Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Die angezeigten Daten werden derzeit aktualisiert.
Exportieren
Filter
  • Alice Salomon HS  (8)
  • SRB Frankfurt/Oder  (6)
  • Kath. HS Sozialwesen  (5)
  • Kammergericht  (3)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039837585
    Umfang: 296 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783871347351 , 3871347353
    Inhalt: Welches war der verrückteste Moment in der Literaturgeschichte seit 1945? Warum verliebte sich ein junger deutscher Autor in Susan Sontag? Wie veränderten die Schüsse der sechziger Jahre die Sprache? Wie spielte Rudi Dutschke Fußball? Warum klagte ein Konzern wie Siemens gegen eine Satire? Wie wurde Literatur durch die Berliner Mauer geschmuggelt? Seit fast fünf Jahrzehnten ist Friedrich Christian Delius Akteur und Beobachter des deutschen Geisteslebens. Schon mit einundzwanzig las er vor der Gruppe 47, wurde wenige Jahre später Lektor bei Wagenbach, dann bei Rotbuch. Er erlebte Sternstunden und Tiefpunkte der Linken sowie ihre Zerrissenheit angesichts des beginnenden RAFTerrors. Mit seinen Romanen wurde er zum poetischen Chronisten deutscher Zustände wobei er die Kunst stets gegen die Politik verteidigte. In seinem Erinnerungsband liefert Delius bestechende Deutungen der tiefen politischen Spaltungen von den Sechzigern bis zur Wendezeit, zeichnet Porträts von Weggefährten und Autoren wie Wolf Biermann, Heiner Müller oder Günter Kunert, Nicolas Born, Thomas Brasch oder Herta Müller und spricht über das Glück der Literatur. Ein ebenso persönliches wie eindrucksvolles Zeugnis einer Epoche.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Delius, Friedrich Christian 1943-2022 ; Autobiografie ; Autobiografie ; Autobiographie ; Autobiography ; Autobiografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV047688432
    Umfang: 1 online resource (402 pages)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783748907978
    Serie: Beiträge zum Strafrecht - Contributions to Criminal Law v.2
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Thomas Weigend und die Zukunftsperspektiven der Strafrechtswissenschaft -- Schwerpunkte der internationalen Kriminalitätsentwicklung -- I. Einführung -- II. Logik und Grundlagen von Prognosen -- III. Die unklaren Gründe laufender Entwicklungen -- 1. Abnahme des Kriminalitätsaufkommens -- 2. Veränderte Zusammensetzung des Kriminalitätsaufkommens -- IV. Die Unabsehbarkeit trendbeeinflussender Faktoren -- 1. Wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen -- 2. Strafrechtspolitische Entwicklungen -- V. Abschließende Folgerungen -- Internationale Zukunftsperspektiven des Strafrechts: Schwerpunkte der internationalen Kriminalitätsentwicklung -- I. Zur Schwierigkeit von Prognosen -- II. Die Entwicklung der Kriminalität in den letzten 20 Jahren -- 1. Ausweislich der Polizeilichen Kriminalstatistik der Jahre 1998 und 2018 -- 2. Ausweislich der Strafverfolgungsstatistik der Jahre 1997 und 2017 -- III. Thesen zur Entwicklung der Kriminalität in der Zukunft -- International development of crime, particularly with regard to victimization -- 1. Introduction -- 2. Observations made by Ralf Kölbel and some extending remarks -- 3. Cybercrime -- 4. Mass victimization -- 5. The State as perpetrator -- 6. Closing remarks -- Die Rolle des Strafrechts in der (künftigen) Gesellschaft -- I. Hintergrund und Begrenzung des Themas -- 1. Ein Streiflicht vorweg ... -- 2. Zwischenbemerkung zum Feindstrafrecht -- II. Unsere biotechnologische Zukunft: Fragen an das Strafrecht -- 1. Genome Editing der Keimbahn - auch zur "Verbesserung" des Menschen? -- 2. SHEEFs - eine künftige Gesetzeslücke im Strafrecht? -- a) Normativer Status -- b) Perspektiven der Entwicklung -- c) Normative Grenzen? Strafrechtliche Verbote? -- III. Homo sapiens cyborgiensis: neue Fragen zu Autonomie und Verantwortung? , 1. Ein Eskalationsmodell der Autonomiegefährdung durch CL-BCIs -- 2. Strafrechtliche Fragen -- 3. Ein Blick voraus: Was bleibt zu klären? -- Criminal Law and its Challenges -- 1. The legitimacy of criminal law -- A. The system as a whole - criminal law included -- B. Criminal law as a specific discipline -- 2. Authoritarian regimes and criminal law -- 3. Will criminal law be able to stand up against the temptation to prevent future crimes? -- 4. Is criminal law affordable? -- 5. Criminal law and equality -- 6. Instead of a summary -- Die Rolle des Strafrechts in der Gesellschaft -- I. Dimensionen der Rolle des Strafrechts in der Gesellschaft -- 1. Strafzwecke -- 2. Die Funktion der Strafe -- 3. Die Institution der Strafe -- 4. Verhältnis zwischen Institution, Funktion und Zweck der Strafe -- II. Tendenzen in Rechtswissenschaft und Gesetzgebung -- 1. Feindstrafrecht -- 2. Remoralisierung des Strafrechts -- III. Legitimationsbedingungen eines "moralisierenden" Strafrechts -- 1. Strafrecht als Schutz der Identität der Gesellschaft? -- 2. Einwände -- IV. Alternative Deutungen der Aufgabe des Strafrechts in der Gesellschaft -- Populismus und Strafrecht -- 1) Populismus als Diskursstrategie -- 2) Wirkungsweisen und Gefahren populistischer Kriminalpolitik -- a) Der Straftäter als Feindbild -- b) Politik der Eliten als Ursache für Kriminalität -- c) Gefahren populistischer Kriminalpolitik -- 3) "Populismus-Kritik-Kritik" -- 4) Zukunftsperspektiven -- a) Kriminalpolitik am Scheideweg? -- b) Die Bedeutung der öffentlichen Meinung für die Kriminalpolitik -- aa) Transparenz -- bb) Einbindung in kriminalpolitische Entscheidungen -- 5) Schlussbemerkung und Fazit -- Zusammenfassend sollen folgende Thesen aufgestellt werden: -- Populismus und Strafrecht -- I. -- II. Wesentliche Punkte des Referats Hoven -- Wesentliche und überwiegende Übereinstimmungen , Fragen, Zweifel und Kritik -- Abschließend zur Kritik -- Fazit -- The New Wave of Penal Populism from a Polish Perspective -- Introduction -- There and Back Again -- Populist politics as a threat to the rule of law -- Conclusions -- Digitalisierung und (Straf-)Recht. Plädoyer für eine Perspektivenerweiterung -- I. Neue Technologien und ihre Konvergenz -- II. Die Digitale Revolution und das Recht -- (1) Neue Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden im Recht -- (2) Rechtsanwendung: Anpassungsleistungen des Rechts -- (3) Rechtspolitik -- (4) Algorithmisierung des Rechts -- (5) Veränderte Formen der Darstellung und der Nutzung von Recht -- (6) Folgen der Digitalisierung für Wahrnehmung, Akzeptanz und Funktion von Recht -- (7) Weitergehende gesellschaftliche und politische Folgen -- III. Zusammenfassung und Ausblick -- Die Veränderung des Strafrechts durch die Digitalisierung der Lebenswelt -- I. Digitalisierung der Lebenswelt: Von der Euphorie zur Ernüchterung -- II. Rechtsdurchsetzung in digitalen Systemen -- 1. Ambivalenz digitaler Systeme -- 2. Konsolidierung des materiellen Strafrechts -- 3. Fortlaufende Anpassung des Strafverfahrensrechts -- III. Der Roboter als Richter: Rechtsdurchsetzung mit Hilfe von digitalen Systemen -- III. Fazit -- Strafverfahren: Fair trial oder effiziente Verwaltung von Strafrechtsfällen? -- I. Hinführung -- II. Gründe für legitime Effizienzbestrebungen -- III. Effizienzmechanismen -- 1. Bestehende Effizienzmechanismen -- a) Ein alter Bekannter: 153a StPO -- b) Noch ein Geburtstagskind: 257c StPO -- 2. Aktuelle Änderungsvorschläge -- a) Erhöhte Anforderungen an die Begründung von Beweisanträgen -- b) Längere Fortsetzung der Hauptverhandlung nach Befangenheitsanträgen -- 3. Ausblick: Mehr Effizienz durch "legal tech"? -- IV. Ein kurzes Fazit , Fair trial or efficient administration of justice? Trends in modern criminal procedure -- I. Values of the Criminal Process -- II. Fairness, Efficiency, and Truthseeking in Contemporary Criminal Procedure: The Case of Plea Bargaining -- III. Efficiency, Fairness, Truthseeking, and the Future of Criminal Procedure: The Effects of New Technology -- IV. Conclusion -- Is There Still Room for Reasonable Doubt? Criminal Proceedings and the Challenges of Scientific and Technological Development -- 1. Introduction -- 2. The Art of Doubt -- 3. Defence Rights Crunch -- 4. Unprepared to Deal with the Digitalisation of Criminal Evidence and Criminal Investigations? The Case of Italy -- 5. Adapting Old Principles to New Legal Challenges in the Field of Surveillance -- 6. Devolving the Responsibility to Adjudicate to Science and Technology. -- 7. Risks of algorithms -- 8. How to Face Future Challenges - Is There Still Room for Dialectic? -- 9. Conclusions -- Internationalisierung und Strafrecht -- I. Einleitung -- II. Internationale Vorgaben für deutsche Straf(prozess)gesetzgebung -- 1. Universelle Vorgaben -- a) Treaty based crimes -- b) Core crimes -- c) Menschenrechte -- 2. Regionale Vorgaben -- a) Europarat -- b) Supranationales Recht der EG/EU -- c) Menschenrechte -- III. Ausblick -- Kommentar zum Referat von Carl-Friedrich Stuckenberg: Internationalisierung und Strafrecht -- 1. Umfang der Internationalisierung des nationalen Strafrechts -- 2. Legitimitätsfragen: Grenzen der Übertragung von Strafgesetzgebungskompetenz -- 3. Qualitätsfragen: Bewertung der Qualität von Strafnormen -- International Criminal Justice: A Bubble About to Burst? -- 1. Introduction -- 2. Current State of International Criminal Justice -- 2.1 International level -- 2.2 Domestic level -- 2.3 New Challenges: International Outlaws -- 3. Beyond the Current Situation: Future Perspectives , 3.1 'On Call Justice' -- 3.2 Regional Criminal Justice -- 3.3 Seeking Finality in ICL -- Reintegration -- Subsequent prosecutions -- 4. The Discipline -- 5. Conclusion -- The International Criminal Court: achievements, challenges and future perspectives. A personal account -- I. Where does the Court stand today? -- 1. Emerging Critical Voices -- 2. The Court's Performance: The Visible Achievements -- 3. The Court's Performance: The Hidden Achievements -- a) Harmonization of Jurisprudence -- b) Victim's Participation -- c) Investigations -- d) Witness Testimonies -- e) E-Court Proceedings -- f) Languages -- II. What are the challenges the Court faces? -- 1. Investigations -- 2. Efficient Proceedings -- 3. Political challenges -- III. Concluding Remarks: The Court in the Next 20 Years -- Über den Zustand und die Zukunft des Völkerstrafrechts -- 1. Zustand I: Dogmatisierung des materiellen Völkerstrafrechts -- 2. Zustand II: Architektur der Völkerstrafrechtspflege -- 3. Zukunft: Drei Thesen -- Transitional Justice in Kolumbien: Völker(straf)recht und Amnestie(n) -- 1 Transitional Justice: allgemein und in Kolumbien -- 2 Das völker(straf)rechtliche Argument gegen (absolute) Amnestien für völkerrechtliche Kernverbrechen -- 3 Das kolumbianische Amnestiegesetz im Lichte der völker(straf)rechtlichen Vorgaben und straftheoretischer Überlegungen -- 3.1 Allgemeine Bemerkungen -- 3.2 Straf(zweck)gerechtigkeit und Amnestie -- 3.3 Amnestiefähige (politische und konnexe) versus nicht amnestiefähige (allgemeine und völkerrechtliche) Straftaten -- 3.4 Drogenhandel als im Zusammenhang mit einer politischen Straftat stehende und damit amnestiefähige Straftat? -- 4 Die effektive Umsetzung des Amnestiegesetzes -- 5. Schlussfolgerungen -- Schlusswort -- Verzeichnis der Veröffentlichungen -- I. Bücher -- II. Kommentierungen -- III. Aufsätze -- IV. Entscheidungsanmerkungen , V. Buchbesprechungen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hoven, Elisa Zukunftsperspektiven des Strafrechts Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848766857
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Strafrecht ; Gesellschaft ; Internationalisierung ; Kolumbien ; Transitional Justice ; Strafrecht ; Weigend, Thomas 1949- ; Völkerstrafrecht ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Bibliografie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_165359537X
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 389 Seiten) , 130 Illustrationen
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    ISBN: 9783658125028
    Serie: SpringerLink
    Inhalt: Das vorliegende Buch zum Deutschen Alterssurvey (DEAS) stellt mit einem breiten Themenspektrum dar, dass die Lebensphase Alter vielfältig ist und sich wandelt: Ältere Menschen sind heute aktiver als vor 20 Jahren. Sie sind länger erwerbstätig, engagieren sich häufiger ehrenamtlich, sie treiben mehr Sport und sind mehrheitlich sozial gut eingebunden. Nehmen aber auch die Ungleichheiten im Alter zu? Befunde zu dieser Frage liefert der DEAS, die bundesweit wichtigste repräsentative Langzeitbefragung von Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden, also 40 Jahre und älter sind. Der DEAS wird seit 1996 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziert. Das Buch zum DEAS 2014 stellt einen wesentlichen Teil der Sozialberichterstattung zum Thema Alter dar, ist Grundlage der Seniorenpolitik auf Bundesebene und Impulsgeber der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Alternsforschung. Der Inhalt Aktuelle Ergebnisse zum Wandel der Lebenssituation älterer Menschen in Deutschland innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte Die Zielgruppen Wissenschaftler/innen aus dem Bereich der Altersforschung • Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften • Politische Entscheidungsträger/innen Die Herausgeber/innen Dr. Katharina Mahne, Dr. Julia K. Wolff, Dr. Julia Simonson und Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer arbeiten am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), einem auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätigen wissenschaftlichen Forschungsinstitut des Bundes
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658125011
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Altern im Wandel Wiesbaden : Springer VS, 2017 ISBN 9783658125011
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Alter ; Soziale Situation ; Sozialer Wandel ; Alter ; Altern ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Empirische Forschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Simonson, Julia 1974-
    Mehr zum Autor: Mahne, Katharina 1977-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV008933019
    Umfang: 216 S.
    Ausgabe: 9., verb. und verm. Aufl.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Index librorum prohibitorum ; Katholische Kirche ; Deutsch ; Verbotenes Buch ; Bibliografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    München : Knaur
    UID:
    kobvindex_SLB986741
    Umfang: 495 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    ISBN: 9783426227848
    Inhalt: Leipzig, 1933. Eine junge Frau vertraut dem Buchbinder Jakob Steinfeld ein Buch an, kurz darauf ist die Frau verschwunden. 40 Jahre später erkundet Jakobs Sohn Robert gemeinsam mit der Bibliothekarin Marie die Geschichte eines rätselhaften Buchs, das ihn zu den Wurzeln seiner Eltern führt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV043668854
    Umfang: 296 Seiten
    ISBN: 9783865417848
    Inhalt: Ende der 60er Jahre haben Maud Mannoni und Kolleginnen und Kollegen aus der psychoanalytischen Gruppe in Paris eine Einrichtung für schwer neurotische, psychotische und autistische Kinder und Jugendliche gegründet. In einem Vorort von Paris entstand die "Ecole Exprérimentale de Bonneuil" als "gesprengte Institution", d.h. die Geschlossenheit einer Einrichtung, die insbesondere durch die wechselseitige Abhängigkeit von Spezialist*innen und Patient*innen repräsentiert ist, wird immer wieder bearbeitet. Die Fallen, in die die Kinder in ihrem Wunsch, nach einem Trauma wieder an das Leben anzuschließen, geraten, entstehen, wenn die Erwachsenen durch ihr Wissen angesichts des psychischen Leids der Kinder und Jugendlichen "mächtig" sind. Dass Psychoanalyse in einem solchen Rahmen nicht möglich ist und dass das psychoanalytische Wissen selbst dazu beiträgt, diese strukturellen Bedingungen in Bezug zur psychischen Entwicklung von Menschen zu hinterfragen, hat Maud Mannoni mit ihrem Werk erarbeitet. Mit ihrer Ausbildungsstätte in Paris für angehende Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, mit ihren Büchern, mit "Bonneuil", wie die Versuchsschule genannt wird, hat die Psychoanalyti-kerin einen einzigartigen Beitrag für die Human- und Sozialwissenschaften geleistet. Mannonis biografischen Erfahrungen sowie ihre besonderen Erfahrungen mit der Psychoanalyse, die neben ihrer eigenen Analyse und ihrer klinischen Arbeit, die Begegnungen mit Françoise Dolto, Jacques Lacan und Donald W. Winnicott umfassen, bilden einen Bezugspunkt für das Nachvollziehen des besonderen Wissensspektrums, das Mannoni beschrieben hat und eines Handlungsspektrums im Kontext der Inklusion, das noch erschlossen werden muss. Quelle: Klappentext.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Mannoni, Maud 1923-1998 ; Biografie ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_568115899
    Umfang: [T. I:] [4], CCCXII[=322] Bl.; [T. II:] [6], LIIII, [6] Bl. , [T. I:] Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titelholzschn., Ill. (Holzschn.), T.; [T. II:] Druckerm. , 2
    Anmerkung: Berichtigte Aufnahme. Nicht alle Exemplare haben am Ende des 1. Teils den Bogen Hhh6 (Bl. CCCVII-CCCXII) mit der Christlichen Eheordnung Pfalzgraf Friedrichs III , [2 Teile]. [T. I:] )(4 A-Z6 Aa-Zz6 Aaa-Fff6 Ggg4, Hhh6 [Bl. )(1b leer]; [T. II:] A-J6 K8 )(6 [Bl. A1b, K8 und )(6 leer] , Fehler in der Foliierung: [T. I: ] Zählung springt von Bl. CCXCXVI auf CCCVII , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Franckfurt am Mayn/ im jar || M. D. LXIX.|| (durch Peter Schmid/ in verleg=||niß Hieronymi Feyerabends.||) , Freder, Johannes d.Ä.: Lob und Unschuld der Ehefrauen [EST: Loff und unschuldt der frouwen 〈dt.〉]. Beteiligte Pers.: Hondorff, Andreas. (VD16 F 2509)
    Weitere Ausg.: Digitalisierte Ausg. Sarcerius, Erasmus, 1501 - 1559 CORPVS IVRIS || matrimonialis.|| Vom Vrsprung || anfang vnd herkhomen || Des Heyligen Ehestandts/ was || der seye/ wie er fürzunemen/ anzufahen/ vnd Christlich zu || volnfüren/ auch von allerley zweifelichen/ verhinderlichen vnd Disputier=||lichen Fellen/ so sich vor vnd in demselben/ auff mancherley wege zutragen/ genannt Ehesa=||chen/ ein gründtlicher Bericht auß den Göttlichen/ Natürlichen/ Keyserlichen/|| vnd Bäpstischen Rechten/ auch etlicher Nam̃hafften Gelehrten || Theologen Büchern/ vor viel jaren zusammen || gezogen durch ... || Erasmum Sarcerium/ vnd jetzt || ... erweitert || vnd gemehret ... || Alles jetzt auffs newe/ sampt einem ... Register/|| ... an Tag gegeben.||(Lob vnd vnschuldt der || Ehefrawen.|| ... ge=||schrieben || ... Durch || M. Johannem Jreneum.|| Jetzt auß Pommerischer Sprach in Meißnische gebracht/ vnd ... || gemehrt.|| Durch || Andream Hondorff/ Pfarrherr zu Draissigk.||) Frankfurt/Main : Schmidt, Peter, 1569
    Weitere Ausg.: Digitalisierte Ausg. Sarcerius, Erasmus: CORPVS IVRIS || ... urn:nbn:de:bvb:12-bsb10796056-4
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Kirchliches Eherecht ; Kirchenrecht ; Recht
    URL: Volltext  (// 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 J.can.p. 242)
    Mehr zum Autor: Hondorf, Andreas -1572
    Mehr zum Autor: Schmidt, Peter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_1655887556
    Umfang: Online-Ressource (X, 54 S. 6 Abb, online resource)
    Ausgabe: 2. Aufl. 2018
    ISBN: 9783658216801
    Serie: essentials
    Inhalt: Theorien und Modelle zum Verständnis von Kommunikation -- Informieren als zentrale Führungsaufgabe -- Grundlagen der Gesprächsführung mit Mitarbeitenden -- Gesprächslenkungstechniken -- Aufbau und Durchführung von Führungsgesprächen.
    Inhalt: Dr. Urs Alter zeigt auf, wie Führungskräfte im Bereich der Kommunikation am zeitsparendsten zu fundiertem Wissen kommen, das sie wirklich brauchen und anwenden können. Das Essential informiert schnell, unkompliziert und auf leicht verständliche Weise über alle jene Aspekte, die für Führungskräfte in der Kommunikation mit Mitarbeitenden wichtig sind. Im Zentrum des Praxisbezugs stehen dabei Informieren als Führungsaufgabe und das Vorgehen bei Gesprächen mit Mitarbeitenden. Der Inhalt Theorien und Modelle zum Verständnis von Kommunikation Informieren als zentrale Führungsaufgabe Grundlagen der Gesprächsführung mit Mitarbeitenden Gesprächslenkungstechniken Aufbau und Durchführung von Führungsgesprächen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Psychologie und der Betriebswirtschaftslehre Führungskräfte, Projektleitende, Personalentwickler, Ausbilder und Trainer Der Autor Dr. Urs Alter ist selbstständiger Management- und Organisationsberater, Autor von Fachbeiträgen zum Thema Führung sowie Dozent an verschiedenen Hochschulen. Er hat Psychologie und Soziologie studiert und war lange Jahre als Journalist und in der Ausbildung von Medienschaffenden tätig. .
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658216795
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Alter, Urs, 1944 - Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2018 ISBN 3658216794
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658216795
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Mitarbeitergespräch ; Gesprächsführung ; Führungskraft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_1031838384
    Umfang: Online-Ressource (XIII, 438 S. 9 Abb, online resource)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    ISBN: 9783658222215
    Serie: SpringerLink
    Inhalt: Der Band bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Soziologie in Göttingen von ihren Anfängen in der Frühphase der Weimarer Republik über die Etablierung des Faches in den 1950er Jahren bis in die Gegenwart. Die Bandbreite seiner Beiträge reicht von autobiographischen und zeitgeschichtlichen Vergegenwärtigungen bis zu wissenschaftsgeschichtlichen Rekonstruktionen. Protagonisten der Göttinger Soziologie wie Alfred von Martin, Helmuth Plessner oder Hans Paul Bahrdt werden in ihrem wissenschaftlichen und intellektuellen Wirken porträtiert. Die Besonderheiten bedeutender Arbeitsfelder der Göttinger Soziologie wie etwa Stadt- und Industriesoziologie werden diskutiert und mit Blick auf die Entwicklungen der deutschsprachigen wie auch der internationalen Soziologie kontextualisiert. Der Inhalt Mit Beiträgen von: Ina Alber-Armenat, Michael Becker, Kerstin Brückweh, Ilse Costas, Uwe Dörk, Wolfgang Eßbach, Joachim Fischer, Claudius Härpfer, Ulfert Herlyn, Franka Maubach, Wolf Rosenbaum, Oliver Römer, Oliver Schael, Gerhard Schäfer, Berthold Vogel, Michael Weingarten und Alexander Wierzock Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, der Sozialwissenschaften und der Wissenschaftsgeschichte. Die Herausgebenden Dr. Oliver Römer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. Dr. Ina Alber-Armenat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen
    Inhalt: Die ‚verspätete Wissenschaft‘. Grundzüge einer Wissenschaftsgeschichte der Göttinger Soziologie. Eine Einleitung -- Verhinderte Soziologie in Göttingen? Zur Fachgenese (1890 1951) -- Zwischen Geschichte und Soziologie. Einige Bemerkungen zur Verortung Alfred von Martins -- Geistesgeschichtliche, philosophisch-anthropologische Grundlagen oder eigene Grundbegriffe der Soziologie? Zur Vorgeschichte der Soziologie in Göttingen -- Helmuth Plessner in Göttingen - Aufbruch der bundesrepublikanischen Soziologie -- „Zum Schicksal der deutschen Soziologie im Ausgang ihrer bürgerlichen Epoche“. Lehrkörperstruktur und Nachwuchsfragen in der frühen westdeutschen Soziologie im Spiegel der Göttinger Hochschullehrerstudie (1952-1956) -- Dietrich Goldschmidt, „educator and political activist“. Über einen fast vergessenen Soziologen und Intellektuellen -- Abkehr und Heimkehr. Plessnerrezeption und Preußenerinnerung bei Christian Graf von Krockow (1958-1985) -- Die Nicht-Etablierung eines akademischen Außenseiters. Die Hochschule für Sozialwissenschaften in Wilhelmshaven-Rüstersiel (1949 1962) der verfrühte Versuch einer Hochschulreform?- Stadtsoziologie in Göttingen. Der Beitrag Hans Paul Bahrdts und die Wolfsburgforschung -- Arbeitssoziologische Wissensproduktion am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) von 1968 bis heute -- Politische Fraktionen, wissenschaftliche Strömungen. Erinnerungen an die Jahre 1966 bis 1986 in Göttingen -- Hans Paul Bahrdt und der Göttinger Weg soziologischen Denkens. Eine Ortsbestimmung in programmatischer Absicht -- Soziologie oder Sozialwissenschaft? Studium im Spannungsfeld zwischen disziplinärer Identität und Multidisziplinarität -- Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft. Forschungsstränge und Forschungsergebnisse der Göttinger Soziologie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658222208
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-22220-8
    Weitere Ausg.: Printed edition ISBN 9783658222208
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Römer, Oliver 1980-
    Mehr zum Autor: Alber-Armenat, Ina
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV045680727
    Umfang: 214 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783732905607
    Inhalt: Das vorliegende Buch nimmt eine Akzeptierende und Aufsuchende Jugendarbeit im Verständnis von Franz Josef Krafeld aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick. Im ersten Teil erzählt Franz Josef Krafeld aus seiner Biographie und lässt uns so authentisch teilhaben an seinem Aufwachsen und an bewegten Zeiten der 1960er und 70er Jahre. Lebendig berichtet er von der theoretischen Konzeptionierung und dem Aufbau einer Akzeptierenden Jugendarbeit mit rechten Cliquen. Von Stephan Schlenker übergeleitete und kommentierte Auszüge aus für Franz Josef Krafelds Biographie bedeutenden Werken verschiedener Autorinnen und Autoren ergänzen diese Ausführungen. Im zweiten Teil werden Auszüge aus drei zentralen Büchern Krafelds dargestellt und von Christian Reutlinger raumtheoretisch kommentiert. Franz Josef Krafeld kommt hierzu abschließend zu Wort. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Lehrende, in der Fachpraxis Tätige sowie an Träger entsprechender Angebote. (Quelle: Klappentext)
    Anmerkung: Enthält auch Textauszüge aus Fachbüchern von Franz Josef Krafeld sowie transkribiertes Interviewmaterial (Quelle: Seite 12-13).
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7329-9437-3
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krafeld, Franz Josef 1947- ; Jugendarbeit ; Erlebnisbericht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz