Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1,129)
  • HU Berlin  (1,129)
  • Anna-Ditzen-Bibliothek Neuenhagen
  • 2000-2004  (1,129)
  • Hochschulschrift  (1,129)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    b3kat_BV046867102
    Format: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    Edition: Duncker & Humblot E-Books WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 1996-2005
    ISBN: 9783428507030
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften Heft 528
    Content: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie die Entstehung und Ausbreitung von Währungskrisen theoretisch zu erklären ist. Nach einem Überblick über die etablierten Erklärungsansätze zur Krisenentstehung werden schwerpunktmäßig zwei Thesen zur Krisenausbreitung untersucht. Erstens wird die Übertragung von Währungskrisen über realwirtschaftliche Verflechtungen erklärt. Zweitens wird die These eines "infektiösen" Übergreifens von Währungskrisen aufgegriffen. Hierunter wird die unabhängig von bestehenden ökonomischen Interdependenzen erfolgende Krisenübertragung verstanden. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die Entstehung und Übertragung von Währungskrisen an die Existenz fundamentaler ökonomischer Schwächen geknüpft ist. Auch wenn die Bedeutung, die den Fundamentaldaten in den einzelnen Modellen beigemessen wird, variiert, geben die präsentierten theoretischen Modelle keinen Hinweis darauf, dass sich Währungskrisen unabhängig von den ökonomischen Daten willkürlich auf andere Währungen erstrecken. Dennoch implizieren die Modelle nicht, dass allein die fundamentalökonomische Situation die Stabilität der Wechselkursfixierung eines Landes gegenüber den Spill-Over Effekten einer Krise bestimmt. Sobald hinreichend schwache ökonomische Ausgangsbedingungen den Boden bereitet haben, können spontane Änderungen der Markterwartungen bzw. der Markteinschätzung bestimmter Länder den letzten Anstoß zu einer Währungskrise geben
    Note: Digitale Reproduktion 2015 der Druckausgabe von 2002 , Dissertation FernUniversität GH Hagen 2001
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-10703-2
    Additional Edition: ISBN 3-428-10703-9
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Währungskrise ; Makroökonomisches Modell ; Währungskrise ; Makroökonomisches Modell ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    b3kat_BV040326145
    Format: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428510368
    Note: Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: Der Nießbrauch im usus modernus: A. Die Epoche des usus modernus: Die Rezeption des römischen Rechts - Der usus modernus - B. Der Nießbrauch im gemeinen Recht: "Ususfructus" als Rechtsbegriff - Die Systematik des Nießbrauchsrechts - Gemeinrechtliche Nießbrauchsdefinitionen - Der echte Nießbrauch ("ususfructus verus") - Der uneigentliche Nießbrauch (quasi ususfructus) - Der "deutsche Nießbrauch" (ususfructus iuris Germanici) - Der "ususfructus (feudalis)" des Lehnsmannes - C. Der Nießbrauch in den Partikularrechten: Stadt- und Landrechte im usus modernus - Vorgeschichte und Rahmenbedingungen - Der Nießbrauch in den Partikularrechten bis Mitte des 17. Jahrhunderts - Der Nießbrauch in den Partikularrechten des späteren usus modernus - Tendenzen in der frühneuzeitlichen Partikulargesetzgebung - D. Zusammenfassung - Zweiter Teil: Der Nießbrauch im Naturrecht: A. Das Naturrecht in der frühen Neuzeit - B. Der Nießbrauch im früheren Naturrecht: Hugo Grotius - Samuel Pufendorf - Christian Thomasius - Christian Wolff - Gemeinsamkeiten und Unterschiede - C. Der Nießbrauch bei Thibaut: Einleitung - Die Systematik des Nießbrauchsrechts - Thibauts Einfluß auf das Nießbrauchsrecht - D. Der Nießbrauch im preußischen Allgemeinen Landrecht: Grundlagen des ALR - Zur Systematik des ALR - Das Nießbrauchsrecht des ALR - E. Zusammenfassung - Schluß - Quellen- und Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis , Main description: Der Nießbrauch wird als ein Institut des römischen Sachenrechts im Zuge der Rezeption des römischen Rechts in das frühneuzeitliche deutsche Recht übernommen. Als "ususfructus" werden dabei aber auch die familien- und erbrechtlich begründeten Nutzungsrechte des älteren deutschen Rechts sowie das Lehnsrecht begrifflich in das gemeine Nießbrauchsrecht eingefügt. Für die ständisch-patriarchalische Gesellschaft des Ancièn Regime ist die ehemännliche und väterliche Nutznießung am Vermögen der Ehefrau und der Kinder sowie die erbrechtliche Versorgung des überlebenden Ehegatten durch einen Nießbrauch ein wichtiger stabilisierender Faktor. Das säkulare Naturrecht der frühen Neuzeit führt dann zu einer Verstärkung des Einflusses der Vertragsfreiheit auf den Inhalt des Nießbrauchsrechts. Unter dem Eindruck des Ideals einer bürgerlichen Gesellschaft löst Thibaut den Nießbrauch aus seinen ständischen Bindungen. -- Martin Heger stellt den Nießbrauch in der frühen Neuzeit in seinen Bezügen zu anderen Rechtsinstituten sowie in seinen gesellschaftlichen Funktionen dar und zeigt den Einfluß des Naturrechts bis zum preußischen Allgemeinen Landrecht von 1794 , Dissertationsschrift, --Zugl.: @
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-428-11036-0
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nießbrauch ; Geschichte ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Heger, Martin 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    b3kat_BV040326376
    Format: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783428514861
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht 155
    Note: Inhaltsübersicht: A. Einführung und rechtstheoretische Grundlegung: Analyse der grundsätzlichen Lage des Betroffenen, der Rechtspraxis und der Rechtswissenschaft - Entwicklung einer rechts- und normtheoretischen Grundkonzeption des Prinzips des ne bis in idem - B. Historische Wurzeln und aktuelle Ausgestaltung des Grundsatzes des ne bis in idem in Europa: Ursprünge des Prinzips des ne bis in idem im römischen und kanonischen Recht - Die traditionellen, kontinentalen Rechtssysteme - Skandinavien. Das zwischenstaatliche Doppelbestrafungsverbot im Bereich der lockeren Kooperationsform des Nordischen Bundes - Das Common Law. Der Grundsatz des "double jeopardy" und die Figur des "plea of autrefois convict" - Überblick über die Regelungen im europäischen Strafrecht im engeren Sinne - Die groben Entwicklungslinien in einem rechtsvergleichenden Querschnitt - C. , - Systemintern wirkendes Prinzip des ne bis in idem im europäischen Strafrecht: Die Verankerung des Prinzips des ne bis in idem in der EMRK - Art. 4 7. ZPEMRK - Der Begriff des "Strafrechts" - Der Begriff der "Straftat" - Gesamtkonzeption des Prinzips in der EMRK - D. Problematik eines zwischenstaatlich wirkenden Prinzips des ne bis in idem im europäischen Strafrecht: Art. 54 SDÜ - Der Begriff der "rechtskräftigen Aburteilung" - Kritik der bisherigen Literatur und Rechtsprechung - Gesamtkonzeption des Prinzips des ne bis in idem in Art. 54 SDÜ nach der Einbeziehung des Schengener-Übereinkommens in den Besitzstand der Europäischen Union - E. , - Der Grundsatz des ne bis in idem im europäischen Strafrecht - insbesondere die supranationale Wirkrichtung des Prinzips: Relevanz der Thematik - Hintergrund der Problematik: Das System der punitiven Sanktionen im Europäischen Gemeinschaftsrecht - Verdeutlichung der Problematik am Beispiel des Kartellrechts und des Beihilfenrechts - Kritik und Entwicklung eines eigenen Lösungsvorschlages - Fortentwicklung des Verbots mehrfacher Strafverfolgung in Art. 50 der Europäischen Grundrechtscharta - F. Zusammenfassung und Schlußbemerkungen - Literatur- und Stichwortverzeichnis , Main description: Wie verhalten sich Bußgelder in Millionenhöhe der Europäischen Gemeinschaften zu nationalen Sanktionen im Kartell- und Wettbewerbsrecht? Unter welchen Umständen darf eine Person, die bereits in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union strafrechtlich verfolgt wurde, in einem anderen Land nochmals verfolgt werden? Welche Vorgaben folgen aus der Europäischen Menschenrechtskonvention und der Grundrechtscharta der Europäischen Union? Das sind nur einige der Fragen, die sich Mansdörfer in seiner Arbeit über "Das Prinzip des ne bis in idem im Europäischen Strafrecht" stellt und einer theoretisch stimmigen und praktikablen Lösung zuführt. Die Abhandlung nimmt sich des Themas in seiner vollen Breite an und führt die Diskussion unter Einbeziehung ausländischer und supranationaler Rechtsprechung und Literatur unter einem europäischen Blickwinkel. Zu den einzelnen Punkten werden sowohl für die Praxis Konzepte de lege lata entwickelt als auch für die Gesetzgebung Verbesserungen de lege ferenda vorgeschlagen , Dissertation Freiburg (Breisgau) 2003/2004
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-11486-3
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Strafklageverbrauch ; Hochschulschrift
    Author information: Mansdörfer, Marco 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV046861874
    Format: 1 Online-Ressource (889 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428506026
    Series Statement: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 137
    Content: Mit dieser Studie liegt erstmals eine systematische europäische Verfassungstheorie mit einer "konstitutionalistischen" Integrationstheorie vor, die mit einer neuen Legitimationstheorie verbunden wird. Anne Peters zeigt, daß grundlegende europäische Normen das materielle Verfassungsrecht der EG/EU bilden. Die Institution der Verfassung ist vom Staat ablösbar, weil die - von der Verfassung zu verrechtlichende - Hoheitsausübung durch den Staat nicht (mehr) kategorial verschieden von der Hoheitsausübung durch die EG/EU ist. Die europäische Verfassung entwickelt sich kontinuierlich in einem pluralen und mehrseitigen Prozeß weiter, in dem die Bürgerbeteiligung verbessert werden muß. Im Hinblick auf die Legitimität der europäischen Verfassung erweisen sich die gängigen Legitimationsstrategien, insbesondere die Theorie der doppelten Legitimation der europäischen Verfassung, als kritikwürdig. Das neue Modell der Legitimation durch Bewährung integriert die konstitutionelle Unwissenheit als zentrales Element und legt eine weiterhin reformistische Verfassungsentwicklung und den Verzicht auf eine Finalitätsdiskussion nahe. Das existierende demokratische Defizit der EG/EU ist durch institutionelle Reformen behebbar, weil diesbezüglich keine unüberwindrlichen metarechtlichen Hindernisse bestehen. Die aufscheinende europäische Perspektive ist eine teilparlamentarisierte Verhandlungsdemokratie
    Note: Habilitationsschrift Universität Kiel 2000
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 3-428-10602-4
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Peters, Anne 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042458909
    Format: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    ISBN: 9783322904119
    Note: Wir leben in einer Zeit grundlegenden, vielfältigen und schnellen Wandels, in dessen Verlauf sich auch die Bedeutung der Kommunikationsmedien verändert. Es ist das Anliegen des vorliegenden Bandes, einen Metaprozeß "Mediatisierung von Kommunikation" theoretisch zu entwerfen und zu begründen, mit dem dieser gesellschaftliche Wandel analysiert werden kann. Der Band beruft sich dabei auf empirischen Studien über die computervermittelte Kommunikation und über die Weiterentwicklung der "alten" Medien. So wird über das Vordringen des Fernsehens in öffentliche Räume und dessen Konsequenzen berichtet - in U-Bahnen und Kneipen, in Lifestyle-Geschäfte und Wartesäle, als neue Form von Schulfernsehen, Business TV und place based TV. In Bezug auf diese empirischen Grundlagen wird ein handlungstheoretisch-konstruktivistisches Konzept von "Mediatisierung" entwickelt, in dessen Perspektive sich Einzelbeobachtungen, Ergebnisse empirischer Arbeiten und kommunikations- und medienwissenschaftliche Theoriestücke fruchtbar zusammendenken lassen. Zudem wird der Prozeß der Mediatisierung in seinem Verhältnis zu Individualisierung, Globalisierung und Zivilisation (im Sinne Elias') disktuiert , Habilitationsschrift Universität Hamburg 2001
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-531-13552-6
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Kommunikatives Handeln ; Massenkommunikation ; Auswirkung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Krotz, Friedrich 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    b3kat_BV040326093
    Format: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    ISBN: 9783428514670
    Series Statement: Staatskirchenrechtliche Abhandlungen Band 43
    Uniform Title: Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität
    Note: Main description: Die Grundzüge des Verhältnisses von Kirche und Staat sind Regelungsthema wesensverschiedener Rechtsordnungen: Sie sind Gegenstand des Kirchen- wie des Staatskirchenrechts. Gleichwohl ist ihre Regelung in diesen Rechtsordnungen in der Gegenwart weitgehend von den gleichen Grundannahmen bestimmt. Diese Übereinstimmung im Prinzipiellen gründet maßgeblich in der abendländischen Kulturgeschichte, die die kirchliche und die weltliche Macht gemeinsam, wenngleich keinesfalls einträchtig, durchlaufen haben. Doch der kirchen- und staatskirchenrechtliche Grundkonsens der Gegenwart ist nicht allein von historischem Interesse; ihm kommt, wie Arnd Uhle belegt, in begrenztem Umfang auch verfassungsrechtliche Relevanz zu: Denn die institutionellen Garantien des Staatskirchenrechts wie etwa der Körperschaftsstatus stehen nur solchen Religionsgemeinschaften offen, die bereit und fähig sind, die für das abendländische Verständnis des Verhältnisses von Staat und Kirche maßgeblichen Grundsätze wirkmächtig zu stabilisieren und zu perpetuieren. Angesichts dieses Befundes schließt die Untersuchung mit einer staatskirchenrechtlichen Einordnung solcher Religionsgemeinschaften, die sich den entsprechenden Grundsätzen ihrem Selbstverständnis nach nicht anschließen können , Review quote: "[...] Auf wenigen Seiten macht Uhle deutlich, dass die staatsrechtliche Figur der Körperschaft des öffentlichen Rechts unter Kulturvorbehalt steht und schon deshalb nicht auf muslimische Organisationen, wie sie heute bestehen, übertragbar ist. Diese knappen Folgerungen schürfen tiefer als die heute zahlreichen, flachen Ad-hoc-Stellungnahmen, zu denen die Aktualität des Themas anregt. Uhles kleine, aber gedankenschwere und thesenscharfe Monographie sollte Pflichtlektüre sein für einen jeden, der in Fragen des Staatskirchenrechts mitreden möchte. Die neuen Freunde der Rechtsmaterie, die sie für integrationspolitische Zwecke nutzen wollen, können hier lernen. Aber auch alte Kenner finden hier Neues." Josef Isensee, in: Deutsches Verwaltungsblatt, DVBl, Heft 7/2007 -- "A. Uhle wurde im Jahr 1971 geboren, erwarb 1999 in München sein rechtswissenschaftliches Doktorat und schloss 2003 ebendort sein Habilitationsverfahren ab. Mehrere seiner Arbeiten erwarben hohe Anerkennung. Seit 2003 lehrt er in Dresden bzw. München als Privatdozent Öffentliches Recht. Sein neues umfassendes Werk, das das Verhältnis zwischen , Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität zu München 2003
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 3-428-11467-1
    Additional Edition: ISBN 978-3-428-11467-2
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kirche ; Staat ; Kulturelle Identität ; Staatskirchenrecht ; Kirchenrecht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Uhle, Arnd 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV045062549
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839401033
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Content: Räumliche Mobilität ist eine Signatur der modernen Weltgesellschaft, und die Zahl derjenigen, die ihre Heimat verlassen, um für eine begrenzte Zeit im Ausland zu leben und zu arbeiten, nimmt stetig zu. Obwohl die Gruppe der so genannten »Expatriates« im Globalisierungsprozess unbestritten eine Schlüsselposition einnimmt, sind ihre besonderen Lebensbedingungen bislang kaum untersucht worden.Die Studie »Heimat auf Zeit« beleuchtet die bei den »Expats« vorgefundenen praktischen Dimensionen von Globalisierung im Alltag am Beispiel der syrischen Hauptstadt Damaskus. Dabei entsteht ein detailreiches Bild der global-lokalen Expat-Gemeinschaft und der individuellen Anstrengungen von Frauen, für sich und ihre Familien eine »Heimat auf Zeit« zu schaffen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8994-2103-3
    Language: German
    Subjects: Geography , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Damaskus ; Europäerin ; Kulturkontakt ; Lebenswelt ; Heimat ; Regionale Mobilität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042999976
    Format: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839401927
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    Note: Dissertation Technische Universität Berlin 2002 , Museale Präsentationen sind Medien aktueller Auseinandersetzungen. Das Spezifische dieses Mediums sind räumliche Darstellungen mit Hilfe von Objekten und Präsentationsmaterialien, die auf etwas Vergangenes oder Fremdes verweisen, an solches erinnern oder es vermitteln sollen. Die Bindung an konkrete Orte und Zeiten setzt Museen und Ausstellungen aber immer schon in Distanz zu den Objekten, die sie zeigen, und zu den Inhalten, die sie vermitteln. Wie Ausstellungsraum und intentionale Raumerfahrung auf die Wahrnehmung und Erfahrung von Besuchern wirken, ist Gegenstand der Untersuchung musealer Präsentationsformen in Oxford, Amsterdam, Leipzig und Berlin. Durch die fruchtbare Verbindung von Theorie und Deskription bereichert der Text nicht nur die theoretische Debatte zum Thema, sondern präsentiert zugleich anschauliches Material zu wegweisenden Ausstellungskonzepten - Typologie, Chronologie, Inszenierung und Komposition - im internationalen Rahmen , In German
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Scholze, Jana, 1969- Medium Ausstellung Bielefeld : transcript, 2004 ISBN 3-89942-192-2
    Language: German
    Subjects: Ethnology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Ausstellung ; Werkbund-Archiv ; Ausstellung ; Präsentation ; Musealisierung ; Pitt Rivers Museum ; Ausstellung ; Präsentation ; Zeitgeschichtliches Forum Leipzig ; Ausstellung ; Präsentation ; Tropenmuseum ; Ausstellung ; Präsentation ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Scholze, Jana 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    UID:
    b3kat_BV044313277
    Format: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    ISBN: 9783830963547
    Series Statement: Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie 40
    Content: Das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in der Schule ist zu einem ernsthaften Anliegen geworden, obwohl bisher noch weitgehend unklar ist, was darunter zu verstehen ist und was zum Wohlbefinden in der Schule beiträgt. In diesem Buch werden theoretische Grundlagen zum psychologischen Konzept apos;Wohlbefinden in der Schuleapos; gelegt und anhand eines Forschungsprojekts mit über 2000 Schüler/-innen der Sekundarstufe I (Klassenstufe 7-9) überprüft. Der Schwerpunkt der Studien bestand darin, aus der Perspektive der Schüler/-innen relevante Quellen des Wohlbefindens in der Schule zu identifizieren. Anhand von qualitativen und quantitativen Forschungsarbeiten werden Alternativen zu programmatischen pädagogischen Ausführungen vorgeschlagen, und es wird eine empirisch abgestützte Basis für Schulreformen vorgelegt.
    Note: Dissertation Universität Bern 2002
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-8309-1354-2
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohlbefinden ; Schüler ; Umfrage ; Wohlbefinden ; Schulpädagogik ; Wohlbefinden ; Schüler ; Sekundarstufe 1 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Hascher, Tina 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV042352140
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 478 S.) , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783110869484
    Series Statement: Contributions to the sociology of language 84
    Note: Ersch.-Jahr der Online-Ausg.: 2011
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-016647-7
    Language: English
    Subjects: English Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Weltsprache ; Technik ; Englisch ; Weltsprache ; Wissenschaft ; Englisch ; Wissenschaftssprache ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Ammon, Ulrich 1943-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages