in Vergessenheit geraten war. Welche Rolle spielte dabei das brasilianische Portugiesisch als Ausgangssprache, welche die so eigene Ästhetik Clarice Lispectors im Übersetzungskontext und welche ihre Rolle als Frau? In der Analyse des komplexen Zusammenwirkens solcher Faktoren ermöglicht der Band eine neue Perspektive auf die Problematiken weltliterarischer Kanonisierungsprozesse im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert
    Content: It has only been in the 21st century that the literary oeuvre of the Brazilian author Clarice Lispector (1920–1977) has received international recognition, after being repeatedly forgotten in the past. This volume traces its belated transformation into world literature using specific materials from the history of Lispector’s translation and reception, providing a new perspective on the problems of canonization in the field of world literature
    Note: Habil , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110748536
    Additional Edition: ISBN 9783110748390
    Additional Edition: Erscheint auch als EPUB ISBN 9783110748536
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783110748390
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Meyer-Krentler, Leonie 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1778796478
    Format: 1 Online-Ressource (621 p.)
    ISBN: 9783954790395
    Series Statement: Slavistische Beitraege
    Content: The present work is an empirical analysis of Soviet Socialist and Russian textbooks. Its aim is to reconstruct essential parts of the Soviet and Russian interdisciplinary discourse. It should be found out how the Soviet and Russian interdisciplinary content is structured and how it is socialized in textbooks. The underlying problem of the work as a whole is the question of the possibilities of describing and explaining the culture-specific language or culturally marked communication which generally occurs in cultures and the mechanisms of their functioning. It is therefore about the explanation of the phenomenon of "culture-specific communication", which is known from everyday experience, which becomes particularly obvious, for example, if one does not feel understood in a foreign culture or can not understand the behavior of others, precisely because it is " culturally specific "is different from what is taken for granted and" normal "in one's own culture
    Content: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine empirische Analyse sowjetischsozialistischer und russischer Schulbücher. Diese hat das Ziel, wesentliche Teile des sowjetischen und russischen lnterdiskurses zu rekonstruieren. Es soll herausgefunden werden, wie der sowjetische und der russische Interdiskurs inhaltlich aufgebaut sind und wie sie in den Schulbüchern sozialisiert werden. Das der Arbeit insgesamt zugrunde liegende Problem besteht in der Frage nach Möglichkeiten der Beschreibung und Erklärung der in Kulturen allgemein auftretenden "kulturspezifischen Redeweise" bzw. kulturell markierten Kommunikation und den Mechanismen ihres Funktionieren. Es geht also um die Erklärung des aus der Alltagserfahrung bekannten Phänomens "kulturspezifischer Kommunikation", das beispielsweise immer dann besonders deutlich zutage tritt, wenn man sich in einer fremden Kultur unverstanden fühlt, bzw. das Verhalten der anderen nicht nachvollziehen kann, eben weil es "kulturspezifisch" anders ist, als das in der eigenen Kultur für selbstverständlich und "normal" gehaltene
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV011311940
    Format: 258 S. , Ill.
    ISBN: 3631311206
    Series Statement: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur 20
    Note: Literaturverz. S. 213 - 258
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Schnurre, Wolfdietrich 1920-1989
    Author information: Roberts, Ian 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh | Leiden : Brill
    UID:
    gbv_1782352988
    Format: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    ISBN: 9783657760510 , 9783506760517
    Series Statement: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften 460
    Content: Preliminary Material /Monika Schmitz-Emans -- Vorbemerkungen /Monika Schmitz-Emans -- Ein Buch als Sammelbehälter für Verlorenes: Judith Schalanskys „Verzeichnis einiger Verluste” (2018) /Monika Schmitz-Emans -- Ästhetische Kontexte und Vergleichsrelate: Künstlerbuch – Literarischer Phototext – Buchliteratur /Monika Schmitz-Emans -- Anne Carson: „Nox” (2010) /Monika Schmitz-Emans -- Motive literarisch-künstlerischer Reflexion über das Buch: einige abschliessende Bemerkungen /Monika Schmitz-Emans -- Literaturverzeichnis /Monika Schmitz-Emans -- Anmerkungen /Monika Schmitz-Emans.
    Content: Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox" und Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste". Carsons wie auch Schalanskys Buch entstanden als Dokumente des Erinnerns und nehmen Bezug auf Abwesendes bzw. Abwesende: Carson gestaltete "Nox" als Memorialbuch für ihren verstorbenen Bruder; es enthält Fetzen persönlicher Erinnerungsstücke sowie fragmentarische Notizen. Schalanskys „Verzeichnis einiger Verluste“ bietet eine Zusammenstellung von Essays, Sachinformationen und Photos, die sich auf zwölf verschwundene Objekte, Orte, Kunstwerke oder natürliche Wesen beziehen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 51-54
    Additional Edition: ISBN 9783506760517
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Buchgestaltung als Poiesis : Materialitäten und Semantiken des Buchs bei Anne Carson und Judith Schalansky Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh, 2021 ISBN 9783506760517
    Language: English
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    URL: DOI
    Author information: Schmitz-Emans, Monika 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages