Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SRB Cottbus  (37)
  • TH Wildau  (4)
  • SB Großräschen  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048222969
    Format: 1 Online-Ressource (228 pages)
    ISBN: 9783658297954
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1: Ni hao - eine Einführung -- 1.1 Was Sie über dieses Buch wissen müssen und was es nicht ist -- 1.2 Daten sind das neue Öl - und was ist dann Künstliche Intelligenz? -- Literatur -- 2: China und die Wirtschaft: Der Riese erwacht nicht, er ist längst auf der Überholspur -- 2.1 China: "Der Westen" - im Wirtschaftsmatch -- 2.2 Einschätzungen von Beatrix Frisch von Mackevision CG Technologies: "Die Annahme von Innovationen ist in China generell positiver" -- 2.3 China: "Der Westen" - im Datenschutzvergleich -- 2.4 China: "Der Westen" - KI-Strategien eines Staates -- 2.5 China: "Der Westen" - Wer holt die KI-Meisterschaft? -- 2.6 Einschätzungen von Matthias Müller, German Centre for Industry and Trade: "China ist in Sachen KI das derzeit größte Testlabor der Welt" -- 2.7 Fazit: Darum wird der Sack Reis, der in China umfällt, wichtig für uns -- Literatur -- 3: Mehr als eine einfache Definition - das ist Künstliche Intelligenz -- 3.1 Aktuell und greifbar: Definitionen von "Künstlicher Intelligenz" -- 3.2 Express-Kapitel: KI, wie geht das eigentlich? -- 3.3 Wirtschaft auf Speed: KI ist DER Erfolgsfaktor für die Wirtschaft von morgen -- 3.4 Vier Stufen: Wie Künstliche Intelligenz sich entwickelt -- 3.5 KI im Marketing - das Beste seit geschnitten Brot -- 3.6 Aber: KI im Marketing steckt noch in den Kinderschuhen - im Westen -- Literatur -- 4: "Copy - Paste" von China auf Europa funktioniert nicht - Aber ohne wird es nicht (mehr) gehen -- 4.1 Unter der Lupe: Europäisches Datenschutzrecht -- 4.2 Überblick: Chinesisches Datenschutzrecht -- 4.3 Wie geht es mit dem Datenschutz in Europa vermutlich weiter: Die Verlockung des kurzen Weges -- Literatur -- 5: Tschüss, Einzel-App - willkommen, Plattform-Ökosystem: Die Grundlage der digitalen Revolution , 5.1 Die digitale Revolution in der Wirtschaft - Ein kurzer Überblick -- 5.2 Wie aus Einzelapps Plattformen werden und warum die Payfunktion Geburtshelfer dabei ist -- 5.3 Einschätzungen von Heiko Anemüller, Head of Retail Products ING Bank: "In China ist Bargeld zur Nebensache geworden" -- 5.4 GAFA, BAT und was ihre Ökosysteme bisher können -- 5.5 GAFA und BAT sind gleich, und auch nicht -- 5.6 Einschätzungen von Matti Antila, Leiter SMB Microsoft Finnland und Autor Platformbusinessmodel.com "Western platforms dominate the scale of the business - chinese platforms the pace of change" -- Literatur -- 6: Die digitale Revolution macht Firmen schlau: Smart Retail - eine erste Wirtschaftsanwendung -- 6.1 Neue Chancen für den Handel: Smart Retail/ New Retail - eine Definition -- 6.2 Das ist neu an Smart Retail -- 6.3 Einschätzungen von Arne Weber, geschäftsführender Gesellschafter von Faytech: "China ist komplett digital" -- 6.4 Smarter als der Westen? Ein Vergleich von Smart Retail in China und im Westen -- 6.5 Einschätzungen von Jens-Peter Labus von Labus Digital: "Ein Haufen Technologie macht noch keine Marke" -- 6.6 Fresh Hippo macht's vor: Die Hochzeit von online und offline im Lebensmittelhandel (Case) -- Literatur -- 7: Konsumverhalten ändert sich - Marketing deshalb auch -- 7.1 Darum sind wir faul: Unser Gehirn läuft gerne auf Kaloriensparflamme -- 7.2 Schön verwöhnt in China - besser, frischer, schneller ... -- 7.3 Einschätzungen von Sascha Kurfiss von XQ Digital: "Der Vorsprung wird eher zu- als abnehmen" -- 7.4 Marketing und Sales von morgen: Wer nicht schnell genug ist, verliert -- 7.5 Die Digitale Revolution lässt auch Neues im Marketing entstehen: Ein New Marketing -- 7.6 New Marketing as a Service: Das bieten Tencent, JD und Alibaba ihren Marketingkunden als Mart-Tech-Suites , 7.7 Einschätzungen von Dr. Peter Petermann von der GroupM-Mediaagentur Wavemaker: "Wer sich hier nicht verändert, stirbt" -- 7.8 Fazit: Das bedeutet New Marketing für das Marketing in China -- Literatur -- 8: 20 Praxistipps: So können Sie sich auf das New Marketing im Westen vorbereiten -- 8.1 Consumer Insights: Daten, Künstliche Intelligenz und die Analyse -- 8.2 Strategy: Die Rolle von KI in der Strategieentwicklung -- 8.3 Offer: Produktentwicklung und Produktanpassung -- 8.4 Execution: So gelingt Werbung und Vertrieb mit KI -- 8.5 Performance-Management: Mit KI zu neuen Marketing-ROI-Höhen -- 8.6 Organisatorisches: So sollten Sie aufgestellt sein -- Literatur -- 9: Ausblick: So wird KI unsere Arbeit entwickeln -- 9.1 KI heute und morgen: Wie wir arbeiten werden -- 9.2 Blick in die Kristallkugel: Wie KI unsere Arbeit in Marketing und Vertrieb verändern wird -- 9.3 Was Marketing weiterhin von Menschlicher Intelligenz braucht -- 9.4 Fazit: Alles bleibt anders - und das ist auch gut so -- Literatur -- 10: One more thing: Nachwort und Danke
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bünte, Claudia Die Chinesische KI-Revolution Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658297947
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: China ; Künstliche Intelligenz ; Marketing ; Verbraucherverhalten ; Strukturwandel ; Wirtschaftsmacht ; China ; Künstliche Intelligenz ; Wirtschaftswachstum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047688713
    Format: 1 online resource (375 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783961860548
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Raus aus der Zwickmühle -- Schnellübersicht -- Zwickmühlen - die ständigen Begleiter einer Führungskraft -- 1 Was macht Zwickmühlen so problematisch? -- Was macht ein Problem überhaupt zu einer Zwickmühle? -- Zwischen was müssen wir entscheiden? - Die Gegenpole in Zwickmühlen -- Wege aus der Zwickmühle: Welche Ansätze haben wir? -- 2 Was wir beim Umgang mit Zwickmühlen vom Innovationsmanagement lernen können -- Lösungsansätze -- Von TRIZ zur Dilemmatriz -- 3 Die Beispiele -- 1 Ab jetzt nur noch Dienst nach Vorschrift -- 2 Alle wollen aufs Seminar -- 3 Alle wollen den Brückentag -- 4 Alles, was sie machen müssen, machen sie umsonst -- 5 Als Chef muss ich fachlich mitreden können -- 6 Als Vertriebler ist er klasse, als Teamleiter nicht -- 7 Angst vor der Reorganisation -- 8 Anschreien bringt uns auch nicht weiter -- 9 Auf Restarbeiten hat im Projekt keiner mehr Lust -- 10 Aus der Schusslinie nehmen -- 11 Aus politischen Gründen zu niedrig kalkuliert -- 12 Aus Spezialisten Generalisten machen -- 13 Ausgebremst vom Konzern -- 14 Beförderung gegen den Willen des Chefs -- 15 Beim Pflichtenheft wollen alle mitreden -- 16 Betriebsräte im Team -- 17 Bewusst Regeln brechen? -- 18 Bin ich hier die Sekretärin? -- 19 Bitte keine Frauenthemen! -- 20 Change-Management - nicht aus seiner Haut können -- 21 Das an die Wand gefahrene Projekt -- 22 Das Service-Team ist heillos überlastet -- 23 Das Teamhaut ab -- 24 Das Team will nicht -- 25 Den eigenen Mentor entlassen? -- 26 Der geplante Umzug in der Sackgasse -- 27 Der gierige Nachfolger -- 28 Der Kopf sagt ja, das Herz sagt nein -- 29 Der Kunde will den Berater nicht gehen lassen -- 30 Der Kunde will, dass wir seine Mitarbeiterin einstellen -- 31 Der schwerbehinderte Mitarbeiter arbeitet nicht -- 32 Der Star benimmt sich daneben -- 33 Der überlastete Leistungsträger -- 34 Der Urlaubsantrag , 35 Der vergessene Auftrag -- 36 Der Wettbewerb -- 37 Der zerschossene Projektplan -- 38 Der Gehirntumor -- 39 Die Besten gehen nach der Ausbildung -- 40 Die Budgetkürzung -- 41 Die drohende Insolvenz -- 42 Die eifersüchtigen Partner -- 43 Die Führungsstile passen nicht zusammen -- 44 Die Gehaltsforderung -- 45 Die Ideen meines Vorstands machen einfach keinen Sinn -- 46 Die Spielwiese des Chefs -- 47 Die Überstundenregelung -- 48 Die Urlaubsvertretung ist in Elternzeit -- 49 Die Vertriebskanone legt sich auf die faule Haut -- 50 Eilauftrag für den Neukunden -- 51 Eine Abteilung will nicht -- 52 Eine Gehaltserhöhung für die Leistungsträgerin ist nicht drin -- 53 Eine Hälfte des Teams akzeptiert das Tool - die andere aber nicht -- 54 Eine unmögliche Deadline -- 55 Einer aus dem Team muss gehen -- 56 Einfach unmöglich, der Neue! -- 57 Elternzeitvertretung mit hohen Forderungen -- 58 Entmachten wir einen Leistungsträger? -- 59 Entwicklungspartner mit unterschiedlichen Zielen -- 60 Er will zeigen, dass er der Chef ist -- 61 Erpressung durch den externen Mitarbeiter -- 62 Erzähl ich es ihm, erzähl ich es ihm nicht -- 63 Experte sein reicht ihm nicht mehr -- 64 Fachlich ist sie gut, aber ... -- 65 Fachlich packt er es einfach nicht -- 66 Freiwilliges Engagement nicht enttäuschen -- 67 Freunde entlassen -- 68 Für den Auftrag braucht er jemand aus meinem Team -- 69 Für den Quatsch des Chefs haben wir wirklich keine Zeit -- 70 Für Qualität bleibt keine Zeit -- 71 Gefangen im ewigen Trott -- 72 Geteiltes Leid ist halbes Leid (1) -- 73 Geteiltes Leid ist halbes Leid (2) -- 74 Gleiche Aufgaben mit einem Drittel der Leute? -- 75 Guter Freund - schwieriger Mitarbeiter -- 76 Hat sie als Bekannte des Vorstands bessere Karten? -- 77 Homeoffice klappt bei ihm nicht -- 78 Hunde zum Jagen tragen -- 79 Ich darf ihn nicht feuern , 80 Ich kann meine Mitarbeiterin nicht mehr ertragen, bin aber auf sie angewiesen -- 81 Ich muss unbedingt meinen Urlaub verschieben - egal, ob da wer anders Urlaub hat! -- 82 Ich weiß es doch selbst nicht! -- 83 In alles mischt sich die Chefin ein -- 84 Ist das Team der Aufgabe gewachsen? -- 85 Kann so ein schön gefärbtes Interview veröffentlicht werden? -- 86 Kein Geld für die geforderte Gehaltserhöhung -- 87 Keine Kandidatin überzeugt so richtig -- 88 Keine Mehrarbeit für den Kollegen -- 89 Keine Zeit für die Einarbeitung -- 90 Kommt er überhaupt noch zu seinen eigentlichen Aufgaben? -- 91 Kooperation unter Konkurrenten -- 92 Kuhhandel zwischen Abteilungen -- 93 Kurz vor Projektende droht er mit Kündigung -- 94 Lohnt sich die Investition? -- 95 Loyalität in der Nachfolgeplanung -- 96 Marketingbudgets mit anderen teilen -- 97 Mein Mitarbeiter lügt mich an -- 98 Mein Innendienst säuft ab -- 99 Der Leistungsträger will weg -- 100 Mein Team erwischt die Sparrunde als nächstes -- 101 Meine Spezialisten machen, was sie wollen -- 102 Mit der neuen Aufgabe restlos überfordert -- 103 Mit einem unfertigen Produkt starten? -- 104 Mit erhöhter Produktivität in die Werksschließung? -- 105 Mitarbeitende mit zu vielen eigenen Ideen -- 106 Mitarbeitende zur Kündigung drängen -- 107 Muss es den Service umsonst geben? -- 108 Muss ich meinen Führungsstil ändern, wenn ich den Job behalten will? -- 109 Nervige Sicherheitsstandards -- 110 Neu ist das Produkt schon, aber ungeliebt -- 111 Private Probleme beeinträchtigen seine Leistung massiv -- 112 Qualität oder Kosten - wer gewinnt? -- 113 Qualität, Preis, Termin - was bleibt diesmal auf der Strecke? -- 114 Samstags will niemand arbeiten -- 115 Samstags will keiner eine Sonderschicht einlegen -- 116 Schwierig sind sie beide -- 117 Seine Eltern hatten doch für ihn gebürgt , 118 Seine Work-Life-Balance klappt einfach nicht -- 119 Seinen eigenen Bereich beschneiden müssen -- 120 Should I stay or should I go? -- 121 Sie will Führungskraft werden, hat aber nicht das Potenzial -- 122 Softwareeinführung als Himmelfahrtskommando -- 123 Soll ich den Chef bei der Compliance anzeigen? -- 124 Sollen wir intern oder extern besetzen? -- 125 Sonderauswertungen für den Werksleiter -- 126 Spielen wir den Gehaltspoker mit? -- 127 Gefangen in der Sandwich-Position -- 128 Trage ich die Bilanzmanipulation mit? -- 129 Überfordert und unkündbar -- 130 Überstunden am Limit -- 131 Umzug ins Großraumbüro -- 132 Ungerechte Gehaltsstrukturen -- 133 Unruhige Leistungsträger -- 134 Unser Büro platzt aus allen Nähten -- 135 Unternehmensverkauf gegen den Willen der Mitarbeitenden -- 136 Versetzung in eine andere Filiale -- 137 Vertriebskennzahlen gehen nach hinten los -- 138 Vom Kunden wird er nicht akzeptiert -- 139 Was habe ich ihm noch zu bieten? -- 140 Was mache ich hier eigentlich noch in diesem Projekt? -- 141 Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass! -- 142 Welches Projekt wird vernachlässigt? -- 143 Wer darf nach der Restrukturierung bleiben? -- 144 Wie mit der Axt im Wald sanieren? -- 145 Wie trennen wir uns vom Kopfmonopol? -- 146 Wie weit geht die Loyalität? -- 147 Wir finden einfach keinen Ersatz -- 148 Wir haben keine Zeit für diesen Firlefanz! -- 149 Wir wollen nicht digitalisieren -- 150 Zerrissen zwischen Job und Familie -- 151 Zickenkrieg im Sekretariat -- 152 Zielvereinbarungen mitten in der Krise -- 153 Zoff auf der Baustelle -- 154 Zu krank, um im Zweierbüro zu arbeiten? -- 155 Zum Scheitern verurteilt -- 156 Zwei Streithähne sollen zusammenarbeiten -- 4 Dank -- 5 Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lebrenz, Christian Raus aus der Zwickmühle Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2020
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
    UID:
    b3kat_BV047301133
    Format: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
    Edition: 3. Auflage, 2020
    ISBN: 9783648140208
    Content: Was können Sie selbst tun, um jeden Tag aufs Neue motiviert und gut gelaunt zur Arbeit zu gehen und abends mit dem Gefühl heimzukommen: "Das war ein guter Tag für mich."? Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Denken auf Dauer verändern und neue Kraft schöpfen. Inhalte: - So werden Sie aktiv: engagiert denken, Wahrnehmungen und Überzeugungen neu justieren - Raus aus der Bequemlichkeitsfalle: So schaffen Sie es, Unangenehmes anzupacken und Rückschläge leichter zu verkraften - Erledigung des wirklich Wichtigen: Wie Sie Kraft durch Effektivität gewinnen - Praxiserprobte Impulse für Ihren persönlichen Weg zu dauerhafter Selbstmotivation
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SLB800606
    Format: 135 Seiten , Illustrationen , farbig , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783432103396
    Content: Ein praktischer, gut strukturierter Ratgeber zum Thema Bewegung als Therapie bei der Parkinson-Krankheit. Vorgestellt werden unterschiedliche Übungen, unterschieden in Frühphase und fortgeschrittenes Stadium der Krankheit.
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Übungssammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_SLB996687
    Format: 315 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783864932205
    Content: Der Sportwissenschaftler Ingo Froböse beschäftigt sich mit dem in der Allgemeinheit wenig bekannten Thema, wie gut trainierte Muskeln den Körper darin unterstützen, die Selbstheilung anzukurbeln und gesund zu bleiben.
    Language: German
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047687880
    Format: 1 online resource (57 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783965962088
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Virtuelle Führung und Personalmanagement: "It's all about people" // Von Roswitha A. van der Markt -- Kulturelle Quantensprünge der Unternehmenskultur -- Grenzen müssen verschwinden -- Virtual Leadership - die Königsdisziplin der Mitarbeiterführung -- "Wordpress respektiert seine Mitarbeiter als Erwachsene." (Scott Berkun) -- Vertrauen ist die Grundvoraussetzung -- 5 Tipps für den Erfolg im Home Office: Von wegen Arbeiten 4.0 // Von Dr. Job -- Attraktiver Ausgleich zum Büroalltag -- Von wegen Arbeiten 4.0 -- 5 Tipps, wie Sie die Karriere im Home Office meistern: -- 1. Definieren Sie Ziele für die Home Office Tage -- 2. Organisieren Sie Ihr Office zu Hause -- 3. Bleiben Sie sichtbar -- 4. Schaffen Sie sich eine separate Workzone -- 5. Wichtig bleibt: Eine ausgewogene Work-Life Balance -- Home Office ist sinnlos: 3 Gründe // Von Dirk Kreuter -- Warum ist Home Office sinnlos? -- Nur weil es in Mode ist, ist es nicht gut -- Von Yahoo bis IBM: 3 Gründe gegen das Home Office -- 3 wichtige Tipps für die Arbeit im Home Office -- Warum Starbucks besser ist als Home Office -- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg und "Fette Beute" -- Flexiblie Arbeitszeitmodelle: 5 Vor- und Nachteile von Home-Office // Von Vanessa Schäfer -- Festes Home-Office-Kontingent -- Die 5 positiven Seiten von Home-Office -- Die 5 negativen Seiten von Home-Office -- Employer-Branding-Tool Home Office: 6 Tipps für klare Regeln // Von Axel Praus -- 6 Tipps fürs Arbeiten im Home Office -- 1. Hinterm Bügelbrett Non-Stop erreichbar? -- 2. Klare Vereinbarungen schaffen Vertrauen -- 3. Gravierende Veränderung für alle , 4. Mit Change-Management gegen den inneren Schweinehund -- 5. Home Office ist nicht für jeden geeignet -- 6. Vorbehalte abbauen -- New Work und Zukunft der Arbeit: Home Office in Politik und Employer Branding // Von Simone Janson -- Mobiles Arbeiten auf dem Vormarsch? -- Streitpunkt der Jamaika-Koalition -- Hoffnungen, Ängste und Denkfehler bei der Präsentismus-Kultur -- Paradigmenwechsel notwendig -- Kontrollverlust und Gesetzeslage -- Employer Branding: Mitarbeiter binden durch Mobiles Arbeiten -- Home Office und virtuelles Arbeiten: Online arbeiten - 10 Top-Ideen // Von Simone Janson -- Remote Work: Einfach Digitaler Nomade werden? -- Online-Business: Mit Organisation zur Akquise -- Große Freiheit, geringe Kosten: Die Vorteile von Online-Arbeit -- Kreative Karrieremöglichkeiten: Vom Life Coach bis hin zum Investor -- 10 Chancen und Geschäftsfelder für Home Office und Online-Arbeit -- Fazit: Neue Möglichkeiten Nutzen -- Effizient arbeiten im Home Office: 15 Tipps fürs Zeitmanagement // Von Simone Janson -- Selbständig arbeiten: Segen und Fluch -- Zeitmanagement und Versuchungen -- Fallen für Produktivität und Gesundheit -- Die Gesundheit leidet unter schlechtem Zeitmanagement -- 15 Tipps: So organisieren Sie sich optimal -- Fazit: Keine Angst vor dem Home Office -- Home Office und Remote Work: 12 Tipps für den perfekten Arbeitsplatz // Von Simone Janson -- Der ideale Arbeitsplatz? -- Ergonomie - leider fehlt sie oft -- Der ideale Bürostuhl -- Den Bildschirm ideal einstellen -- Die Arbeitsumgebung -- Farben verbessern die Produktivität -- Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit -- 12 Tipps für den idealen Arbeitsplatz -- Home Office und Remote Work: 7 Tipps zur Abgrenzung Privates und Beruf // Von Simone Janson -- Home Office - Ein Arbeitsplatz mit Tücken -- Selbstorganisation im Home Office stellt viele Menschen vor Herausforderungen , Agiles Arbeiten eigenverantwortlich organisieren -- Raus aus der Comfortzone: Die Nachteile des Home Office -- Private und berufliche Bereiche voneinander abgrenzen -- 7 Tipps, wie man im Home Office Privates und Berufliches trennt -- Home Office vs. Büro-Kommunikation: 9 Tipps für produktive Zusammenarbeit // Von Stefan Häseli -- Vorteile des Home Office -- Das Ende des Home Office: Soziale Kontakte für mehr Kreativität fehlen -- Quality-Time: Kommunikation ist nicht gleich Kommunikation -- Büro-Kommunikation unterscheidet sich erheblich digitaler Kommunikation -- Remote Work oder Büro-Arbeit: Die Mischung macht es aus -- 9 Tipps für den produktiven Wechsel zwischen Home-Office und Büro -- Fazit: Home Office vs. Büro - jeder muss die Arbeitsweise finden, mit der man am produktivsten ist -- Home Office: 7 Gründe Pro und Contra // Von Simone Janson -- Wieder "Seite an Seite arbeiten" -- Müssen CEOs Rollenvorbilder sein? -- "So kann ich nicht arbeiten" -- 7 Argumente gegen das Home Office -- 7 Argumente für das Home Office -- Home Office Ja oder Nein? Es kommt auf die Unternehmenskultur an -- Home-Office in schwierigen Situationen: Effizient und zufrieden arbeiten - 7 Schritte // Von Michael Diaz -- Plötzlich im Home-Office: Neue Vereinbarungen gefragt - 3 Schritte -- 1. Arbeitsrecht: Einigung auf eine gemeinsame Lösung -- 2. So bleiben Sie auf dem Laufenden -- 3. Klare Dokumentation und Struktur -- Home Office als Herausforderung für Mitarbeiter - 4 Schritte -- 1. Kommunikation und Zusammenhalt: Virtueller Austausch im Arbeits-Alltag -- 2. Beziehungen lebendig halten -- 3. Klare Struktur und feste Zeiten -- 4. Abwechslung für die Freizeit -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Roswitha A. van der Markt -- Dr. Job -- Dirk Kreuter -- Vanessa Schäfer -- Axel Praus -- Stefan Häseli -- Michael Diaz -- Simone Janson , Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Janson, Simone Effizient Arbeiten im Home Office Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2020
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Berlin] | Gütersloh : Ariola, a division of Sony Music Entertainment Germany
    UID:
    kobvindex_ZLB35098038
    Format: 1 CD , 1 Booklet
    Note: Texte im Beiheft abgedruckt , Gut, Dass Ihr Da Seid ; Bis Ans Ende Der Welt ; Es Ist Alles Ok ; Zuversicht ; Weil Du Es Bist ; Du, Deine Freundin Und Ich ; Da Musst Du Nicht Alleine Durch ; Weil Du Es Kannst ; Wir Spielten Immer Ohne Regeln ; Sag Mir Wann ; Eins Musst Du Mir Lassen ; Gegen Die Liebe Kommt Man Nicht An ; Das Erste Mal ; Komm mit mir ; Liebe Bleibt ; Freunde Bleiben ; Bis Zum Letzten Atemzug
    Language: German
    Keywords: CD ; Musiktonträger
    Author information: Kaiser, Roland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_SBC1193829
    Format: 230 Seiten , 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 9783550081958
    Content: Was können wir selbst für unsere geistige Gesundheit tun? Christian Peter Dogs, Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatik zeigt uns anhand seiner eigenen Erfahrungen, welche Wege es gibt. Vielen Menschen, die an Depressionen und Ängsten litten, hat er mit seinen ungewöhnlichen Konzepten bereits geholfen. [Quelle: Eigene Zusammenfassung]
    Note: Prolog , Wie alles begann , Teil 1: Die Psyche im Stress , Die Macht der Botenstoffe , Das Leben muss nicht schwer bleiben, wenn es schwer begann - meine Geschichte , Gefühle sind keine Krankheit , Teil 2: Therapie in Deutschland - eine Kritik , Therapieverfahren - eine Einordnung , Der gute Therapeut , Sinnvolle Therapiemethoden , Teil 3: Was kann ich selbst tun? , Teil 4: Eine Klinik nach meinen Vorstellungen , Schlussgedanken , Deutsch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_SBC1187383
    Format: 235 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-86445-329-8
    Content: Bitte lesen Sie dieses Buch nicht, wenn Sie sich nur einmal informieren wollen, was Diabetes überhaupt ist und warum sich die Zahl der Patienten mit Diabetes vom Typ 2 so rasend schnell erhöht. Auch diese Informationen finden Sie hier, klar, doch noch erheblich mehr, zum Beispiel: den mühelos und dauerhaft möglich gewordenen Sieg über Diabetes 2, den einfachen Ausstieg aus der Medikamentenabhängigkeit, den sicheren Weg heraus aus dem Übergewicht, die besten Strategien gegen Infarkt, Schlaganfall, Osteoporose und Depression. (Klappentext)
    Note: Die Diabetes-Typen - und die Ursachen für Diabetes , Frühe Warnzeichen für Diabetes , Diabetes ist keine Blutzuckererkrankung - ein Interview , Die krankmachenden Zucker-Attacken der Industrie - ein Interview , Insulin, Cholesterin und die Irrtümer der Medizin - ein Interview , Von Fleischfressern und Kühen, die nicht vegan leben , Wie man sich richtig ernährt und welche Probleme es dabei gibt - ein Interview , Stress fördert Krebs - aber auch Diabetes , Wie ich mich ernähre - und was mir dabei wichtig ist , Vom richtigen Wasser und richtigen Trinken - ein Interview , Von Mineralien sowie süßen und salzigen Sünden - ein Interview , Die unbekannten Ursachen für Diabetes - ein Interview , Diabetes und Vitamin C - Freund und Feind zugleich , Zu viel Bauchfett fördert Entzündungen und Diabetes , Von guten und schlechten Schlankmachern , Diabetes ist auch ohne Arzneien heilbar , Dem Diabetes davonlaufen - ein Interview , Wer artgerecht lebt, bleibt gesund - eine Zusammenfassung , Deutsch
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_SBC1272191
    Format: 144 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783842631182
    Content: Schöne Haut, straffes Gewebe, ein zufriedenes Lächeln. Attraktiv zu sein, hat nichts mit aufgespritzten Lippen und einem faltenlosen Gesicht zu tun. Attraktiv ist, wer das Beste aus sich macht und auch von innen strahlt. In vielen Fällen kann eine moderne, natürliche Beauty-Medizin dabei unterstützen. Der Top-Spezialist Dr. med. Matthias Koller zeigt, was wir tun können, um lange gut auszusehen, ohne künstlich zu wirken. Von natürlicher Hautkosmetik überästhetische Operationen bis hin zu Nahrungsergänzungen für Haut und Haar, Beautyfood oder einfachen Tricks, um schlank zu bleiben - der Ratgeber liefert einen ganzheitlichen und fundierten Überblick über das Thema.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages