Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Forst (Lausitz)  (2)
  • SB Storkow  (1)
  • HPol Brandenburg  (1)
  • KEB Elbe-Elster  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    UID:
    gbv_772503354
    Format: 236 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783498053147 , 3498053140
    Content: Vom Rentenantrag an begleitet der Journalist ("Tagesspiegel"; vgl. "Sterbehilfe", BA 10/08) seinen Protagonisten Hecker (ebenfalls Journalist) durch die letzten Wochen im Job bis in die ersten Monate seines Rentnerdaseins. Er sei nicht Hecker, argumentiert der Autor, dieser sei aber auch keine Kunstfigur. Die Erfahrungen des Renteneintritts für das eigene Selbstwertgefühl, gegenüber der berufstätigen Ehefrau, im Umgang mit Ex-Kollegen und am Senioren-Stammtisch bedeuten tiefe Einschnitte in Heckers Selbstwahrnehmung. Er reflektiert seine Situation und die der Alten generell, findet kein Gleichgewicht zum bisherigen Leistungsdruck, kommentiert die üblichen Ratschläge trocken als Zeitvertreib. Eingestreut sind Exkurse zu finanziellen Auswirkungen, demografischen Entwicklungen u.Ä. Der Tod eines gleichaltrigen Freundes führt Hecker aus der Krise zur Bejahung der neuen Lebensphase. Zum Thema "Veränderung der Altersbilder" vgl. Peter Gross (ID-A 38/13, BA 12/08), B. Ugolini (ID-A 31/11), Sven Kuntze (ID-A 22/11), S. Bovenschen aus der Frauenperspektive (BA 11/06). (2)
    Note: Literaturverz. S. 234 - [237]
    Language: German
    Keywords: Ruhestand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1750097338
    Format: 237 Seiten , Diagramme , 22 cm
    ISBN: 9783550200885 , 3550200889
    Content: ?Oberstaatsanwalt Ralph Knispel findet für die Zustände in der Justiz drastische Worte.? (Tagesspiegel) Jeden Tag erlebt Oberstaatsanwalt Ralph Knispel den Bankrott von Recht und Gesetz aufs Neue. Hier legt er offen, wie es um die deutsche Justiz wirklich steht. Und entwickelt konkrete Ideen, mit denen sich die verlorene Macht zurückgewinnen lässt. Die Zustände sind besorgniserregend. Seit Jahren sind Polizei und Justiz dramatisch unterbesetzt. Tatverdächtige werden aus der Untersuchungshaft entlassen. Der Anteil aufgeklärter Straftaten geht zurück, Haftbefehle werden nicht vollstreckt. Die Folge: Immer mehr Menschen verlieren das Vertrauen in unser Rechtssystem. Ralph Knispel, der seit fast drei Jahrzehnten bei der Berliner Staatsanwaltschaft tätig ist, schlägt Alarm. Er berichtet von den eklatanten Fehlentwicklungen bei der Strafverfolgung, aber zeigt auch, dass es durchaus Lösungen gibt, damit der Rechtsstaat seine Pflichten gegenüber den Bürgern wieder erfüllen kann. (Verlagswerbung)
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seiten 231-[238] , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Knispel, Ralph, 1960- Rechtsstaat am Ende Berlin : Ullstein Ebooks, 2021
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Rechtsstaat ; Strafverfolgung ; Kritik ; Deutschland ; Strafjustiz ; Arbeitsbedingungen ; Kriminalpolitik
    Author information: Gronemeier, Heike 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_511239637
    Format: 213 S. , zahlr. Ill., Kt. , 25 cm
    ISBN: 3593381583 , 9783593381589
    Content: Rez.: Dass die Kinder der Welt so unterschiedlich aufwachsen, aber im Grunde ihres Herzens doch gleiche Ideen und Vorstellungen vom Leben haben, dokumentiert eindrucksvoll der vorliegende Band. 86 Kinder aus allen Teilen der Erde wurden zu ihren Gefühlen, Wünschen und Bedürfnissen befragt. Diese Kinderfragebögen wurden von der Autorin für den Berliner Tagesspiegel gesammelt und in diesem Band mit einem kurzen Porträt über die soziale und wirtschaftliche Lage des Heimatlandes der Kinder veröffentlicht. Mit einfachen aber liebevollen Zeichnungen dezent illustriert. Ein Glossar und eine Liste mit den größten Kinderhilfsorganisationen runden diesen wichtigen Titel ab, der verdeutlicht, dass alle Kinder die Sehnsucht nach Frieden, Wohlstand und Spaß und die Angst vor Krieg und Gewalt verbindet. In Zeiten von Globalisierung und Integrationsdebatten ein unverzichtbares Buch, das den Kindern der Welt Gehör verschafft und einen großen Beitrag zu Verständnis und Toleranz leistet. Grundbestand. Besonders auch für Schulbibliotheken. (Ute Hachmann)
    Content: Dass die Kinder der Welt so unterschiedlich aufwachsen, aber im Grunde ihres Herzens doch gleiche Ideen und Vorstellungen vom Leben haben, dokumentiert eindrucksvoll der vorliegende Band. 86 Kinder aus allen Teilen der Erde wurden zu ihren Gefühlen, Wünschen und Bedürfnissen befragt. Diese Kinderfragebögen wurden von der Autorin für den Berliner Tagesspiegel gesammelt und in diesem Band mit einem kurzen Porträt über die soziale und wirtschaftliche Lage des Heimatlandes der Kinder veröffentlicht. Mit einfachen aber liebevollen Zeichnungen dezent illustriert. Ein Glossar und eine Liste mit den gröt︢en Kinderhilfsorganisationen runden diesen wichtigen Titel ab, der verdeutlicht, dass alle Kinder die Sehnsucht nach Frieden, Wohlstand und Spass und die Angst vor Krieg und Gewalt verbindet. In Zeiten von Globalisierung und Integrationsdebatten ein unverzichtbares Buch, das den Kindern der Welt Gehör verschafft und einen grossen Beitrag zu Verständnis und Toleranz leistet. Grundbestand. Besonders auch für Schulbibliotheken. (Ute Hachmann)
    Note: URL-Verz. S. 199
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Landeskunde ; Kind ; Ausland ; Alltag ; Wörterbuch ; Kindersachbuch ; Kinderbuch ; Wörterbuch ; Kindersachbuch ; Kinderbuch ; Wörterbuch ; Kinderbuch ; Kindersachbuch
    Author information: Wurlitzer, Maria 1983-
    Author information: Rassmus, Jens 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt/M. : Fischer Taschenbuch Verl.
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97835961745150216
    Format: 216 S. : Ill.
    Edition: 9. Auflage
    ISBN: 9783596174515
    Content: Die Gefühle und das Irrationale in uns sind gegenüber den rationalen Kräften der Vernunft und des Verstandes keineswegs zweitrangig, stellt Kast fest. Der Wissenschafts-Redakteur beim Berliner "Tagesspiegel" und Bestseller-Autor referiert neueste psychologische und vor allem neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse und belegt mit Berichten aus Forschungslabors, mit Fallgeschichten und mit anschaulichen Beispielen, dass praktisch jeder Gedanke, jede Wahrnehmung und jede Erinnerung von Gefühlen, Intuition, Unbewusstem und "kreativen Kräften" beeinflusst ist. Kast folgert, dass wir zumindest bei wichtigen und komplexen Entscheidungen unser Unbewusstes zurate ziehen sollten und zeigt, wie man dies in die Praxis umsetzen kann. Ein hoch interessanter Bericht, anspruchsvoll, aber auch sehr eingängig und stellenweise geradezu spannend geschrieben. Ein Sachbuch im besten Sinne. Rezension: Reinhold Heckmann
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    UID:
    kobvindex_HPB880721171
    Format: 245 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783455503203 , 3455503209
    Content: Die Wut ist Yehyas Sucht. Die Kriminalität seine Droge. Was er braucht, ist Entzug. Aber in den Gangs von Neukölln sind alle auf dieser Droge. Mit dreiundzwanzig hat Yehya E. eine eindrucksvolle Karriere hinter sich: Sohn palästinensischer Flüchtlinge aus dem Libanon, die erste Straftat mit sieben, Einser-Schüler und Tyrann an der Rütli-Schule, mit 15 Boss von der Sonnenallee. Drei Jahre Gefängnis, dann Vorzeige-Aussteiger aus der kriminellen Szene, Streitschlichter in Neukölln, Liebling der Politiker. Er scheint es geschafft zu haben. Plötzlich der Rückschlag. Wer hat versagt? Schonungslos und kritisch erzählt Christian Stahl von einer steilen kriminellen Karriere und dem schwierigen Weg des Ausstiegs, der jederzeit scheitern kann. Ein ebenso einzigartiger wie intimer Bericht über das kriminelle Leben in der parallelen Welt von Neukölln jenseits der Klischees des deutschen Boulevards. „Es sollte eine Erfolgsgeschichte sein, doch der Star des Films „Gangsterläufer“ wurde rückfällig. In einem Buch hat der Autor Christian Stahl nun die Fortsetzung verarbeitet... Das Buch ist persönlich geschrieben. Beide erzählen darin, wie sie sich als Nachbarn in der Sonnenallee im Jahr 2005 im Hausflur kennenlernten und zu Freunden wurden. Es enthält amüsante Passagen über Stahls erste Kontakte zur „arabischen Parallelgesellschaft“. Der Autor schlägt aber auch ernstere Töne an, wenn er über seine Fassungslosigkeit berichtet, als er von den kriminellen Auswüchsen seines damals noch minderjährigen Freundes erfuhr. Auch Yehya kommt mit seinen eigenen Eindrücken zu Wort. Abgedruckt sind außerdem zahlreiche Briefe, die er dem Autor aus den unterschiedlichen Haftanstalten schrieb. Um kriminell zu werden, musste er sich selbst belügen, analysiert Yehya darin. „Ich brauchte diese Ausreden für mich selbst, um mein Gewissen und mich zu verarschen.“ Keinesfalls wolle Stahl mit seinem Buch Raubüberfälle und weitere kriminelle Taten rechtfertigen, sagt er. Ihm sei es darum gegangen, das zerrissene Leben eines eigentlich talentierten, ehrgeizigen jungen Mannes zu porträtieren. Gelungen ist ihm eine lesenswerte Geschichte über ein Stück Berlin“ (Tagesspiegel).
    Note: VLB
    Additional Edition: Online-Ausg. Stahl, Christian, 1970- In den Gangs von Neukölln Hamburg : HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, 2014
    Language: German
    Subjects: Law , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Arabischer Jugendlicher ; Bandenkriminalität ; Berlin-Neukölln ; Erlebnisbericht ; Jugendbande
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean der tagesspiegels?
Did you mean der tagelspiegel?
Did you mean der thgesspiegel?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages