Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    UID:
    gbv_1658456920
    Format: Online-Ressource (454 S.)
    ISBN: 9783839423424
    Series Statement: Theater 54
    Content: Biographical note: Denis Hänzi (Dr. rer. soc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt. Sein Interesse gilt geschlechter- und kultursoziologischen Fragen sowie der Analyse von Berufsfeldern und Habitusformationen.
    Content: Die Theaterregie ist heute so entfesselt, der künstlerische Möglichkeitsraum so offen wie nie. Kreatives Chaos allenthalben? Nicht wirklich. Denis Hänzi untersucht, wie aus dem Wechselspiel von individuellen Arbeitsweisen und institutionellen Arrangements, alten Idealen und neuen Realitäten das Gefüge der deutschsprachigen Theaterlandschaft hervorgeht. Mit einer charismatheoretischen Erweiterung des Bourdieu'schen Habitus/Feld-Konzepts wird ein innovativer Ansatz zur Analyse gegenwärtiger Kunstwelten formuliert. Dass die »Ordnung des Theaters« zusehends Züge einer Erfolgskultur trägt, welche die männliche Dominanz im Regieberuf zu verfestigen scheint, ist einer von vielen erhellenden Befunden, die das Buch auch für Theaterschaffende und -interessierte spannend machen.
    Content: Review text: »Die [...] Dissertation des Schweizers Denis Hänzi [...] ist eine Wucht - nicht nur ein dicker Wälzer [...] voll mit klugen Fragen und spannenden Befunden aus seiner Feldforschung, sondern eine lohnenswerte Lektüre [...] auch für Theaterinteressierte und Nicht-Gesellschaftswissenschaftler. Im mit viel Sprachwitz geschriebenen Präludium macht Hänzi Appetit auf seine Untersuchung des Regieberufs, die mit hohem Reflexionsniveau sowie fachlich-inhaltlicher Kompetenz geführt wird.« Rita Gerlach-March, Die Deutsche Bühne, 7 (2013) »In seinem Buch [...] zeichnet Denis Hänzi jenen Wandel nach, innerhalb dessen das deutschsprachige Theater sukzessive immer elitärer, immer selbstreferenzieller geworden sei und sich zu einer dominant männlich codierten, auf Selbstoptimierung abzielenden Erfolgskultur entwickelt habe. Wie es dazu kommen konnte, lässt sich aus Hänzis wohldosiertem Methodenmix aus diskurshistorischer Analyse und berufsbiographischen Interviews einleuchtend erschließen.« Christian Baron, www.nachtkritik.de, 6 (2013) - »Ein interessantes Buch.« Wolfgang Nickel, www.socialnet.de, 03.12.2013
    Note: Cover Die Ordnung des Theaters; Inhalt; Präludium; ZUR ANLAGE DER STUDIE; 1 Fragestellung und theoretische Einbettung; 1.1 Die ›Ordnung des Theaters‹; 1.2 Charisma als Analysekategorie; 1.3 Das Theater mit dem Geschlecht; 2 Verfahren und Darstellung; 2.1 Annäherungen an das Spielfeld; 2.2 Erhebung und Analyse (berufs-)biografischer Interviews; 2.2.1 Zur Fallauswahl; 2.2.2 Kontaktherstellung und Durchführung der Interviews; 2.2.3 Zum Problem der Anonymisierung; 2.2.4 Materialauswertung und Darstellung der Befunde; ENTWICKLUNGEN UND VERWORRENHEITEN DER THEATERREGIE , 3 Zur Genese des ›idealen Regisseurs‹3.1 Von der Ordnungsinstanz zum charismatischen Führer; 3.2 Um 1900: Dynamisierung der ernsten Spiele; 4 Siegeszug und Ambivalenzen des ›Regietheaters‹; 4.1 Das westdeutsche Berufstheater nach 1945; 4.2 Die Stunde der Ungehorsamen; 4.2.1 Strukturwirksames Studententheater; 4.2.2 Exkursion nach Zürich; 4.2.3 Das Intendanten-Karussell; 4.2.4 Regie unter dem DDR-Regime; 4.3 Zur multiplen Relationalität der Theaterregie; 4.3.1 Ebenen der (Un-)Gläubigkeit; 4.3.2 Selbstreferentialität und verwandte Phänomene; 4.3.3 Regie zwischen regionaler Bindung und Jetset , 4.3.4 Komplizinnen: Theatersoziologie und Theaterwissenschaft5 Über ›die Frau‹ am Theater; 5.1 Festschreibung als ewige Schauspielerin; 5.2 Zwischen Reifikation und Ausdifferenzierung; 6 Eine recht unfassbare Population; 6.1 Klassifikationsschwierigkeiten; 6.2 Trotzdem ein paar Zahlen - und grobe Trends; SPIELFELD, SPIELGELD & CO.; 7 Ein weites Feld mit (relativ) scharfen Grenzen; 7.1 Häuser über Häuser; 7.2 Anhaltendes Gerangel - zur Ordnung der Spielstätten; 7.2.1 Ein swiss bias des Interviewers?; 7.2.2 Leuchttürme in einem traditionell dezentralen Gefüge , 7.2.3 Kleines Experiment (frei nach Goethe)7.2.4 Rigidität und Dynamik; 7.2.5 Entgrenzungen - oder alter Wein in neuen Schläuchen?; 7.3 Ausbildungsstätten; 7.3.1 Je weniger Zeugnis, desto mehr Begabung; 7.3.2 Orthodoxe, ambivalente und häretische Schulen (formal); 7.3.3 Orthodoxe, ambivalente und häretische Schulen (inhaltlich); 7.3.4 Schulen, die Schule machen; 7.3.5 Frauenjahrgänge und Untergangsdiagnosen; 7.3.6 Genies im Haifischbecken - Aussterben der Autodidakten?; 8 Arbeitsverhältnisse und Schaffensbedingungen; 8.1 Wacklige Stabilität an festen Häusern; 8.1.1 Zur Lage der Gagen , 8.1.2 Feilschen - Aussitzen - Platzenlassen8.1.3 Ambivalenzen der Intendanz; 8.1.4 Auffassungen zweier Kontrastfälle; 8.1.5 Dramatischer Wandel der Dramaturgie; 8.1.6 Dem Finanzamt ist die Regie keine Kunst; 8.2 Strukturierte Erneuerung: Die Freie Szene; 8.2.1 Prekariat im Netzwerk; 8.2.2 Die ›freie‹ Produktion als Projektemacherei; 8.2.3 Risiko statt Meisterschaft; GEHEILIGT WERDE DEIN NAME; 9 Konsekrationsinstanzen; 9.1 Auszeichnende und Ausgezeichnete; 9.1.1 Nobilitierung auf Lebenszeit - Konsekration auf Kredit; 9.1.2 Preiset den Regisseur!; 9.1.3 Kränkung, Kuscheln? Kampfansage! , 9.2 Masculinity meets Critics
    Additional Edition: ISBN 9783837623420
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783837623420
    Language: German
    Keywords: Inszenierung ; Theaterregisseur ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Altona : Schmid | Hamburg : Vollmer ; 1.1798 - 2.1799
    UID:
    gbv_515976148
    Format: Online-Ressource
    Edition: Münster ULB 2006 Digitale Sammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Münster Digital. Ausg.: Münster : ULB, 2006. (Theatersammlung Busch). - Digital. Ausg.: Münster : Universitäts- und Landesbibliothek, 2013. (Digitale Sammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Münster)
    Note: Gesehen am 21.06.13 , Digital. Ausg.: Münster : ULB, 2006. (Theatersammlung Busch). - Digital. Ausg.: Münster : Universitäts- und Landesbibliothek, 2013. (Digitale Sammlungen der Universitäts- und Landesbibliothek Münster)
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Neue deutsche Dramaturgie Altona : Schmid, 1798
    Language: German
    Keywords: Theaterwissenschaft ; Deutsch ; Drama ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Altona : Schmid | Hamburg : Vollmer ; 1.1798 - 2.1799
    UID:
    gbv_167513966
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausg. Neue deutsche Dramaturgie Altona : Schmid, 1798
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Drama ; Dramentheorie ; Literatur ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Ölschläger
    UID:
    gbv_212190741
    Format: 361 S.
    ISBN: 3882951168
    Series Statement: Handbuch Filmmusik / Norbert Jürgen Schneider [1]
    Language: German
    Keywords: Filmmusik ; Musik ; Dramaturgie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_101363330X
    Format: Online-Ressource (LXXIX, 1441 S.)
    ISBN: 9783110975833
    Series Statement: Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts Teil 3
    Content: I-XII -- Benutzungshinweise -- Konkordanz der verwendeten Siglen -- Allgemeine Erläuterungen und Annotationen zu den Schlagwörtern -- Zusammenstellung der Schlagwörter nach Themenkreisen -- Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts Teil 3: 1791 - 1800: Bibliographie -- Bibliographie der Theaterperiodika 1791-1800 -- Verzeichnis der in der Bibliographie genannten zeitgenössischen Personen -- Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts Teil 3: 1791 - 1800: Inhaltsverzeichnisse und Einzelregister (A-K) -- Allgemeine deutsche Theaterzeitung. Brünn. 1797 - 1799 -- Allgemeine deutsche Theater-Zeitung. Preßburg. 1798-1799 -- Allgemeine Theaterzeitung. Berlin. 1800 -- Allgemeines Theaterjournal. Frankfurt, Mainz. 1792 -- Allmanach für Theaterfreunde auf das Jahr ... Wien. 1791 -- Annalen des Theaters. Berlin. 1788 - 1797 -- Annalen des Theaters. Hamburg. 1793 -- Augsburger Theater-Journal, oder: Verzeichniß aller von der hiesigen Schauspielergesellschaft ... aufgeführten Lust- Schau- Trauerspiele und Opern ... [Augsburg], 1795/96 (1797) -- Augsburger Theater-Journal vom ... [Augsburg], 1797 [1798] -- Augsburger Theater-Journal von der Madame Voltolinischen Gesellschaft ... Augsburg. 1795 -- Berlinische Dramaturgie. Berlin. 1797 (1799) - 1798 (1799) -- Briefe über das Theater in Nürnberg und das deutsche Komödienwesen überhaupt: Ein Wort zu seiner Zeit geredet. [Nürnberg], 1793 -- Briefe über Schauspielkunst, Theater und Theaterwesen in Deutschland. Altona. 1798 -- Chronik der Frankfurter National-Bühne vom Jahr ...: Nebst Anhang. Frankfurt am Main. 1798 -- Dramaturgische Zeitschrift. Hannover. 1793 -- Dramatischer Briefwechsel, das Münchner Theater betreffend / Von einem Freunde der Schaubühne. München. 1797 (1797/98) -- Dramaturgisches Wochenblatt für Berlin und Deutschland. Berlin. 1792 -- Freimüthige Briefe über die neue Schauspieler-Geselschaft zu Frankfurt am Mayn. 1792-1793 -- Den Gönnern und Freunden des Theaters, beim Eintritt in's Jahr ... [Stuttgart]. 1798 (1799) -- Hamburgisch- und Altonaische Theater-Zeitung: Nebst Nachrichten von auswärtigen Bühnen. Altona. 1798-1800 -- Hamburgische Theaterzeitung. Hamburg. 1792 (1792/93) -- Journal des Bremischen Theaters. 1799 (1800) -- Journal für Theater und andere schöne Künste. Hamburg. 1797-1798 -- Journal oder Verzeichnis der, von der Illenbergerschen Schauspieler-Gesellschaft während ihres Aufenthalts in der freyen Reichsstadt Ulm ... aufgeführten Stücke: samt der Antritts-Rede, die bey der Eröffnung der Bühne von Madame Dobler gehalten wurde. 1793/94 (1794) -- Kritik der Vorstellungen der Schleswigschen Hofschauspielergesellschaft in Flensburg, in den Monaten August, September, October 1798. Schleswig. 1798 -- I-X -- Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts Teil 3: 1791 - 1800 Inhaltsverzeichnisse und Einzelregister (L-Z) -- Linzer Theaterallmanach. 1796 -- Münchener Theater-Journal: Eine Wochenschrift. München. 1800 -- Neue deutsche Dramaturgie. Altona. 1798 -- Neue Hamburgische Dramaturgie. Hamburg. 1791 -- Neues Journal für Theater und andere schöne Künste. Hamburg. 1798 (1799) - 1799/1800 (1800) -- Nürnberger Theater Journal. Nürnberg. 1799 -- Nürnberger Theater-Journal vom Anfang des Jahrs ... bis zum Schluß desselben. 1795 -- Nürnbergs Thalia: Ein kritisches Theaterjournal. Nürnberg. 1799 -- Nützliche Erinnerungen für Mitglieder von Privattheatern: Nebst vier Lustspielen für Liebhabertheater. Halberstadt. 1798 -- Ofner und Pester Theater-Taschenbuch. Für das Jahr ... Ofen u.a. 1790 (1791) - 1792 -- Ofner und Pester Theater-Taschenbuch. Für das Jahr ... Ofen u.a. 1793 (1794) - 1799 (1800) -- Rheinische Musen. Mannheim. 1794-1797 -- Tagebuch des ... Theaterjahrs der Kloß- und Hansingschen Schauspieler-Gesellschaft. Flensburg. 1798-1800 (1800) -- Taschenbuch für Liebhaber des Privattheaters. Leipzig. [1795] -- Taschenbuch, fürs Theater. Mannheim. 1795-1796 -- Taschenbuch für Theater-Freunde auf das Jahr ... Berlin. 1800 (1799) -- Thalia und Melpomene. Chemnitz. 1797 -- Theater und Litteratur. Prag. 1798 -- Theater-Journal der Klosischen Schauspieler Gesellschaft, enthält: das Personale der Gesellschaft: nebst Abgang und Ankunft einiger Mitglieder ... Lüneburg. 1790/91 (1791) -- Theater-Journal derjenigen Schauspiele und Opern, welche von der Graf Fuggerschen und Morellischen Gesellschaft deutscher Schauspieler ... in Nürnberg aufgeführt wurden. 1797(1798) -- Theater-Journal derjenigen Schauspiele und Opern, welche in Augsburg von der Karl Ritter von Steinsbergischen Gesellschaft deutscher Schauspieler ... aufgeführt wurden. Augsburg. 1799 (1800) - 1800 -- Theater-Kalender, auf das Jahr ... Gotha. 1775 (1774) - 1794 (1793); 1796 (1795) - 1800 -- Der Theatralische Eulenspiegel: Eine Wochenschrift. Prag. 1797 -- Theatralisches Denkmaal einem Hohen und gnädigen Adel... in Kaschau gewidmet. 1790/91 (1791) -- Ulmer Theater-Journal: nebst zwey neuen Gedichten ... 1795 -- Vademecum für Schauspieler und Liebhaber des Theaters ... Berlin u.a. 1796-1798 -- Vollständiges Verzeichniß aller deutschen Schauspiele, Italienischen Opern und Balleten, welche in den beyden k. k. Hoftheatern ... aufgeführt worden sind. Wien. 1791/92 (1793) - 1802 (1803) -- Wiener Theater Almanach für das Jahr ... Wien. 1794 - 1796 -- Wiener Theater Kritik. Wien. 1799 - 1800 (1800/01) -- Wienerische Theaterkritik. Wien. 1794, -- Zeitung für Theater und andre schöne Künste. [Stuttgart]. 1793/94 (1794) -- I-X -- Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts Teil 3: 1791 - 1800 Gesamtregister -- Gesamtregister zu den Schlagwörtern -- Gesamtregister der Personennamen -- Gesamtregister der Biographien -- Gesamtregister der Beiträger -- Gesamtregister der Schauspielergesellschaften -- Gesamtregister der dramatischen Werke -- Gesamtregister der Dramenkritiken -- Gesamtregister der Aufführungs- (und Dramen) kritiken -- Gesamtregister der abgedruckten Theaterstücke -- Gesamtregister der nicht-dramatischen Werke -- Gesamtregister zur Theatergeschichte der Orte -- Gesamtregister der Beschreibungen von Theaterbauten -- Gesamtregister der Theaterreden -- Gesamtregister der Spielplanverzeichnisse -- Gesamtregister der Ensembleverzeichnisse -- Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen zur Bibliographie der Theaterperiodika 1781-1790 -- Nachträge -- Editorisches Nachwort
    Additional Edition: ISBN 9783598231841
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-598-23184-1
    Additional Edition: Druckausg.:
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages