Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße  (8)
  • Stasi-Unterlagen-Archiv  (2)
  • GB Glienicke/Nordbahn  (1)
  • GB Brieselang  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Berlin University Press
    UID:
    b3kat_BV036032214
    Format: 119 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783940432773
    Content: Augustin Finli, Chef des Psychiatrischen Landeskrankenhauses Scherblingen, weiß, was Älterwerden bedeutet. Ab dreiundsechzig hat er mit dem Zählen der Geburtstage aufgehört und sein Lebenscredo gefunden: »Glauben heißt lieben.« Scherblingen war bis 1803 ein Kloster. Der letzte Abt war ein Vorfahr von Augustin Finli. Der hat, als er noch ein junger Arzt war, ein Seminar besucht, um sein Latein zu verbessern. Im Seminar unangefochtene Beste war Eva Maria Gansloser. Die beiden sind dann so gut wie verlobt. Aber Eva Maria heiratet den Grafen Wigolfing, der an der Eiger Nordwand erfriert. Darauf heiratet sie den 18 Jahre jüngeren Dr. Bruderhofer. Das erregende Moment: Dr. Bruderhofer ist Oberarzt unter Augustin Finli. Eva Maria schickt gelegentlich Postkarten, die Finli sagen sollen, sie könne ihn so wenig vergessen wie er sie. Kann er das glauben? Er glaubt es. »Eine Sekunde Glauben ist mit tausend Stunden Zweifel und Verzweiflung nicht zu hoch bezahlt.« So Finli. Und: »Glauben lernt man nur, wenn einem nichts anderes übrig bleibt.« Das wird zu Finlis Daseinsgefühl. Der Vorfahr hat geschrieben, es sei nicht wichtig, ob die Reliquien, an die die Menschen glauben, echt sind. Augustin Finlis Jenseits entsteht durch Glaubensleistungen. Und vom Vorfahr hat er gelernt: »Wir glauben mehr als wir wissen.« Das ist der Kernsatz dieser Lebensgeschichte. Kant hat eingesehen, dass die Vernunft nur begreife, was sie selber hervorgebracht hat. Das gewaltige Andere schaffen wir dadurch, dass wir glauben. Es ist ein heftiges Credo, das aus dieser Lebensgeschichte tönt. In der Musik, in der Malerei, überhaupt in der Kunst ist dieses Credo die Voraussetzung der Kreativität.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Love stories, German
    Author information: Walser, Martin 1927-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044401434
    Format: 159 Seiten
    ISBN: 9783954628988 , 3954628988
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , General works , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kirschner, Harald 1944- ; Fotografie ; Deutschland ; Kirchliches Leben ; Geschichte 1978-1989 ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog
    Author information: Lindner, Bernd 1952-
    Author information: Kirschner, Harald 1944-
    Author information: Thierse, Wolfgang 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34110292
    Format: 256 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783959721530
    Content: Wir leben in Deutschland noch immer in der scheinbar besten aller Welten, inmitten eines Wirtschaftsaufschwungs, der immer mehr die Züge eines Booms hat. Doch der Schein trügt - das neue deutsche Wirtschaftswunder steht auf tönernen Füßen. Die Erfolge und damit die wirtschaftliche Entwicklung basieren auf Industrien, die wir schon aus dem Kaiserreich kennen: Automobil, Maschinen- und Anlagenbau und Chemie dominieren. In neuen Branchen hingegen haben wir weitgehend den Anschluss verloren. Die Politik "investiert" an den falschen Stellen und spart weiter an den falschen Enden. Obwohl die Einnahmen so sprudeln wie noch nie und wir uns dank niedrige Zinsen der "schwarze Null" rühmen, setzt die Politik auf Konsum - höhere Renten und Sozialausgaben -, statt in die Zukunft des Landes zu investieren. Ein Blick auf verfallende Infrastruktur und das Bildungswesen genügt. Die Rettungspolitik der EZB, die mit milliardenschweren Aufkaufprogrammen und Negativzinsen den Euro am Leben hält, verstärkt die Folgen unseres Sparverhaltens: Sachwertbesitzer und Schuldner profitieren, Geldvermögenbesitzer - und das ist der größte Teil der Deutschen - sind die großen Verlierer. Eine Umverteilung von arm zu reich. Vom Wunder an der Börsen profitieren ohnehin alle, nur nicht die Deutschen, mit ihrer Präferenz für schlecht verzinste Anlagen wie Sparbuch und Lebensversicherung. Das gängige Credo vom "reichen Land", welches sich beliebig weitere Lasten aufbürden kann, passt immer weniger. Doch genau diese Lasten legt uns die Politik in grenzenloser Verachtung unserer wirklichen Leistungsfähigkeit weiter auf. Ökonom und Bestseller-Autor Dr. Daniel Stelter zeigt, wie Deutschland auf beispiellose Weise die Früchte seiner Arbeit verspielt und welche Albtraumszenarien drohen, wenn wir nicht bald umdenken.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Wirtschaftspolitik
    Author information: Stelter, Daniel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837346129300135
    Format: 135 Seiten, Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783734612930
    Content: Christliche Spuren bei Udo Lindenberg. In seiner 50-jährigen Musikkarriere hat Udo Lindenberg neben schnoddrigen Rocksongs auch bemerkenswert tiefsinnige und bewegende Lieder geschrieben und gesungen, die auf eigenen Erlebnissen gründen. Da geht es um Selbstfindung und Liebe, um den Umgang mit Lebenskrisen und dem Tod. Lindenberg schaut dem Volk aufs Maul wie einst Martin Luther - und er schaut in die Seele. In seiner selbstironischen und humorvollen Art macht er vor, dass man das Leben nicht zu schwer nehmen muss. Sein Credo: "Es gibt keine Alternative zur Hoffnung." In seinem neuen Buch folgt Uwe Birnstein der religiösen Spur in Udos Leben und Werk. In exklusiven Interviews sprach er mit ihm über Gott und die Welt. Udo Lindenberg und der Glaube? Haben sehr viel miteinander zu tun! Im Interview eröffnete der Sänger dem Autor, dass ihm der Reformator Martin Luther mit seinem Gottvertrauen und seiner Hoffnung ein Bruder im Geiste geworden sei. Im evangelischen Kindergarten lernte Udo die
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : GU
    UID:
    kobvindex_SLB837291
    Format: 128 Seiten , Illustrationen , farbig , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783833867538
    Content: Anne Heimansberg-Schmidt
    Content: Gärtnern als unaufwendiges(!) Hobby - das passt gut zusammen mit der Philosophie des naturnahen "Wachsenlassens" und beide Aspekte bilden das trendige Credo dieses inspirativen, praxisnahen und attraktiv bebilderten Softcovers für Zierpflanzen. Zentrale und oft wiederholte Aussage ist die richtige Standortwahl. Eine kluge Auswahl (mehrjährige Stauden ersparen jährliches Neupflanzen) sowie gute Bodenqualität, passende Vergesellschaftung, Kombination unterschiedlicher Blühzeiten und Wuchshöhen schaffen schnell den Grundstock für dauerhaft schöne Beete, deren Pflegeaufwand sehr reduziert ist. Auch sinnvolle Auswahl von Werkzeug erleichtert die Arbeit. Beispielhaft gezeichnete Pflanzpläne verschiedener Ausrichtung sowie ein ausführlicher Porträtteil, geordnet nach Licht und Schatten, runden diesen Einsteigertitel ab. Gute Ergänzung zum Nutzpflanzentitel "Es geht auch einfach" von O. Diez (ID-A 11/18) und vor dem doppelt so teuren "The Lazy Gardener" von R. Vetter (ID-B 16/18). Breiter angelegt als A. Lepple: "Genießen statt gießen" (ID-A 11/18) mit nur trockenheitstoleranten Pflanzkonzepten.
    Content: Gärtnern im Lazy-Modus - das bedeutet, der Natur beim Wachsen zuzusehen und nur die notwendigsten Pflegearbeiten zu verrichten. Dass dabei trotzdem wunderschöne Beete entstehen können zeigt dieser praxisnahe Ratgeber für "faule" Gärtner oder solche mit wenig Zeit für das schöne Hobby.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Halle(Saale) : Mitteldt. Verl.
    UID:
    kobvindex_BST041886
    Format: 515 S. : Ill.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-werkladipepe19cambwade74
    Format: 256 S.
    Content: Bessere Jobs, attraktivere Körper, schlauere Kinder - der Wunsch nach dem perfekten Leben ist zum Credo des 21. Jahrhunderts geworden. Aber bringt die permanente Optimierung wirklich die erhofften Vorteile? In diesem Augen öffnenden E-Book entlarvt Klaus Werle einen der großen Irrtümer unserer Zeit. Und er zeigt, wer in Wahrheit vom Optimierungswahn profitiert: Eine wuchernde Lebenshilfe-Industrie mit Ratgeberliteratur und Coaches für alle Gelegenheiten. Der Einzelne dagegen droht sich in den Paradoxien der Perfektion zu verheddern: Weil er permanent seine Schwächen ausbügelt, kann er seine Stärken nicht ausspielen. Intelligent, topqualifiziert, gescheitert - so sehen viele Karrieren aus, noch ehe sie begonnen haben. Klaus Werle deckt die perfektionistischen Denkfehler auf und analysiert die Folgen für eine Gesellschaft, in der aus dem Drang zur Optimierung ein Zwang wird. Eine fällige Abrechnung.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Neues Leben
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97833550184870320
    Format: 320 S.
    ISBN: 9783355018487
    Content: Auf der Bühne gab er den verführerischen Liliom, den schelmischen Schwejk, den tragischen Professor Unrat. In Filmen spielte er komische und ernste Rollen, im Fernsehen war er siebzehn Jahre lang der bodenständig-sympathische 'Landarzt'. So schillernd und vielseitig die Rollen, so geradlinig und direkt der Charakter dahinter. Walter Plathe - eine echte Berliner Pflanze, ein Typ mit Herz und Schnauze, ein Volksschauspieler, der festhält an seinem Credo: 'Die Mutter vons Janze ist das Theater!' Schon sein Großvater betrieb ein privates Volkstheater, doch die Familie warnte den Jungen vor der brotlosen Kunst. So lernte er erst Verkäufer in einer Zoohandlung, verschrieb sich aber schließlich mit Haut und Haar der Schauspielerei, denn: 'Ich musste mich entscheiden zwischen meiner Tierliebe und der Lust auf Verstellung und Spiel'. Mit viel Humor erzählt Plathe seine Lebensgeschichte.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834264592700208
    Format: 208 S.
    ISBN: 9783426459270
    Content: Erhalten Sie wirklich die bestmögliche medizinische Behandlung als Frau? Was können Sie sonst noch tun, um wieder gesund zu werden? ÿ Dr. med. Franziska Rubin erklärt in ihrem neuen Gesundheitsratgeber,ÿwas Frauen über ihre Erkrankung und Behandlung wissen sollten und welche ganzheitlichen Behandlungsansätze ganz konkret hilfreich sind. ÿ Fakt ist: Frauen sind oft anders krank als Männer. Einige Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen, Ess- oder Schlafstörungen betreffen sie viel häufiger oder zu einem anderen Zeitpunkt im Leben. Typische Volkskrankheiten wie Herzinfarkt oder Depressionen verursachen bei Frauen gerne andere Symptome als bei Männern. Die Genderforschung bringt es immer mehr ans Licht: Beschwerden, Symptome oder Verläufe können bei Frauen ganz anders sein und deshalb brauchen sie, öfter als bisher bekannt, andere Medikamente, Dosen oder Therapien, um gesund zu werden. Dr. med. Franziska Rubin erklärt die wichtigsten Erkenntnisse und gibt viele praktische Tipps und Anwendungen,ÿdamit Frauen ganzheitlich gesund bleiben und bei Beschwerden und Krankheiten richtig behandelt werden. Denn ihr Credo ist: Die bessere Medizin für Frauen ist die Kombination aus einer individualisierten Hochschulmedizin mit den besten naturheilkundlichen Therapien - plus Hausmittel und Lifestyle-Tipps, damit Gesundwerden gelingen kann.
    Note: Dr. med. Franziska Rubin ist ganzheitliche Ärztin, TV-Moderatorin und Bestsellerautorin. Von 1998 bis 2015 moderierte die promovierte Ärztin wöchentlich das Gesundheitsmagazin des MDR Hauptsache Gesund. Sie ist Kneipp Gesundheits-Preisträgerin und gefragte Referentin. Ihr besonderes Anliegen ist es, möglichst vielen Menschen kompetent Rat und Hilfe zu bieten und über die faszinierenden Möglichkeiten der Naturheilkunde und Komplementärmedizin zu informieren. Weitere Informationen unter https://www.franziska-rubin.de/
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834242019250236
    Format: 236 S. : Fotos
    ISBN: 9783424201925
    Content: Ich habe oft Dinge getan, die sonst keiner machtEr ist ein Mann der Widersprüche. Harter Wettbewerber einerseits, sozial engagiert andererseits. Dirk Roßmann, Erfinder und Pionier des modernen Drogeriemarktes, große Unternehmerpersönlichkeit und mehrfacher Millionär. Widerständen ist er nie aus dem Weg gegangen. Sein Credo: niemals aufgeben!Bereits im Alter von 12 zeigte sich sein Unternehmergeist: Er lieferte Drogerieartikel mit dem Fahrrad aus und verkaufte sie 10 Prozent billiger. Mit gerade mal 25 Jahren eröffnete er in Hannover den "Markt für Drogeriewaren" und legte damit den Grundstein für sein Firmenimperium.Doch die Erfolgsgeschichte kennt auch Brüche: 1996 stand das Unternehmen vor dem Konkurs, privat hatte sich Dirk Roßmann an der Börse verspekuliert, und im gleichen Jahr erlitt er einen Herzinfarkt. "Von da an habe ich alles auf Null gestellt und versucht, die Firma zu retten."Durch diese Krise veränderte Dirk Roßmann sein Leben und durchlebte einen tiefgreifenden Wandel. Das sieht er heute als Grund für seinen Erfolg an. - Ein Mann mit Haltung, reich an Lebenserfahrung, ein kluges und weises Buch, eine Orientierung in einer unübersichtlichen Zeit.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages