Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (516)
  • Domstiftsarchiv
  • HTW Berlin
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • SB Premnitz
  • 1970-1974  (516)
  • Electronic books.  (516)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042458111
    Format: 1 Online-Ressource (62S.)
    ISBN: 9783322882349 , 9783531022215
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2221
    Note: Das Einlauflappen von Stirn-und Kegelradgetrieben wird in der 1ndustrie seit Jahren als ein Feinbearbeitungsverfahren zur Steigerung der Verzahnungsqualitat von Zahn­ radgetrieben eingesetzt. 1m Gegensatz zu anderen Nachbearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen oder Schaben, hat es den V orteil, daB es auch an fertig montierten Getrieben angewendet werden kann. Auf Grund dieser Sonderstellung ist es geeignet, sowohl Verzahnungs-als auch Montagefehler zu reduzieren. Unter Last konnen Verformungen des Getriebegehauses, der Lager und der Getriebe­ elemente einen wirksamen Flankenrichtungsfehler und damit eine ungleichmaBige Lastverteilung langs der Verzahnungsbreite hervorrufen. UngleichmaBige Lastvertei­ lungen haben Lastspitzen an den Zahnkanten zur Folge, die die Tragfahigkeit des Getriebes erheblich vermindern [8, 9]. Urn die ungunstigen Auswirkungen dieser Lastspitzen, wie zum Beispiel Zahneck­ bruche, zu vermindern, werden in zunehmendem MaBe Stirnrader mit einer balligen Breitenkorrektur gefertigt [5, 7, 9J. Kegelrader werden seit langem breitenballig aus­ gefUhrt, da auf Grund ihrer zumeist fliegenden Lagerung die Gefahr des Zahneck­ tragens groB ist [1, 4J. Vor allem in der Automobilindustrie gilt die Verlagerungs­ fahigkeit von Kegelradern als wichtiges Gutekriterium [8, 10J. Zahnbreitenkorrekturen an Stirnradern konnen zwar mit Hilfe von Zusatzeinrichtungen an den Verzahnungsmaschinen sowohl beim Walzfrasen als auch beim Walzschleifen und Schaben erzeugt werden, diese Zusatzeinrichtungen sind jedoch zum Teil auf­ wendig und teuer. Fur die Zahnradfertigung stehen aus diesem Grunde nur in wenigen Fallen diese Sondereinrichtungen zur Verfugung. Mit Hilfe einer neu entwickelten, einfachen Vorrichtung, die unter Umstanden auf eine vorhandene Werkzeugmaschine, zum Beispiel eine Drehmaschine, aufgesetzt werden kann, besteht jetzt die Moglichkeit, Stirnradgetriebe wahrend der Feinbearbeitung Einlauflappen breitenballig auszubilden
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042458126
    Format: 1 Online-Ressource (95S.)
    ISBN: 9783322882493 , 9783531022222
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2222
    Note: In allen Bereichen der Antriebstechnik ist die Tendenz zur Übertragung immer größerer Leistungen zwischen Kraft- und Arbeitsmaschinen zu erkennen. Darüber hinaus wird bei Hochleistungsgetrieben in zunehmendem Maße ein niedriges Leistungsgewicht und damit eine möglichst kleine Bauweise angestrebt. Neben der Forderung nach einer ausreichenden Sicherheit gegen Getriebeschaden stellt die optimale Auslegung aller Konstruktionsteile, das heißt ihre betriebssichere, funktionsgerechte und kostengünstige Gestaltung auch im Zahnradgetriebebau das Hauptproblem dar. Die Forderung nach der betriebsfesten Dimensionierung der Getriebe setzt eine sorgfältige Erfassung aller Einflußgrößen auf die Getriebebelastung und -lebensdauer sowie eine genaue Bestimmung der Belastbarkeit der Verzahnungen voraus. Die Belastbarkeit ist eine Auslegungskenngröße, die außer von der Verzahnungsgeometrie und der Fertigungsgenauigkeit von den verwendeten Werkstoffen abhängig ist. , In entscheidendem Maße wird sie von der Art der auftretenden Belastungen beeinflußt. Die im Getriebe wirksamen Belastungsverhältnisse werden durch innere und äußere Einflüsse hervorgerufen. Je nach Einsatz des Getriebes bleiben sie konstant oder verändern sich mit den Betriebsbedingungen. Die äußeren Belastungsverhältnisse ergeben sich durch das Zusammenwirken von An- und Abtrieb. Vom Getriebeausgang her sind sie durch Belastungsschwankungen bedingt, die aus dem Arbeitsprozeß herrühren. Eingangsseitig werden sie in erster Linie von der Arbeitscharakteristik der Antriebsmaschine sowie durch dynamische Schwingungen bei An- und Umschaltvorgängen beeinflußt. Veränderliche Betriebsbedingungen wirken sich unmittelbar auf die Getriebelebensdauer aus. Um eine Konstruktion optimal zu gestalten, genügt es nicht, die Auslegung allein nach der erwarteten Höchstbelastung auf Dauerfestigkeit vorzunehmen. , Vielmehr ist die Summe der Belastungen, das Belastungskollektiv, für die Auslegung maßgebend
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Author information: Opitz, Herwart 1905-1978
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042458160
    Format: 1 Online-Ressource (V, 56 S.)
    ISBN: 9783322882837 , 9783531024332
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2433
    Note: In der Praxis werden Zahnräder mit einem Durchmesser von mehr als 600 mm häufig als Bandagenräder ausgeführt. Dabei wird ein Radkranz, der die Verzahnung trägt, auf einen Radkörper aufgeschrumpft. Dieses Verfahren wird in erster Linie aus wirtschaftlichen Gründen angewandt, weil der hochbeanspruchte Radkranz aus teurem Werkstoff, der Radkörper dagegen aus unlegiertem Material hergestellt werden kann. Eine solche reibschlüssige Verbindung nennt man allgemein Querpreßpassung. Je nach Art ihrer Entstehung unterscheidet man dabei zwischen einer Dehnpassung, wenn das Innenteil vor dem Fugen unterkühlt und einer Schrumpfpassung, wenn das Außenteil erwärmt wird. 2. BETRIEBSSICHERHEIT VON ZAHNRADBANDAGEN 2. 1 Berechnungsgrundlagen Ein bandagiertes Zahnrad unterscheidet sich von einem massiven Zahnrad gleicher Abmessungen u. a. dadurch, daß in der Bandage aufgrund der Schrumpfdehnung eine hohe Tangentialspannung vorliegt und die Bandage sich auf dem Radkörper bewegen kann, wenn die Umfangskraft den zulässigen Wert übersteigt. Die Auslegung einer Bandage war bisher noch mit zahlreichen Unsicherheiten behaftet, da wesentliche Einflußfaktoren und Zusammenhänge nicht genügend untersucht waren. Aus diesem Grund wurde mit sehr verschiedenen Sicherheitsfaktoren gerechnet, die nicht selten 20+40fache Sicherheit vortäuschten. Grundlage der durchgeführten Berechnungen sind z. T. auch heute noch die Formeln von C. Bach [1] - Mit ihnen kann der Zusammenhang zwischen Fügeflächenpressung, Übermaß und den Spannungen in den durch Schrumpfung verbundenen Teilen angegeben werden, wenn die Bauteile glattwandig und zylindrisch und alle Verformungen rein elastisch sind
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Author information: Opitz, Herwart 1905-1978
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042458115
    Format: 1 Online-Ressource (80 S.)
    ISBN: 9783322882387 , 9783531021881
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2188
    Note: 2. 1 33 Aufbau von Walzfrasmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. 2 34 2. 3 Schwingungserregung an Walzfrasmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 2. 4 Drehschwingungsverhalten des Walzgetriebezuges . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2. 4. 1 Statisches und dynamisches Verhalten des Teilgetriebes . . . . . . . . . . . 36 2. 4. 2 Ergebnisse der Torsionsschwingungsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. 4. 3 38 Statisches und dynamisches Verhalten des Maschinengestells . . . . . . . 2. 5 39 2. 5. 1. 1 Statisches und dynamisches Verhalten iny-Richtung . . . . . . . . . . . . . . 39 2. 5. 1. 2 Ergebnisse der statischen und dynamischen Untersuchungen des Maschinengestells in y-Richtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 2. 5. 1. 3 Diskussion der MeBergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 2. 5. 2. 1 Statisches und dynamisches Verhalten in x-Richtung . . . . . . . . . . . . . . 41 2. 5. 2. 2 Ergebnisse der statischen und dynamischen Untersuchungen des Maschinengestells in x-Richtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Ergebnisse der statischen und dynamischen Untersuchungen von 2. 6 Gestell und Walzgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2. 7 Auswirkungen von Relativbewegungen zwischen Werkzeug und Werkstuck auf die Werkstuckgeometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2. 8 Auswirkungen von Schwingungen auf den WerkzeugverschleiB . . . . 43 2. 9 Zusammenfassung 44 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042458187
    Format: 1 Online-Ressource (54 S.)
    ISBN: 9783322883179 , 9783531023465
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2346
    Note: Mit dem Auftreten von Schwingungen an spanenden Werkzeugmaschinen wird insbesondere die erreichbare Zerspanleistung und die Werkstückqualität erheblich beeinträchtigt. Das wirft vor allem für den Einsatz von Maschinen in der Produktion erhebliche betriebsorganisatorische Probleme auf. Im Rahmen der ständig steigenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Genauigkeit der Werkzeugmaschinen ist es daher erforderlich, das dynamische Verhalten der Maschinen zu verbessern. Die Anregung der Schwingungen hat entweder ihren Ursprung in der Fremderregung oder in der Selbsterregung, dem sog. regenerativen Rattern, wobei alle Elemente der Maschine mehr oder weniger zu Schwingungen angeregt werden. Bei der Fremderregung handelt es sich um erzwungene Schwingungen, während bei der Selbsterregung im allgemeinen ein Bauteil der Maschine zu Schwingungen mit seiner Eigenfrequenz angeregt wird. Die Beseitigung der Schwingungsanregung bereitet stets große Schwierigkeiten. Die Anregung durch fremderregte Schwingungen von außen läßt sich teilweise durch die sog. Aktiv- und Passiv-lsolierung beheben. Handelt es sich dagegen um Schwingungen, die ihren Ursprung z. B. in Unwuchten, Lagerfehlern, Zahneingriffen oder wechselnden Schnittkräften haben, ist eine Ausschaltung der Erregerquelle nur z. T. durch Auswechseln der Elemente durchführbar. Auch auf eine nachträgliche Versteifung des Systems, die bei entsprechender Auslegung eine Verbesserung des dynamischen Verhaltens bewirkt, muß in den meisten Fällen wegen des hohen konstruktiven und finanziellen Aufwandes verzichtet werden
    Language: German
    Keywords: Werkzeugmaschine ; Ratterschwingung ; Electronic books.
    Author information: Opitz, Herwart 1905-1978
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV042458132
    Format: 1 Online-Ressource (50 S.)
    ISBN: 9783322882554 , 9783531024103
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2410
    Note: Beim Schaben von Verzahnungen. bei denen der Uberdeckungsgrad der Paarung Schabrad-Werkrad kleiner als 2 ist. treten folgende Proble­ me auf: 1) Das Standzeitverhalten der Schabrader ist in der GroBserie oft unbefriedigend; 2) die geforderte Verzahnungsqualitat kann haufig nicht erreicht werden. weil der Flankenformfehler die Toleranzgrenze uber­ schreitet. 1m Rahmen des vorliegenden Forschungsprogrammes wurde die Aus­ legung von Schabradern eingehend untersucht. Aus einer uberschla­ gigen Berechnung der AnpreBkraft, mit der der Schabradzahn in den Werkradzahn zur Spanabnahme hineingepreBt wird, folgt, daB dann be­ sonders gtinstige Bedingungen vorliegen, wenn in jeder Walzstellung gleich viele Rechts- und Linksflanken im Eingriff sind. Durch die Be­ rechnung der Folge der Flankenbertihrungen fUr eine Periode kann aus den geometrischen Daten von Schabrad und Werkrad ermittelt werden, bei welcher Kombination von Profilverschiebung und SchabradauBen­ durchmesser dies der Fall ist. Auf Grund dieser Erkenntnisse wurde eine andere Profilverschiebung als bisher vorgeschlagen. In Stand­ zeitversuchen konnte nachgewiesen werden, daB dadurch der Nutzungs­ bereich des Schabrades erweitert wird. Die Standzeitversuche zeigten daruber hinaus, daB der Flankenformfehler die wichtigste Beurteilungs­ groBe der Verzahnung nach dem Schaben darstellt und daB die GroBe der Fehler wahrend der Standzeit nicht von vorneherein vorauszusehen ist. Die Standmenge ist sehr stark von der Auslegung des Schabrades abhiingig. Urn ein Schabrad schnell und sicher auszulegen, wurde ein Digitalrech­ nerprogramm [5 J erstellt. das den Profilverschiebungsfaktor und den AuBendurchmesser angibt
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042458131
    Format: 1 Online-Ressource (III, 68 S.)
    ISBN: 9783322882547 , 9783531024127
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2412
    Note: Die beim Einsatz einer Fertigungsanlage v~rfolgte Zielsetzung kann allgemein durch das Bestreben nach produktionskostensenkung und StUckzahlerhohung bei gleichbleibender oder verbesserter Pro­ duktqualitat grob umschrieben werden. Der Zusammenhang solcher Zielparameter ist fUr eine bestimmte Fertigungstechnologi- mittelfristig betrachtet - invariant. Der sicherste Weg, sich von solchen Sachzwangen zu losen, ist die EinfUhrung neuer Techniken. Der Einsatz frei programmierbarer Rechner im ProduktionsprozeB ist ein solcher vielversprechender Weg. Der bei EinfUhrung dieser Technik begreifliche Optimismus hatte den nachteiligen Effekt, daB zum Teil auch dort erhebliche Investitionen getatigt wurden, wo die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von Rechnersteuerungen eher fragwUrdig als gesichert war. Die Mehrzahl der Uberhaupt in Frage kommenden Anwender war verstandlicherweise wenig geneigt, diesem Trend zu folgen. Die weitere Computerentwicklung war wie geschaffen, die numeri­ sche Steuerungstechnik auf eine solide, breite Basis zu stellen. Der Markt offerierte Rechner, die universeller, preisgUnstiger und kleiner wurden. Seitdem werden prozeBsteuerungen unter Einbe­ ziehung eines Allzweck-Kleinrechners (CNC-Steuerungen [IJ ) zu­ nehmend diskutiert. Bei Anwendern wie Herstellern wachst deshalb die Erkenntnis, daB eine erste, sachliche CNC-Systemanalyse drin­ gend notwendig ist, um daraus Anhaltspunkte fUr die Einsatzfahig­ keit solcher systeme abzuleiten. Solchen Vberlegungen werden Betrachtungen vorausgehen, welch- anhand eines in groben ZUgen definierten Funktionsprofils - die wichtigsten Einsatz- und Arbeitskriterien numerischer Echtzeit­ steuerungen erkennen lassen. Gleichzeitig sind daraus die wesent­ lichen Entscheidungshilfen zur Auswahl eines geeigneten Kleinrechners abzuleiten
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Author information: Pfeifer, Tilo 1939-
    Author information: Opitz, Herwart 1905-1978
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042458185
    Format: 1 Online-Ressource (61S.)
    ISBN: 9783322883155 , 9783531023618
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordhein-Westfalen 2361
    Language: German
    Keywords: Sinterwerkstoff ; Maschinenbau ; Psychische Verarbeitung ; Vorspannung ; Rohstoff ; Dauerfestigkeit ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV042458141
    Format: 1 Online-Ressource (46 S. 14 Abb)
    ISBN: 9783322882646 , 9783531024295
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
    Language: German
    Keywords: Spanplatte ; Brandverhalten ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042458137
    Format: 1 Online-Ressource (III, 54 S.)
    ISBN: 9783322882608 , 9783531024288
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2428
    Note: Eine Untersuchung des Stabilitäts- und SchldnC(unlY,sverhaltens dünnwandiger Schalen ist nur sinnvoll, wenn alle auf die Schalen wirkenden stationären und instationären Kräfte bekannt sind. Die Zerstörung mehrerer hyperbolischer Kühltürme in England im Novemher 1965 hat gezeigt, daß auf diesem Gebiet noch erhebliche Lücken vorhanden sind. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, für solche doppelt negativ gekrümmten Schalen die zu Instabilitäten und Schwingungen führenden Erregerkräfte durch Versuche an Modellen und an Großausführungen zu bestimmen, wobei neben der mittleren Nenndruckverteilung insbesonders die instationären Druckschwankungen interessieren. Zeitlich gemittelte Druckverteilungen an Hyperboloiden unter Queranblasung wurden an Stellen von zahlreichen Autoren gemessen 0 -1 ~ , wobei die Einflüsse von f'lhel'­ flächenrauhigkeiten, Anstromturbulenzen und der I'm~e­ hungsbebauung untersucht wurden. Allen diesen Versuchen haftet jedoch eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich der Übertragbarkeit auf das Original an, da sich die Reynoldszahlen um ca. 1,..,2 unterscheiden. Eine erste Messung an einem Originalkühlturm wurde daher von fl.J. Niemann 04J durchgeführt. Er konnte aufgrund seines Meßverfahrens aber nur Mittelwerte messen. Über instationäre Drücke ist hisher nur von Davenport e.al. ~] und Armitt e.al. ~] berichtet worden. Sie führten ihre Versuche an starren und elastischen ~orlellen durch. Davenport untersuchte außerdem den Einfluß der Anstromturbulenz. Auch diese Versuchsergebnisse sind unter dem Gesichtspunkt der Unsicherheit hinsichtlich des Reynoldszahleneinflusses zu sehen
    Language: German
    Keywords: Kühlturmschale ; Hyperboloidschale ; Windlast ; Kühlturm ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages