Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Ludwigsfelde  (10)
  • SRB Cottbus  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    UID:
    kobvindex_SBC1183456
    Edition: 27.12.2016
    ISSN: 0479-611X
    Note: Was geht mich das an? Arbeitsthesen für eine überfällige Kritik des Reformationsjubiläums / Frieder Otto Wolf , Von den 95 Thesen zum Augsburger Religionsfrieden / Thomas Kaufmann , Kleine Historiografiegeschichte der Reformation / Luise Schorn-Schütte , Reformationsjubiläen und Lutherbilder / Dorothea Wendebourg , Die Reformierbare. Von den vielfältigen Optionen der katholischen Kirche / Hubert Wolf , "Islamische Reformation". Ein moderner religionskultureller Diskurs / Friedrich Wilhelm Graf , Herausforderung religiöse Vielfalt / Ulrich Willems
    Additional Information: Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" Heft 52
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_VBRD-aupozeun30bonbunbbezu39+hanirm20mä19mä20131998b7
    Format: 39 S.
    In: Aus Politik und Zeitgeschichte
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    UID:
    kobvindex_VBRD-aupozeun30bonbunbbezu39+bisgün23ma19ma23121997b12
    Format: 38 S.
    In: Aus Politik und Zeitgeschichte
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-aupozeun30bonbunbbezu39+jäcebe16ja19ja16151998b8
    Format: 46 S.
    In: Aus Politik und Zeitgeschichte
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Verlag Herder
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834518148840256
    Format: 256 S.
    ISBN: 9783451814884
    Content: "Thomas de Maizière erzählt verständlich und präzise, wie Politik funktioniert." (Süddeutsche Zeitung, Detlef Esslinger, 11. Februar 2019) Jeder weiß, wie die Arbeit eines Lehrers oder eines Arztes aussieht - was genau aber macht ein Politiker, zumal ein Minister? Thomas de Maizière, der 28 Jahre lang Regierungsverantwortung in unterschiedlichsten Positionen übernommen hat, bietet dem Leser Innenansichten der Macht und erklärt anhand zahlreicher Beispiele aus seiner Amtszeit, wie wir regiert werden. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag in einer Zeit zunehmender Entfremdung zwischen Teilen der Gesellschaft und ihren gewählten Repräsentanten. Thomas de Maizière liefert einen Werkstattbericht. Er folgt den Fragen, wie ein politisches Ergebnis durch gutes Regieren entsteht, welche Abläufe es dafür braucht, was ist der Normalfall und wie wird in Krisen gehandelt und entschieden? Ein Insiderblick auf Grundlage der Erfahrung aus fast drei Jahrzehnten Regierungsarbeit. Thomas de Maizière war Bundesminister in zwei Großen Koalitionen mit der SPD sowie in einer Koalition der Union mit der FDP, und das in drei Ministerien. In zwei Bundesländern - in Mecklenburg-Vorpommern und in Sachsen - arbeitete er als Staatssekretär und Minister in insgesamt sechs Ressorts, sowohl in Regierungen mit absoluter Mehrheit als auch in Koalitionen mit FDP und SPD. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt aber bei der Arbeit in der Bundesregierung. Der Vollblutpolitiker verfolgt den Ansatz, die eigenen Erfahrungen zu verallgemeinern und an konkreten Beispielen zu beschreiben, wie Deutschland regiert wird. Er möchte politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger erreichen und informieren, indem er den Vorhang öffnet und den Blick hinter die Kulissen des Regierens zulässt. Trotz aller Objektivität möchte er dabei für die Arbeit des Regierens in Deutschland werben. Denn er weiß, "dass viel Abfälliges über die Regierungen im Speziellen und den Politikbetrieb im Allgemeinen zu hören ist, sei es aus Unkenntnis, aus Hochmut, aus Abneigung gegen Machtausübung schlechthin oder aus Unzufriedenheit über die Ergebnisse". Dort wo es aus seiner Sicht strukturelle oder tiefgreifende Mängel im praktischen Regieren gibt, bewertet er sie und macht Vorschläge, wie sie behoben werden könnten. Am Ende hat auch der ehemalige Minister kein Patentrezept für "gutes Regieren". Und doch formuliert er Regeln, Prinzipien und Maßstäbe, die ihm wichtig sind und die auch für andere Personen mit Führungsverantwortung gelten, die für das Zusammenwirken und die Arbeitsmethoden in großen Institutionen aller Art wichtig sind, um zu guten Ergebnissen zu kommen. "Als Minister gilt es, über die ,Blase Politik' hinaus zu wirken. Man muss die Mechanismen im ,Berliner S-Bahn-Ring', also im Berliner Politikbetrieb, kennen. Gleichzeitig ist es wichtig, seine Termine so zu machen, dass man die soziale Wirklichkeit unterschiedlicher Gruppen und der verschiedenen Regionen in Deutschland so gut wie möglich kennenlernt. Dazu gehören Interesse, Neugier, Offenheit und Zuneigung zu den Menschen. Wer die Menschen nicht achtet und schätzt, sollte lieber nicht Minister werden." (Thomas de Maizière) "Tolles Buch! [...] Ein Stück Zeitgeschichte" (ZDF "Markus Lanz", Markus Lanz, 13. Februar 2019) "Eine strukturierte Übersicht über das Regieren an sich, gespeist aus Jahrzehnten persönlicher Erfahrung." (t-online, Jonas Schaible, 14. Februar 2019)
    Note: Thomas de Maizière, Dr. jur., geboren 1954, Studium der Rechtswissenschaften; 1990 Mitglied der Verhandlungsdelegation für den deutschen Einigungsvertrag; 1990-1998 Mitglied der Regierung von Mecklenburg-Vorpommern, 1999-2005 Landesminister in Sachsen in unterschiedlichen Ressorts; 2005-2009 Chef des Bundeskanzleramtes, 2009-2011 und 2013 -2018 Bundesinnenminister sowie 2011-2013 Bundesverteidigungsminister; seit 2009 Mitglied des Bundestages.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt/M. : Westend
    UID:
    kobvindex_SBC1172938
    Format: 218 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 9783864891168
    Content: Gregor Gysi - wie kaum ein anderer Politiker prägte er die vergangenen 25 Jahre deutscher Einheit. Schnell avancierte er vom DDR-Anwalt zum Politprofi und Talkshow-Star. Gysi wurde zunächst bewundert und gehasst, verschaffte sich Schritt für Schritt beachtliche Anerkennung im Osten und genießt nun Respekt im gesamten Land. Mit seinen Reden fasziniert er bis heute selbst politische Gegner. Nach seinem Rücktritt aus der ersten Reihe der Politik legt er nun eine erste Bilanz vor. Er spricht mit Stephan Hebel über die Reize des Westens und die DDR-Nostalgie, Sozialismus und Marktwirtschaft, Erfolge und Niederlagen seiner Partei, die bewegendsten Begegnungen und den Preis, den die Politik dem Menschen Gregor Gysi abverlangte. Ein einzigartiges Dokument deutscher politischer Zeitgeschichte.[Umschlagtext]
    Language: German
    Keywords: Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Westend Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838648960400153
    Format: 153 S. zahlr Ill.
    ISBN: 9783864896040
    Content: Eine Polit-Legende erzählt Gregor Gysi - wie kaum ein anderer Politiker prägte er die vergangenen 25 Jahre deutscher Einheit. Schnell avancierte er vom DDR-Anwalt zum Politprofi und Talkshow-Star. Gysi wurde zunächst bewundert und gehasst, verschaffte sich Schritt für Schritt beachtliche Anerkennung im Osten und genießt nun Respekt im gesamten Land. Mit seinen Reden fasziniert er bis heute selbst politische Gegner. Nach seinem Rücktritt aus der ersten Reihe der Politik legt er nun eine erste Bilanz vor. Er spricht mit Stephan Hebel über die Reize des Westens und die DDR-Nostalgie, Sozialismus und Marktwirtschaft, Erfolge und Niederlagen seiner Partei, die bewegendsten Begegnungen und den Preis, den die Politik dem Menschen Gregor Gysi abverlangte. Ein einzigartiges Dokument deutscher politischer Zeitgeschichte.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836441230140192
    Format: 192 S.
    ISBN: 9783644123014
    Content: Wie wir wurden, was wir sind Acht Männer und Frauen erzählen Geschichten, die ihr Leben veränderten. Ihre vergangenen Sommer zeugen von den Auf- und Umbrüchen zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und heute: Da ist der Junge aus Breslau, der mit siebzehn seinen Fronteinsatz übersteht und im Sommer 1945 seine in alle Winde zerstreute Familie sucht; der Student, der in den Sechzigern Zeugen des Auschwitz-Prozesses betreut; das Mädchen in Bonn, das im Sommer 1975 zur Heldin des Frauenfußballs wird; der IT-Experte aus Leipzig, den die Stasi im Sommer 1985 als Oppositionellen kaltstellt; die junge Frau, die im Sommer 1995 im vereinten Berlin zum Star der Technoclubs aufsteigt; oder auch der junge Mann aus Syrien, der nach Deutschland floh und im Sommer 2015 sagt: Ja, ich will hier bleiben, leben, arbeiten. Ein Buch, das wie nebenbei die jüngere deutsche Geschichte erzählt. Ganz individuelle Erlebnisse, die aber den Geist der jeweiligen Zeit in sich tragen: roher, wilder Nachkrieg - Aufbaujahre, Modernität um jeden Preis - die Vergangenheit holt uns ein - Aufbruchsjahre, auch der Frauen - es rumort im Osten - die große Party nach dem angeblichen Ende der Geschichte - die Geschichte ist aber wieder da, wir führen wieder Kriege - und zuletzt ein Blick in die Zukunft. Acht biographische Probebohrungen in die Zeitgeschichte, die zugleich eine Entdeckung unseres Landes sind.
    Note: Christine Kensche Christine Kensche, geboren 1982, hat Geschichte, Politik und Germanistik in Bonn und Rom studiert, berichtete als freie Reporterin aus Italien, Israel, Gaza und dem Westjordanland und ist seit 2014 Redakteurin der "Welt" und "Welt am Sonntag". Uwe Schmitt Uwe Schmitt, geboren 1955, schrieb lange für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung", bevor er 1999 zur "Welt" wechselte. 1995 erhielt er den Joseph-Roth-Preis, 1997 den Theodor-Wolff-Preis. Sein Buch "Tokyo Tango. Ein japanisches Abenteuer" (1999) wurde viel gelobt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    FISCHER E-Books
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97831049100790816
    Format: 816 S.
    ISBN: 9783104910079
    Content: Großes Kino - Die Roaring Twenties im Spiegel der Ufa-Traumfabrik: der große Zeitgeschichte-Roman nach dem Erfolg von "Eine Familie in Deutschland" von Bestsellerautor Peter Prange. Berlin, Anfang der zwanziger Jahre: Ein neues Lebensgefühl bricht sich Bahn - Freiheit! Es ist die Vision von glanzvollen Stars, spektakulären Großfilmen und glitzernden Kinopalästen, die Tino, Bankier und Lebemann, an der gerade gegründeten Ufa begeistert. Er riskiert alles, um mit der deutschen Traumfabrik Hollywood Paroli zu bieten. Rahel will als Journalistin Wege gehen, die Frauen bisher verschlossen waren. Als die zwei einander begegnen, ahnen sie nicht, welche Wende ihr Leben dadurch nimmt. Denn bald stellt sich ihnen die alles entscheidende Frage: Wie weit darf Freiheit gehen? In der Politik, in der Kunst - und in der Liebe. Bestsellerautor Peter Prange ("Unsere wunderbaren Jahre") ist der große Erzähler der deutschen Geschichte. Mit seinem Roman über die Ufa-Traumfabrik lässt er das Berlin der zwanziger Jahre in faszinierenden Bildern wieder auferstehen.
    Note: Bestsellerautor Peter Prange ist der gro+âe Erz+¤hler der deutschen Geschichte. Als Autor aus Leidenschaft gelingt es ihm, die eigene Begeisterung f++r seine Themen auf Leser und Zuh+^Arer zu ++bertragen. Die Gesamtauflage seiner Werke betr+¤gt weit ++ber drei Millionen. ^OÇDer Traumpalast^OÇ ist sein vierter gro+âer Deutschland-Roman. Die Vorl+¤ufer sind Bestseller, etwa sein Roman in zwei B+¤nden, ^OÇEine Familie in Deutschland^OÇ. ^OÇDas Bernstein-Amulett^OÇ wurde erfolgreich verfilmt, der TV-Mehrteiler zu ^OÇUnsere wunderbaren Jahre^OÇ begeisterte ein Millionenpublikum. Der Autor lebt mit seiner Frau in T++bingen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Heyne Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836412770000400
    Format: 400 S.
    ISBN: 9783641277000
    Content: Ein großer Entertainer - Ein großes Leben Nur wenige deutschsprachige Künstler blicken auf eine solche Karriere zurück: Seit fast 50 Jahren steht Roland Kaiser auf der Bühne, Hits wie Santa Maria, Joana, Dich zu lieben oder Warum hast du nicht nein gesagt machten ihn bekannt, er verkaufte mehr als 90 Millionen Tonträger, wurde mit Preisen geehrt und trat so häufig in der ZDF-Hitparade auf wie niemand sonst: 67 Mal. Die Konzerte seiner jährlichen Kaisermania in Dresden sind in wenigen Minuten ausverkauft. Angefangen hat es ganz unglamourös. 1952 in Berlin zur Welt gekommen, gab seine leibliche Mutter ihn fort. Ronald Keiler, wie er damals hieß, wuchs bei einer Pflegemutter auf, einer einfachen und warmherzigen Frau - deren gelebte Werte ihn bis heute leiten: Anstand, Ehrlichkeit, Konstanz. Er erlebte den Mauerbau, hörte 1961 Willy Brandts Rede vor dem Schöneberger Rathaus und 1963 John F. Kennedy, als er sagte Ich bin ein Berliner. Durch einen Zufall wurde er mit 21 Jahren ins legendäre Hansa-Tonstudio eingeladen, sang In the Ghetto - und bekam umgehend einen Plattenvertrag. Aus Ronald Keiler wurde Roland Kaiser. 1976 gelang ihm mit Verde ein erster Erfolg, 1980 mit Santa Maria der große Durchbruch. In fast fünf Jahrzehnten hat Roland Kaiser miterlebt, wie Deutschland sich veränderte. Und natürlich hat auch er sich verändert. Im Jahr 2000 erkrankte er an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD - nur eine Transplantation rettete ihm das Leben. Dass dieses zweite Leben auch zu einer zweiten Karriere führte (sein Duett Warum hast du nicht nein gesagt mit Maite Kelly wurde bis heute sagenhafte 130 Millionen Mal auf YouTube geklickt und erreichte mittlerweile Platinstatus), macht ihn dankbar und demütig. Er engagiert sich in zahlreichen Stiftungen und sozialen Einrichtungen, um etwas zurückzugeben. Wie sehr Solidarität und Gerechtigkeit im Leben zählen, das hat er schon als Junge im Berliner Wedding gelernt. In Sonnenseite blickt Roland Kaiser zurück - und erzählt dabei nicht nur aus seinem Leben, sondern immer wieder auch deutsche Zeitgeschichte. Ein Buch für seine Fans und alle, die sich für Schlager und Politik, für Musik und Nachkriegsgeschichte begeistern.
    Note: Roland Kaiser, am 10. Mai 1952 als Ronald Keiler geboren, wird seit fast 50 Jahren auf deutschen Bühnen gefeiert. Seine Fangemeinde umfasst mittlerweile drei Generationen. Er gilt als DER Erfolgskünstler des deutschen Schlagers. Die Themen des karitativen Betätigungsfeldes von Roland Kaiser sind eng mit seiner eigenen Biographie verknüpft. So engagiert sich Roland Kaiser - selbst als Vollwaise aufgewachsen - in vielen Einrichtungen für Kinder und sozial benachteiligte Menschen. Roland Kaiser ist Vorstandsmitglied der Solidarfonds Stiftung NRW, Botschafter der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V., des Kinderhospizes Mitteldeutschland sowie von Kinderlachen e. V. Im Zuge seiner eigenen überstandenen Erkrankung erweiterte Roland Kaiser seine Unterstützung als Botschafter für karitative Initiativen bei der Stiftung AtemWeg, der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) / Stiftung Fürs Leben und der Rudolf Pichlmayr-Stiftung. Dieses breitgefächerte Engagement für soziale Zwecke und seine künstlerischen Verdienste brachten Roland Kaiser zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen, die Goldene Henne für das Lebenswerk, den Albert-Schweitzer-Preis der Kinderdörfer und Familienwerke, den ECHO für soziales Engagement, das Bundesverdienstkreuz am Bande, die Ehrenmedaille der Landeshauptstadt Dresden sowie den Annemarie-Renger-Preis.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages