Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (2)
  • Martin-Opitz-Bibliothek
  • Topographie des Terrors und DZ
  • UdK Berlin
  • FELDHAUS VERLAG GmbH & Co. KG  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047033984
    Format: 289 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783925408557
    Series Statement: Lebenswelten und Behinderung 23
    Content: Was ist denn mit der Inklusionsreform los? Ja, es ist stiller geworden um Inklusion. Die einstigen Rufe nach einem "Systemwechsel" sind verhallt. Das Thema "schulische Inklusion" steht nicht mehr an der Spitze auf der Agenda der bildungspolitischen Prioritäten. Mittlerweile hat das eherne System der Separation die schulische Inklusion voll im Griff. Separation bestimmt, was Inklusion darf und nicht darf, wieviel Inklusion "sinnvoll" und noch gestattet ist. Das gegliederte Schulsystem hat Inklusion an die Kette gelegt, "gezähmt"! Manche reden von einem "Scheitern", andere von einer "Pseudo-Inklusion". Was nun? Es ist gewiss nicht alles gut gelaufen. Richtig bleibt: Inklusion hat sich in den Köpfen und in den Herzen der Menschen eingenistet. Die Idee der Inklusion ist nicht "gescheitert", sie wird bleiben! Das Projekt der schulischen Inklusion kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Inklusive Bildung ist angesichts von Fremdenfeindlichkeit und einer zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt wichtiger denn je und eine lebensnotwendige Aufgabe einer demokratischen Gesellschaft:Demokratie will ein Miteinander der Verschiedenen. Inklusion will Vielfalt in der Gemeinsamkeit.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Inklusive Pädagogik ; Inklusive Schule ; Inklusive Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Wocken, Hans 1943-
    Author information: Aichele, Valentin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045081232
    Format: 308 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.7 cm, 355 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783925408526 , 3925408525
    Series Statement: Lebenswelten und Behinderung Band 20
    Content: Der Autor hat seine langjährigen Forschungen und Erfahrungen zu dem Rahmenthema "Inklusion und Schule" bislang in fünf Sammelbänden dargelegt. Band 1: Das Haus der inklusiven Schule Band 2: Zum Haus der inklusiven Schule Band 3: Im Haus der inklusiven Schule Band 4: Vom Haus der inklusiven Schule Band 5: Am Haus der inklusiven Schule Der vorliegende sechste Band "Beim Haus der inklusiven Schule" vervollständigt die "Häuser-Reihe" zu einer Hexalogie, einem Sechsteiler. Das neue Buch ist rund ein Fünftel umfangreicher als seine Vorgänger und enthält u. a. - unterrichtspraktische Darstellungen des Klassenrates, des Textverstehens und der Didaktik - einen Diskurs mehrerer Autoren zur Frage "Gibt es ein Recht auf Exklusion?" - eine statistische Analyse der Inklusionsentwicklung in Bayern seit 2009 - eine theoretische Analyse der dialektischen Einheit von Vielfalt und Gemeinsamkeit - ein neues Konzept zu einer "optimalen" Lösung des Ressourcenproblems. Quelle: Klappentext.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Schule ; Inklusive Pädagogik
    Author information: Wocken, Hans 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages