Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SRB Cottbus  (59)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV005045672
    Format: XI, 503 S. , Ill.
    Series Statement: Sammlung Dieterich 29
    Language: German
    Subjects: History , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latein ; Literatur ; Römisches Reich ; Geistesgeschichte ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1610032802
    Format: 336 S. , Ill., Kt. , 205 mm x 124 mm
    Edition: Originalausg.
    ISBN: 3406667082 , 9783406667084
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 6158
    Content: Rezension: "Polen sind aus Deutschland nicht wegzudenken": Mit diesem Satz beendet der Historiker und Polen-Experte Peter Oliver Loew (zuletzt "Danzig", 2011), stellvertretender Direktor am Deutschen Polen-Institut Darmstadt, sein informatives Buch. Erstmals wird die Geschichte dieser "unsichtbaren Minderheit" in Deutschland (nach den Türken die gröt︢e Einwanderergruppe) von den ersten Kontakten im Mittelalter und den Teilungen Polens im 18. Jahrhundert über die polnischen Abwanderungen in die deutschen Industriegebiete seit Anfang des 19. Jahrhunderts und die Kriegsauswirkungen und Repressionen bis in die Gegenwart aufgearbeitet. Der Autor ist bemüht, die Inhalte seiner faktenreichen, recht nüchternen Abhandlung anschaulich zu vermitteln, doch definitorische Unschärfen und sicher auch die Komplexität des Themas lassen dies nicht durchgängig zu. Mit kleineren Schwarz-Weiss-Abbildungen, Anmerkungen, einem umfangreichen Literaturverzeichnis, Orts- und Personenregister. (3)
    Note: Literaturverz. S. [306] - 325 , EinleitungWie alles begann : Mittelalter und Frühe NeuzeitPolnische Prinzessinnen im ReichHandeln und wandernMasuren, Schlesien : Polnische Siedlungsgebiete in deutschsprachigen StaatenStudieren und probieren : Reisende Polen in deutschen LandenBischöfe und ReformatorenStädtische Eliten in Berlin und DresdenDie grösste Minderheit Preussens und des Reichs : von den Teilungen Polens bis zum Ersten WeltkriegGeteiltes Land : Die preussischen Teilungsgebiete Polens, 1772 bis 1806Die preussischen Ostprovinzen : Kurzer Überblick über ein langes Jahrhundert, 1815 bis 1918Polen "bei sich daheim" : die alten polnischen Siedlungsgebiete in Preussen1832 : Polen ziehen durch DeutschlandRevolutionäre in Aktion : Polenprozess und VölkerfrühlingPolnische MassenmigrationAristokratie, Arbeiter, Assimilation : Polen in Berlin"Denn wir verfolgen andere Zwecke als Sie ..." : Polen in den ParlamentenAkademische Weihen : Polen an deutschen UniversitätenKünstler und LebenskünstlerReichsweite OrganisationenWie polnisch waren "polnische Juden" ?Exkurs : Polen in Österreich no Zwischen Garderegiment und Schützengraben : Polen in der ArmeeDer Erste Weltkrieg : Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und die Ruhe vor dem SturmZankapfel : Polen in Deutschland zwischen den Weltkriegen Aus polnischen Preussen werden preussische PolenVersailles und die Folgen : Grenzveränderungen und AbstimmungskämpfeBleiben, optieren, zurückwandern? Lebenshorizonte von Polen in Deutschland nach 1918Über's Land verstreut : die polnische Minderheit in DeutschlandImmer noch gefragt : Polnische SaisonarbeiterAuf verlorenem Posten? Die Interessenvertretung der Polen in DeutschlandKünstlerlieben und LeinwandstarsPolnische Juden zwischen Assimilation und AusgrenzungSchrecken des Krieges : Vertreibung, Germanisierung, Zwangsarbeit, Vernichtung Polen im "Altreich"Die eingegliederten Gebiete : Terror, Vertreibung, Vernichtung"Eindeutschung", Ausgrenzung und schwieriges Miteinander : Polen in den eingegliederten GebietenUberleben im OflagKampf fürs fremde Vaterland : Polen in der WehrmachtSklaven aus Polen : Zwangsarbeiter im Reich"Hier hörten wir auf, Menschen zu sein" : Polen in den reichsdeutschen KonzentrationslagernKinder des Kalten Krieges : Versprengte Existenzen und MasseneinwanderungWo ist die Heimat? Polnische Displaced PersonsMaczköw : Eine polnische Enklave in DeutschlandMünchen funkt nach PolenFast schon in Polen und doch so ganz anders : Polnische Künstler in der BundesrepublikVon der "alten Emigration" zu einer neuen Minderheit : Tradition und NeubeginnZwischen Heimat und Fremde : Vertriebene und AussiedlerDie Versuchung : Polnische Flüchtlinge zwischen Asyl und DuldungPendler und Händler : Polen in der DDRDie unsichtbare Minderheit? : Polen in Deutschland heuteGeregelte Verhältnisse : Die Rahmenbedingungen polnischer PräsenzDie neue Migration : Zentren und RänderSaisonale Arbeitsmigration nach DeutschlandAuf der Suche nach dem grossen Glück : Heiratsmigration nach DeutschlandIntellektuelle Zuwanderung"Es gibt mich weder hier noch dort" : KünstlerexistenzenPolen in Deutschland als SportidoleVerwirrspiel der Verbände : Polnische DachorganisationenEine Erfolgsgeschichte : Lokale polnische Organisationen und MedienExkurs : Kirchliche StrukturenEine neue GrenzminderheitPolen in Deutschland heute : Immer noch unsichtbar, doch nicht mehr wegzudenkenAnmerkungenLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisOrtsregisterPersonenregister.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausg. Loew, Peter Oliver, 1967 - Wir Unsichtbaren München : Beck, 2014 ISBN 9783406667091
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Loew, Peter Oliver, 1967 - Wir Unsichtbaren München : Beck, 2014 ISBN 9783406667091
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Loew, Peter Oliver, 1967 - Wir Unsichtbaren München : C.H.Beck, 2014 ISBN 9783406667084
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Polen ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte
    Author information: Loew, Peter Oliver 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Murnau a. Staffelsee : Mankau
    UID:
    kobvindex_SBC1156820
    Format: 222 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 978-3-938396-67-4
    Content: Im Zentrum der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) - einer exakten, systematischen Wissenschaft und ganzheitlich orientierten Heilmethode - steht die Anregung der Lebensenergie Qi. Sowohl in der Behandlung von Alltagsbeschwerden als auch bei schwer therapierbaren Symptomen wie Schmerzen, Stoffwechselkrankheiten und diversen organischen und seelischen Störungen hat sich die fernöstliche Heilkunst als wirksame Alternative oder Ergänzung zur westlichen Schulmedizin bewährt. Stärken auch Sie Ihre Lebensenergie Qi nach den Grundregeln der Ärzte des alten Chinas, die schon ihren Kaisern zu einem langen und gesunden Leben verhalfen, und erfahren Sie alles über die Grundprinzipien der chinesischen Medizin, das Wirken von Yin und Yang und die Fünf Elemente. Behandeln Sie sich leicht und wirkungsvoll mithilfe der entsprechenden Heilmethoden: Akupunktur, Akupressur und Moxibustion, Kräuterarzneien, Bewegungs- und Meditationsübungen, Massagen zur Anregung des Qi-Flusses und eine genussvolle, gesunde Ernährungsweise helfen dabei, die Gesundheit zu erhalten und Beschwerden zu heilen. (Klappentext)
    Note: Die Grundpfeiler der chinesischen Medizin , Traditionelle chinesische Heilmittel , Akupressur und Heilmassagen , Qi Gong und Tai Chi Quan , Ernährung nach den Fünf Elementen , Alltagsbeschwerden mit TCM behandeln
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SBC1208034
    Format: 416 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783770143009
    Series Statement: DuMont Kunst-Reiseführer
    Content: Russland hat als Ziel von Kulturreisen keine lange Tradition. Doch wer sich aufmacht, das Land über St. Petersburg und Moskau hinaus zu entdecken, wird mit diesem Kunst-Reiseführer einen interessanten und wichtigen Begleiter haben. Wie bei allen Bänden dieser Reihe wird der Leser im einleitenden Teil mit den kulturellen und geschichtlichen Besonderheiten des Reiseziels vertraut gemacht: Russische Geschichte, Architektur, Malerei und Literatur, Musik, Film und Ballett werden in einzelnen Kapiteln vertieft, bevor die Autorin Christine Hamel den Leser auf die Reise durch den Westen Russlands mitnimmt. Diese beginnt in Moskau und setzt sich mit den Städten und Klöstern des Goldenen Rings fort. Dann folgt die Route der Wolga von Nischnij Nowgorod bis nach Astrachan am Wolga-Delta. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit St. Petersburg, ein weiteres mit Karelien. Den Abschluss bildet die Reise zu den alten Handelsstädten Nowgorod, Pskow, Twer und Smolensk. Die Stadtspaziergänge und Reiserouten rundet die Autorin jeweils durch persönliche Empfehlungen schöner Unterkünfte und vor allem Restaurants mit landestypischer russischer Küche ab. Von der Wolga bis zur Newa, Moskau und Goldener Ring, St. Petersburg und Karelien, Nowgorod, Pskow und Kasan Christine Hamel studierte in Florenz, London und München italienische Philologie, Germanistik und Politologie. Seit 1991 ist sie Hörfunkjournalistin und Publizistin mit den Länderschwerpunkten Russland und Italien. Sie arbeitet in der Kulturredaktion des Bayerischen Rundfunks. Nicht zuletzt aufgrund dieser tagesaktuellen journalistischen Tätigkeit gehört sie zu den profiliertesten Kennern Russlands. '- Man sieht nur, was man weiß: Reich illustrierte Standardwerke, die das kulturelle Erbe einer Region oder Stadt im Zusammenhang erschließen '- Solide, zuverlässige Informationen zu Geschichte und Kultur, Architektur und Kunst sowie ausführliche Erklärung von Weltreligionen '- Umfassende Würdigung des Denkmälerbestands einer Region oder Stadt bis hin zu den Bauikonen der Moderne '- Ranking bei allen Orten und Sehenswürdigkeiten durch Sterne '- Beschreibung von Rundgängen durch große Museen '- Zahlreiche detaillierte Übersichtskarten, Citypläne, Lagepläne und Grundrisse '- Praktische Tipps zur Reisevorbereitung und Durchführung der Reise '- Die Autoren sind landeskundige Fachleute: Sinologen, Orientalisten, Altamerikanisten, Archäologen, Historiker, Kunsthistoriker, Studienreiseleiter, Mitarbeiter von Museen und Kulturinstituten.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Führer ; Kunstführer ; Führer ; Kunstführer ; Führer ; Kunstführer
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Köln : Fleurus
    UID:
    kobvindex_SBC1051422
    Format: 192 S. , 25 cm
    ISBN: 3-89717-329-8
    Series Statement: Fleurus Juniorwissen
    Note: Einleitung [Wozu dienen Mythen? ; Mythen, die heiligen Erzählungen ; Sintflut-Mythen] , Der Vordere Orient [Ägypten ; Allgegenwärtige Götter ; Götter - halb Mensch, halb Tier ; Der Mythos von Isis und Osiris ; Osiris oder das ewige Leben ; Mesopotamien ; Große und kleine Götter ; Das Schöpfungsepos ; Gilgamesch ; Die Hethiter ; Hethitische Gottheiten ; Der Telipinu-Mythos] , Das griechisch-römische Europa [Die Griechen ; Die Entstehung der Welt ; Zeus, oberster Gott des Olymps ; Die Menschheit entsteht ; Hera und Demeter ; Die Unterwelt ; Poseidon, der Gott des Meeres ; Apollon, der Gott der Weissagung ; Athene und Artemis ; Hermes und Dionysos ; Asklepios, der Gott der Heilkunst ; Die Geschichte des Theseus ; Tragische Helden ; Der Krieg um Troja ; Die Irrfahrten des Odysseus ; Die Götter der Römer ; Das Äneas-Epos ; Die Gründung Roms] , Nordeuropa [Germanen und Wikinger ; Die Weltschöpfung ; Die Herrschaft des Odin ; Die nordischen Götter ; Loki, Tyr und die Ungeheuer ; Die Götterdämmerung ; Die Kelten ; Eine Vielzahl von Göttern ; Heilige Tiere ; Herausragende Krieger ; Liebe und Leid der Götter und Könige ; Die Anderswelt] , Amerika [Die Völker der Arktis ; Vom Beginn der Welt ; Das Wild wird geboren ; Geister und Schamanen ; Strenge Regeln ; Die Indianer ; Tiere als Schöpfer ; Die großen Kräfte des Universums ; Die Entstehung von Bräuchen ; Die Ahnen ehren ; Seltsame Helden ; Inka und Azteken ; Die Legende von den Sonnen ; Quetzalcoatl, die gefiederte Schlange ; In das gelobte Land ; Tiki Viracocha, der Schöpfer der Welt ; Manco Capac und das Reich der Inka ; Die Abenteuer von Tunupa ; Tiere als Symbole] , Asien [Die Hindus ; Die göttliche Dreigestalt ; Götter und Dämonen ; Die Geschichte des Prinzen Rama ; Die geliebte Krishna ; Im alten China ; Die Entstehung der Welt ; Yi, der Name zweier Helden ; Dämonenjäger ; In Japan ; Die Götter steigen zur Erde herab ; Der erste Kaiser ; Helden im Land der aufgehenden Sonne] , Afrika [Die Yoruba ; Die Erschaffung der Welt ; Orisha, die Untergötter ; Ifa, der Gott der Weissagung ; Göttliche Ahnen]
    Language: German
    Keywords: Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV026231644
    Format: 241 S.
    Language: German
    Author information: Huch, Ricarda 1864-1947
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Hamburg : Gruner + Jahr
    UID:
    kobvindex_SBC1127930
    Format: 169 S. , Ill., Kt. , 27 cm
    ISBN: 978-3-570-19783-7
    Series Statement: GEO Epoche 32
    Content: Die DVD zum Heft ist separat entleihbar!
    Note: Vom Alten zum Neuen Reich: Großmacht am Nil , Cheops-Pyramide: Der Gigant von Giseh , Hieroglyphen , Thutmosis III.: Aufstieg zur Weltmacht , Totenkult: Ein König wird Gott , Amenophis III.: Der verlorene Tempel , Revolution in der Kunst: Im Dienst des Sonnenlichtes , Krieg mit den Hethitern: Tod eines Prinzen , Ramses II.: Der erste Friedensvertrag , Grabraub: Frevel an der Jenseitswelt , Alexander der Große: Eroberer aus dem Norden , Kleopatra: Die letzte der Pharaonen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Amsterdam : Time-Life
    UID:
    kobvindex_SBC1063019
    Format: 2 DVD (ca. 400 Min.) , in Farbe
    Content: Sehen und staunen: Enträtseln Sie im Film "Mystica" uralte Legenden, untergegangene Kulturen und geheimnisvolle Botschaften. Packende Filmszenen in Kombination mit neuester Digitaltechnik machen das Unmögliche wahr - die Rätsel der Geschichte zum Greifen nah.
    Note: Die Atzteken: Das unbekannte Reich. Berühmt für ihre Bauwerke, berüchtigt für ihre Grausamkeit , Ägypten: Der vergessene Pharao: Entdecken Sie das größte Geheimnis des alten Ägyptens , Ägypten: Die Suche nach Unsterblichkeit: Was unberührte Grabkammern der Pharaonen enthüllen , Die grosse Flut: Finden Forscher den Schlüssel zum Geheimnis der größten Katastrophe der Menschheit? ; [Sintflut] , Stonehenge: Kult und Rätsel: Schaffen Steinzeitmenschen das Unmögliche? , Die Ägäis: Mythos Atlantis: Eine fesselnde Reise in eine Schattenwelt zwischen Legende und Wahrheit , Die Maya: Das Blut der Könige - warum fand die Hochkultur der Mayas ein so jähes Ende? , Tibet: Das Ende der Zeit - erleben Sie die "Insel der Glückseligen" auf dem Dach der Welt
    Language: German
    Keywords: DVD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Mainz am Rhein : NA, Nünnerich-Asmus
    UID:
    kobvindex_SBC1157010
    Format: 200 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783943904048
    Content: Durch nahezu drei Jahrtausende verkörperte Rom ein einzigartiges Kontinuum an Macht; in seinen Bauten und Denkmalen spiegeln sich zahllose menschliche Schicksale aus allen Epochen der abendländischen Geschichte.(Klappentext)
    Note: Dichtung und Wahrheit - die Anfänge der Tiberstadt (753-295 v. Chr.) , Ein mythischer Ahnherr: Aeneas , Der legendäre Stadtgründer: Romulus , Fremde Tyrannen: Die Tarquinier , Die Moderne (seit 1789) , Meister des Klassizismus: Canova , Römisches Erbe: Napoleon I. , Die Einigung Italiens: Garibaldi , Im Zeichen der fasces: Mussolini , Der Stellvertreter: Pius XII. , Der erste Künstler Roms: Vulca , Die Vertreibung der Könige: Brutus d. Ä. , Der erste Held: Camillus , Bauten der römischen Frühzeit , Aufstieg zur Weltmacht (295-133 v. Chr.) , Ein Zauderer?: Fabius Maximus Cunctator , Sieg über Hannibal: Scipio Africanus d. Ä. , Ein strenger Moralist: Cato d. Ä. , Das Ende Karthagos: Scipio Africanus d. J. , Bauten der Epoche von 295-133 v. Chr. , Das „Jahrhundert der Bürgerkriege" (133-30 v. Chr.) , Sozialrevolutionäre Aristokraten: Die Gracchen , Der Retter Roms: Marius , Marsch auf Rom: Sulla , Sieg über Asien: Pompeius , Der Meister der Sprache: Cicero , Ein weltfremder Idealist: Cato d. J. , Der Mörder Caesars: Brutus d. J. , Zeitkritik: Sallust , Liebe und Macht: Antonius und Kleopatra , Die Kunst der Bürgerkriegsepoche , Die Kaiserzeit (30 v. Chr. - 284 n. Chr.) , Der erste Kaiser: Augustus , Ein treuer Gefährte: Agrippa , Förderer der Kunst: Maecenas , Das römische Nationalepos: Vergil , Meister der kleinen Form: Horaz , Poetisches Liebesspiel: Ovid , Politik und Philosophie: Seneca , Ein Kaiser als Künstler: Nero , Apostelfürsten: Petrus und Paulus , Die ersten Flavier: Vespasian und Titus , Herr und Gott: Domitian , Kaiserliche Residenz: Rabirius , Optimus Princeps: Traian , Der schönste Platz der Welt: Apollodorus von Damaskus , Ein düsteres Bild der Zeit: Tacitus , Der Reisekaiser: Hadrian , Ein Philosoph auf dem Kaiserthron: Marc Aurel , Die „ Rache Hannibals": Septimius Severus , Brudermörder: Caracalla , Restitutor Orbis: Aurelian , Die Kunst der römischen Kaiserzeit , Die Spätantike (284-565 n. Chr.) , Reichsreform und Christenverfolgung: Diocletian , Der letzte große Bauherr: Maxentius , In diesem Zeichen wirst du siegen: Constantin d. Gr. , Sieg des Christentums: Theodosius d. Gr. , Treuer Sachwalter oder Verräter: Stilicho , Sieg über Attila: Aetius , Anfänge des Papsttums: Leo d. Gr. , Das Ende des Reiches: Romulus Augustulus , Nachblüte der Antike: Theoderich d. Gr. , Die Kunst der Spätantike , Rom im Mittelalter (565-1450) , Der Konsul Gottes: Gregor d. Gr. , Ein schicksalhafter Hilferuf: Stephan II. , Strahlendes Kleinod: Paschalis I. , Eine schlichte Mauer: Leo IV. , Frauenherrschaft: Alberich und das „Hurenregiment" , Jugendlicher Schwärmer: Otto III. , Der Weg nach Canossa: Gregor VII. , Keine Künstlerfamilie: Die Cosmaten , Radikale Reformideen: Arnold von Brescia , „ Weltherrschaft der Päpste": Innozenz III. , Niederwerfung des Adels: Andalö Brancaleone , Vorläufer der Renaissance: Arnolfo di Cambio , Tiefer Fall: Bonifaz VIII. , Traum von alter Größe: Cola di Rienzo , Rückkehr der Päpste: Katharina von Siena , Ende des Schismas: Martin V. , Die mittelalterliche Kunst in Rom , Das Zeitalter der Renaissance (1450-1600) , Instaurator urbis: Sixtus IV. , Prunkgräber: Pollaiuolo , Eine skandalöse Familie: Alexander VI. und Cesare Borgia , Kriegsherr und Mäzen: Julius II. , Der neue Petersdom: Bramante , Der Titan: Michelangelo , Glanz der Renaissance: Leo X. , Früh verblüht: Raffael , Die Geburtsstunde des Barock: Vignola , Die Flucht des Petrus: Sixtus V. , Steinerne Wegmarken: Domenico Fontana , Das Erbe der Renaissance , Rom im Zeitalter des Barock (1600-1789) , Der letzte Uomo universale: Bernini , Reizvolle Raumschöpfungen: Borromini , Der römische Barock , Deutsch
    Language: German
    Keywords: Biografie ; Biographie ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Würzburg : Arena
    UID:
    kobvindex_SBC1038499
    Format: 128 S. , überw. Ill. (farb.), Kt. , 29 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-401-05541-0
    Uniform Title: The usborne Internet-linked encylopedia of the Roman world
    Content: Reich illustrierte Einführung in die Geschichte und das Alltagsleben des Römischen Reiches.
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Language: German
    Keywords: Kindersachbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages