Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Die angezeigten Daten werden derzeit aktualisiert.
Derzeit steht der Fernleihindex leider nicht zur Verfügung.
Exportieren
Filter
  • Brandenburg  (9)
  • Inst. Menschenrechte  (8)
  • Technikmuseum Berlin  (1)
  • ÖSB Oberkrämer
  • SB Rathenow
  • HFS Ernst Busch
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum
  • GB Grünheide
  • Suhrkamp Verlag  (9)
  • Philosophie  (9)
Medientyp
Sprache
Region
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049309357
    Umfang: 347 Seiten , 18 cm x 11 cm, 204 g
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783518300145 , 3518300148
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2414
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-518-77704-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft , Allgemeines , Philosophie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaänderung ; Natur ; Recht ; Klimaschutz ; Artenschutz ; Umweltschutz ; Eigentum ; Naturrecht ; Rechtsphilosophie ; Natur ; Eigentum ; Nachhaltigkeit ; Ethik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Wesche, Tilo 1968-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1774637375
    Umfang: 287 Seiten , 20 cm x 12 cm
    ISBN: 9783518587812
    Inhalt: In zehn hochkonzentrierten Kapiteln legt Juliane Rebentisch Hannah Arendts Philosophie der Pluralität frei und diskutiert sie im Horizont gegenwärtiger Debatten. Politik und Wahrheit, Flucht und Staatenlosigkeit, Sklaverei und Rassismus, Kolonialismus und Nationalsozialismus, Moral und Erziehung, Diskriminierung und Identität sowie Kapitalismus und Demokratie sind die Stichworte der entsprechenden Auseinandersetzungen. Indem sie den Fokus auf das Motiv der Pluralität legt, lässt Rebentisch in diesen unterschiedlichen Kontexten jeweils den Zusammenhang von Arendts Gesamtwerk ebenso greifbar werden wie die Widersprüche, die es durchziehen. „Philosophisch bestens geschult und dennoch auf zugängliche und rhetorisch herausragende Weise geht Juliane Rebentisch in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Denken Hannah Arendts einem Begriff nach, der die heutigen gesellschaftlichen Debatten bestimmt: Pluralität“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022, Kategorie: Sachbuch/Essayistik)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 273-284 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als ISBN 9783518772560
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Rebentisch, Juliane, 1970 - Der Streit um Pluralität Berlin : Suhrkamp, 2022 ISBN 9783518772577
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Rebentisch, Juliane, 1970 - Der Streit um Pluralität Berlin : Suhrkamp, 2022 ISBN 9783518772577
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Arendt, Hannah 1906-1975 ; Pluralismus ; Politische Philosophie ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politische Philosophie ; Pluralismus ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Nationalsozialismus ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043353038
    Umfang: 361 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Erste Auflage
    ISBN: 9783518297766 , 3518297767
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2176
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): Logisches Diagramm
    Mehr zum Autor: Krämer, Sybille 1951-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1774635372
    Umfang: 451 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Ausgabe: Erste Auflage, Orginalausgabe
    ISBN: 9783518299708 , 3518299700
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2370
    Inhalt: In Reaktion auf die totalitären Verbrechen und den Zweiten Weltkrieg greift bald nach 1945 eine weltpolitisch revolutionäre Vision um sich: Die Vereinten Nationen verpflichten sich auf universelle Menschenrechte, die allen Menschen weltweit ein mindestens menschenwürdiges Leben ermöglichen sollen. Diese völkerrechtliche Idee entspringt dem Gedankenexperiment einer demokratischen Neugründung politischer Machtverhältnisse, die nicht in Willkürherrschaft oder unmenschliche Diskriminierung umschlagen dürfen. Lange war dieses revolutionäre Projekt auf dem Siegeszug, es gerät jedoch neuerdings unter autoritären Druck, und selbst in der wissenschaftlichen Debatte werden immer häufiger relativistische oder gar höhnische Abgesänge laut. Um an dieses historisch fragile, aber ungebrochen dringliche Erbe zu erinnern, legt Arnd Pollmann eine umfassende philosophische Deutung und Begründung des Zusammenhangs von Menschenrechten und Menschenwürde vor.
    Anmerkung: "Originalausgabe" - auf Umschlag , Literaturverzeichnis: Seite 430-451
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Pollmann, Arnd, 1970 - Menschenrechte und Menschenwürde Berlin : Suhrkamp, 2022 ISBN 9783518772874
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Pollmann, Arnd, 1970 - Menschenrechte und Menschenwürde Berlin : Suhrkamp, 2022 ISBN 9783518772874
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie , Rechtswissenschaft , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Menschenrecht ; Menschenwürde ; Politische Philosophie ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Politische Philosophie
    Mehr zum Autor: Pollmann, Arnd 1970-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    UID:
    gbv_1036402436
    Umfang: 241 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783518298770 , 3518298771
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2277
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 213-241
    Weitere Ausg.: ISBN 9783518761854
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Loh, Janina, 1984 - Roboterethik Berlin : Suhrkamp, 2019 ISBN 9783518761854
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Loh, Janina, 1984 - Roboterethik Berlin : Suhrkamp, 2019 ISBN 9783518761854
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Informatik , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Moralisches Handeln ; Ethik ; Robotik ; Ethik ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Moralisches Handeln ; Ethik
    Mehr zum Autor: Loh, Janina 1984-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_1001903684
    Umfang: 281 Seiten , 18 cm
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783518298497 , 3518298496
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2249
    Inhalt: Reichtum gilt als gut, sogar als begehrenswert. Selbst wer nicht nach ihm strebt, würde ihn kaum zurückweisen, und wer anderen ihren Reichtum nicht gönnt, gilt schnell als neidisch. Christian Neuhäuser stellt in seinem neuen Buch solche Selbstverständlichkeiten in Frage und behauptet: Man kann nicht nur reich, man kann auch zu reich sein. Er zeigt, dass das gesellschaftliche Streben nach immer mehr ein Zusammenleben in Würde gefährdet, und argumentiert für einen Umgang mit dem erreichten Wohlstand, der deutlich verantwortungsvoller ist als derjenige, den wir gegenwärtig pflegen. „Neuhäuser möchte in einem weiteren Schritt zeigen, dass ein Reichtumsverbot langfristig auch ohne allgemeinen Wohlstandsverlust möglich ist. Dazu lässt sich Neuhäuser stärker, als dies in der Philosophie üblich ist, auf Grundsatzdiskussionen der Wirtschaftswissenschaften ein. Dabei ist die Unerschrockenheit bewundernswert, mit der er auch weithin geteilte Grundannahmen kritisch befragt. Was allerdings irritiert, ist die Selektivität seiner Kritik und Fantasie: Einerseits hält Neuhäuser eine unbegrenzte Besteuerung von Einkommen, gegen jede ökonomische Lehrmeinung, ohne langfristige Wohlstandsverluste für möglich. Andererseits versteht er die Standortkonkurrenz der Volkswirtschaften als ein gegebenes Faktum, das als eine äußerliche Grenze jedes steuer- und ordnungspolitischen Umgestaltungsvorschlags erscheint. Ist die Einführung eines hundertprozentigen Spitzensteuersatzes der Einkommensteuer tatsächlich in irgendeinem Sinn realistischer als eine internationale Regulierung der Kapitalmärkte? Dennoch bleibt das nicht geringe Verdienst des Buches, überhaupt darauf aufmerksam zu machen, dass sich für eine sehr weitgehende Begrenzung der Ungleichheit von Vermögen, ja sogar für ein komplettes Reichtumsverbot durchaus rational argumentieren lässt. Das ist keine Selbstverständlichkeit in einem Land, in dem das Verfassungsgericht als Hüter der Eigentumsordnung in einer recht kreativen Phase einmal das Substanzbesteuerungsverbot und den Halbteilungsgrundsatz verfassungsrechtlich festschreiben wollte“ (ZEIT)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 255-281 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Neuhäuser, Christian, 1977 - Reichtum als moralisches Problem Berlin : Suhrkamp, 2018 ISBN 9783518757796
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Reichtum ; Ethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_1736173308
    Umfang: 332 Seiten , Illustrationen , 17.7 cm x 10.8 cm
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783518299449 , 3518299441
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2344
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Critical philosophy of race Berlin : Suhrkamp, 2021 ISBN 9783518768365
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Critical philosophy of race Berlin : Suhrkamp, 2021 ISBN 9783518768365
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik ; Kolonialismus ; Rassismus ; Ethik ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    UID:
    gbv_825759277
    Umfang: 485 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    ISBN: 3518586254 , 9783518586259
    Inhalt: Dass wir Rechte haben, ist die große normative Idee der Moderne, deren Ausgestaltung seit den Revolutionen des 18. Jahrhunderts wirkmächtig ist. Die Proklamation subjektiver Rechte markierte die Geburtsstunde der bürgerlichen Gesellschaft, mit dem Liberalismus als ihrer dominanten Theorie. Sie schuf aber auch »die Berechtigung des egoistischen, vom Mitmenschen und vom Gemeinwesen abgesonderten Menschen«, wie Karl Marx bemerkte – und forcierte damit die Entpolitisierung der Politik. Daher, so Christoph Menke, bedarf es einer Kritik der Rechte. Diese Kritik darf jedoch nicht, wie der Liberalismus, lediglich nach der Begründung und den Inhalten von Rechten fragen, sondern muss viel tiefer ansetzen, nämlich bei der Form, die die Idee der Rechte dem Wollen und Handeln gibt. Menke präsentiert eine solche Formanalyse im Anschluss an Marx, Weber, Luhmann und Foucault. Er zeigt, wie das moderne Recht mit dem klassischen Recht bricht, und arbeitet den entscheidenden Widerspruch heraus: Rechte sind das Medium einer radikalen Selbstreflexion der Normativität und zugleich derjenige Mechanismus, der die zwischen Ausbeutung und Normalisierung oszillierenden Herrschaftsverhältnisse der bürgerlichen Gesellschaft hervorbringt. Diesen Widerspruch bis zu dem Punkt zuzuspitzen, an dem sich die Frage nach einem anderen Recht stellt, ist das Ziel dieses grundlegenden Buches. „Menkes Buch ist von einer geradezu berückenden systematisch-begrifflichen Geschlossenheit. In Hegelschem Stil werden Thesen und Antithesen formuliert und entlang Theorien der sozialen Ausdifferenzierung des Rechts, von Kelsen bis Luhmann, entwickelt. Während der Gehalt seiner Kritik namentlich an Marx, Luhmann und Derrida anschließen kann, schafft die begriffliche Rigorosität ein neues eigenes Argument. Dadurch bekommen verschiedenste Theorieelemente, Politik und Recht, öffentliches und privates, subjektives und objektives Recht entweder einen stimmigen systematischen Platz oder werden als fruchtlose Unterscheidungen zurückgewiesen. Menke kann so klassische Texte der Rechtstheorie von Savigny über Kelsen bis Dworkin produktiv neu lesen und die Diskussionsfronten verschieben... Diese systematische Strenge ist als große Stärke des Buches unvermeidlich auch seine größte Schwäche. Denn es ist erstaunlich, wie wenig es im Menkeschen System knirscht. Es ächzt nicht unter der dialektischen Spannung ambivalenter Phänomene, sondern wirkt viel eher wie ein perfekt zusammenpassendes Regal, dessen Teile entsprechend gut vorbearbeitet wurden“ (SZ)
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Menke, Christoph Kritik der Rechte Berlin : Suhrkamp Verlag, 2015
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Menke, Christoph, 1958 - Kritik der Rechte s.l. : Suhrkamp Verlag, 2015 ISBN 9783518742693
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie , Rechtswissenschaft , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Philosophie ; Liberalismus ; Bürgerrecht
    Mehr zum Autor: Menke, Christoph 1958-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_840862598
    Umfang: 350 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Originalausgabe
    ISBN: 3518297732 , 9783518297735
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2173
    Originaltitel: Globale Relation der Verantwortung
    Inhalt: Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts lebt ein großer Teil der Menschheit in bitterer Armut. Daraus ergibt sich die brennende Frage, was die Bürger wohlhabender Länder extrem armen Menschen moralisch schulden. Valentin Beck beantwortet sie im Rahmen einer umfassenden Theorie der globalen Verantwortung. In seinem Buch behandelt er zentrale Fragen der Theorie globaler Gerechtigkeit, unterzieht unsere Verflechtung in globale soziale Strukturen einer detaillierten Analyse und wirft so ein neues Licht auf eine der größten moralischen Herausforderungen unserer Zeit. Wir müssen mit Blick auf den politischen und individuellen Umgang mit der Weltarmut umdenken, so lautet die zentrale Forderung dieser Studie
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Beck, Valentin Eine Theorie der globalen Verantwortung Berlin : Suhrkamp Verlag, 2016 ISBN 9783518744239
    Weitere Ausg.: ISBN 9783518744222
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Armut ; Weltbevölkerung ; Globalisierung ; Verantwortung ; Soziale Gerechtigkeit ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Beck, Valentin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz