Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SeeCampus-Bibliothek  (3)
  • Stasi-Unterlagen-Archiv  (1)
  • TH Brandenburg  (1)
  • GB Hohenleipisch
  • 2005-2009  (5)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Keywords
  • 1
    UID:
    b3kat_BV024101066
    Format: 1 DVD, Ländercode 2, 96 Min., 43 Min. Bonus, farb., Dolby digital , farbig , Beih. , 12 cm
    Content: Ein zehnjähriges Mädchen, das die Ferien bei der tierlieben Großmutter auf dem Lande verbringt, wird zur Besitzerin einer eigenwilligen Stute. Das führt zu turbulenten Abenteuern, da das Pferd im Testament des verstorbenen Vorbesitzers eine wesentliche Rolle spielt und nun der windige Erbe das Tier in seine Gewalt bringen will. Mit viel Slapstick und launigen Einfällen garnierte Verfilmung eines Kinderbuchs von Cornelia Funke, die Regisseur Detlev Buck in kitschig-schönen Bildern und einer nahezu weltfremden "Heile Welt"-Romantik erzählt. Schlichte Unterhaltung für junge Leseratten und Pferdefreunde. [film-dienst]
    Note: Bildformat 1.85:1 (16:9 anamorph) , Orig.: Deutschland 2007 , Enth. Audiokommentar von Detlev Buck, Katharina Thalbach und Jana Marsik (Kamera) ; Drehbericht ; Sommerferien beim Film (Making of) ; Interviews , Dt., Hörfilmfassung für Blinde und Sehbehinderte. - Untertitel dt. für Hörgeschädigte
    Language: German
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Film
    Author information: Buck, Detlev 1962-
    Author information: Thalbach, Katharina 1954-
    Author information: Funke, Cornelia 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_BSTz052306
    ISSN: 0012-1428
    In: Bundeszentrale für Politische Bildung, Deutschland Archiv : Zeitschrift für das vereinigte Deutschland, 39(2006)5, S. 894 - 901, 0012-1428
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4932749
    Format: 1 online resource (221 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428518258
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Abhandlungen der Görres-Gesellschaft ; v.27
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- Hubert Knoblauch und Arnold Zingerle: Thanatosoziologie. Tod, Hospiz und die Institutionalisierung des Sterbens -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Literatur -- II. Kommunikation über den Tod -- Armin Nassehi und Irmhild Saake: Kontexturen des Todes. Eine Neubestimmung soziologischer Thanatologie -- I. Kritik der impliziten Voraussetzungen -- 1. Domestikation des Todes: Die Bezeichnung -- 2. Domestikation des Todes: Der Körper -- 3. Domestikation des Todes: Die Reflexion -- II. Der Tod der Gesellschaft -- III. Kontexturen des Todes am Beispiel der Biographie -- 1. Die »Unsterblichen« -- 2. Die »Todesexperten« -- 3. Die »Todesforscher« -- IV. Semantiken des Todes -- Literatur -- Werner Schneider: Der ›gesicherte‹ Tod. Zur diskursiven Ordnung des Lebensendes in der Moderne -- I. Unsterbliche Soziologen und die zunehmende Diskursivierung des Lebensendes -- II. ›Wann ist der Mensch tot?‹ - Der wissenssoziologisch-diskursanalytische Blick -- III. Der historische Diskurs zum Wandel von Sterben und Tod -- IV. Würdiges Sterben - gute oder schlechte Tode: Zur modernen Remoralisierung von Sterben und Tod -- 1. Organtransplantation: Opfertod/Todesopfer und der virtuelle Gabentausch -- 2. Patientenverfügung - Die vergesellschaftete Sorge um sich -- V. Die Rückkehr der Sterbenden/Toten in die Gemeinschaft der Lebenden und der unscheinbare Zwang zur sozialverträglichen Bekümmernis um ›die letzten Dinge‹ -- Literatur -- Susanne Brüggen: Religiöses aus der Ratgeberecke -- I. Die neue Sichtbarkeit der Religion -- II. Der Begriff des Religiösen -- III. Diesseits - Jenseits -- IV. Lebens- und Sterbekunst -- V. Das (heilige und unsterbliche) Ich -- VI. Fazit -- Anhang zum Material der Untersuchung -- Literatur -- III. Palliativmedizin und Hospiz , Christine Pfeffer: »Ich hab' gar nicht gemerkt, wie ich da reingezogen wurde«: Zur Dynamik von Individualisierung und Nähe in der Pflegearbeit stationärer Hospize -- I. Einleitung -- II. Strukturen von Hospizarbeit, die Distanzierung erschweren -- 1. Institutionalisierte Hausarbeitsnähe -- 2. Homogenität der Klientel -- 3. ›Zulassen‹ statt ›Bekämpfen‹ -- III. Individualisierung und Nähe -- IV. Konsequenzen in der täglichen Arbeit der Pflegekräfte -- V. Strategien der Kontrolle -- VI. Zusammenfassung -- Literatur -- Ursula Streckeisen: Das Lebensende in der Universitätsklinik. Sterbendenbetreuung in der Inneren Medizin zwischen Tradition und Aufbruch -- I. Das Problem: Der Tod im Krankenhaus -- II. Handlungs- und Deutungsweisen von Arztpersonen und Pflegenden -- 1. Arztpersonen: Widerstand und Ergebung -- a) Schmerzen zufügen, um Schmerzen zu verringern -- b) ›Blind‹ handeln, um besser zu sehen -- c) Die Waffen strecken -- 2. Pflegepersonen: Offenheit und Ambivalenzen -- a) Korrektives Handeln am Sterbebett -- b) Zwischen »Verdurstenlassen« und »sukzessiver Dehydratation« -- III. Diskussion -- Literatur -- Gerd Göckenjan und Stefan Dreßke: Sterben in der Palliativversorgung. Bedeutung und Chancen finaler Aushandlung -- I. Palliatvversorgung und das Ziel der Lebensqualität -- II. Die Palliativmedizin im Fallbeispiel -- 1. »Rehaphase«: Bemühungen um Verbesserung und Entlassung -- 2. Körperveränderungen und das Eingehen von Pakten -- 3. Hinwendung zum Sterben - Widersprüche und Handlungseinschränkungen -- 4. »Finalphase«: Das vorbereitete Sterben -- III. Verallgemeinerungen -- 1. Kommunikative Kultur -- 2. Möglichkeiten und Grenzen -- 3. Sterberolle - friedliches Sterben -- Literatur , Heidemarie Winkel: Selbstbestimmt Sterben. Patient(inn)enorientierung und ganzheitliche Schmerztherapie als Kommunikationskoordinaten in der Hospizarbeit - Eine systemtheoretische Perspektive -- I. Der Wunsch nach einem selbstbestimmten Lebensende und die medizinische Deutungsmacht -- II. Das Selbstverständnis der Hospizbewegung: Das Paradigma der ganzheitlichen Sterbebegleitung -- III. Die Realisierung individueller Ansprüche auf Selbstbestimmung und Autonomie aus systemtheoretischer Perspektive -- IV. Kommunizierung individueller Erlebnisperspektiven und Kommunizierung von Schmerz -- V. Resümee -- Literatur -- Nicholas Eschenbruch: Therapeutische Narrativierung als handlungsleitende Haltung in der Hospizpflege -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- Literatur -- Reimer Gronemeyer: Hospiz, Hospizbewegung und Palliative Care in Europa -- I. Institutionalisierung -- II. Medikalisierung -- III. Ökonomisierung -- IV. Ambulant oder stationär? -- V. Hospiz: Die späte Institution -- Literatur -- Autorenverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Knoblauch, Hubert Thanatosoziologie. Berlin : Duncker & Humblot,c2016 ISBN 9783428118250
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834992454590315
    Format: 315 S.
    ISBN: 9783499245459
    Series Statement: rororo 24545
    Uniform Title: Snow blind
    Content: Schneemannwettbewerb in Minneapolis. Auch die beiden Detectives Leo Magozzi und Gino Rolseth bauen fleißig mit, als plötzlich ein Kind wie am Spieß zu schreien beginnt. Die Mittagssonne hat einen Schneemann zum Schmelzen gebracht und sein makabres Innenleben enthüllt - einen toten Polizisten! Als einen Tag später ein weiterer Toter in einem Schneemann in Dundas County entdeckt wird, machen sich die Detectives Leo Magozzi und Gino Rolseth inmitten eines Blizzards auf den Weg nach Norden. Dort, am gefühlten Ende der Welt, entdecken sie mehr als ihnen lieb ist ...
    Note: Aus d. Amerikan. übers.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg : TOKYOPOP
    UID:
    kobvindex_VBRD-i3865803970
    Format: 166 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3865803970
    Series Statement: Pfefferminz Band 2
    Content: Kaum wird Haei von Io aus dem Heizbunker befreit, in den sie die Sonnenblumen-Clip-Gang gesperrt hat, tappt sie in die nächste Falle: Naomis Gang schickt sie mit einer riesigen Torte zu der angeblichen Geburtstagsfeier ihres Schwarms Ee-Ji. Die vor Verknalltheit absolut blinde Haei bemerkt natürlich nicht, dass ihre Klassenkameradinnen ihr eine völlig falsche Adresse gegeben haben. Und während sie noch planlos im Regen herumirrt, ist der kleine Io schon wieder auf seinem Skateboard unterwegs, um Haei erneut zu retten.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean der blinded?
Did you mean der blende?
Did you mean der blinda?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages