Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Eberswalde  (3)
  • SB Schlieben  (1)
  • SB Ulrich Plenzdorf Seelow
  • SB Werder
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • KB Oder-Spree
  • Kordon, Klaus  (4)
  • Education  (4)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Weinheim : Beltz & Gelberg
    UID:
    b3kat_BV014673901
    Format: 795 S.
    ISBN: 3407808933
    Language: German
    Subjects: Education , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Republikflucht ; Scheitern ; Familie ; Geschichte 1972 ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Mann ; Haft ; Jugenderinnerung ; Berlin ; Junges Ehepaar ; Familie ; Republikflucht ; Scheitern ; Gefängnis ; Deutschland ; Junger Mann ; Kindheitserinnerung ; Jugenderinnerung ; Geschichte 1945-1974 ; Deutschland ; Familienzusammenführung ; Fiktionale Darstellung ; Jugendbuch ; Belletristische Darstellung ; Belletristische Darstellung ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Author information: Kordon, Klaus 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Weinheim : Beltz & Gelberg
    UID:
    gbv_388665181
    Format: 623 S. , 214 mm x 145 mm
    ISBN: 3407809271
    Content: Erzählt wird aus der Perspektive zweier Jungen die Geschichte des Nationalsozialismus in Deutschland. Ungeschminkt, detailreich und bis zum bittersten Ende. Paul hält dem Juden Julian als Freund trotz aller Gefahren unbeirrt die Treue. Oft haarscharf an einer Katastrophe schrammend überleben beide das "ewige Reich". Als Julian Pauls Schwester jedoch im August 1945 vor einer Vergewaltigung durch sowjetische Soldaten bewahren will, werden die Freunde als Kriegsverbrecher verhaftet, misshandelt und 3 lange Jahre in Buchenwald "verwahrt". Julian stirbt an Ruhr und Unterernährung. Paul überlebt. Ein erschütternder Roman, der mit der sowjetischen Kriegsgefangenschaft und Gerichtsbarkeit ein weitgehend unbekanntes Geschichtskapitel berührt und dem Leser die ganze Misere aus Feigheit und Denunziation aus unterschiedlichsten Blickwinkeln vor Augen führt. Kordon hat akribisch recherchiert und trotz der Fülle von Einzelschicksalen und Episoden eine klare, lesbare Linie mit verblüffender Gegenwärtigkeit anzubieten. Unbedingt empfohlen.. - Die beiden Freunde Paul und Julian wachsen in Berlin wie Brüder auf. Den 2. Weltkrieg erlebt der Jude Julian in Verstecken. Doch auch nach Kriegsende hält der Schrecken an. Sie werden verhaftet und kommen in ein sowjetisches Internierungslager - das ehemalige KZ Buchenwald. Ab 13.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Kordon, Klaus, 1943 - Julians Bruder Weinheim : Beltz & Gelberg, 2004
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Freund ; Versteck ; Juden ; Geschichte 1942-1945 ; Speziallager ; Geschichte 1945-1948 ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch
    Author information: Kordon, Klaus 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Weinheim : Beltz & Gelberg
    UID:
    gbv_52950250X
    Format: 226 S , Ill. , 245 mm x 168 mm
    ISBN: 3407799233 , 9783407799234
    Content: In der liebevollen Obhut von Tante und Onkel aufgewachsen, begleitet die 13-jährige Waise Assad den reichen Edelsteinhändler auf eine Schiffsfahrt. Ein Piratenüberfall krempelt sein Leben radikal um: Der harte Piratenkapitän Turuk entführt ihn, tauft ihn Azur und bestimmt ihn zu seinem Sohn. Doch Assad will trotz seiner Liebe zum Meer kein Piratenleben führen. Er flieht mit dem alten, fürsorglichen Piraten Ibrahim und gemeinsam suchen sie dessen Heimatort, bald begleitet von der jungen Bettlerin Tamar und einem kleinen Waisenjungen. Ibrahims Geschick leitet sie durch alle Gefahren, einen Überfall und die schier endlose Wüste. Doch das kleine Dorf wird nicht ihr letztes Ziel, die Leidenschaft für das Meer lässt sie nicht los. Und irgendwann steht Assad erneut seinem Piratenvater gegenüber. Die Illustrationen stammen, wie bei Kordons gleichfalls orientalisch anmutender Geschichte "Jinbal von den Inseln" (vgl. BA 5/06), von P. Knorr. Das spannende Abenteuer, das vielschichtig über Gut und Böse reflektiert, eignet sich wunderbar zum Vorlesen oder ab 8 zur selbstständigen Lektüre. Überall sehr empfohlen.. - Der Waisenjunge Assad wächst bei seinem Onkel, einem vermögenden Edelsteinhändler, behütet auf. Sein Leben ändert sich, als er seinen Onkel auf einer Handelsfahrt begleitet und ihr Schiff von Piraten geentert wird ... Ab 8.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orient ; Waisenkind ; Männliche Jugend ; Verschleppung ; Seeräuber ; Orient ; Waisenkind ; Männliche Jugend ; Freundschaft ; Älterer Mann ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch
    Author information: Kordon, Klaus 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Süddt. Zeitung
    UID:
    gbv_502436948
    Format: 462 S
    Edition: Lizenzausg
    ISBN: 3866151101
    Series Statement: Süddeutsche Zeitung Junge Bibliothek 9
    Content: Band 9 der SZ-Reihe "Junge Bibliothek". Bei diesem 1984 erschienenen Titel handelt es sich um den 1. Band der "Trilogie der Wendepunkte" von Klaus Kordon. Der historische Roman spielt zwischen November 1918 und Ende 1919 in Berlin. Erzählt wird von den Sorgen und Nöten der Bewohner einer Berliner Mietskaserne, die das Ende des 1. Weltkrieges und die harte Zeit des Neubeginns erleben müssen. Die nachfolgenden Bände sind "Der erste Frühling" und "Mit dem Rücken zur Wand".. - Die beiden Jungen Fritz und Helle erleben zusammen mit den anderen Bewohnern einer Berliner Mietskaserne das Ende des 1. Weltkrieges und die harte Zeit des Neubeginns.
    Content: Band 9 der SZ-Reihe "Junge Bibliothek". Bei diesem 1984 erschienenen Titel handelt es sich um den 1. Band der "Trilogie der Wendepunkte" von Klaus Kordon. Der historische Roman spielt zwischen November 1918 und Ende 1919 in Berlin. Erzählt wird von den Sorgen und Nöten der Bewohner einer Berliner Mietskaserne, die das Ende des 1. Weltkrieges und die harte Zeit des Neubeginns erleben müssen. Die nachfolgenden Bände sind "Der erste Frühling" und "Mit dem Rücken zur Wand
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Berlin-Wedding ; Novemberrevolution ; Arbeiterfamilie ; Geschichte 1918-1919 ; Jugendbuch
    Author information: Kordon, Klaus 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages