Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (23)
  • SB Storkow  (2)
  • MPI Bildungsforschung  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049698468
    Format: 1 Online-Ressource (163 Seiten)
    ISBN: 9783779977070
    Content: Schulische Digitalisierung ist ein unabgeschlossenes Projekt. Dieses Buch erörtert praxisnah Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Digitalisierung in Schulen. Der erste Teil fokussiert Grundlagen: Was bedeutet es, wenn Schule digitaler wird? Welche Forschungsergebnisse gibt es hierzu? Welche Bedeutung haben Lernmanagementsysteme (LMS), Open Educational Resources (OER) und Gamification? Der zweite Teil richtet die Aufmerksamkeit auf Rahmenbedingungen wie Achtsamkeit und Datenschutz sowie auf Themen wie Digitale Gewalt / Cybermobbing und die Rolle von Smartphones im Unterricht.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783779977063
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Author information: Quaiser-Pohl, Claudia 1965-
    Author information: Ernst-Heidenreich, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048932758
    Format: 171 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170404328 , 3170404326
    Series Statement: Fallbuch Pädagogik
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-17-040433-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-17-040434-2
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyber-Mobbing ; Schule ; Prävention
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Author information: Katzer, Catarina 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    gbv_1819144798
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 220 Seiten)
    ISBN: 9783161620171
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 494
    Content: Menschliche »Schwärme«, also lose verbundene und nicht hierarchische Personenmehrheiten, stellen das Recht vielfach vor bekannte und neue Regulierungsaufgaben. Wesentliche Treiber der losen Zusammenschlüsse sind Kommunikationsplattformen im Internet. Sie halten die Infrastruktur bereit, auf der sich die Schwarmdynamik entfalten kann. So entsteht eine emergente Kollektivität, die ebenso Chancen wie auch Regulierungsherausforderungen mit sich bringt. Besonders deutlich zeigt sich dies im Phänomen des Shitstorms: Eine Vielzahl von teils geringfügigen Einzelbeiträgen hat insgesamt erhebliche Auswirkungen auf das Leben des Geschädigten. Auch in andere Rechtsgebiete dringen »Schwärme« vor: Besondere Prominenz haben etwa »wilde Streiks« im Arbeitsrecht oder das swarm trading im Kapitalmarktrecht erlangt. Der vorliegende Band rückt das Phänomen der emergenten Kollektivität ins Zentrum der Betrachtung, um sich den genannten rechtlichen Herausforderungen zu nähern.InhaltsübersichtStefan Korch/Ben Köhler: Einleitung Plattformen als Schwarminfrastruktur Moritz Hennemann : Die Kuratierung virtueller Räume durch Verträge – Freiheitsgrade, Konstitutionalisierung, Marktverfassung - Ranjana Achleitner : Virale Meinungsbildung und Filterblasen: Regulatorische Initiativen der EU - Tabea Bauermeister: Der Ausschluss vom Schwarm: Über das Löschen von Social-Media-Accounts Verantwortung und Verantwortlichkeit im Schwarm Sebastian Golla: Schwärme und Cybermobbing - Gruppenbezogenes Strafrecht in der virtuellen Welt - Christian Gomille: Die deliktische Haftung der Schwarmglieder - Lea Kumkar: Die Plattform-Verantwortlichkeit für Schwarmschäden - Andreas Engel: Schwärme im Internationalen Zivilverfahrensrecht und im Internationalen Privatrecht - Anna Bernzen: Dritte und der Datenschutz. Zur Verarbeitung der Daten von Nicht-Nutzern in sozialen Medien Schwärme im Wirtschaftsrecht Lena Rudkowski: Der Schwarm als Chance für das kollektive Arbeitsrecht - Sebastian Omlor: Schwarmfinanzierung. Plattformökonomie versus DeFi-Kreditfinanzierung - Alexander Sajnovits: Swarm Trading – Kapitalmarktregulierung im Zeitalter von sozialen Medien und Neo-Brokern
    Content: Human »swarms”, ie loosely connected and non-hierarchical groups, spontaneously develop on online platforms and, after a short while, dissolve again. Despite their short-lived nature, they are at the heart of important regulatory challenges: shitstorms, swarm trading and »wildcat strikes” all result from the emergent collectivity embodied in a »swarm”. The present volume addresses these and other challenges by focusing on the phenomenon of emergent collectivity.Survey of contentsStefan Korch/Ben Köhler: Einleitung Plattformen als Schwarminfrastruktur Moritz Hennemann : Die Kuratierung virtueller Räume durch Verträge – Freiheitsgrade, Konstitutionalisierung, Marktverfassung - Ranjana Achleitner : Virale Meinungsbildung und Filterblasen: Regulatorische Initiativen der EU - Tabea Bauermeister: Der Ausschluss vom Schwarm: Über das Löschen von Social-Media-Accounts Verantwortung und Verantwortlichkeit im Schwarm Sebastian Golla: Schwärme und Cybermobbing - Gruppenbezogenes Strafrecht in der virtuellen Welt - Christian Gomille: Die deliktische Haftung der Schwarmglieder - Lea Kumkar: Die Plattform-Verantwortlichkeit für Schwarmschäden - Andreas Engel: Schwärme im Internationalen Zivilverfahrensrecht und im Internationalen Privatrecht - Anna Bernzen: Dritte und der Datenschutz. Zur Verarbeitung der Daten von Nicht-Nutzern in sozialen Medien Schwärme im Wirtschaftsrecht Lena Rudkowski: Der Schwarm als Chance für das kollektive Arbeitsrecht - Sebastian Omlor: Schwarmfinanzierung. Plattformökonomie versus DeFi-Kreditfinanzierung - Alexander Sajnovits: Swarm Trading – Kapitalmarktregulierung im Zeitalter von sozialen Medien und Neo-Brokern
    Additional Edition: ISBN 9783161620164
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Schwärme im Recht Tübingen : Mohr Siebeck, 2022 ISBN 9783161620164
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Social Media ; Plattform ; Benutzer ; Kommunikation ; Schwarmverhalten ; Regulierung ; Recht ; Konferenzschrift
    Author information: Korch, Stefan 1985-
    Author information: Köhler, Ben 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047686886
    Format: 139 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 1 Posterbeilage
    Edition: 1. Auflage 2021
    ISBN: 9783957791412 , 9783957791429
    Note: Postertitel: Wegweiser, Intervention bei Mobbing und anderen Gewaltformen. - Literaturverzeichnis S.136-139
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobbing ; Cyber-Mobbing ; Ausgrenzung ; Waldorfschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Heidelberg : medhochzwei
    UID:
    kobvindex_ZLB34746936
    Format: 99 Seiten , Illustrationen (farbig)
    ISBN: 9783862168415
    Content: Mobbing im Internet? Das geht gar nicht, finden die Zwillinge Hilda und Hulda. Als berühmte YouTube-Stars wissen sie genau um die Gefahren, aber auch um die spannenden und abwechslungsreichen Facetten von Sozialen Netzwerken. Die cleveren Internetdetektivinnen sind gefragt, wenn es um Fälle von Cybermobbing, Fake News, Fotos im Netz oder Abzocke geht. Denn auch in der Welt der YouTube-Stars ist nicht alles Gold, was glänzt.In ihrem ersten Abenteuer gehen die zwei Spürnasen dem Thema "Cybermobbing" auf den Grund und nehmen ihre jungen Leserinnen und Leser in packenden Mitratekrimis und kniffligen Rätseln mit auf ihre digitale Reise. Beim Knobeln, Raten und Mitfiebern werden Medienkompetenz, Beobachtungsgabe, Aufmerksamkeit im Netz und Lesekompetenz spielerisch gefördert. Ideal für zu Hause und im Schulunterricht dank kostenlosem Lehrerbegleitmaterial zum Downloaden. Für starke und medienbewusste Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Die Reihe: Die NetzKrimis vom Medienexperten Tom Feibel vermitteln Medienkompetenz, Konzentration und Lesefähigkeit. (Verlag)
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Kinderbuch
    Author information: Feibel, Thomas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV046273205
    Format: 405 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 700 g
    ISBN: 9783428158423 , 3428158423 , 9783428858422
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, Band 290
    Note: Dissertation Universität Tübingen 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-428-55842-1
    Language: German
    Subjects: Education , Law , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Cyber-Mobbing ; Strafrecht ; Kriminologie ; Deutschland ; Cyber-Mobbing ; Strafbarkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Doerbeck, Caprice Nina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV046280793
    Format: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
    ISBN: 9783428558421 , 9783428858422
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, Band 290
    Note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-15842-3
    Language: German
    Subjects: Education , Law , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Cyber-Mobbing ; Strafbarkeit ; Deutschland ; Cyber-Mobbing ; Strafrecht ; Kriminologie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Doerbeck, Caprice Nina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV045403152
    Format: 375 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783830938323 , 3830938322
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 650
    Note: Dissertation Universität Paderborn 2017
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8309-8832-8
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrer ; Medienpädagogik ; Weiterbildung ; Pädagogikunterricht ; Medienpädagogik ; Lehrerfortbildung ; Hochschulschrift
    Author information: Martin, Alexander
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV044954781
    Format: 246 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783825248949
    Series Statement: UTB. Psychologie 4894
    Content: Dieses Werk vermittelt den aktuellen Stand des Wissens zum Einsatz neuer Medien in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Die AutorInnen beleuchten den Wandel im psychologischen und psychotherapeutischen Denken und Handeln und die damit verbundenen Rahmenbedingungen. Veränderungen, die durch Digitalisierung im Behandlungsalltag entstanden sind, werden aufgezeigt. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen Chancen und Herausforderungen, Problemfelder wie problematische Internetnutzung, Cybermobbing und Extremismus im Internet werden umfassend dargestellt und diskutiert. Das Buch vereint somit alle aktuellen Erkenntnisse zum Thema Cyberpsychologie sowie Cybertherapie und bietet einen umfassenden Überblick auf dem neuesten Stand der Forschung. Es richtet sich sowohl an Studierende und Lehrende als auch an TherapeutInnen. Quelle: https://www.buchhandel.de/buch/Klinische-Cyberpsychologie-und-Cybertherapie-9783825248949 (Stand: 16.10.2019)
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8463-4894-9
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8385-4894-4
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klinische Psychologie ; Psychotherapie ; Neue Medien ; Computerunterstützte Kommunikation ; Neue Medien ; Nutzung ; Soziale Probleme ; Psychische Störung ; Online-Sucht ; Cyber-Mobbing ; Internetkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Kothgassner, Oswald D.
    Author information: Felnhofer, Anna 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV044443359
    Format: 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783801726478 , 3801726479
    Content: Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung. Dabei gehen mit der Nutzung moderner Medien sowohl Chancen als auch Risiken einher. Eltern und Pädagogen stehen vor der Herausforderung, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen konstruktiv zu fördern. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn Erwachsene wissen, was Heranwachsende heute im Internet bzw. mit ihrem Smartphone tun. Der Ratgeber gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien: Welche Medien werden heute von Kindern und Jugendlichen zu welchem Zweck und vor allem mit welchen Effekten genutzt? Anschließend werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau und Pflege sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch, Meinungsbildung und Unterstützung bei typischen Problemen im Jugendalter (z.B. Selbsthilfeforen, Aufklärung) dargestellt. Den Chancen, die mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind, werden mögliche Risiken gegenübergestellt (z.B. Internetsucht, Cybermobbing, sexuelle Gewalt). Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Befunde werden konkrete Hilfestellungen in Form von Checklisten, Fallbeispielen und Verhaltenstipps zum Umgang mit modernen Medien gegeben. Eltern und Pädagogen finden in diesem Ratgeber altersspezifische Hinweise für eine sinnvolle Vermittlung von Medienkompetenz Zuhause sowie in Bildungseinrichtungen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 155-172
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783844426472
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783840926471
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8409-2647-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8444-2647-2
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Risiko ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Author information: Eichenberg, Christiane 1973-
    Author information: Auersperg, Felicitas 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages