Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (2)
  • ÖB Kleinmachnow
  • Müncheberg ZALF
  • Velden, Frank van der  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045097614
    Format: 196 Seiten , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783847107026
    Content: Menschen, die in Schulen und sozialen Institutionen mit Geflüchteten und Migrierten arbeiten, benötigen authentische Informationen zu interkulturellen und religionssensiblen Fragestellungen. Der Band beschreibt Bildungshintergründe in den Herkunftsländern, fragt aber auch die Geflüchteten nach ihren Vorstellungen und Erfahrungen zum guten Zusammenleben religiös unterschiedlicher Menschen. Fachbeiträge aus verschiedenen Disziplinen liefern das wissenschaftliche Fundament und erarbeiten gleichzeitig Ausbildungsstandards für soziale und pädagogische Berufe im interkulturellen Handlungsfeld. Die Arbeitshilfe enthält außerdem theologische und literarische Fachbeiträge zur Narrativität, denn wo Geflüchtete selber zu Wort kommen, ist das Erzählen der eigenen Geschichten von besonderer Bedeutung. Quelle: Klappentext.
    Content: People who work with refugees or migrants in schools and social institutions require authentic information concerning intercultural and religious sensitive topics. This volume not only depicts the educational background in the countries of origin but also describes ideas and experiences of a good social interaction of people with different religious backgrounds from a refugee’s perspective. Contributions of experts from various disciplines form a scientific fundament and elaborate training standards for social and pedagogical jobs in an intercultural context. The guide includes theological and literary contributions on narratives. Thus, when refugees have their say, telling their own story is more meaningful. Source: Publisher
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Education , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Flüchtling ; Interreligiöser Dialog ; Interkulturelle Kompetenz ; Sozialarbeit ; Deutschland ; Flüchtlingskind ; Schulbildung ; Schulsozialarbeit ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Behr, Harry Harun 1962-
    Author information: Velden, Frank van der 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1827920998
    Format: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783737014441
    Content: Das Zusammenleben in der religiösen und kulturellen Vielfalt einer Migrationsgesellschaft braucht Narrative, mit denen positive Bilder im Kopf entstehen können. Mit den migrierten Menschen kommen aus ihren Herkunftsländern nicht nur religiöse Konflikte, sondern auch solche Narrative zu uns. Wussten Sie, dass Christen und Muslime in Äthiopien und Eritrea erzählen, dass der christliche äthiopische König zur Zeit des Propheten Mohammed den ersten Muslimen in seinem Land Asyl gewährt haben soll? Andere Narrative sollten wir aus unserer eigenen Geschichte neu erinnern. Macht es Sie neugierig zu erfahren, dass die ersten Christen in Deutschland People of Colour waren? Es waren koptische Nubier, die als römische Legionäre zuerst diesen Glauben hierzulande lebten. Frank van der Velden hat als Theologe fast zwanzig Jahre in Ägypten und Syrien gelebt. Er stellt sieben dieser Narrative aus dem Nahen Osten, Nordafrika und aus Deutschland vor und sichtet sie kritisch. Dabei werden weder die Probleme zwischen den Religionsgemeinschaften ausgeblendet, noch die in Deutschland häufig stereotype Wahrnehmung des Islam. Jedem Narrativ wird ein didaktisches Beispiel für die Anwendung in Schule, Erwachsenenbildung und Sozialer Arbeit beigegeben.
    Content: Living in a migration society, narratives are essential to create a fresh image of our religious and cultural diversity. Sometimes those narratives appear with the stories told by migrants or refugees. Ethiopians and Eritreans report a legendary story, which strengthens the peaceful cohabitance of their Muslim and Christians compatriots: In the times of the Prophet Muhammad, a Christian Ethiopian King granted asylum to the first Muslim communtiy. Sometimes we find those narratives by digging for history: In Roman times Coptic Nubians stood guard at Hadrian's wall, along the Rhine, and the Danube. The first Christians in our lands were POC! Frank van der Velden has lived almost 20 years in Egypt and Syria. His publication sketches ten narratives, from the Near East to Germany, and gives it all a close and a critical look. All narratives receive a didactic implementation to the benefit of school-teachers, lecturers, and social workers.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Velden, Frank van der, 1964 - Narrative religiöser Diversität aus dem Nahen Orient und Nordafrika Göttingen : V&R unipress, 2023 ISBN 9783737014441
    Language: German
    URL: Cover
    Author information: Velden, Frank van der 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages