Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (14)
  • HPol Brandenburg  (14)
  • GB Glienicke/Nordbahn
  • AFZ
  • Haus Wannsee-Konferenz
  • SB Eberswalde
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • GB Fredersdorf-Vogelsdorf
  • Deutsch
  • Ratgeber
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047655481
    Format: 1 Online-Ressource (412 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839461259 , 9783732861255
    Series Statement: Szenografie & Szenologie Band 17
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-6125-5
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Karussell ; Schwindel ; Künste ; Medienphilosophie ; Szenografie ; Geschichte ; Karussell ; Schwindel ; Film ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Karussell ; Schwindel ; Geschichte ; Electronic books. ; Elektronische Publikation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Bohn, Ralf ca. 20. Jh.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048231448
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783110781908 , 9783110781960
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-077091-9
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Mittelmeerraum ; Geschichte 1000-1700 ; Deutschland ; Literaturbeziehungen ; Mittelmeerraum ; Geschichte 1000-1700 ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV046750586
    Format: Online-Ressource (326 Seiten).
    ISBN: 978-3-8394-5168-7
    Series Statement: Gender studies
    Content: Long description: Unterscheiden sich Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualität? Sind Begehren und damit einhergehende Affekte geschlechtsspezifisch? Christa Binswanger untersucht die Wechselwirkung von Sexualität, Geschlecht und Affekt in deutschsprachiger Literatur von 1954 bis 2008. Sexuelle Scripts dienen ihr auf intrapsychischer, interpersoneller und kultureller Ebene als Analyseinstrument für ausgewählte literarische Texte, die historisch eingeordnet und einem queer reading unterzogen werden. Die Metapher des Palimpsests veranschaulicht dabei die Verflechtung sexueller Scripts mit Konzepten von Männlichkeit und Weiblichkeit
    Content: Biographical note: Christa Binswanger (PD Dr.) ist Kulturwissenschaftlerin und leitet den Fachbereich Gender und Diversity an der Universität St. Gallen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Geschlecht und Sexualität, geschlechtergerechte Sprache und Affect Studies
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Roman ; Sexualverhalten ; Geschlechterverhältnis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Binswanger, Christa, 1966-,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1785779435
    Format: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    ISBN: 9783839456804
    Series Statement: Gegenwartsliteratur 7
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Öffnung – Schließung – Übertritte -- Der offene Anus im toten Winkel des ärztlichen Blicks? -- Körperlyrik -- Wider die Herrschaft des Geistes -- Transgression im Livestream -- Über das Kotzen in der Literatur -- Ökonomien der Blindheit -- Heilige Scheiße und kommoder Ekel -- Lebensläufe und Entwicklungsschritte -- »Schwarzbrot mit Goudakäse« -- Grotesker Körper revisited? -- KörperSCHAU -- Der Hunger, zu sehen -- »Vollständig wollte sie ihn sich einverleiben« – »sein Körper wollte sich vollständig verschließen und verwehren« -- Körperformungen -- Grenzverletzungen in Wohin mit meiner Haut (2015) und Zauberer (2019)
    Content: Texte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur konfrontieren Rezipient*innen mit Körperbildern, die entlang vielfältiger Formen der Ex- und Inklusion sowie Transgression gezeichnet werden. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang Autor*innen wie Benjamin von Stuckrad-Barre, Sybille Berg, Clemens J. Setz, Charlotte Roche, Jonas Lüscher und Daniel Kehlmann. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, wie sie Körper entwerfen, die kontrastiv zum ideal-schönen Körperbild der Konsum- und Warenwelt unserer Gegenwart stehen und mittels der Operationen »Öffnung«, »Schließung« und »Übertritt« die Frage nach Körpergrenzen neu verhandeln
    Additional Edition: ISBN 9783837656800
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783837656800
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Körper ; Geschichte 1965-2021 ; Criticism, interpretation, etc. ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Lehnert, Nils 1984-
    Author information: Meinen, Iris 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048831374
    Format: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    ISBN: 9783791057668
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Dedication -- Abbildungsverzeichnis -- Wer führt, gewinnt - ein kleines Manual zur Führung -- Erster Teil: Von Grundsätzlichem und von Grundlagen -- 1 Warum ist Führung so wichtig? Und wozu nun ein Manual? -- 1.1 Systemische Aspekte der Führung -- 1.2 Moderne Führung -- 1.3 Handbüchlein als Begleiter -- 1.4 Eigene Struktur finden -- 2 Sichten auf die Führung -- 2.1 Funktionale Sicht -- 2.2 Prozessuale Sicht -- 2.3 Projektsicht -- 2.4 Psychologische Sicht -- 2.5 Empathie und Emotion -- 2.6 Von den Sichten zu den Dimensionen -- 3 Die Grundlagen - Eckpfeiler der guten Führung -- 3.1 Persönlichkeit -- 3.2 Verhalten und Sicherheit -- 3.3 Kommunikation -- 3.4 Vertrauen und Kontrolle -- 3.5 Kultur und Kollektiv -- 3.6 Management -- 3.7 Dynamik und Lernen -- 3.8 Qualität und Mehrwert -- 3.9 Verantwortlichkeit -- 3.10 Am Ende bestimmt die Individualität die Führungswirklichkeit -- Zweiter Teil: Über die Praxis und das Verstehen zum Anwenden -- 4 Ganz konkret - Führung verstehen, Führung zur Wirkung bringen -- 4.1 Persönlichkeit - Persönlichkeit zeigen, Selbstsicherheit gewinnen -- 4.2 Sicherheit - Sicherheit zeigen und Sicherheit geben -- 4.3 Überzeugen - eine ganz besondere Führungsstärke zeigen -- 4.4 Rollen - Rollenbewusstsein entwickeln -- 4.5 Standpunkt - Position beziehen und Eigenständigkeit vorleben -- 4.6 Verantwortung - übernehmen, statt hin- und herzuschieben -- 4.7 Handeln - durch Machen überzeugen -- 4.8 Übersicht - mit Souveränität Bindung schaffen -- 4.9 Fakten - mit kritischer Distanz bewerten und auf Tatsachen zurückgreifen -- 4.10 Vorausdenken - einen Schritt weiter gehen -- 4.11 Strategie - aktiv mitgestalten und immer nach vorn schauen -- 4.12 Orientierung - Ziele geben Halt -- 4.13 Richtung - mit Richtung Orientierung geben , 4.14 Vertrauen - als Ding mit zwei Seiten verstehen -- 4.15 Entscheidungen - treffen und Umsetzung gewährleisten -- 4.16 Leistung - nur mit Leistungsbereitschaft -- 4.17 Controlling - Nachhalten, nicht wahnhaft überwachen -- 4.18 Erkennen - schnell erfassen, vernetzt denken und konsequent handeln -- 4.19 Delegieren - eine größtmögliche Wirkung erzielen -- 4.20 Probleme - lösen statt Problemverschiebung -- 4.21 Reden - ist mehr als Gold. Die Bedeutung von Kommunikation erkennen -- 4.22 Verhandeln - will gelernt sein -- 4.23 Konflikte - direkt und konsequent auflösen -- 4.24 Krisen - in der Krise Stärke zeigen und Krisen meistern -- 4.25 Authentizität - den Wert der Authentizität schätzen -- 4.26 Werte - Wertevermittlung ernst meinen -- 4.27 Rechte - Rechte wahren -- 4.28 Vorbild - Vorbild sein -- 4.29 Selbstbestimmung - Freiheiten schaffen und Selbstbestimmung zulassen -- 4.30 Zufriedenheit - Zufriedenheit stiften und Rückhalt geben -- 4.31 Aufmerksamkeit - kleine Aufmerksamkeiten haben große Wirkung -- 4.32 Unternehmerisches Denken und betriebswirtschaftliches Handeln -- 4.33 Qualität - Image mittels Qualität sichern -- 4.34 Nachhaltigkeit - konstruktiv nachverfolgen -- 4.35 Vorausschauen - auf dem Tellerrand tanzen und Visionen entwerfen -- 4.36 Ideen - Mitarbeiter ernst nehmen -- 4.37 Verändern - Veränderungen stets vor Augen, Wandel fortlaufend gestalten -- 4.38 Umgestalten - vom Wandel zur Reorganisation übergehen -- 4.39 Dynamik - am Ende Dynamik entstehen lassen -- 4.40 Wissen - proaktiv Wissen anwenden -- 4.41 Kybernetik - Kybernetik lesen -- 4.42 Zusammenhalt - Mitstreiter finden und Ausgrenzungen verhindern -- 4.43 Teambildung - ein Team zusammenschweißen -- 4.44 Synergien - alles zusammenfließen lassen und zur Wirkung bringen -- 4.45 Kompetenzen anwenden -- 5 Operative Führung -- 5.1 Bausteine des Führens in der Prozesssicht , 5.2 Prozessgestaltung und Arbeitsorganisation -- 5.3 Arbeitsmethodik als Führungsinstrument, Priorisierung als Tatkraft -- 5.4 Strategie umsetzen, Ziele finden, Maßnahmen entwickeln, nachhaltig agieren -- 5.5 Zukunftsorientierung als Übernahme von Verantwortung -- 5.6 Führen gestalten -- 5.7 Sicherheit gewinnen und Ruhe bewahren -- 5.8 Alle Planung braucht ein Tun -- 5.9 Schrittweise - Komplexität zerlegen -- 5.10 Fehler kultivieren -- 5.11 Entscheidungsfindung als Weg zur Entscheidungsfreude -- 5.12 Rollen verteilen und Rollenbewusstsein entwickeln -- 5.13 Flexibilisieren durch Entwickeln von Personal - ein Exkurs -- 5.14 Leistungsträger fördern - Fachkräfte binden -- 5.15 Werte vermitteln, Anreize schaffen -- 5.16 Aufwand und Nutzen im Griff - Mehrwert garantiert -- 5.17 Von Kennzahlen bis Controlling -- 5.18 Werkzeuge nicht bestaunen oder nur beurteilen, sondern einsetzen -- 5.19 Plattformen nutzen, Digitalisierung leben -- 5.20 Wissen teilen - Wissen in Fluss bringen -- 5.21 In Bewegung bringen - Dynamik erzeugen -- 5.22 Wandel bis hin zur Wandlungskultur -- 5.23 Change und Agieren in der Reorganisation -- 5.24 Transparenz von Anfang bis Ende -- 5.25 Tatsachen - die Macht des Faktischen -- 5.26 Strukturabgrenzungen -- 5.27 Handwerk des Tagesgeschäfts: Aktionspläne -- 5.28 Von Hierarchien und anderen Befindlichkeiten -- 5.29 Rechtlich konform -- 5.30 Vom Rechtlichen zum Moralischen -- 5.31 Kraft der Sprache nutzen -- 5.32 Aus Einzelnen eine Gesamtheit machen -- 5.33 Ziele gemeinsam erreichen - der Kollektivgedanke -- 5.34 Mitarbeiterbindung - mehr als Wertschätzung -- 5.35 Talente - besondere Fähigkeiten erkennen und zur Geltung bringen -- 5.36 Eigene Fähigkeiten erkennen, nutzen, ausbilden - der Dreisatz des Handelns -- 5.37 Reorganisation - Tribut an die Dynamik -- 5.38 Trennung - nichts geht mehr , 5.39 Vom Mosaikstein zum Führungsbild - Überblick und Verstehen statt Komplettheit -- 6 Psychologie des Führens -- 6.1 Selbsteinschätzung und Fremdbewertung -- 6.2 Von der Kompetenz zur Performanz -- 6.3 Unsicherheit -- 6.4 Selbstmarketing -- 6.5 Ehrgeiz -- 6.6 Körperhaltung und Stimme -- 6.7 Rollenwechsel -- 6.8 Erfahrung und Lernen -- 6.9 Von Motivation bis Leistungsmotivation -- 6.10 Teamgeist -- 6.11 Jedes Team eine psychologische Herausforderung -- 6.12 Mitarbeiter auswählen und Mitarbeiter bewerten -- 6.13 Kommunikationspsychologie und Umgang mit Sprache -- 6.14 Werte sind mehr wert -- 6.15 Identifikation erst durch Identifizieren -- 6.16 Druck von außen - Chefsache -- 6.17 Low Performance - kein Grund für pauschale Maßnahmen -- 6.18 Konflikte als Grenzsituationen der Zusammenarbeit -- 6.19 Resilienz - kein theoretischer Formalismus -- 6.20 Grauzone des Führens -- 6.21 Führen als Umgang mit Menschen -- 7 Der Setzkasten - Einzelteile zur erfolgreichen Führung -- 7.1 Zukunft in die eigenen Hände nehmen -- 7.2 Ein individuelles Progressionsmodell gestalten -- 7.3 Führungskompetenz als Ganzes und Kompetenzen als Bausteine -- 7.4 Der individuelle Entwicklungsplan -- 7.5 Von der Gesamtheit zum Baukasten zum Setzkasten -- 7.6 Den eigenen Weg durch den Impulswald finden -- 8 Alles zusammen: die moderne Führungspersönlichkeit -- 8.1 Bedarf und Veränderungsbewusstsein als Taktgeber der Kompetenzentwicklung -- 8.2 Digitalisierung, Demokratisierung und Selbstbestimmung -- 8.3 Multidimensionalität -- 8.4 Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein -- 8.5 Dynamik und Change -- 8.6 Wissenstransfer und Wissensvernetzung -- 8.7 Ein modernes Führungsmodell -- 8.8 Führung als Impulsgeber -- 8.9 Der neue Führungstypus -- 8.10 Bereitschaft zur Weiterentwicklung und zur Veränderung -- 8.11 Flache Hierarchien ernst gemeint -- 8.12 Menschlichkeit , 8.13 Aufwand, Nutzen, Mehrwert -- 8.14 Über das Verstehen zum Anwenden und zum Handeln -- 8.15 Organisationsentwicklung und Zukunftsgestaltung -- 9 Arbeitsmaterialien -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bünnagel, Werner Praxisleitfaden Führungskompetenz Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2022 ISBN 9783791057651
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Führung ; Führungsstil ; Technischer Fortschritt ; Stimmbildung ; Vortragstechnik ; Ratgeber ; Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048226537
    Format: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    ISBN: 9783648155127
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Verschiedene Formen des Vorstellungsgesprächs -- 1.1 Das persönliche Vorstellungsgespräch -- 1.2 Telefoninterview -- 1.3 Videointerview -- 1.4 Gruppeninterview und Assessment-Center -- 1.5 Screening-Interview -- 2 Fragetypen -- 2.1 Offene, halboffene und geschlossene Fragen -- 2.2 Informationsfragen -- 2.3 Kompetenzbasierte Fragen -- 2.4 Verhaltensbasierte Fragen -- 3 Vorbereitung auf das Interview -- 3.1 Daten und Fakten sammeln -- 3.2 Mentale Vorbereitung -- 3.3 Sprachliche Vorbereitung -- 3.4 Checklisten zur Interview-Vorbereitung -- 4 No-Gos beim Vorstellungsgespräch -- 5 101 Interviewfragen -- 5.1 Begrüßung und Small Talk zu Gesprächsbeginn -- 5.1.1 Beispieldialog -- 5.1.2 Formulierungshilfen: effektiver Small Talk -- 5.2 Fragen zur beruflichen Laufbahn -- 5.2.1 Beispieldialog -- 5.2.2 Formulierungshilfen: Antworten beginnen -- 5.3 Fragen zum Bildungsweg -- 5.3.1 Beispieldialog -- 5.3.2 Formulierungshilfen: Bildungsweg beschreiben -- 5.4 Fragen zur Bewerbung und Wechselmotivation -- 5.4.1 Beispieldialog -- 5.4.2 Formulierungshilfen: mit Worten überzeugen -- 5.5 Fragen zum Unternehmen -- 5.5.1 Beispieldialog -- 5.5.2 Formulierungshilfen: Meinungen äußern -- 5.6 Fragen zur Persönlichkeit und zu beruflichen Zielen -- 5.6.1 Beispieldialog -- 5.6.2 Formulierungshilfen: selbstbewusst kommunizieren -- 5.7 Fragen rund um die Bewerbung im Ausland -- 5.7.1 Beispieldialog -- 5.7.2 Formulierungshilfen: Idioms für Vorstellungsgespräche -- 5.8 Fragen zur Kompetenz -- 5.8.1 Beispieldialog -- 5.8.2 Formulierungshilfen: persönliche Stärken hervorheben -- 5.9 Fragen zu Führungsqualitäten und Teamfähigkeit -- 5.9.1 Beispieldialog -- 5.9.2 Formulierungshilfen: starke Aktionsverben -- 5.10 Fragen rund ums Entgelt und den Vertrag -- 5.10.1 Beispieldialog , 5.10.2 Formulierungshilfen: gekonnt verhandeln -- 5.11 Unzulässige Fragen -- 5.11.1 Beispieldialog -- 5.11.2 Formulierungshilfen: Fragen taktvoll ausweichen -- 5.12 Fragen zum Abschluss und eigene Fragen stellen -- 5.12.1 Beispieldialog -- 5.12.2 Formulierungshilfen: der perfekte Abschluss -- 6 Aktionen nach dem Vorstellungsgespräch -- 6.1 Dankschreiben nach dem Vorstellungsgespräch -- 6.2 Antwortschreiben zur Jobzusage -- 6.3 Checkliste Interviewnachbereitung -- 7 Englische Sprachkenntnisse auf dem Prüfstand -- 7.1 Common mistakes quiz -- 7.2 Business words -- 7.3 Tense and aspect -- 7.4 Conditionals -- 7.5 Passives -- 7.6 Reported speech -- 7.7 Gerund or infinitive -- 7.8 Business words -- 7.9 Time for an idiom -- 7.10 Business phrasal verbs -- 7.11 Prepositions and other particles -- 7.12 Get your tenses right -- 7.13 Passives for the champions -- 7.14 Lösungen -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bosewitz, Annette Erfolgreiche Vorstellungsgespräche auf Englisch Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648155110
    Language: German
    Subjects: Economics , General works , English Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Vorstellungsgespräch ; Ratgeber ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Brno : Masarykova univerzita
    UID:
    b3kat_BV048291646
    Format: 1 Online-Ressource (141 Seiten)
    ISBN: 9788021099036
    Series Statement: Cizí jazyky a jejich didaktiky: teorie, empirie, praxe svazek 9
    Language: Czech
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Tschechien ; Schüler ; Deutsch ; Fremdsprache ; Aussprache ; Electronic books.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1655918095
    Format: Online-Ressource (X, 337 S, online resource)
    ISBN: 9783658218119
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Die Struktur der „Physikerdramen“ -- Die Welt nach der Atomkatastrophe -- Die Radioaktivität als Teil der Sozialismusisotopie -- Tschernobyl und die literarischen Folgen -- Fukushima in der deutschen Literatur.
    Content: Im Gedächtnis einer Gesellschaft dürfen die einstigen Chancen und heutigen Gefahren atomarer Energienutzung dauerhafte Aktualität beanspruchen. Mit der literarischen Funktionalisierung des Kernenergiediskurses von ihren Anfängen bis zur Gegenwart knüpft Julia von Dall‘Armi deshalb an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen an. Dabei zeigt sich, dass die Energieform im engeren Sinne zeitenübergreifend auf diachron vielgestaltige, einander ablösende Themenbereiche rekurriert, diesen letztlich aber gleichbleibende existenzielle anthropologische Konstanten zugrunde liegen. So liefert die Arbeit einen innovativen kulturwissenschaftlichen Beitrag zur Kernenergiedebatte. Der Inhalt Die Struktur der „Physikerdramen“ Die Welt nach der Atomkatastrophe Die Radioaktivität als Teil der Sozialismusisotopie Tschernobyl und die literarischen Folgen Fukushima in der deutschen Literatur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaften Kulturwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker Die Autorin Julia von Dall’Armi promovierte mit dieser Arbeit bei Prof. Dr. Hans Krah an der Universität Passau.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: ‚Spaltungen‘ – Kernphysik(er), Strahlungsenergie und Gesellschaft in der deutschen Literatur (1906–2011)
    Additional Edition: ISBN 9783658218102
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dall'Armi, Julia von Poetik der Spaltung Wiesbaden : J.B. Metzler, 2018 ISBN 365821810X
    Additional Edition: ISBN 9783658218102
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Kernenergie ; Geschichte 1906-2011 ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Criticism, interpretation, etc.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    UID:
    b3kat_BV048921566
    Format: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Edition: 14th ed
    ISBN: 9783648167984
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Abkürzungen -- 1 Auf den Mieter kommt es an -- 1.1 Legen Sie vorher die Miethöhe fest -- 1.2 Was Sie über die Datenschutz-Grundverordnung wissen müssen -- 1.3 Der Energieausweis -- 1.4 Welche Versicherungen sollten Sie haben? -- 1.5 Die Suche nach dem geeigneten Mieter -- 1.6 So treffen Sie die richtige Entscheidung -- 1.7 Verstoßen Sie gegen das Gleichbehandlungsgesetz? -- 1.8 Denken Sie an die Vermieterbescheinigung -- 2 Was Sie bei Ihrem Mietvertrag beachten müssen -- 2.1 Denken Sie an den Mietvertrag, bevor Sie vermieten! -- 2.2 Sollen Sie einen Formularmietvertrag abschließen? -- 2.3 Basics für den Mietvertrag -- 2.4 Der Vertragsabschluss -- 3 Wie Sie die Nebenkosten richtig abrechnen -- 3.1 Die Nebenkostenabrechnung - das unterschätzte Risiko -- 3.2 Betriebskosten - was lässt sich umlegen? -- 3.3 Nebenkostenpauschale, Vorauszahlung oder Teilinklusivmiete? -- 3.4 Die überaus wichtigen Formalitäten -- 3.5 Ihr Mieter hat Einwände - was tun? -- 3.6 Die Heizkostenabrechnung -- 3.7 Die Energieeinsparverordnung -- 3.8 Beteiligung an der Klimaschutzabgabe -- 3.9 Was Sie über die »Gaspreisbremse« wissen sollten -- 4 Wenn der Mieter seine Miete nicht bezahlt -- 4.1 Reagieren Sie prompt und klären Sie die Gründe -- 4.2 Die Gründe Ihres Mieters - und wie Sie darauf reagieren sollten -- 4.3 So leiten Sie ein gerichtliches Mahnverfahren ein -- 4.4 Die fristlose Kündigung -- 4.5 Wenn nichts mehr hilft: die Zwangsräumung -- 5 Was tun bei Mietminderung? -- 5.1 Einschränkungen im »Gebrauch der Mietsache« -- 5.2 Mietminderung, einbehaltene Miete oder Miete unter Vorbehalt -- 5.3 Können Sie sich gegen Mietminderung absichern? -- 5.4 Der Mieter ist beweispflichtig -- 5.5 Welche Mängel werden geltend gemacht? -- 5.6 Weniger heizen als Mietmangel? , 5.7 Mietminderungstabelle -- 5.8 Mietminderung nach der »Hamburger Tabelle« -- 5.9 Was tun, wenn die Mietminderung nicht berechtigt ist? -- 5.10 Was tun, wenn die Mietminderung zu hoch ist? -- 5.11 Das beste Mittel gegen Mietminderung: Mängel beseitigen -- 6 Sie wollen die Miete erhöhen -- 6.1 Die Miete steigt nicht von allein -- 6.2 Die vier Wege zur Mieterhöhung -- 6.3 Die Staffelmiete -- 6.4 Die Indexmiete -- 6.5 Die Erhöhung auf die »ortsübliche Vergleichsmiete« -- 6.6 Kappungsgrenze beachten! -- 6.7 Das Anschreiben zur Mieterhöhung -- 6.8 Mieterhöhung wegen Modernisierung -- 6.9 Erhöhung wegen gestiegener Betriebskosten -- 6.10 Erhöhung zu hoch? Mieter darf kündigen -- 6.11 Keine Erhöhung wegen unwirksamer Renovierungsklausel -- 7 Immer Ärger mit dem Mieter? -- 7.1 Ihr Mieter verstößt gegen die Hausordnung -- 7.2 Ihr Mieter will eine Parabolantenne installieren -- 7.3 Ihr Mieter verliert einen Schlüssel -- 7.4 Ihr Mieter repariert sein Auto im Hof -- 7.5 Ihr Mieter hält ohne Erlaubnis Tiere -- 7.6 Ihr Mieter beschädigt die Wohnung -- 7.7 Ihr Mieter lässt die Wohnung verwahrlosen -- 7.8 Ihr Mieter wird handgreiflich -- 7.9 Ihr Mieter lässt Sie nicht in die Wohnung -- 7.10 Ihr Mieter verbietet Ihnen, Fotos zu machen -- 7.11 Ihr (Ex-)Mieter beklagt sich über Sie im Internet -- 8 Ihr Mieter möchte untervermieten -- 8.1 Hat Ihr Mieter Anspruch auf Untervermietung? -- 8.2 Der Mieter muss Ihre Zustimmung einholen -- 8.3 Teilvermietung oder Weitervermietung? -- 8.4 Hat der Mieter ein »berechtigtes Interesse«? -- 8.5 Dürfen Sie Ihre Zustimmung von Bedingungen abhängig machen? -- 8.6 Wer kommt für die Schäden auf, die der Untermieter verursacht? -- 9 Wann Sie Ihrem Mieter kündigen können -- 9.1 Ein »berechtigtes Interesse« ist Voraussetzung -- 9.2 Ordentlich oder fristlos kündigen -- 9.3 Die formale Seite , 9.4 Der Mieter verletzt schuldhaft seine mietvertraglichen Pflichten -- 9.5 Kündigung wegen Eigenbedarf -- 9.6 Die Verwertungskündigung -- 9.7 Der Mieter legt Widerspruch ein -- 9.8 Der Räumungsvergleich -- 10 Ihr Mieter zieht aus -- 10.1 Die Kündigung -- 10.2 Der Nachmieter -- 10.3 Der Mieter zieht vorzeitig aus -- 10.4 Die Übergabe -- 10.5 Wenn es etwas zu beanstanden gibt -- 10.6 Rückgabe der Kaution -- Der Autor -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nöllke, Matthias Vermieter-Ratgeber Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2023 ISBN 9783648167977
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Mietrecht ; Vermieter ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel :Institut zur Weiterbildung in Deutsch als Fremdsprache an der Universität Kassel,
    UID:
    almahu_BV043056175
    Format: 1 Online-Ressource (193 S.).
    ISBN: 978-3-86219-261-8
    Series Statement: Deutsch als Zweitsprache 2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-86219-260-1
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Fremdsprache ; Unterricht ; Mehrsprachigkeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages