Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (3)
  • GB Glienicke/Nordbahn
  • Staatliche Museen
  • GB Letschin
  • Biology  (3)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Akademie Forschung
    UID:
    gbv_893564958
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 170 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110525601 , 9783110523652
    Series Statement: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg Band 7
    Content: Wir können durch unseren Willen unseren Schmerz erträglicher machen. Doch wie und wo wirkt mein Ich (meine Seele) auf meinen Körper ein? Ärzte, Neurophysiologen, Physiker, Philosophen und Psychologen zeigen in diesem Buch, dass der von uns allen gefühlte Dualismus zwischen Körper und Seele nicht existiert. Beides ist untrennbar eine Einheit, über Jahrmillionen gebildet durch adaptive Selbstorganisation des Neuronen-Netzwerkes Gehirn.
    Note: Frontmatter -- -- Grußwort -- -- Vorwort der Herausgeber -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Verzeichnis der Autoren -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- 1 Neuronale, psychische und soziale Interaktionen im Schmerzwahrnehmungsprozess am Beispiel klinischer Erkrankungen -- -- 2 Elektrophysiologische Signaturen des Schmerzes im Gehirn -- -- 3 Die Rolle des Frontalhirns zur Kontrolle von Schmerz -- -- 4 Die Rolle des Rückenmarks in der Placeboanalgesie -- -- 5 Neurale Mechanismen des Bewusstseins -- -- 6 Bewusstsein und Neurowissenschaft -- -- 7 Gehirn, Bewusstsein und Schmerz – eine Skizze, wie alles zusammenpassen könnte -- -- 8 Wie kann Wille Schmerz lindern? -- -- 9 Zum Neuronalen Code des Bewusstseins -- -- 10 Psychologie des Bewusstseins: die Erforschung menschlichen Erlebens und Verhaltens -- -- Register -- -- Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110523515
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Von der Freiheit, Schmerz zu spüren Berlin : De Gruyter Akademie Forschung, 2017 ISBN 9783110523515
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    Keywords: Schmerz ; Nervennetz ; Elektrophysiologie ; Neurobiologie ; Bewusstsein ; Schmerz ; Neurophysiologie ; Neuropsychologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_311225586
    Format: 156 S , Ill., graph. Darst , 19 cm
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausg., 4. Aufl.
    ISBN: 3492211348
    Series Statement: Serie Piper 1134
    Uniform Title: What is life ? 〈dt.〉
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    Keywords: Leben ; Physik ; Molekularbiologie ; Geschichte 1944 ; Leben ; Physik ; Molekularbiologie ; Geschichte 1944 ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Springer
    UID:
    gbv_165178177X
    Format: Online-Ressource (XI, 321 S, digital)
    Edition: 2. erweiterte Auflage
    ISBN: 9783709108307
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Einleitung -- Biophysik der Zelle: Aufbau von Zellen und Geweben -- Molekulare Strukturbildung -- Molekulare Informations- und Regelsysteme; Genetische Informationsverarbeitung -- Analytische Methoden der Biophysik: Mikroskopische Verfahren -- Elektrophorese -- Spektroskopische Verfahren -- Neurobiophysik: Membran und Membranspannung -- Biophysik des Muskels -- Neuronen und neuronale Netze -- Neuronal generierte Biosignale -- Elektromagnetisch-biologische Wechselwirkungen: Elektrische Ströme und Felder -- Magnetische Felder -- Mikrowellen; Nichtionisierende Strahlung - Licht -- Ionisierende Strahlung -- Anhang 1 - Verzeichnis häufig verwendeter Abkürzungen -- Anhang 2 - Verzeichnis variabler Größen -- Anhang 3 - Verzeichnis konstanter Größen -- Anhang 4 - Daten zu häufig zitierten Elementen -- Quellen der Abbildungen -- Literaturauswahl -- Register. .
    Content: Biophysik ist die Lehre von physikalischen Vorgängen im lebenden System, bzw. die Anwendung physikalischer Verfahren auf biologische Objekte. Physiologen, Biologen und Physiker beschäftigt sie gleichermaßen. Dieses Buch behandelt anwendungsbezogene Probleme wie • molekulare "langsame" Kommunikation (von Enzymen bis zur genetischen Manipulation) • biophysikalische Analytik (von Röntgen­analysen hin zum Tunnelmikroskop) • Neurobiophysik (von Synapsen bis zum Magnetfeld des Gehirns) • Wechselwirkungen (magnetische Separation, doch auch biologische Wirkung von Licht und Mikrowellenstrahlung) Vermehrt werden unmittelbare Schnittstellen zwischen technischen und biologischen Systemen entwickelt, etwa zur Steuerung von Prothesen durch reine Gedanken. Für derartige Problemstellungen liefert der vorliegende Text vielfältige Hilfestellung. Die Mathematik wird dabei auf grundlegende Zusammen­hänge und auf die Abschätzung von Größen­ordnungen beschränkt. Die systematische Einführung bereitet den breiten Themenbereich für eine interdisziplinäre Leserschaft auf, wobei sie studierenden und ausübenden Medizinern, Technikern, Biologen und Physiologen eine kompakte Diskussionsbasis bietet.
    Note: Description based upon print version of record , Title Page; Copyright Page; Vorwort; Table of Contents; Einleitung; 1 Biophysik der Zelle; 1.1 Aufbau von Zellen und Geweben; 1.1.1 Struktur der Zelle; 1.1.2 Spezifische Zelltypen der Gewebe; 1.1.3 Aufbaustoffe zellulärer Strukturen; 1.2 Molekulare Strukturbildung; 1.2.1 Wasser - als Faktor molekularer Ordnung; 1.2.2 Lipide; 1.2.3 Proteine; 1.2.4 Membranstrukturbildung; 1.3 Molekulare Informations- und Regelsysteme; 1.3.1 Konformations-/Ladungskomplementarität; 1.3.2 Systembeispiele; 1.4 Genetische Informationsverarbeitung; 1.4.1 Nucleinsäuren; 1.4.2 Genetischer Code , 1.4.3 Gentechnologische Verfahren2 Analytische Methoden der Biophysik; 2.1 Mikroskopische Verfahren; 2.1.1 Voraussetzungen; 2.1.2 Elektronenmikroskopie; 2.1.3 Tunnel- und Kraftmikroskopie; 2.1.4 Röntgenmikroskopie; 2.1.5 Röntgenstrukturanalyse; 2.2 Elektrophorese; 2.2.1 Voraussetzungen; 2.2.2 Elektrophorese von Nucleinsäuren; 2.2.3 Elektrophorese von Proteinen; 2.3 Spektroskopische Verfahren; 2.3.1 Massenspektrometrie; 2.3.2 Elektrische Spektroskopie; 2.3.3 Mößbauerspektroskopie; 2.3.4 Grundlagen der Spinresonanz; 2.3.5 Elektronenspinresonanz-Spektroskopie , 2.3.6 Kernspinresonanz-Spektroskopie2.3.7 In-vivo-Kernspinresonanz; 3 3 Neurobiophysik; 3.1 Membran und Membranspannung; 3.1.1 Membranaufbau; 3.1.2 Elektrisch passive Eigenschaften der Membran; 3.1.3 Membranruhespannung; 3.1.4 Aktionsimpulse; 3.1.5 Weiterleitung des Aktionsimpulses; 3.2 Biophysik des Muskels; 3.2.1 Neuronale Steuerung des Muskels - Überblick; 3.2.2 Neuromuskuläre Synapsen; Funktionsschritt (1) -; Funktionsschritt (2) -; Funktionsschritt (3) -; 3.2.3 Kontraktionsmechanismus; Funktionsschritt (4) -; 3.3 Neuronen und neuronale Netze; 3.3.1 Synapsen im engeren Sinn , (i) Exzitatorische Synapsen -(ii) Inhibitorische Synapsen -; 3.3.2 Informationsverarbeitung des Neurons; 3.3.3 Neuronale Grundschaltungen; 3.3.4 Neuronale Informationsspeicherung; 3.3.5 Künstliche Neuronale Netze; 3.4 Neuronal generierte Biosignale; 3.4.1 Entstehungsmechanismus elektrischer Biosignale; 3.4.2 Beispiele elektrischer Biosignale; 3.4.3 Entstehung magnetischer Biosignale; 3.4.4 Messung magnetischer Biosignale; 3.4.5 Beispiele magnetischer Biosignale; 4 Elektromagnetisch-biologische Wechselwirkungen; 4.1 Elektrische Ströme und Felder; 4.1.1 Thermische Effekte , 4.1.2 Neuronale Effekte(a) Bedeutung im Rahmen des Elektrounfalls -; (b) Bedeutung bezüglich ungewollter Feldeffekte -; (c) Bedeutung im Rahmen der Elektromedizin -; 4.2 Magnetische Felder; 4.2.1 Voraussetzungen; 4.2.2 Magnetische Separation; 4.2.3 Orientierung magnetischer Momente; 4.2.4 Induktionseffekte; (a) Bedeutung bezüglich ungewollter Feldeffekte -; (b) Bedeutung im Rahmen der Elektromedizin -; 4.3 Mikrowellen; 4.3.1 Grundlagen thermischer Effekte; 4.3.2 Lokale Verteilung der Energiekopplung; (a) Therapeutische Bedeutung -; (b) Bedeutung bezüglich ungewollter Einstrahlung - , 4.3.3 „Athermische" Effekte
    Additional Edition: ISBN 9783709108291
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Pfützner, Helmut Angewandte Biophysik Wien [u.a.] : Springer, 2012 ISBN 3709108292
    Additional Edition: ISBN 9783709108291
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    Keywords: Biophysik ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Pfützner, Helmut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean die physikers?
Did you mean die physikern?
Did you mean die physikes?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages