Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SLB Potsdam  (3)
  • SRB Cottbus  (1)
  • Kammergericht
  • Landkreis Dahme-Spreewald
  • Mlodinow, Leonard  (4)
  • 1
    UID:
    kobvindex_SLB694569
    Format: 5 CD (324 Min.) , Beih. in Doppelbox
    Edition: Ungekürzte Lesung
    ISBN: 9783899643978
    Content: Carl Münzel
    Content: Beim Zuhören kommt einem unweigerlich der Witz über Nietzsche in Erinnerung: "Gott ist tot, Nietzsche - Nietzsche ist tot, Gott!". Denn Hawking und sein Co-Autor Mlodinow stellen gleich zu Beginn fest, dass der Philosophie schon lange überzeugende Deutungsmodelle für die Existenz des Universums fehlen. Beide Astrophysiker erläutern leicht verständlich und mit Wortwitz ihre Sicht der Zusammenhänge über die Entstehung des Universums sowie ihren Versuch, mithilfe der M-Theorie einen Erklärungsansatz zu finden für aktuelle Fragen und den wissenschaftlichen Diskurs von Raum und Zeit. Der Raum bzw. das Multiversum, so stellen sie fest, existiert durch eigene physikalische Gesetze, braucht von daher keinen göttlichen Schöpfer. Da fragt man sich, sind beide, Nietzsche und Gott, Philosophie und Theologie, Verlierer des Seins? Nach dem gleichnamigen Buch (BA 11/10) vorgelesen von Ranga Yogeshwar, dem populären Physiker, Wissenschaftsjournalisten und Fernsehmoderator, der es vermag, dem Zuhörer diesen astrophysikalischen Panoramablick unterhaltsam näherzubringen. Mit Sicherheit kein Ladenhüter, für alle. (1)
    Content: Hawkings Erkenntnis ist, dass das Universum bzw. Multiversum durch eigene physikalische Gesetze existiert, von daher keinen göttlichen Schöpfer braucht. Mithilfe der M-Theorie bietet er einen Erklärungsansatz an für den wissenschaftlichen Diskurs von Raum und Zeit.
    Language: German
    Keywords: CD ; Einführung ; CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SLB929802
    Format: 272 Seiten , Illustration , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 9783498001575
    Content: Erinnerungen eines amerikanischen Physikers und Sachbuchautors an die gemeinsame Arbeit mit dem weltberühmten Physiker Stephen Hawking und die Entstehung zweier Werke.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SBC1260723
    Format: 267 Seiten , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 9783498001575
    Uniform Title: Stephen Hawking. A memoir of friendship and physics
    Content: "Cambridge war Hogwarts", erinnert sich Leonard Mlodinow an den Tag, an dem er dort ankam, um mit Stephen Hawking das Buch ,Der große Entwurf' zu schreiben. Es beginnen Jahre einer langen Freundschaft, in denen er dem großen Kosmologen so nahe ist wie kaum jemand. Hawkings Welt hat ihre eigene Zeit und ihre eigenen Rituale, eine Welt disziplinierter Arbeit, alltäglicher Abenteuer und mit einem komplizierten Familienleben. Mlodinow bringt uns einen Stephen Hawking nahe, den wir noch nicht kannten: den einsamen, der zugleich nie allein sein durfte; den Sturkopf, der Freude daran hatte, seine Fehler öffentlich einzugestehen; der nicht an Gott glaubte, aber in die Kirche ging; den Mann, der keine Angst kannte und sich am lebendigsten fühlte, wenn er dem Tod ganz nahe kam. Zugleich erklärt er uns eingängig Hawkings große Entdeckungen und unter welchen Kämpfen sie zustande kamen. Das inspirierendes Porträt eines der größten Denker unserer Zeit - und eines Menschen voller Widersprüche.
    Note: Deutsch
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    UID:
    kobvindex_SLB548459
    Format: 317 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783498045142
    Uniform Title: The drunkard's walk 〈dt.〉
    Content: Martin A. Lobeck
    Content: Ein ungemein anregendes und oft witziges Buch über den Zufall, geschrieben von einem amerikanischen Physiker mit großem Interesse für mathematische Statistik. Keine Angst, man findet weder Formeln noch Beweise, dafür viele verblüffende Beispiele und - beim Griff in die Wissenschaftsgeschichte - auch amüsante Anekdoten. Nachdenklich stimmen Themen wie das Ziegenproblem, das einem jedes Jahr neu erklärt werden muss (früher z.B. von G. von Randow: BA 7/04). Auch Mlodinow beschreibt es gut, er bringt gleich weitere Beispiele, denen man erst nach gründlichem Überlegen glaubt. Ernster sind manche Überlegungen zu bedingten Wahrscheinlichkeiten (Bayes-Theorem), die oft falsch interpretiert werden und zu ungerechten Urteilen führen können. Interessant sind auch die vielen raffinierten psychologischen Experimente über Vorurteile und Stereotype, aber auch zur Bewertung von Weinen oder sogar Wodka-Sorten (die von Natur geschmacklos sind). Der in der Regel unzulässige Schluss von Erfolgen in der Vergangenheit auf die Zukunft wird von Mlodinow mit 2 Diagrammen zum Fonds-Ranking elegant vorgeführt. (1)
    Content: Lektüre über den Zufall mit überzeugenden Belegen aus Psychologie, Soziologie, Rechtsprechung und Medizin; alles ohne Formeln, aber mit verständlichen Deduktionen.
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Language: German
    Keywords: Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean die physikers?
Did you mean die physikern?
Did you mean die physikes?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages