Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (19)
  • SB Großräschen
  • Berlinische Galerie
  • Hochschulschrift  (19)
Medientyp
Region
Virtuelle Kataloge
  • 1
    UID:
    almahu_BV005729432
    Umfang: 301 S. : , Ill.
    ISBN: 3-8046-8774-1
    Serie: Archiv der Deutschen Jugendbewegung 〈Ludwigstein〉: Edition Archiv der Deutschen Jugendbewegung 8
    Anmerkung: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1984
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Pädagogik , Ethnologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Freideutsche Jugend ; Freideutsche Jugend ; Politisches Denken ; Freideutsche Jugend ; Die Linke ; Jugendbewegung ; Sozialismus ; Jugendbewegung ; Freideutsche Jugend ; Sozialismus ; Jugendbewegung ; Sozialismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
  • 3
    UID:
    almafu_BV021725757
    Umfang: 294 S. : , Ill., graph. Darst. ; , 21 cm.
    ISBN: 3-89741-202-0
    Anmerkung: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Heuschen, Gudrun: Männlichkeiten um 1800
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Ethnologie
    RVK:
    Schlagwort(e): 1741-1806 Lüneburgischer RelationsCourier Oldekop, Christian Friedrich ; Männlichkeit ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048324099
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783748931133
    Serie: Kölner Schriften zum Europarecht v.70
    Anmerkung: Cover -- Vorwort -- A. Einführung -- I. Einleitung und Problemdarstellung -- 1. Gründe für die Distanzierung von einem Kartell -- 2. Begriffsbestimmung in Zusammenhang mit der Beendigung der Zuwiderhandlung eines Unternehmens -- 3. Anwendungsbereich der Distanzierungshandlungen -- II. Gang der Arbeit -- B. Anforderungen an die Abwendung bei der Begründung eines Kartells -- I. Die offene Distanzierung -- 1. Entwicklung und Auswertung der Anforderungen der offenen Distanzierung im Rahmen der Entscheidungspraxis der Kommission und der Unionsrechtsprechung -- a. Der Ursprung der offenen Distanzierung -- b. Karton-Kartell -- aa. Enso Española -- bb. Sarrió -- c. Rechtssache Tréfileurope Sales SARL -- d. Zitronensäurekartell -- e. Adriatica di Navigazione SpA (Adriatica) -- f. Zement-Kartell -- aa. Heracles und Titan (griechische Hersteller) -- bb. Aalborg Portland A/S (Aalborg) -- g. Dansk Rørindustri -- h. Westfalen Gassen Nederland BV (Westfalen Gassen) -- i. Kristallzucker-Kartell -- j. Archer Daniel Midlands Co. (ADM) -- k. Denka Chemicals -- l. Berning und Söhne -- m. Slowakische Banken -- n. Marineschlauch-Kartell -- o. Paraffinwachs-Kartell -- p. AC-Treuhand AG (AC-Treuhand) -- q. Toshiba Corporation (Toshiba) -- r. Rechtssache Eturas-Lettische Reisebüros (Eturas) -- 2. Ergebnis -- 3. Bedeutung der Rechtsfigur vor dem Hintergrund der Auswertung der Kommissionspraxis und der Rechtsprechung der Unionsgerichte -- a. Die Einordnung der offenen Distanzierung auf der materiellen Ebene -- b. Die offene Distanzierung als bedeutsames Mittel für Unternehmen und Unternehmensvereinigungen auf der Verfahrensebene -- c. Enge Verflechtung zwischen der materiellen Ebene und der Verfahrensebene -- 4. Anforderungen an die Beendigung einer Vereinbarung i.S.d. Art. 101 Abs. 1 AEUV -- a. Voraussetzungen für eine Vereinbarung , b. Die Negation des Tatbestandsmerkmals Vereinbarung i.S.d. Art. 101 Abs. 1 AEUV zur Beendigung des Kartells -- c. Das Erfordernis der offenen Distanzierung als eine über die Negation hinausgehende Anforderung -- d. Herleitung der offenen Distanzierung als Anforderung zur Beendigung der Vereinbarung -- aa. Anwendung der Auslegungsmethoden zur Feststellung der offenen Distanzierung -- bb. Entwicklung und Ausgestaltung der offenen Distanzierung durch richterliche Rechtsfortbildung auf Unionsebene -- (1) Gesetzesimmanente Rechtsfortbildung -- (2) Gesetzesübersteigende Rechtsfortbildung -- cc. Zusammenfassung -- e. Die Einordnung der offenen Distanzierung -- aa. Kein Tatbestandsmerkmal i.S.v. Art. 101 Abs. 1 AEUV -- bb. Die offene Distanzierung als Anforderung an die Unternehmen zum Beweis der Abwendung eines Kartells -- cc. Zusammenfassung -- f. Erwägungen über die Anwendung der offenen Distanzierung oder rechtswidrige Schaffung von ungeschriebenen Voraussetzungen? -- aa. Einhaltung der Ziele des Vertrages und Sinn und Zweck der Regelung -- bb. Wahrung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit -- cc. Bestimmtheitsgrundsatz und Grundsatz der Vorhersehbarkeit -- (1) Keine ausreichende Präzisierung durch die Rechtsprechung -- (2) Keine Tatbestandsausweitung durch Anwendung der offenen Distanzierung -- dd. Rechtfertigung der offenen Distanzierung durch Anknüpfung an das Primärrecht -- ee. Zusammenfassung -- ff. Auswirkungen der Rechtsfigur der offenen Distanzierung auf der Verfahrensebene -- (1) Die Beweislastverteilung im Unionsrecht -- (a.) Die Anwendung von Beweiserleichterungen im Unionsrecht -- (b.) Erfordernis eines Gegenbeweises durch Anwendung der Vermutungen -- (2) Keine unzulässige Beweislastumkehr und kein Verstoß gegen die Unschuldsvermutung durch Anwendung der Vermutungen -- (3) Die offene Distanzierung als Teil des Beweismaßes , (4) Unerheblichkeit der Einordnung als Beweislast oder Beweismaß -- (5) Keine erhöhten Anforderungen an die offene Distanzierung -- (6) Zusammenfassung -- gg. Zusammenfassung -- g. Darlegung und Würdigung der einzelnen Kriterien zur Erfüllung des Konzepts der offenen Distanzierung -- aa. Die Ausgangslage: Sitzung mit wettbewerbswidrigem Inhalt -- bb. Innere Zielsetzung (Willensrichtung) -- (1) Offen und unzweideutig vom Inhalt der Sitzung distanzieren -- (2) Den "anderen" gegenüber distanzieren -- (a.) Bestimmung des Erklärungsempfängers unter Berücksichtigung des Unternehmensbegriffes -- (b.) Entgegenkommen durch Relativierung der Voraussetzung zugunsten der Unternehmen -- (c.) Zugang der Erklärung an die richtige Person zur Zurechnung an den Erklärungsempfänger -- (3) Kein widersprüchliches Verhalten auf dem Markt -- (4) Unverzügliches Distanzieren -- (5) Kollusiven Prozess beenden -- cc. Äußere Zielsetzung (Willensrichtung) -- (6) Kein Erfordernis Fortwirkungen zu beseitigen -- (7) Autonomes Verhalten auf dem Markt -- dd. Negativbeispiele -- h. Zusammenfassung und Ergebnis -- 5. Die Abkehr von Vertikalvereinbarungen i.S.d. Art. 101 Abs. 1 AEUV -- a. Voraussetzungen bei Vertikalvereinbarungen -- b. Distanzierung von einer Vertikalvereinbarung am Beispiel der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) -- c. Zusammenfassung -- 6. Abwendung von einem Kartell bei abgestimmten Verhaltensweisen i.S.d. Art. 101 Abs. 1 AEUV -- a. Voraussetzungen der abgestimmten Verhaltensweise -- b. Einseitige Maßnahmen als Auslöser einer Beteiligungshandlung i.S.d. Art. 101 Abs. 1 AEUV -- c. Anforderungen an die öffentliche Distanzierung zur Beendigung der abgestimmten Verhaltensweise -- d. Notwendigkeit der offenen Distanzierung als Mittel zur Abwendung von einem Kartell -- aa. Eturas- Ein Ausnahmefall , bb. Widerlegung der Kausalität als Option zur Annahme der Beendigung der abgestimmten Verhaltensweise -- e. Zusammenfassung -- 7. Die offene Distanzierung zur Beendigung von Beschlüssen i.S.d. Art. 101 Abs. 1 AEUV -- a. Keine Möglichkeit der offenen Distanzierung durch eine Unternehmensvereinigung -- b. Keine vergleichbare Interessenlage beim Beschluss in Bezug auf die anderen beiden verbotenen Verhaltensweisen i.S.d. Art. 101 Abs. 1 AEUV -- c. Keine Anwendung der Rechtsfigur der offenen Distanzierung auf Beschlüsse durch die Mitglieder von Unternehmensvereinigungen -- d. Zusammenfassung und Ergebnis -- II. Distanzierung durch Anzeige bei den Behörden als Unterfall der offenen Distanzierung -- 1. Wahl der richtigen Verwaltungsbehörde -- 2. Anforderungen an den Antrag -- a. Keine Angleichung an die Kronzeugenregelung als Erfordernis für die (Selbst-)Anzeige -- b. Vorschlag der Angleichung an den Marker als Minus zum Kronzeugenantrag -- c. Erfüllung der Voraussetzungen der offenen Distanzierung bei Erstattung einer (Selbst-)Anzeige -- 3. Zusammenfassung und Ergebnis -- III. Distanzierung durch Beibringung von objektiven Indizien zur Abwendung aus einem Kartell als Unterfall zur offenen Distanzierung? -- 1. Widerlegung der verbotenen Verhaltensweise -- 2. Kein Unterfall der offenen Distanzierung -- 3. Zwischenergebnis -- IV. Zusammenfassung -- C. Die Abwendung aus einem etablierten Kartell -- I. Die einheitliche und fortgesetzte Zuwiderhandlung zur Zurechnung von wettbewerbswidrigen Handlungen -- 1. Ursprung der einheitlichen und fortgesetzten Zuwiderhandlung -- 2. Die Voraussetzungen der Rechtsfigur der einheitlichen und fortgesetzten Zuwiderhandlung unter Berücksichtigung der Entscheidungspraxis der Kommission und der Unionsgerichte -- a. Objektive Voraussetzungen -- b. Subjektive Voraussetzungen , 3. Folgen der Anwendung der einheitlichen und fortgesetzten Zuwiderhandlung -- a. Materiellrechtliche Folgen -- b. Verfahrensrechtliche Folgen -- aa. Beweiserleichterung für die Kommission -- bb. Verschiebung des Verjährungsbeginns zum Nachteil der Beteiligten -- cc. Auswirkungen auf die Bußgeldbemessung durch Festsetzung eines einheitlichen Verstoßes -- dd. Auswirkungen auf die Kronzeugenregelung -- ee. Zusammenfassung -- II. Erfordernis einer Distanzierungshandlung nach Anwendung der Rechtsfigur der einheitlichen und fortgesetzten Zuwiderhandlung -- 1. Die offene Distanzierung zur Abwendung von einem etablierten Kartell -- a. Anforderung an die offene Distanzierung innerhalb dieser Fallgruppe -- b. Notwendigkeit einer offenen Distanzierung als Anforderung zum Kartellausstieg -- c. Keine Rechtfertigung der unterschiedlichen Anforderungen angesichts der zwei Anwendungsebenen der offenen Distanzierung -- d. Zusammenfassung -- 2. Die Anzeige zur Distanzierung von einem etablierten Kartell -- 3. Widerlegung durch Beibringung von objektiven Indizien für die Abwendung aus einem etablierten Kartell -- III. Zusammenfassung -- D. Lösungsvorschläge -- I. Erfordernis von strengeren Anforderungen angewendet auf die Situation einer Abwendung bei einem etablierten Kartell, trotz Nichtteilnahme -- II. Anknüpfung an Zweck und Auswirkungen des Kartells -- 1. Voraussetzungen -- 2. Rechtfertigung für diesen Ansatz zur Abwendung von einem Kartell -- III. Vertragliche Lösungsansätze -- 1. Kündigung des Kartellvertrages -- 2. Schriftliche Vereinbarung über die offene Distanzierung -- IV. Abschaffung der offenen Distanzierung und Erfordernis von strengeren Maßnahmen zur Beendigung der Verhaltensweisen nach Art. 101 Abs. 1 AEUV -- V. Zusammenfassung -- E. Ergebnisse in Thesenform -- F. Schrifttumsverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Sieben, Maria Katharina Die offene Distanzierung von einem Kartell Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2022 ISBN 9783848787227
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Kartellvereinbarung ; Abgestimmtes Verhalten ; Beendigung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    b3kat_BV047411386
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783657792733
    Inhalt: Erlösung und Erbsünde - Eine Verhältnisbestimmung mit den Kategorien von Ästhetik, Erotik, Ironie und Narzissmus. Das Buch stellt sich der Frage, wie Erlösung aktuell verstanden werden kann und welchen theologischen Gehalt die Erbsündenthematik dafür bereitstellt. Von der philosophischen Theorie der Subjektwerdung aus geht die Analyse auf die Gnade als lebendige Begegnung mit dem dreieinen Gott im menschlichen Gegenüber und in den sakramentalen Feiern ein. Anschließend kann das gelungene Menschsein als heteronome Selbstwerdung in Gemeinschaft bestimmt werden. Als zentrale Kategorien der Analyse dienen hierfür Ästhetik, Ironie, Erotik und Narzissmus, um daran eine relecture der Erbsünde vorzunehmen, die der erlösenden Heilstat Christi stete Priorität einräumt
    Anmerkung: [2019]
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    almafu_BV026212906
    Umfang: 128 S.
    Anmerkung: Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1932
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_834420279
    Umfang: VIII, 553 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    ISBN: 3110447460 , 9783110447460
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Band 485
    Originaltitel: Und Israel liebte Josef mehr als alle seine Söhne - Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung der alttestamentlichen Josefsgeschichte (Gen 37-50)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 526-544 , Dissertation unter dem Titel: Und Israel liebte Josef mehr als alle seine Söhne : literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung der alttestamentlichen Josefsgeschichte (Gen 37-50) , Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2014
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110449365
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110449884
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Ede, Franziska, 1977 - Die Josefsgeschichte Berlin : De Gruyter, 2016 ISBN 9783110449884
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Josefserzählung ; Literarkritik ; Redaktion ; Josefserzählung ; Textgeschichte ; Bibel Altes Testament ; Literarkritik ; Bibel Altes Testament ; Redaktion ; Literarkritik ; Bible. Pentateuch ; Forschung ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Ede, Franziska 1977-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_834651084
    Umfang: 1 Online Ressource ( XVIII, 410 Seiten)
    ISBN: 9783110406320
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft v.473
    Inhalt: This new interpretation of the opening of the Book of Isaiah proposes a typology of prophetic categories, challenges the existence of a genre of prophetic rhetoric, and interprets Israel's offenses against the socially vulnerable as a resistance to the just rule of JHWH with calamitous consequences. Seen in the light of Isa.1, Isaiah's speech (Isa.6) is directed against a people whose tyrannical behavior recalls that of the Egyptian Pharaoh
    Anmerkung: Description based upon print version of record , open access , Dissertation Universität Eichstätt-Ingolstadt 2013 , 4.1 JHWH und sein als Nachfolger Moses berufener Prophet4.2 Israels Weg ins Verderben; 4.3 Die Tochter Zion als verspielte oder genutzte letzte Chance einer heilvollen Zukunft; Literaturverzeichnis; Ausgaben des Bibeltexts; Abbildungsnachweis; Abkürzungen; Verzeichnis deutscher und hebräischer Stichworte; Bibelstellenverzeichnis. , Inhaltsübersicht; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1 Forschungsinteresse an der Eröffnung des Jesaja-Buchs und Überblick über bisherige Forschungsfragen; 1.2 Vorgehensweise; 2. Übersetzung und Textkritik; 3. Textexegese von Jes 1; 3.1 Die Überschrift Jes 1,1; 3.2 Abgrenzung von Jes 1 nach hinten und kontextuelle Bezüge zwischen Jes 1 und Jes 2,2-5; 3.3 Überblick über die synchrone Textstruktur von Jes 1,2-31; 3.4 Jes 1 als redaktionelle Einheit; 3.5 Jes 1 als Gerichtsrede (Rîb-Pattern)?; 3.6 Einzelexegetische Analyse von Jes 1,2-9: JHWHs Söhne und die Tochter Zion; 4. Theologischer Ertrag.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110402933
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Eck, Joachim, 1969 - Jesaja 1 - eine Exegese der Eröffnung des Jesaja-Buches Berlin : De Gruyter, 2015 ISBN 9783110402933
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel 1 Jesaja ; Exegese ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Eck, Joachim 1969-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_1028684746
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 412 Seiten)
    ISBN: 9783110597394 , 9783110594300
    Serie: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Band 130
    Inhalt: Aus der Antike sind ca. 5000 griechische Grabgedichte auf Stein bekannt. Die Eigenart dieser Inschriftengattung besteht in ihrem subliterarischen Charakter: Den Verstorbenen soll darin unter den vielfältigen, je individuellen Bedingungen der Alltagswelt, doch zugleich durch Ausdrucksmittel einer ‚klassischen‘ Tradition bleibende Anerkennung zuteil werden.Die Studie geht dieser Spannung systematisch sowie durch die ausführliche Kommentierung von 19 teilweise neuen Texten aus dem griechischen Osten nach. So wird etwa das Verhältnis der Steingedichte zur Buchepigrammatik beleuchtet und herausgestellt, inwiefern gegenüber anderen literarischen Vorbildern vor allem die aus dem antiken Schulunterricht bekannten Epen Homers mit ihrer Sprache, ihren Motiven und Figuren für die Epigramme paradigmatisch waren. Dabei tritt das Bildungsmilieu der Steindichter und ihrer Auftraggeber zu Tage wie auch die Methoden, die zur Komposition der Gedichte angewandt wurden. Diese Untersuchung epigraphischer Quellen vor dem Hintergrund der literarischen Überlieferung leistet einen Beitrag zur literaturtheoretischen Verortung der sepulkralen Steinepigrammatik und eröffnet darüber hinaus wichtige Zugänge zur Bildungs- und Alltagsgeschichte der Antike.
    Anmerkung: Habilitationsschrift Philosophische Fakultät der Universität zu Köln 2016/17 , Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Häufige Abkürzungen -- -- Einleitung -- -- Erster Teil: Epigramm zwischen Literatur und Alltagswelt -- -- I Literarhistorische Grundlagen -- -- II Alltagsweltliche Voraussetzungen -- -- III Homer zur Sublimierung der Alltagswelt -- -- IV Nachhomerische literarische Tradition im Spiegel der Alltagsdichtung -- -- V Epigraphische Muster: „pattern-books“ und Standardverse -- -- Zweiter Teil: Kommentierte Editionen neuer Steinepigramme -- -- I Gladiatorenmonumente -- -- II Junge Mütter -- -- III Töchter – Söhne – Hoffnungsträger -- -- IV Personen des öffentlichen Lebens: Ärzte – Politiker – Lehrer -- -- Appendix: Supplement zu SGO -- -- Literaturverzeichnis -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Stellenregister -- -- Themen und Namen -- -- Griechische Wörter und Wendungen , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110595529
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Staab, Gregor, 1971 - Gebrochener Glanz Berlin : De Gruyter, 2018 ISBN 9783110595529
    Weitere Ausg.: ISBN 3110595524
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Griechisch ; Grabgedicht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Staab, Gregor 1971-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    gbv_452371546
    Umfang: 92 S. 8"
    Anmerkung: Gießen, Phil. Diss. v. 2. Mai 1917, Ref. Behaghel
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz