Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SRB Frankfurt/Oder  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Ullstein
    UID:
    kobvindex_VBRD-i35500879180272
    Format: 272 S.
    ISBN: 3550087918
    Content: ''Wisst ihr noch, was die DDR war?'' - ''DDR? Das war so was wie Krieg!'' Von der ''Deutschen Einheit'' wird viel gesprochen. Aber sind wir wirklich ein Volk, wir und die da drüben? Martin Sonneborn, Satiriker und Hobby-Ethnologe, ist 250 Kilometer rund um Berlin gewandert und hat sich im ganz nahen Osten ein Bild gemacht vom wahren Stand der deutsch-deutschen Beziehungen. Bei seiner Expedition in die Zone trifft er auf Radikal-Nudisten, Wanderprediger, depressive Kampfhundbesitzer und Straßenbahnfahrer, für die der 9.November 1989 nur eine Störung im Betriebsablauf war. Sein Fazit: Während Ost- und Westdeutsche sich allmählich so weit annähern wie Serben und Kroaten, Israelis und Palästinenser, Nord- und Südkoreaner, wird unser Land längst von den Chinesen übernommen.
    Language: German
    Keywords: Reisebericht ; Reisebericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Grünwald : Komplett-Media
    UID:
    kobvindex_VBRD-wiunwedi20grükom10
    Format: 1 DVD-Video (110 Minuten) : farbig
    Series Statement: Band 10
    Content: WILHELM UND DIE WELT stellt dar, wie Hohenzollern-Kaiser Wilhelm II. das Deutsche Reich im Gegensatz zu Otto von Bismarck zur Weltmacht erheben wollte. Hieß es unter Bismarck: Wir sind angekommen , heißt es unter Kaiser Wilhelm II. Volle Fahrt voraus. Am deutschen Wesen solle die Welt genesen. Es sind nationale Parolen, die manche Defizite der inneren Einigung übertönen. Das Reich fühlt sich eingekreist, tatsächlich grenzt es sich international aus. Der Erste Weltkrieg wird zur Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Die Revolution von 1918 beseitigt das Kaisertum: Das deutsche Volk hat auf der ganzen Linie gesiegt , verkündet Philipp Scheidemann die erste deutsche Republik. Im Werdegang des prominenten Sozialdemokraten und des letzten deutschen Kaisers spiegelt sich, was die Deutschen damals geeint und getrennt hat und welche Bürden der Vergangenheit die erste Republik zu tragen hat.
    Note: BR Deutschland, 2008
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages