Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GB Glienicke/Nordbahn  (5)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    München : Gräfe und Unzer
    UID:
    kobvindex_ZLB35073996
    Format: 333 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783833889172
    Content: UTE LEMPER - Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Künstlerin - Zu ihrem 60sten Geburtstag erlaubt die Grande Dame des Chansons einen überraschenden persönlichen Einblick in ihr Leben vor und hinter dem Vorhang. Lemper erzählt von den Anfängen ihres Berufes, ihren großen und kleinen Erfolgen, ihren vielen aufregenden Projekten ihrer langen Karriere im ständigen Konflikt mit ihrer wichtigsten Rolle als Mutter von vier Kindern. Sie berichtet von den wichtigen künstlerischen Begegnungen in ihrem Leben und reflektiert die parallelen zeitgeschichtlichen Ereignisse der sich rapide wandelnden Welt - die literarische Zeitreise einer außergewöhnlichen Frau, ein beeindruckendes Dokument unserer Zeitgeschichte.
    Language: German
    Keywords: Lemper, Ute ; Autobiografie ; Autobiografie
    Author information: Lemper, Ute
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_522251692
    Format: 93 S. , zahlr. Ill., Kt. , 26 cm
    ISBN: 3789131687 , 9783789131684
    Uniform Title: Astrids äventyr - innan hon blev Astrid Lindgren 〈dt.〉
    Content: Die zahlreichen Titel über A. Lindgrens Leben und Werk und über ihre glückliche Kindheit in Småland in Südschweden (u.a. "Mein Småland", BA 10/88; "Wo ist Bullerbü", BA 4/06; "Bilder ihres Lebens", BA 3/07) werden im Jahr ihres 100. Geburtstags ergänzt durch diese Biografie für junge (und jung gebliebene) Lindgren-Fans. Sprachlich kindgerecht aufbereitet, wird anhand ausgewählter Fotos und hinreißender Zeichnungen der renommierten Illustratorin (hier zuletzt: "Die besten Beerdigungen der Welt", BA 11/06) A. Lindgrens Leben im Kreis ihrer Familie mit Geschwistern und Freunden sowie später als berühmte Schriftstellerin dargestellt, wobei stets und besonders auf die Verarbeitung ihrer Erlebnisse (v.a. der Kinderspiele) in ihren Büchern verwiesen wird. Die Orte Vimmerby, Näs, Sevedstorp (Bullerbü) und Gibberyd (Katthult) werden reich bebildert, inhaltlich korrekt und informativ dargestellt. Dazu gibt es Reise-Infos, Internet-Tipps, eine Zeittafel, 2 Bücherlisten und ein Register. "Auf nach Småland" kann man bei diesem sorgfältig und liebevoll gestalteten Buch nur sagen. Unbedingt und vorrangig für alle!. - Astrid Lindgrens Kindheitserinnerungen, deren Verarbeitung in ihren Büchern sowie die Orte ihrer Kindheit in Småland; mit Reisebeschreibungen. Ab 10.
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. 88 - 91 , Aus dem Schwed. übers.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Lindgren, Astrid 1907-2002 ; Kindheitserinnerung ; Literarisierung ; Lindgren, Astrid 1907-2002 ; Småland ; Literarische Stätte ; Lindgren, Astrid 1907-2002 ; Biografie ; Kind ; Lindgren, Astrid 1907-2002 ; Kind ; Kindersachbuch ; Biografie ; Führer ; Biographie ; Kindersachbuch ; Biografie ; Kindersachbuch
    Author information: Björk, Christina 1938-
    Author information: Eriksson, Eva 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Walde+Graf
    UID:
    kobvindex_SLB711860
    Format: 300 S. , 22 cm
    ISBN: 9783849300937
    Content: Die literarische Wiederentdeckung der 1920er- und frühen 1930er-Jahre hält an. Unter dem Pseudonym Georg Fink veröffentlichte 1929 Kurt Münzer (1879-1944), Autor von Dramen und Prosa, den zum Bestseller avancierten Roman über den in prekären Verhältnissen des Berliner Proletariats aufwachsenden "Teddy" König. Dessen Rückblick als 20-jähriger Ich-Erzähler setzt ein, als er mit 7 Jahren - in der Zeit vor 1914 - vom alkoholabhängigen Vater zum Betteln gezwungen wird. Trotz Demütigungen und Gewaltexzessen beschützt Teddy seine Geschwister und flüchtet sich in die Liebe zur Mutter, während er im reichen Fabrikantensohn Stephan einen Kameraden findet und die "Schönen Künste" für sich entdeckt. Seine Begabung, schauspielernd in fremde Rollen zu schlüpfen, bringt ihm einige Anerkennung, doch fühlt er sich weder in der einen noch in der anderen Welt zu Hause. 1929 als literarisches Ereignis gefeiert, dann 1933 verboten, zählt der einfühlsam wie auch eigenwillig-moralisierend erzählte Familienroman zu den markanten Beispielen jüdischer Erzähltradition. Für viele Bibliotheken lohnend.
    Content: "Mich hungert", 1929 erstmals veröffentlicht und als literarisches Ereignis gefeiert, erzählt in Rückblicken von der problematischen Freundschaft des Proletarier-Sohnes Teddy König mit der Familie eines gutbürgerlichen Fabrikdirektors in Berlin zwischen 1914 und 1929.
    Language: German
    Keywords: Belletristische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836308741280571
    Format: 571 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783630874128
    Series Statement: Mein Kampf 3
    Uniform Title: Min kamp 3
    Content: Das literarische Abenteuer aus Norwegen, das autobiographische Projekt von Karl Ove Knausgård geht weiter: Nach "Sterben" und "Lieben" nun "Spielen" - ein Roman über eine Kindheit, der eine Welt beschreibt, in der Kinder und Erwachsene parallele Leben führen, die sich nie begegnen. Alles beginnt mit einer traditionellen Familie: Vater, Mutter und zwei Jungen, die nach Südnorwegen ziehen, in ein neues Haus in einer neuen Siedlung. Es sind die frühen Siebzigerjahre, die Kinder sind klein, die Eltern jung, die Zukunft scheint offen und verheißungsvoll. Aber irgendwann beginnt sie sich zu schließen, irgendwann wird das, was mit großen Hoffnungen begann, klein und festgelegt. Was ist passiert? Wie konnte es dazu kommen? (Text: Amazon.de)
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783446265653
    Format: 318 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783446265653
    Uniform Title: Palast der Miserablen
    Content: Shams Hussein ist ein normaler Junge mit ganz normalen Träumen. In der Hoffnung auf ein friedlicheres Leben ziehen seine Eltern mit ihm und seiner Schwester aus dem Süden des Irak nach Bagdad. Doch aus dem Streben nach einer besseren Zukunft wird in dem von Saddam Hussein beherrschten Land schnell ein Leben in existenzieller Not. Die Familie wohnt neben einem riesigen Müllberg, Shams arbeitet als Plastiktütenverkäufer, als Busfahrergehilfe, als Lastenträger. Und er liebt Bücher. In einer Zeit jedoch, in der ein falsches Wort den Tod bedeuten kann, begibt er sich damit in eine Welt, deren Gefahren er nicht kommen sieht. Ein persönlicher, höchst lebendiger Roman voll unvergesslicher Figuren.
    Content: Shams ist ein junger Mann, der mit seiner Familie in den 1990er-Jahren vor den Schergen Saddams aus seinem Dorf nach Bagdad flieht, wo ihm die städtischen Slums trotz aller Widrigkeiten auch schulische Bildung und die Entdeckung der Literatur ermöglichen. Shams ist neben der Schule vor allem mit Geldverdienen beschäftigt, aber er entdeckt auch die literarische Boh~Äme, das Schreiben und Lesen, was für ihn zum Ventil der eigenen Entwicklung über Klassenschranken und Herkunft hinweg wird. - Khider schreibt die Geschichte aus der Gefängnisperspektive, wo Shams, halb tot, in Rückblicken die Geschichte seiner Familie in der Vorphase des Sturzes des Saddam-Regimes erzählt. Ein Regime, das Krieg gegen die eigene Bevölkerung führt und Millionen Binnenflüchtlinge wie Shams' Familie erzeugt, die sich dennoch solidarisch und optimistisch selbst organisieren und sogar im Elend das Glück der Literatur und den intellektuellen Austausch finden. Ein glänzend und sehr eindrücklich geschriebener Roman des in Deutschland lebenden Autors (vgl. 'Ohrfeige', ID-A 5/16), der die Situation im Irak aus eigener Erfahrung kennt. Daniela Neuenfeld-Zvolsky
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean die literarische walt?
Did you mean die literarischen welt?
Did you mean die literarische weht?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages