Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044480880
    Format: XX, 308 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.5 cm
    ISBN: 9783794532377 , 3794532376
    Content: Wie konnte ein diktatorischer Fanatiker wie Adolf Hitler es schaffen, dass ein ganzes Volk ihm und seiner aggressiven Ideologie bis an die Grenze der eigenen Vernichtung folgte? Der renommierte Psychiatrieprofessor Andreas Ploeger sieht eine der maßgebendsten Voraussetzungen für das Entstehen der Nazi-Diktatur in einer ganz bestimmten deutschen Wesensart, der "Dominanz des Machterlebens". Präzise analysiert er, wie dieses unheilvolle Zusammenspiel von Befehl und Gehorsam als Folge einer autoritären Erziehung und Sozialisation entstehen konnte und auch die Nachkriegszeit sowie die Auseinandersetzung mit dem Dritten Reich prägte. Was dieses Buch einzigartig macht, ist Ploegers Doppelperspektive: Selbst schon höheren Alters, gelingt es ihm, sein persönliches Erleben der Repression und der Indoktrination als Zeitzeuge der gesamten Bestrafungs-Diktatur Hitlers mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Psychiater, Psychologe und Psychoanalytiker zu verbinden. Originaldokumente wie Zeitungsartikel, aber auch Marschlieder der Nazikolonnen und "Fahnensprüche" geben einen erschreckenden Eindruck des damals allgegenwärtigen Klimas aus Gewalterfahrung und -ausübung. Zudem spannt der Autor den Bogen bis hin zu den aktuell bedenklich erstarkenden nationalistischen Strömungen. Ein Buch, wertvoll nicht nur für Psychiater, Psychologen, Historiker, Soziologen und für eine kritische Aufarbeitung im Geschichtsunterricht, sondern allgemein verständlich und wichtig für jeden Einzelnen von uns, sowie in Zeiten der Trumps und Erdogans eine Warnung an die aktuelle Weltpolitik, damit sich das Geschehene niemals wiederholt.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7945-9069-8
    Language: German
    Subjects: Political Science , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Deutsche ; Sozialisation ; Gewalt ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung
    Author information: Rudolf, Gerd 1939-
    Author information: Neises, Mechthild 1950-
    Author information: Ploeger, Andreas 1926-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1820089185
    Format: 135 Seiten , 16.5 cm x 10.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783498003555 , 3498003550
    Content: Eigentlich war niemand besser vorbereitet. Keiner weiss mehr über Angriffskriege. Keiner hat je lauter seine Geschichte befragt. Aber als Vladimir Putin die Ukraine überfiel, boten die Musterschüler der Vergangenheitsbewältigung ein diffuses Bild. Um die ganz grossen Worte nie verlegen, aber unberechenbar in ihrem Tun, verunsichern die Deutschen seither ihre Verbündeten und irritieren noch ihre Feinde. Und die Deutschen selbst? Sie zerfallen: Die einen wissen jeden Tag aufs Neue genau, was zu tun ist. Die anderen belustigen sich in Dauerpolemik oder haben noch gar nicht aus der Schockstarre herausgefunden. Ganz zu schweigen von den Propheten, die mit unheimlicher Begeisterung schon wieder Geopolitik diskutieren, als wär's ein Schachspiel. Kriegszeiten sind Wahrheitszeiten, sagt die Philosophin Bettina Stangneth. Die Deutschen sind schlicht nicht das, was sie in den Augen anderer gern wären. Bei aller Neigung zur Selbstbespiegelung gelingt es ihnen nicht einmal, aufrichtig in den Spiegel zu sehen. Aber wenn eine grosse Wirtschaftsmacht sich anschickt, auch noch eine der gröt︣en Armeen der Welt aufzustellen, dann muss die Welt sich zu Recht fragen, warum die Deutschen so grosse Probleme damit haben, sich als verlässliche Partner zu erweisen. (Verlagswerbung)
    Additional Edition: ISBN 9783644016729
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Stangneth, Bettina, 1966 - Überforderung Hamburg : Rowohlt Verlag, 2023 ISBN 9783644016729
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russisch-Ukrainischer Krieg ; Deutschland ; Politik ; Mentalität ; Philosophie ; Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- ; Deutsche ; Beziehung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Stangneth, Bettina 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages