Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • E-Resource  (26)
  • SRB Frankfurt/Oder  (21)
  • SB Prenzlau  (5)
  • SB Jüterbog
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
Type of Medium
Language
Region
Library
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Hamburg : WBF
    UID:
    kobvindex_VBRD-desticbi18hamwbfheun34
    Format: 1 DVD-Video (17 Minuten) : schwarzweiss, farbig & DVD-ROM-Teil, 1 Beiheft (8 Seiten)
    Content: Der Hof Ludwigs XIV., das Schloss von Versailles, wird als absolutistisches Modell und Vorbild für andere europäische Fürstenresidenzen in den Mittelpunkt gestellt. Spielfilmszenen und Bilddokumente veranschaulichen das höfische Leben und die gottähnliche Stellung des französischen Königs. Eine sich entwickelnde Graphik verdeutlicht den Aufbau der ständischen Gesellschaft und die Unterschiede innerhalb der Stände. Spielfilmszenen von der Residenz des Herzogs von Württemberg und vom Hof des preußischen Königs Friedrich II. zeigen Ähnlichkeiten und Unterschiede im Vergleich zum französischen Vorbild.
    Note: BR Deutschland, 2006
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    E-Resource
    E-Resource
    München : Telepool im Vertrieb der KNM Home Entertainment GmbH
    UID:
    kobvindex_VBRD-destdame33müntel10
    Format: 1 DVD-Video (90 Minuten) + DVD-ROM + 1 Beiheft (31 Seiten) im Digipack : farbig
    Series Statement: Teil 10
    Content: Sie waren die Väter der Verfassung: Am 10. August 1948 trafen sich auf Herrenchiemsee mehr als 30 Politker und Staatsrechtler, um einen Verfassungsentwurf auszuarbeiten. Der Anspruch der Alliierten, deutsche Interessen, parteipolitische Vorstellungen und persönliche Erlebnisse - das alles musste 1948 beim "Verfassungskonvent" von Herrenchiemsee unter einen Hut gebracht werden. Bernd Fischerauer und Klaus Gietinger schrieben ihr Drehbuch zu dem Dokumentarspiel "Der Staat ist für den Menschen da" frei nach Originalprotokollen von damals.
    Note: BR Deutschland, 2012
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    E-Resource
    E-Resource
    München : Telepool GmbH
    UID:
    kobvindex_VBRD-dewemazu17müntel1929198
    Format: 1 DVD-Video (60 Minuten) + DVD-ROM + 1 Beiheft (31 Seiten) im Digipack : farbig
    Series Statement: Teil 8
    Content: Weg zur Macht schildert, mit dem so genannten Blutmai vom 1. Mai 1929 beginnend, die ersten Wahlerfolge der NSDAP , infolge der Wirtschaftskrise des gleichen Jahres, bis hin zu ihrem Aufstieg als Massenpartei und Aspirantin auf die Macht, im Sommer 1932. Neben den historischen Geschehnissen wird das Schicksal von einfachen Leuten, wie Hannah Wölke, die sich in einen KPD-Funktionär verliebt und ihrem Sohn Fritz, der mit Hitler sympathisiert, geschildert.. Der immer brutaler agierenden SA setzt staatlicherseits niemand großen Widerstand entgegen. Einer der profiliertesten Kritiker dieses Versagens, Carl von Ossietzky wird schließlich kriminalisiert und eingesperrt, während die Nationalsozialisten immer mehr die Straße beherrschen. Josef Goebbels, der ruhelose Agitator Hitlers, beginnt seine innerparteilichen Gegner zu isolieren. Gleichzeitig können die Nationalsozialisten mit Provokationen beim Start des Antikriegsfilmes Im Westen nichts Neues 1930, ein Verbot bewirken und so ihren ersten großen publizistischen Erfolg verbuchen. Antisemitische Aktionen folgen und führen zu lächerlichen Strafen für die Täter. So bereitet sich die Machtübernahme Hitlers am 30. Januar 1933 schon in den Jahren 1929-32 vor. Eine Entwicklung die nicht zwangsläufig war. Jedoch scheiterte die erste Demokratie an einem Mangel an Demokraten.
    Note: BR Deutschland, 2012
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i38287903130001
    Format: 1 CD-ROM + Beil. in Box. - (Perfect look) (bhv-Software ; 9031)
    ISBN: 3828790313
    Content: Voraussetzungen: PC Pentium, Arbeitsspeicher 16 MB RAM, Festplattenspeicher 280 MB frei, Betriebssystem Win 95/98/NT, Grafikkarte, CD-ROM-Laufwerk
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_VBRD-i363423203x0001
    Format: 1 CD-ROM + Beih. in Box
    Edition: Orig. Multimedia-Ausg.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    Stuttgart : Ernst Klett Sprachen GmbH
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97831256141850001
    Format: 1 Audio-CD inkl. MP3-Dateien und Begleitbuch
    ISBN: 9783125614185
    Content: Flexibel lernen: im Auto, auf Reisen oder zu Hause
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    E-Resource
    E-Resource
    München : Telepool GmbH
    UID:
    kobvindex_VBRD-dikoko20müntel1920deka6
    Format: 1 DVD-Video (90 Minuten) + DVD-ROM + 1 Beiheft (31 Seiten) im Digipack : farbig
    Series Statement: Teil 6
    Content: Der Kapp-Lüttwitz-Putsch vom März 1920 ist ein weitgehend vergessenes Kapitel deutscher Geschichte. Zu Unrecht. Denn der Versuch, die erste deutsche Demokratie schon eineinhalb Jahre nach ihrer Entstehung wieder zu ersticken, scheiterte am demokratischen Bewusstsein ihrer Bürger. Die durch die Novemberrevolution 1918 entstandene Weimarer Republik war in ihren Anfangsjahren mehrfach bedroht, am heftigsten im März 1920. Der Versailler Friedensvertrag von 1919 besiegelte nicht nur die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg, sondern verlangte vom Reich auch Gebietsabtretungen, hohe Reparationen, sowie eine Verkleinerung der Armee auf 100000 Mann. Militärs und die alten Mächte des Kaiserreiches empfanden besonders den sogenannten Kriegsschuldparagrafen des Vertrages, der Deutschland die Alleinschuld am Weltkrieg zuwies, als auch die verlangte Auslieferung deutscher Kriegsverbrecher darunter Kaiser Wilhelm II und Feldmarschall Hindenburg als "Schmach".Auch die von den Alliierten verlangte Auflösung der sogenannten Freikorps, paramilitärische Verbände die sich aus den Resten der kaiserlichen Armee zu neuen schwerbewaffneten Einheiten zusammengefunden hatten, war nicht im Sinne der meisten Offiziere. Überhaupt fand die parlamentarische Demokratie von Weimar in weiten Kreisen des Militärs, der Hochfinanz, der Industrie, des Adels und des Bürgertums keine Unterstützung. Ein Sturz des "Systems" lag durchaus im Interesse rechtsgerichteter Kreise. Das Dokumentarspiel schließt direkt an die Produktion "Gewaltfrieden - Die Legende vom Dolchstoß und der Frieden von Versailles" an und rekonstruiert die Umstände, die zum ersten, zunächst erfolgreichen Staatsstreich gegen die Weimarer Republik geführt habe
    Note: BR Deutschland, 2012
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_VBRD-ditwilei20201534niehau20152015voan115
    Format: 576 Seiten + 1 DVD-ROM + 1 Beil.
    Note: TXU16-TKPMU-4V6PU-3APNU-VB6FF
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_VBRD-ditwilqudest201840frelex20182017befü39
    Format: 320 Seiten : Tabellen & 1 CD-ROM
    Edition: 16. Auflage
    Content: Steuererklärung Deluxe: schnell, einfach, komfortabel! QuickSteuer Deluxe erleichtert sowohl die private als auch die gewerbliche Steuererklärung. Kein Formulardschungel, kein Behördendeutsch! Stattdessen Schritt-für-Schritt durch die Steuererklärung mit einer stetigen Überprüfung der Eingaben. Und jede Menge Hilfe und Hinweise zum Steuern sparen, immer dann wenn Ihre Kunden diese wirklich brauchen! Inkl. Steuerratgeber und KONZ 2018. - Alles aus QuickSteuer inklusive - Für die private & gewerbliche Steuererklärung - EÜR-Rechner 2017 und 2018 inkl. Umsatzsteuer-Voranmeldung - Monatlicher SteuerSparbrief bei Steuerrat24.de
    Note: Enth.: 1 CD-ROM; Steuerratgeber - Kündigungsbestätigung bei Rechnung 17752
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    E-Resource
    E-Resource
    München : Telepool GmbH
    UID:
    kobvindex_VBRD-geiiii16müntel1919deve5
    Format: 1 DVD-Video (90 Minuten) + DVD-ROM + 1 Beiheft (27 Seiten) im Digipack : farbig
    Series Statement: Teil 5
    Content: Herbst 1918: Deutschland hat den Ersten Weltkrieg verloren. Der Frieden muss geschlossen werden, doch zu welchem Preis? Während der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger nach Compiègne aufbricht, um über einen Waffenstillstand zu verhandeln, revoltieren in Kiel die Matrosen. Sie tragen die Revolution nach Berlin und ins gesamte Reich. Der Kaiser wird zur Abdankung gezwungen, Erzberger muss auf Weisung Hindenburgs ein außergewöhnlich hartes Waffenstillstandsabkommen unterzeichnen, das bereits Vorbote des harten Vertrages von Versailles ist. Eine weitere Hauptfigur, der Matrose Wöllke, beteiligt sich am Aufstand der Matrosen in Kiel. Später macht er sich auf nach Berlin zu seiner hungernden Familie und wird in die Straßenkämpfe von 1918 / 1919 verwickelt. Scheidemann und Liebknecht rufen am 9. November die Republik aus. Vor den Augen der Protagonisten um Erzberger und den scharfsichtigen liberalen Beobachter Harry Graf Kessler entspinnen sich die Konflikte der Revolutionszeit zwischen Sozialdemokraten, Freikorps, den Räten und später den Spartakisten sowie den konservativen Eliten des Heeres und der Verwaltung. Die neuen sozialdemokratischen Machthaber um Reichspräsident Ebert und Reichswehrminister Noske schmieden eine Allianz mit den alten konservativen Kräften des Heeres, um die Revolution von links niederzuschlagen. Nach der Ermordung der Spartakisten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg droht die junge Republik auseinander zu brechen... Das auf Originaldokumenten - zum Beispiel Tagebüchern und Protokollen - basierende, zweiteilige Dokumentarspiel spannt einen weiten Bogen: Er reicht vom Waffenstillstandsabkommen und dem Kieler Matrosenaufstand im November 1918 über die Ermordung der Marxisten Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht im Januar 1919 bis hin zur Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrags im Juni desselben Jahres, der in Deutschland von vielen als ein von den Siegermächten oktroyierter "Diktatfrieden" quittiert wurde.
    Note: BR Deutschland, 2012
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages