Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bibliothek des Konservatismus  (2)
  • DZA Berlin  (1)
  • ÖB Kleinmachnow
  • Ev. Landeskirche EKBO / Berl. Missionswerk
  • Philosophy  (3)
Type of Medium
Language
Region
Years
  • 1
    UID:
    gbv_1681717042
    Format: 1 Online-Ressource (XIX, 295 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783662594667
    Series Statement: Springer eBooks
    Content: Dieses Open-Access-Buch hat das Anliegen, das Zusammenspiel von Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit zu analysieren und nach Wegen zu suchen, es zu verbessern. Nicht nur der unabhängige Journalismus, sondern auch Forscherinnen und Forscher und ihre in jahrelanger Arbeit gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse werden in Zweifel gezogen und als fragwürdig abgetan. Auch hierzulande finden sich immer mehr Bürger bereit, schulterzuckend an „alternative Fakten“ zu glauben. Neben der Evolutionstheorie reüssiert der Kreationismus, entgegen den Statistiken zum volksgesundheitlichen Wert von Impfungen gewinnen Impfgegner an Boden. Wie können Öffentlichkeitsarbeiter und Journalisten mit dieser brisanten Entwicklung umgehen? Was bedeutet sie für Wissenschaftler, Forschungseinrichtungen, Universitäten oder Stiftungen? Mit welchen Inhalten und mit welchen Medienformaten erreichen sie eine Öffentlichkeit, die zunehmend bereit ist oder auch dazu verführt wird, rasche und eingängige Antworten zu akzeptieren, und sich von einer fundierten Auseinandersetzung etwa mit den Ursachen des Klimawandels nicht selten überfordert fühlt? Wie kann es grundsätzlich gelingen, ein Klima des Vertrauens herzustellen, das letztlich die Basis für solche Diskurse darstellt? Für das Buch Wissenschaft und Gesellschaft: Ein vertrauensvoller Dialog. Positionen und Perspektiven der Wissenschaftskommunikation heute baten die Herausgeber – Dr. Johannes Schnurr (Pressesprecher der Daimler und Benz Stiftung) und Prof. Dr. Alexander Mäder (Professor für digitalen Nachrichtenjournalismus an der Hochschule der Medien in Stuttgart) – Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter, Wissenschaftler, Blogger sowie Vertreter von Stiftungen und Forschungseinrichtungen, zu erläutern, wie sie sich – persönlich – diesem gesamtgesellschaftlichen Trend zur reinen Meinung entgegenstellen und mit welchen Methoden sie das öffentliche Ansehen der Wissenschaft stärken möchten. Der Band beleuchtet die aktuelle Situation aus der Perspektive unterschiedlicher Interessenvertreter in diesen Bereichen und sucht neben einer Bestandsaufnahme nach Lösungsansätzen.
    Note: Literaturangaben , Wir lieben Aufklärung : wie das Science Media Center Germany Journalisten wissenschaftliche Expertise für öffentliche Debatten bereitstellt , Allianz gegen „Fake News“ : Wissenschaft und Journalismus als Partner im Ringen um faktenbasierte Erkenntnisse , Wissenschaftskommunikation und Social Media: Skepsis, Polarisierung und Vertrauen , „So wie Müller reden nur Dogmatiker“ : das Format „Müllers Memo“ bei Spiegel Online: ein Werkstattbericht , Woher nehmen und nicht stehlen? : der Journalismus und sein Finanzierungsproblem , Qualitätsjournalismus und Stiftungen : Erfahrungen mit einer Initiative , „Es kann aber auch einmal weh tun!“ : zur besseren Verankerung von Wissenschaft in der Gesellschaft brauchen Stiftungen Mut zum Risiko, Vertrauen in die Akteure und Geduld , Die selbstlosen Stakeholder? : Stiftungen als neue Akteure der Wissenschaftskommunikation: ein Interview mit Jörg Klein (Daimler und Benz Stiftung), Matthias Mayer (Körber-Stiftung), Cornelia Soetbeer (VolkswagenStiftung), Felix Streiter (Stiftung Mercator) , Raus, raus, raus! : eine Wissenschaft in der Vertrauenskrise muss sich der Gesellschaft öffnen – viel radikaler als bisher gedacht , Verständlichkeit ist nur der Anfang , Das Zauberwort heißt Partizipation : eine Mutrede , Zwischen Theorie und Praxis , Schreiben am Limit : Wissenschaftsjournalismus zwischen Anspruch und Wirklichkeit , Gründergeist für einen Journalismus, der Wissenschaft und Gesellschaft verbindet , Kommunizieren oder verschweigen – wie geht man mit wissenschaftlicher Unsicherheit um? , Der wissenschaftliche Faktencheck : die Praxis des Gegenlesens im Wissenschaftsjournalismus und ihre unerwünschten Folgen , Warum wir gute Wissenschaftskommunikation brauchen , Warum Wissenschaft wichtig ist – ein Forschungswettbewerb als Vermittlungsformat , Wissenschaftskommunikation für Unternehmen: wieso, weshalb, warum? , Mehr Virtualität bitte! : eine Kritik der bisherigen Medienpraxis in der virtuellen Realität und ein Modell für die Zukunft , Wissenschaftskommunikation ist Brückenbau , Erinnerungen an die Demokratie : über Wissenschaft und ihre Kommunikation in Zeiten verhandelbarer Wahrheiten , Heldenreisen wie bei Humboldt? : das Storytelling in der Wissenschaft , Rein in die Zwiebel! : warum die Neuen Medien mehr Tiefe verlangen
    Additional Edition: ISBN 9783662594650
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wissenschaft und Gesellschaft: ein vertrauensvoller Dialog Berlin : Springer, 2020 ISBN 9783662594650
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftspublizistik
    URL: Cover
    Author information: Mäder, Alexander
    Author information: Schnurr, Johannes 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_730836894
    Format: 319 S. , Ill., Kt. , 20,5 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783813504545 , 3813504549
    Uniform Title: When I am playing with my cat, how do I know she is not playing with me? 〈dt.〉
    Content: Die undogmatischen Reflexionen aus Montaignes Schriften im biografischen Zusammenhang nacherzählend, bietet dieses Buch einen leichten Zugang zum bedeutendsten Vertreter der französischen Renaissance. (Alexander Rosenstock)
    Content: Michel de Montaigne (1533-1592), in auch für seine adlige Herkunft ungewöhnlich freien geistigen Verhältnissen aufgewachsen und durch intensive humanistische Schulbildung geprägt, wurde Jurist, Steuerbeamter, Parlamentarier, Bürgermeister von Bordeaux, Reisender und Privatier. Als Schriftsteller und Philosoph sehr unter dem Eindruck von Lukrez' "De rerum natura", dessen Wiederentdeckung S. Greenblatt: "Die Wende" (ID-B 21/12) erzählt, und Begründer des neuzeitlichen Skeptizismus; neben Rabelais der bedeutendste Vertreter der französischen Renaissance, waren seine undogmatischen liberalen Reflexionen von großem Einfluss bereits auf William Shakespeare. Sein Werk sind die "Essais", die der Gattung den Namen gaben, und die Beschreibung seiner "Reise durch die Schweiz nach Italien". Die undogmatischen Reflexionen aus Montaignes Schriften im biografischen Zusammenhang nacherzählend, ist dieses Buch gleichermaßen empfehlenswert wie andere Titel in den letzten Jahren, die Montaignes Reflexionen im biografischen Zusammenhang erzählen, z.B. H. Stilett (BA 11/08) und zuletzt von S. Bakewell (ID-A 29/12). (2) (Alexander Rosenstock)
    Note: Bibliogr. S. 314 - 319
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Montaigne, Michel Eyquem de 1533-1592 ; Essay ; Montaigne, Michel Eyquem de 1533-1592 ; Lebensphilosophie
    Author information: Frampton, Saul 1965-
    Author information: Stilett, Hans 1922-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1776068130
    Format: 355 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783967890280
    Content: Warum tun gute Menschen Böses? Weshalb werden so viele zu fügsamen Dienern des Unrechts? Und warum rebellieren sie nicht, wenn man ihnen die Freiheit nimmt? Antworten auf diese Fragen erhalten wir, wenn wir erkennen: Es geht tatsächlich ein Virus um – ein verheerendes Virus des Geistes. Ein Virus, das die Menschen zu Anhängern eines Weltuntergangskultes macht, das sie in ängstliche Sklaven verwandelt und ihre Werte ins Lebensfeindliche verkehrt. Wie funktioniert dieser Kult und woher kommt er? Wer ist sein Gott, wer sind seine Priester? Nur wenn wir die Wirkweise dieses Kultes verstehen und uns philosophisch gegen ihn immunisieren, können wir uns ein Leben bewahren, für das es sich zu leben lohnt. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage »Wie konnte all das bloß geschehen?« nimmt Gunnar Kaiser uns mit auf eine philosophische Reise ins Dickicht der Kultideologie, ins Innerste einer vergifteten Gesellschaft. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis Seite 352-355 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: ISBN 9783967890297
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783967890297
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: COVID-19 ; Pandemie ; Politische Entscheidung ; Kritik ; Kult ; Verschwörung ; Das Böse ; Kult
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean woehr\??
Did you mean wocher\??
Did you mean wober\??
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages