Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041262431
    Umfang: 285 S.
    ISBN: 9783825362317 , 3825362310
    Serie: Reihe Siegen 170 : Germanistische Abteilung
    Inhalt: Die Rede vom Narzissmus der Autoren bzw. der von ihnen gestalteten Hauptfiguren der europäischen Dekadenz-Literatur ist ein Gemeinplatz in der Forschung. Mit der genauen Lektüre einiger Schlüsseltexte der deutschsprachigen Dekadenz-Dichtung bietet die Arbeit eine neue Lesart an. Durch die Neuerzählung der Narziss-Geschichte und besonders durch die Gestaltung einer krisenhaften Jugend artikuliert sich bei Leopold von Andrian, Hugo von Hofmannsthal und Thomas Mann eher eine textinterne (selbst-)kritische Reflexion über die alternative Phantasmagorie der ästhetizistischen Dekadenz. Entgegen einer psychoanalytischen Deutung bezieht die poetologische Untersuchung die problematische Adoleszenz, eines der Hauptthemen der Jahrhundertwende, auf die problematisierende Selbstbespiegelung der literarischen Texte. Im Bild der Narziss-Jugend wird ein jeweils mit Melancholie und/oder Ironie gekennzeichnetes Signum der deutschsprachigen Beiträge zum europäischen "Fin de siècle" sichtbar.
    Anmerkung: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Andrian-Werburg, Leopold von 1875-1951 Garten der Erkenntnis ; Hofmannsthal, Hugo von 1874-1929 Das Märchen der sechshundertzweiundsiebzigsten Nacht ; Mann, Thomas 1875-1955 Buddenbrooks ; Mann, Thomas 1875-1955 Der Tod in Venedig ; Narziss ; Jugend ; Fin de siècle ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie ironic und dichtung?
Meinten Sie ironie und dichtungs?
Meinten Sie ironie und dikhtung?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz