Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin VÖBB/ZLB  (84)
  • GB Glienicke/Nordbahn  (1)
  • SB Rathenow  (1)
Type of Medium
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV007026639
    Format: 330 S.
    Edition: 6. - 10. Tsd.
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpretation ; Literatur ; Geschichtstheologie ; Macht ; Geschichte ; Historische Persönlichkeit ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Gießen : Brunnen Verlag GmbH
    UID:
    kobvindex_SLB1004229
    Format: 335 Seiten , 19 cm
    Edition: Ungekürzte Lizenzausgabe
    ISBN: 9783765543869
    Content: Selbst ein Großfamilienkind, gründet Liesi mit ihrer großen Liebe Hans ab den 1950er Jahren eine stetig wachsende Familie. Tochter um Tochter kommt hinzu, der erhoffte Stammhalter bleibt aus. Doch die beiden nehmen es, wie es kommt, und finden für jedes Mädchen den passenden Namen. Trubelig geht es auf dem Einödhof im oberbayerischen Dorfen zu. War Liesis eigene Kindheit durch die NS-Zeit gekennzeichnet, darf sie als Mutter bessere Jahre erleben, auch wenn der Alltag aus harter Arbeit besteht und die Schwiegermutter Liesi und ihren Töchtern das Leben nicht leicht macht Doch jeder packt mit an und über allem steht Gottes gute Gnade durch alle Jahrzehnte hinweg.
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Das Neue Berlin
    UID:
    kobvindex_SLB883459
    Format: 581 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783360013569
    Content: Oliver Mitesser
    Content: Drei deutsche Neonazis werden nach ihrem gescheiterten Anschlag zu Geiseln des Opfers. Auch Ephraim Zamir kennt keine Gnade: Auge um Auge, Zahn um Zahn. In seinem Turm inszeniert er mit Live-Übertragung und Online-Voting drei Todesurteile als Vergeltung für das unermessliche Leid in Auschwitz. Auf Basis intensiver Recherchen verknüpft Autor Peter Grandl die rechtsradikale Entwicklung in Deutschland, das jüdische Leben und die Macht der Medien zu einem packenden Thriller, der die Sympathien des Lesers vor aktuellem, politischem Hintergrund immer wieder in Sackgassen führt. Akribisch verfolgt er das Schicksal und die Motivation jedes einzelnen Protagonisten beider Seiten in einem ausweglosen Konflikt aus Gewalt und Gegengewalt und überraschender Wendung am Schluss. Die übergeordnete, gesellschaftliche Verantwortungsfrage gerät dabei allerdings manchmal aus dem Blick. Zahlreiche Referenzen auf das tatsächliche Zeitgeschehen lassen die Fiktion beinahe wie eine Dokumentation erscheinen und berühren den Leser unmittelbar. Innovativer und eindringlicher Zugang zum immer relevanten Thema, breit empfohlen.
    Content: Drei deutsche Neonazis werden nach ihrem gescheiterten Anschlag zu Geiseln des Opfers. Auch Ephraim Zamir kennt keine Gnade: Auge um Auge, Zahn um Zahn. In seinem Turm inszeniert er mit Live-Übertragung und Online-Voting drei Todesurteile als Vergeltung für das unermessliche Leid in Auschwitz.
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München u.a. : Droemer Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB15827220
    Format: 251 Seiten
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausg.
    Series Statement: Knaur-Taschenbücher 41
    Language: German
    Keywords: Interpretation ; Literatur ; Geschichtstheologie
    Author information: Schneider, Reinhold
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB15208025
    Format: 317 Seiten , Ill.
    Edition: Dt. Erstausg., 3. Aufl.
    ISBN: 9783442218059
    Series Statement: Goldmann : Lesen erleben 21805
    Language: German
    Keywords: Inka 〈Volk〉 ; Schamanismus ; Weisheit
    Author information: Villoldo, Alberto
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Warner Home Video
    UID:
    kobvindex_VBRD-barandexwowo11hamwarddico12
    Format: 1 DVD (98 min)
    Content: Er ist der härteste Bulle Detroits und ein Einzelgänger, der im Einsatz keine Gnade kennt: Orin Boyd macht keine Gefangenen! Als Folge seines eigenwilligen Verhaltens wird er von seinen Vorgesetzten in den übelsten Distrikt Detroits abgeschoben. Dort findet er sich in einem undurchsichtigen Sumpf aus Drogen, Gewalt und Korruption wieder, der sich bis in die höchsten Ränge des Polizeipräsidiums zieht. Orin nimmt den Kampf auf, doch dabei stellt er sofort fest, dass er bei dieser Mission keine Freunde und keine Verbündeten hat. Nur der geheimnisvolle Drogenbaron Latrell Walker scheint ein doppeltes Spiel zu spielen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Wunderraum
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97833365478830416
    Format: 416 S.
    ISBN: 9783336547883
    Content: Irland Mitte des 19. Jahrhunderts: In einem kleinen Dorf, dessen Bewohner tief im katholischen Glauben verwurzelt sind, staunt man über ein leibhaftiges Wunder. Seit vier Monaten hat die kleine Anna O'Donnell keine Nahrung zu sich genommen und ist doch durch Gottes Gnade gesund und munter. Die unglaubliche Geschichte lockt viele Gläubige an, aber es gibt auch Zweifler. Schließlich beauftragt man die resolute englische Krankenschwester Lib Wright, das elfjährige Mädchen zu überwachen. Auch ein Journalist reist an, um über den Fall zu berichten. Werden sie Zeugen eines ausgeklügelten Schwindels oder einer Offenbarung göttlicher Macht?
    Note: Aus dem Englischen
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_316854662
    Format: 135 S
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 3406459331
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1393
    Content: Ist ein Prozent das gleiche wie ein Prozentpunkt? Müßte es statt überfrierender Nässe nicht übernässende Friere heißen? Gibt es neben einem Boykott auch einen Girlkott? Und müsste der weibliche Geist nicht eigentlich Geistin genannt werden? Dass der alltägliche Sprachgebrauch allerlei Tücken, Hinterhalte und Fallen bereithält, zeigt Helmut Seiffert auf amüsante und abwechslungsreiche Weise in seinen sprachkritischen Glossen. Ob er sich dabei über den nord- und süddeutschen Sprachgebrauch Gedanken macht, sprachliches Imponiergehabe entlarvt oder falschen Metaphern nachspürt - stets hat der Autor seinen Puls am Ohr der Zeit, und glücklich darf sich schätzen, wer Gnade findet vor seiner spitzen Feder.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprachkritik
    Author information: Seiffert, Helmut 1927-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_683400436
    Format: 238 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783862800285 , 3862800288
    Content: Mein Jenseits" - mit diesem Titel seiner Novelle schaffte es Martin Walser nicht nur auf die Titelseite der Feuilletons, auch in theologischen und kirchlichen Blättern erschienen zahlreiche Stellungsnahmen. Der Titel interessiert und provoziert zugleich. Martin Walser spricht über das Jenseits - er gibt ihm eine Sprache, seine Sprache. Durch die Sprache dieser Novelle, durch ihre Figuren und deren Denkwelten wird die Theologie provoziert, herausgerufen, etwas zu sagen. Und zwar persönlich. Im Allgemeinen zu verharren - darüber ist sie selbst mitunter sprachlos geworden. In diesem Band berichten bekannte Theologinnen und Theologen wie Konrad Hilpert, Karl-Josef Kuschel, Margit Eckholt, Ottmar Fuchs und viele andere von ihrer ganz persönlichen Leseerfahrung. Was ist in Martin Walsers "Mein Jenseits" vom eigenen Glauben getroffen, was bleibt fremd? Der Schriftsteller Arnold Stadler, seinerseits Theologe, spricht grundsätzlich über das Verhältnis von Theologie und Literatur. Es ist diese Gespräch, das allen Beteiligten am Herzen liegt. „Die Beiträge befassen sich u.a. mit dem Schauen als Modus der Jenseits-Annäherung (Konrad Hilpert), mit der in der Novelle eine leitbildende Rolle spielenden Pilgermadonna von Caravaggio (Otmar Fuchs und Martin Brüske), mit Pilgern und Reliquienverehrung (Annemarie Mayer), mit Zeit und Alter (Leo Karrer) und mit der Ambivalenz von „Religionswörtern“ (Erich Garhammer). Karl-Josef Kuschel untersucht in größerem Kontext Walsers, Gottesprojekt‘. Christoph Gellner kommentiert in einem vorzüglichen Überblicksessay die erstaunlich kontinuierliche Entwicklung der Gottesfrage in Walsers Werken: von der Kritik am „bürgerlich entschärften, Vollkasko-Christentum‘“ in dem Roman „Halbzeit“ über die Büchnerpreisrede „Woran Gott stirbt“ und den Kindheitsroman „Ein springender Brunnen“ bis zu den Essays und den Aphorismen in „Mein Jenseits“: „Aber dass der Glaube die Welt schöner macht als das Wissen, stimmt doch“. Was Theologie und Literatur bei allen Verschiedenheiten zusammenbringt, erläutert der Schriftsteller (und studierte Theologe) Arnold Stadler in seinem brillanten Nachwort: „Der Theologe will verstehen, und nicht irgendetwas. Der Schriftsteller weiß, dass es nichts zu wissen gibt. Und doch. Er will glauben können. Und glaubt. Und schreibt manchmal davon, Bücher, die ,Mein Jenseits‘ heißen.“ Einend sind also der Glaube ans Wort und die Empathie, die bei Theologen, Erbarmen‘ oder, Gnade‘ heißt. Und weil der Glaube die Welt schöner macht als sie ist, ist das Jenseits des Schriftstellers die Literatur. Diese Einsicht in die literarische Ästhetik der Literatur, die gute Stücke mit einer Ästhetik der Theologie teilt, verdanken wir dem Kommentarband von Michael Felder. Vielleicht bringt er Germanisten auch dazu, Walsers Roman „Muttersohn“, in den die Novelle „Mein Jenseits“ eingebettet ist, einmal als Glaubensroman zu lesen: der „Muttersohn“ etwa als literarisierter „Menschensohn“?“ (literaturkritik.de)
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Walser, Martin 1927-2023 Mein Jenseits ; Glaube ; Walser, Martin 1927-2023 Mein Jenseits ; Aufsatzsammlung
    Author information: Walser, Martin 1927-2023
    Author information: Felder, Michael 1966-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Axel Dielmann-Verlag Kommanditgesellschaft
    UID:
    gbv_869347179
    Format: 687 Seiten , 23 cm
    ISBN: 3866382227 , 9783866382220
    Note: Proposta ; Keine Stille, nirgendwo : Lesenoten zur Klangwelt ; Alle Oper Orpheus? ; Vom periodischen Totsagen der Oper ; "When I am laid in earth" : Notiz zu Henry Purcell ; Rinaldo oder Nächstes Jahr in Jerusalem : Anmerkungen zu Georg Friedrich Händeis Kreuzzugsoper ; Alcina oder das wirkliche Leben : Marginalie zu Georg Friedrich Händeis Zauberoper ; Zerbrochene Bilder : zu Georg Friedrich Händels Hercules ; Schatten : Marginalie : zu Christoph Willibald Glucks Telemnco ; Wer ich bin, wirst du nie erfahren, Don Giovanni : fünf Wegmarken einer Verführungsgeschichte ; Mozart und Salieri : ein Gerücht : zu Alexander Puschkin und Nikolai Rimski-Korsakow ; "Himmel, dann kann ich auch sterben ..." : Marginalie zu Gaetano Donizettis L'elisir d'amore ; Ist es etwa leicht, zum Tode verurteilt zu sein? : Überlegungen zu Michail Iwanowitsch Glinkas , Fausts Verdammnis : Hector Berlioz : "der Schwefelgeruch des Mephisto" ; Grosser Gott! Lass' das Wunder geschehen! : Giuseppe Verdis Les Vêpres Siciliennes eine Grand Opéra über die Macht der Ohnmacht ; Otello oder das grünäugige Scheusal : zu Guiseppe Verdis Spätwerk ; Falstaffiade : musikalisch ; Et sa tête, sa tête faisait cric crac ... : zur Komik bei Wagner und Verdi ; Seefahrt : Seelenfahrt : Maritime Anmerkungen zu der fliegende Holländer ; Lohengrin oder die wonnig öde Einsamkeit : Zehn Randbemerkungen zu Wagners Romantischer Oper ; Hohn und Lohn : Lose Betrachtungen : zum Komischen bei Richard Wagner ; Das Gold und die Gier : Notizen zu Richard Wagners das Rheingold ; Weil Ihr lebendig seid : zu Richard Wagners die Walküre ; Reisen nach dem Ursprung : Notizen zum Elementaren in Wagners Siegfried ; Enden sah ich die Welt : Lose Sequenzen zur Gedankenwelt der Götterdämmerung ; Mit der Hand hastig nach dem Herzen : Anmerkungen zu Richard Wagners Parsifal ; Orphée aux enf'ers : Jacques Offenbachs heiterer Tiefgang ; Jeden Tag eine Stufe tiefer ... über Hoffmanns Erzählungen E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach ; "Das Eigentliche findet nicht statt" : Apercu zur Fledermaus von Johann Strauss ; Nicht nur die Füsse gehen schlecht ... Lose Anmerkungen zu E.T.A. Hoffmann und Peter Tschaikowski : der Nussknacker ; Wenn wir in den Himmel kämen ... : Aspekte zu Humperdincks Märchenoper Hansel und Gretel ; Von der Gnade des Todes : zu Engelbert Humperdincks musikalischem Antimärchen die Königskinder ; Wenn das noch Musik ist : Gustav Mahlers Totenfeier ; Trauermarsch und Polka : Gustav Mahler in Prag ; Antonin Dvorák : der Wassermann, Sinfonische Dichtung op. 107 ; Der Tod und das Mädchen : Maurice Maeterlinck : Claude' Debussy , Stop all the Clocks ... : Marginalie zum Endlichkeitsbewusstsein in Richard Strauss' und Hugo von Hofmannsthals der Rosenkavalier ; Daphne : ein netter Einakter : Marginalie zu Richard Strauss und Joseph Gregor ; Flussabwärts : Betrachtungen zu Frederick Delhis und Gottfried Keller : Romeo und Julia auf dem Dorfe ; Stufen des Abschieds : Anton Webern : Sechs Stücke op. 6 ; Märchen ohne Worte : zu Maurice Ravels Orchesterwerken ; Ende gut, alles gut? : zu Giacomo Puccinis La fanciulla del West ; Nur die loten kann man ewig lieben : Notiz zu Georges Rodenbach und Erich Wolfgang Korngold : die Tote Stadt ; The Sea Hawk : Oper ohne Worte : Erich Wolfgang Korngold ; Edgar Varèse : Octandre, eine sinfonische Dichtung ; Vom zu langen Leben : Leoš Janáček und Karel Čapek : die Sache Makropulos ; Vom Paradies der Phantasten : zu Bohuslav Martinůs Lyrischer Oper Julietta ; Das Echo der Stimmen : Musik an der Grenze : zu Mieczystaw Weinbergs und Zofia Posmysz' die Passagierin ; Von dunlden Jahrhunderten : Ildebrando Pizzetti und T.S. Eliot Murder in die Cathedral ; Things fall apart : zu Henry James' und Benjamin Brittens : the turn of the screw ; Kennst du die Gesetze des Himmels ... : Aspekte zur Weltsicht in Benjamin Brittens Peter Grimes ; Zu tun als ob : Hans Werner Henzes das Wundertheater ; Schlaf, Erinnerung und Tod : zu Hans Werner Henzes : Orchesterstück nach Georg Trakls Sebastian im Traum ; Over the rainbow : zu Leonard Bernsteins Kaddish Symphony ; Geschichten von tödlicher Ausfahrt : John Adams the death of Klinghoffer ; Gibt es etwas jenseits dieser Welt? : Barabbas-Dialoge : Aulis Sallinen ; Der Traum von einem anderen Singen : zu Jörg Widmanns das Gesicht im Spiegel ; Die Macht der Töne : William Shakespeare und Thomas Adès : the Tempest ; Ausformungen : Betrachlungen : zu Sprachmusik und Musiksprache bei Matthias Pintscher ; Periodizität oder Sehen, was man hört : zu Pierre Boulez : Sur Incises für 3 Klaviere, 3 Harfen und 3 Schlagzeuger ; Symphonie des Weltlaufs : Notizen zum musikalischen Umgang mit Friedrich Hölderlin ; Der Ring und das wüste Land : Marginalie zu Tankred Dorsts Bayreuther Ring ; Ruth Berghaus : eine Erinnerung ; Fussnoten ; Namensregister ; Über den Autor.
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    Keywords: Oper ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Abels, Norbert 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages