Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GB Hoppegarten  (9)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    UID:
    b3kat_BV043716869
    Format: 336 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783838906676
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 1667
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Geschichte ; Einführung
    Author information: Karsch, Margret 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783406743160
    Format: 128 Seiten
    Edition: Originalausgabe, 3., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783406743160
    Series Statement: C.H.Beck Wissen
    Content: Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern sowie seinen arabischen Nachbarn hält seit Jahrzehnten mit Kriegen, Besatzung und Gewalt die Welt in Atem. Die Autoren zeichnen seine Geschichte nach, beschreiben die wichtigsten Streitpunkte - von Jerusalem über den Zugang zu Wasser bis zum Grenzverlauf - und erklären, warum der Krisenherd trotz internationaler Vermittlung nicht zur Ruhe kommt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-i33600104500187
    Format: 187 S.
    ISBN: 3360010450
    Series Statement: Fakten und Positionen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834427160810285
    Format: 285 S.: Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783442716081
    Uniform Title: Rien où poser sa tête
    Content: Die Geschichte der jüdischen Buchhändlerin Françoise Frenkel, die achtzehn Jahre lang die erste französische Buchhandlung in Berlin leitete, 1939 durch das besetzte Frankreich floh und sich 1943 in die Schweiz retten konnte. Knapp siebzig Jahre nach seiner Veröffentlichung in einem kleinen Genfer Verlag wurde dieses außergewöhnliche Buch in Frankreich zufällig auf einem Flohmarkt wiederentdeckt und ist mit einem Vorwort von Patrick Modiano erstmals auf Deutsch erschienen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783551254603
    Format: 20 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783551254603
    Content: Schon Kindergartenkinder sind oft überreizt und unter Druck. Die Folge: hibbelige, nervöse, angespannte und unruhige Kinder. Mit Yoga lernt dein Kind sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Der spielerische Ansatz dieses Buches macht Kindern Spaß und sie turnen begeistert mit. So erfahren schon 2-Jährige, dass Yoga gut tut und schulen dabei spielerisch ihr Körperbewusstsein, ihre Konzentration und Kreativität.Kindgerecht greift dieses Buch die Namen der sogenannten Asanas, so heißen die Yoga-Positionen, auf und setzt sie in Wort und Bild um, denn viele Yoga-Positionen haben Tiernamen: der herabschauende Hund, der Wal, der Schmetterling ... Auf jeder Seite dieses liebevoll illustrierten Pappbilderbuchs zeigt ein Tier "seine" Bewegung. Mithilfe einfacher Anleitungen wie: "Mach einen Buckel wie die Katze." Oder: "Streck dich wie eine Schlange in die Luft.", können Kinder und natürlich auch Erwachsene ganz leicht diese Übungen nachmachen und einfach Yoga-Positionen erlernen.
    Note: Hartpappe
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Dorling Kindersley
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783831043323
    Format: 192 Seiten , Illustrationen , 23
    ISBN: 9783831043323
    Uniform Title: A little course in Yoga
    Content: Yoga lässt uns innerlich zur Ruhe kommen, schenkt neue Energie und verbessert das Körperbewusstsein. Die kleine Yoga-Schule bietet einen direkten Einstieg in die Welt des Yoga, erklärt die Grundlagen und führt in drei aufeinander aufbauenden Kapiteln durch die wichtigsten Yoga-Positionen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783492062862
    Format: 400 Seiten , 20.5 cm x 13.6 cm, 475 g
    Edition: 1.. Auflage
    ISBN: 9783492062862
    Series Statement: Bedeutende Frauen, die die Welt verändern 11
    Content: Ein Leben für den Frieden Wien, 1873: Mit 29 wird Bertha Gouvernante im Hause von Suttner und verliebt sich in Arthur, den jüngsten Sohn der Familie. Als die Baronin von der skandalösen Verbindung erfährt, wird Bertha gekündigt. Mit gebrochenem Herzen flieht sie nach Paris und wird die Sekretärin eines berühmten Chemikers, der an Dynamit forscht: Alfred Nobel. Es entsteht eine Freundschaft mit Sprengkraft, denn ihre Positionen könnten unterschiedlicher nicht sein. Bertha weiß: Sie wird gegen Waffen kämpfen und für den Frieden. Ihre Berufung hat sie nun gefunden, aber ihre Sehnsucht nach Arthur ist drängender denn je .
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Bonn : bpb : Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838389062630349
    Format: 349 S.
    Edition: Lizenzausg.
    ISBN: 9783838906263
    Series Statement: Schriftenreihe 1626
    Content: Lobbyisten genießen nicht den besten Ruf. Viele Menschen verstehen das Agieren der Interessenvertreter aus Wirtschaft, Medien und Verbänden als plumpe Einflussnahme oder als Strippenziehen hinter den Kulissen. Die schwarzen Schafe im Lobbyismus dürften tatsächlich eine Herde bilden. Gleichwohl sind pluralistische Gesellschaften und parlamentarische Demokratien ohne Lobbyismus unrealistisch - geboten sind jedoch Regeln und Verfahrensweisen, wie das Einspeisen von Interessen in die politische Entscheidungsfindung abzulaufen hat und welche Methoden im Interesse einer transparenten, dem Gemeinwohl verpflichteten Politik tabu bleiben müssen. Hans-Martin Tillack beobachtet seit vielen Jahren Strategien und Taktiken von Lobbyisten in Deutschland, aber auch den raschen Wechsel ehemaliger Mandatsträger auf lukrative Positionen in der Wirtschaft. Er beleuchtet allzu enge, demokratiegefährdende Verquickungen zwischen Politik und Wirtschaft und mahnt im Interesse der demokratischen Kultur klare Verhaltensregeln für Lobbyisten an.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783957681966
    Format: 487 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783957681966
    Content: Der 17. Juni 1953 ist ein Schlüsselereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte: Hunderttausende DDR-Bürger lehnten sich damals gegen das SED-Regime auf - vergebens. Sowjetische Panzer walzten den Aufstand nieder und retteten Walter Ulbricht und seine Genossen. Insofern war dieser 17. Juni eine unvollendete Revolution, allerdings mit Langzeitwirkung. Er wurde das Trauma der SED-Führung; seither saß ihr die Angst vor der eigenen Bevölkerung im Nacken und bestimmte weitgehend ihre Politik, die letztlich in den Untergang führte - trotz Mauer und Stasi. Als 1989 die Menschen erneut auf die Straße gingen, blieben die sowjetischen Panzer in den Kasernen. Das Schicksal der DDR war besiegelt. Die Autoren, ausgewiesene Kenner der deutschen Zeitgeschichte, haben sich bereits in der Vergangenheit intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Zwei ihrer bisherigen Arbeiten werden hier - aktualisiert und erweitert - vorgelegt. Michael Gehler vertritt die These, dass das Scheitern des Aufstandes allen Gegnern eines Kompromisses zwischen Ost und West nützte und jenen half, die an der Erhaltung ihrer Positionen und am Status quo interessiert waren: Dass der Westen das "keep the Germans down" durch seinen Gegner besorgen ließ und in Berlin zusah, wie dies geschah, ist im Fall des 17. Juni der Machiavellismus des "roll back" gewesen. Tatsächlich wurde mit Blick auf die kommunistische und deutsche Gefahr "doppelte Eindämmung" praktiziert. Rolf Steininger stellt die Thesen in Form von Fragen zur Diskussion, ob der 17. Juni der Anfang vom langen Ende der DDR war und ob die DDR nicht von ihrem Ende her zu deuten ist. Ergänzt wird der Band um eine Reihe noch unveröffentlichter Dokumente und Erinnerungen prominenter Zeitzeugen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean positioned?
Did you mean positiones?
Did you mean positronen?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages