Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Zentrum f. Militärgeschichte  (6)
  • BTU Cottbus  (5)
  • SB Storkow  (4)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV048222825
    Format: 1 Online-Ressource (228 pages)
    ISBN: 9783658297329
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Geleitwort von Willi Rugen, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) -- Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Adolf Wagner Leipzig/Rottenburg -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Biographischer Abriss von Lists Leben und Wirken -- Teil II: Die systemische Positionierung von Lists Wirtschaftstheorie -- 1. Der fast vergessene deutsche Klassiker der Politischen Ökonomie -- 2. Marx, Smith - or List? -- 3. Die Bedeutung der Philosophie für die Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List -- 4. Politisches Weltbild -- 5. Die Verbindung von Theorie und Praxis -- 6. Didaktische Prinzipien -- Teil III: Die Unterscheidung von Lists Wirtschaftstheorie zu anderen Wirtschaftssystemen -- 1. Die Abgrenzung zu den Physiokraten -- 2. Der Abstand zum Freihandel und Liberalismus -- 3. Die Ablehnung des Sozialismus -- 4. Zwangsläufige Schlussfolgerung: Die Grundidee der Sozialen Marktwirtschaft -- Teil IV: Ethische Wurzeln von Lists Wirtschaftstheorie -- 1. Die Philosophie der Aufklärung, insbesondere die Menschen- und Bürgerrechte -- 2. Die sieben Todsünden der Ökonomie aus der Sicht von Friedrich List -- (1) Die sieben christlichen Todsünden -- (2) Die Willkür der Beamtenaristokratie und das Krebsgeschwür der Korruption -- (3) Körperliche Schwerstarbeit, insbesondere übermäßig anstrengende Frauen- und Kinderarbeit -- (4) Ausbeutung von Arbeitern durch Fabrikanten und andere Unternehmer -- (5) Sklavenund Drogenhandel -- (6) Habgier und Spekulationssucht -- (7) Naturund Umweltzerstörung -- (8) Nationale Hybris und nationaler Egoismus -- Teil V: Friedrich List - Ein Okonom mit Weitblick -- 1. "Le monde marche" - "Die Welt bewegt sich" -- 2. Die Politik der Zukunft -- 3. Bemühungen um technologischen Fortschritt -- 4. Technologische Visionen - eine Art "Science Fiction" -- 5. Geopolitische Visionen , (1) Die Vereinigten Staaten von Nordamerika -- (2) Die Länder Südamerikas -- (3) Der afrikanische Kontinent -- (4) Ägypten und Arabien -- (5) Der asiatische Kontinent -- (6) Ozeanien und Polynesien -- Teil VI: Friedrich List - Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft -- 1. Historische Wurzeln -- 2. Der Begriff "Soziale Marktwirtschaft" -- 3. "Durch Wohlstand zur Freiheit!" -- 4. Beispiele für das soziale Gewissen von Friedrich List -- 5. Charakteristische Merkmale der Sozialen Marktwirtschaft und deren theoretische Entsprechung bei Friedrich List -- 6. Das "Magische Sechseck" der Sozialen Marktwirtschaft -- 7. Jüngere empirische Befunde zum Erfolgsmodell der Sozialen Marktwirtschaft -- Teil VII: Die Bittschrift an die Bundesversammlung - ein deutscher Erinnerungsort -- Teil VIII: Die Arbeitsund Tauschwerttheorie sowie die Geldtheorie von Friedrich List -- 1. Die Bedeutung des Produktionsfaktors Arbeit -- 2. Die Arbeitswerttheorie -- 3. Die Arbeitsvereinigung oder Konföderation der produktiven Kräfte -- 4. Die Tauschwerttheorie -- 5. Das Wesen des Geldes -- 6. Metallgeld und Banknoten -- 7. Banken und andere Kreditinstitute -- Teil IX: Friedrich List und die europäische Integration -- 1. Die Integrationsidee -- 2. Die publizistische Umsetzung des Europagedankens -- 3. Die wirtschaftliche und politische Integration der europäischen Staaten -- 4. Lists Bemühungen um eine deutsch-englische Allianz -- Teil X: Grundzüge der Entwicklungspolitik -- 1. Die Zweiteilung der Welt in Länder der gemäßigten und der heißen Zone -- 2. Die "freien" und "unfreien" Länder der heißen Zone -- 3. Die Vielfalt der Entwicklungsländer -- 4. Die Stufentheorie -- 5. Gedanken zur Entwicklungshilfe -- 6. Das Infant-Industry-Argument -- (1) Friedrich List, der Protektionismus und Donald Trump - eine unhaltbare Verknüpfung -- (2) Einige wissenschaftliche Befunde , 7. Die Verbesserung der Infrastruktur - eine Schlüsselrolle der Entwicklungspolitik -- (1) Der Segen der neuen Transport- und Kommunikationsmittel -- (2) Der Bau der Little Schuykill-Eisenbahn in Pennsylvania -- (3) Die Bedeutung der Telegraphie -- 8. Der Stellenwert der Bildung in der Entwicklungspolitik -- (1) Das geistige Kapital (capital mind) - "Die Schatztruhe der Nation" -- (2) Die Bedeutung der Allgemeinbildung und der beruflichen Bildung als produktive Kraft -- (3) Die Schule des wechselseitigen Unterrichts -- (4) Welchen Vorschlag hätte List zur Eindämmung der Migrationswelle aus Afrika anzubieten? -- (5) Zwei gegensätzliche Konzepte: Die schulische und berufliche Bildung bei Adam Smith und Friedrich List -- Teil XI: Aktuelle und künftige Kardinalprobleme der Weltwirtschaft -- 1. Die größten globalen Herausforderungen -- 2. Die soziale Polarisierung in der Weltgemeinschaft und die Armutsbekämpfung -- 3. Das explosive Wachstum der Weltbevölkerung -- (1) Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung -- (2) Die Ablehnung der Bevölkerungstheorie von Thomas R. Malthus durch Friedrich List -- (3) Die Abhängigkeit der Fertilität vom Wohlstand und Bildungsniveau -- 4. Zerfallende Staaten -- (1) Unruhige Zeiten -- (2) Gedanken von Friedrich List zur Staatsverfassung -- 5. Kriege, Terrorismus, internationale Kartelle und War Lords -- (1) Der Krieg - die Geisel der Menschheit -- (2) Die Ächtung von Kriegen durch Friedrich List -- 6. Die globale Versorgung mit Trinkwasser und die Bewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen -- (1) Das Süßwasser als knappes Gut -- (2) Die Bedeutung der Wasserversorgung aus der Sicht von Friedrich List -- 7. Globaler Klimawandel und Grenzen der Ökosysteme -- (1) Der Klimawandel und die Umweltkrise -- (2) Befürchtungen von Friedrich List zur Umweltzerstörung -- 8. Die Instabilität der internationalen Finanzmärkte , (1) Exzessive Geldschöpfung -- (2) Die Bedeutung der Handelsbilanz für den Nationalwohlstand aus der Sicht von Friedrich List -- 9. Machtmissbrauch und Bad Governance -- (1) Regierungsverantwortung und Rechtssicherheit -- (2) Die Bedeutung der politischen Verantwortung aus der Sicht von Friedrich List -- Quellenverzeichnis -- Buchpublikationen des Autors
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wendler, Eugen Die Politische Ökonomie Von Friedrich List Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658297312
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: List, Friedrich 1789-1846 ; Politische Ökonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_179705869X
    Format: VII, 515 Seiten , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783110784008 , 3110784009
    Series Statement: Beiträge zur Militärgeschichte Band 80
    Content: Seit Aufstellung der Bundeswehr 1955 verloren über 3300 Soldaten und Soldatinnen ihr Leben im Dienst. Nur eine kleine Minderheit von ihnen fiel während des Kampfeinsatzes in Afghanistan. Die weitaus meisten Soldaten starben bei Unfällen. Ihnen hat die Bundeswehr lange das öffentliche Gedenken verweigert. Erst mit Beginn des Afghanistan-Einsatzes 2002 setzte letztlich ein Umdenken ein, das in der Einweihung des Berliner Ehrenmales der Bundeswehr 2009 seinen vorläufigen Höhepunkt findet. Seitdem gedenkt die Bundeswehr offiziell und öffentlich ihrer toten Soldaten. Aber warum verweigerte die Bundeswehr ihren Toten so lange ein öffentlich sichtbares und dauerhaftes Gedenken? Julia Katharina Nordmann beleuchtet die komplexen Ursachen für diesen Umgang der Bundeswehr mit ihren Toten. Und sie rekonstruiert den langen und mühsamen Prozess, der zur Ausbildung einer Gedenkkultur geführt hat. Einer Gedenkkultur, die heute in vielfältiger Weise die Toten der Bundeswehr würdigt.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 438-510 , Enthält ein Personenregister , Dissertation Universität Potsdam 2019 , Historische Grundlagen moderner Gefallenenehrung oder Deutungskonzepte des soldatischen Opfers ab 1813 , Veteranenvereine und Totengedenken : der Kampf ehemaliger Berufssoldaten der Wehrmacht um Rehabilitation ab 1949 , Opfer, Tod und Ehre : Soldatenbilder und Todesvorstellungen der Aufbaugeneration der Bundeswehr , Die Toten der Bundeswehr , Sprachlicher und ritueller Umgang mit den Toten der Bundeswehr , Binnenmilitärische Formen des Trauerns und des Gedenkens für getötete Soldaten , Das Fundament einer militärischen Gedenkkultur : das Ehrenmal der Bundeswehr und der Wald der Erinnerung
    Additional Edition: ISBN 9783110785463
    Additional Edition: ISBN 9783110785494
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Nordmann, Julia Katharina Das vergessene Gedenken Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2022 ISBN 9783110785463
    Additional Edition: ISBN 9783110785494
    Language: German
    Subjects: History , Military Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Bundeswehr ; Soldat ; Gefallener ; Unfallopfer ; Totengedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Deutschland Bundeswehr ; Kollektives Gedächtnis ; Soldat ; Gefallener ; Unfalltod ; Totengedächtnis ; Geschichte 1955-2021 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Neitzel, Sönke 1968-
    Author information: Kroener, Bernhard 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1777194253
    Format: 285 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12.5 cm, 316 g
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783453218307
    Content: ekz-Annotation: Mit 100 Jahren blickt Hans-Erdmann Schönbeck auf sein Leben zurück, das geprägt war von seinen Erlebnissen im 2. Weltkrieg. Danach macht er Karriere in der Automobilindustrie, vergisst dabei aber nie, welch ein Schatz die Freiheit ist und dass sie jeden Tag aufs Neue verteidigt werden muss. Verlagswerbung: Hans-Erdmann Schönbeck lag mit schwersten Verletzungen und erblindet vor Stalingrad und hatte keine Hoffnung. Doch er wurde gerettet. Als einer der letzten wurde er aus der Hölle geflogen. Fast 80 Jahre später, mit knapp 100 Jahren Lebensweisheit, blickt Schönbeck nun gemeinsam mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse zurück: Auf seinen inneren Widerstand gegen Hitler. Auf die verpasste Gelegenheit, ihn zu töten, als Schönbeck nach der Schlacht in Hitlers Nähe kommandiert wird. Ein paar Nächte schläft er auch neben Graf Stauffenbergs Bombe. All das beschäftigt ihn, doch es bricht ihn nicht. Er macht steile Karriere in der Automobilindustrie und bleibt voller Demut und Dankbarkeit, gerettet worden zu sein. Mit dem grossen Wissen, was Freiheit und Diktatur wirklich bedeuten, spricht er über alte und neue Werte. Und das, was uns Menschen zusammenhält. Ein einfühlsames Porträt und ein Appell an die Menschlichkeit von einem der letzten Stalingrad-Überlebenden
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783641287184
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soldat ; Schlacht um Stalingrad ; Geschichte ; Schönbeck, Hans-Erdmann 1922-2022 ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Erlebnisbericht
    Author information: Pröse, Tim 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV036782258
    Format: 477 S. , Ill. , 22 cm
    ISBN: 9783942166096
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    Keywords: Heim, Burkhard 1925-2001 ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_SBC1290430
    Format: 319 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 cm
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783424632408
    Content: "Soll das mein Leben sein?", fragt sich Jasmin Böhm als sie nach einem Nervenzusammenbruch in der Badewanne aufwacht. In der Liebe versagt, im Job versagt, als Mutter versagt, hat die Alleinerziehende jegliche Hoffnung verloren. Bis ein fast vergessenes Versprechen am Sterbebett ihrer geliebten Mutter sie dazu bewegt, die Reißleine zu ziehen: Trotz finanzieller Hürden, Zukunftsängste und Gegenwind aus dem Familienkreis nimmt Jasmin all ihren Mut zusammen und kündigt ihre drei Jobs. Sie wagt einen Neuanfang, der ihr Leben für immer verändern wird. Mit ihrem zweijährigen Sohn im Anhänger begibt sie sich auf eine abenteuerliche Fahrradtour von Offenbach bis nach Südspanien. Während dieser Reise ins Glück gelingt es ihr, das kostbare Band zu ihrem Sohn noch enger zu knüpfen und dem Leben wieder voll zu vertrauen.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Erlebnisbericht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV041605969
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 188S.)
    ISBN: 9783322822307 , 9783409034081
    Note: Die Zukunft ist weiblich -- Glauben Sie niemals Ihrem Chef -- Die Macht der Leidenschaft -- Machen Sie sich das Leben leichter! -- Wie ich das Aufräumen lieben lernte -- Wenn das Glück uns Beine macht … -- Noch einmal davongekommen -- Dem Sekretär ist nichts zu schwer -- Sprechen Sie Denglisch? -- Erfolg ist ganz schön anstrengend -- Wenn Fremde in die Muschel nuscheln -- Sind Männer wirklich so? -- Handymaniacs sind überall -- Sind Frauen wirklich so? -- Advent, Advent, die Sonne brennt … -- Je oller, je doller! -- Die Nein-Kur für die Ego-Figur -- Tausche Handtasche gegen Mokkaservice! -- Keine Angst vorm Fliegen -- Sammelwut -- Fettnapf, wo bist du? -- Die Lust auf(s) Raten -- Die Spur der Steine und andere Urlaubserinnerungen -- Vergesst die Liebe nicht! -- Klagelied einer einsamen Chefin -- Auf Tempojagd mit dem Bügel-Boliden -- Ein bisschen Frieden … -- Fröhlich in fremden Betten -- Das wäre Ihr Preis gewesen … -- Ich glaub, mein Hamster faxt -- , Rettet die Speisewagen! -- Süßer Traumchef gesucht -- Nur noch Grillen im Kopf -- Wissen Sie, wo der Schuh drückt? -- Machen Sie mal ein Date — mit sich selbst! -- Benchmarking mit der Madonna-Methode -- Kleider machen Top-Assistentinnen -- Ein kleiner Übungskurs in Toleranz -- Haben Sie dieses Jahr schon entrümpelt? -- Taxifahren in Deutschland, ein Abenteuer -- Her mit den herrlichen Herausforderungen! -- Schluss mit dem ewigen Gejammere -- Netzwerken wie die Profis -- Tanzen Sie den Karriere-Tango -- Mein Gott, sind wir alle wichtig! -- Mit Uwe durch dick und dünn -- Blaue Flecken gehören zum Erfolg! -- Dein Leihwagen, das unbekannte Wesen -- "Ich will doch einfach nur hier sitzen …" -- Noch einmal mit Gefühl -- Gebt uns die Weihnachtsfeiern wieder! -- Von Schokoladen-Seligkeit und Trostpralinen -- Schwere Gliederkette mit Schwachstellen -- Vorsicht, Zickenalarm! -- Frühlingsgefühle -- Gehören Sie auch zur Spießer-Avantgarde? -- , Hingabe — die Kunst, glücklich zu arbeiten -- Das lustvolle Leiden am Lob -- Die Sekretariatsolympiade — dabei sein ist alles! -- Wer lächelt, lebt länger -- Über die Autorin
    Language: German
    Keywords: Arbeitswelt ; Sozialer Kontakt ; Freundlichkeit ; Ratgeber
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZMS02011382
    Format: 285 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783453218307
    Content: Hans Erdmann Schönbeck lag mit schwersten Verletzungen und erblindet mit einer letzten Kugel in der Pistole in einem Erdloch vor Stalingrad und hatte keine Hoffnung mehr. Doch er wurde gerettet und als einer der letzten aus der Hölle ausgeflogen. Fast 80 Jahre später mit knapp 100 Jahren Lebensweisheit blickt Schönbeck mit Unterstützung des Schriftstellers Tim Pröse nun zurück. Die Jugend in Breslau, Stalingrad, der innere Widerstand gegen Hitler, die verpasste Gelegenheit, ihn aus dem Weg zu räumen. All das beschäftigt ihn, doch es bricht ihn nicht. Er macht steile Karriere in der Automobilindustrie und bleibt doch am Boden. Voller Demut und Dankbarkeit, gerettet worden zu sein, und dem großen Wissen, was Freiheit und Diktatur wirklich bedeuten, spricht er über alte und neue Werte und das, was uns Menschen zusammenhält. Ein einfühlsames Porträt und ein Appell an die Menschlichkeit von einem der letzten Stalingrad-Überlebenden. (MOD)
    Language: German
    Keywords: Biographischer Beitrag ; Erlebnisbericht ; Biographischer Beitrag ; Erlebnisbericht
    Author information: Pröse, Tim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    [Berlin] : Miles-Verlag
    UID:
    kobvindex_ZMS08146328
    Format: 288 Seiten , Ill., Kt.
    ISBN: 9783937885445
    Content: In seinen "Erinnerungen" schreibt Konrad Adenauer, ein Luftwaffenmajor namens Schliebusch habe ihn mit Informationen versorgt und aus den Fängen der Geheimen Staatspolizei befreit. Doch obwohl dieser für die Hilfe mit seinem und dem seines Sohnes Leben bezahlte, sind deren Namen und ihre Tat in Vergessenheit geraten. Dass der spätere erste Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland die Verfolgung im Dritten Reich überlebte, ist auch Schliebuschs Verdienst. Diese biographischen Skizzen sollen das Gedenken an ihn aufleben und bewahren helfen. (MOD)
    Language: German
    Keywords: Biographischer Beitrag ; Biographischer Beitrag
    Author information: Kilian, Dieter E.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZLB34859660
    Format: 280 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm
    ISBN: 9788868396176
    Content: Drei Männer und ein Schicksal: Dien Bien Phu, die 56-tägige Schlacht, die am 7. Mai 1954 die Niederlage Frankreichs und den Triumph von Ho Chi Min im Indochinakrieg und den Zusammenbruch des europäischen Kolonialismus im Fernen Osten markierte. Wenn von Vietnam die Rede ist, denkt man automatisch an die amerikanische Intervention im Süden des Landes in den 1960er Jahren. Doch davor gab es einen ebenso verheerenden, unbarmherzigen und grausamen Krieg im Norden zwischen Frankreich und der Vietminh, der vietnamesischen Befreiungsarmee unter General Giap. In Indochina kämpften von 1946 bis 1954 mehr als 5.000 Italiener in der Fremdenlegion. Mehr als tausend starben im Kampf oder in den vietnamesischen Gefangenenlagern. Das Buch erzählt die Geschichte dreier Zwanzigjähriger aus Südtirol, die aus unterschiedlichen Gründen "freiwillig" ausgereist sind und die, ohne sich zu kennen, ihr Leben im Schlamm von Dien Bien Phu versinken sahen, zehntausend Kilometer von zu Hause entfernt, in einem Krieg, der ihnen nicht gehörte, umgeben von feindlichem Dschungel. Um zu verstehen, was sie auf diese Reise in die Hölle getrieben hat, müssen wir auch ihr Leben "davor" kennen. Die Dramen und die Einsamkeit, die sie glauben ließen, sie hätten keine guten Karten mehr und könnten nirgendwo anders auf der Welt hingehen. Dies sind die Geschichten von Beniamino Leoni, der desertierte und im Vietminh gegen seine ehemaligen Kameraden kämpfte. Von Emil Stocker, der das Massaker nur durch Zufall überlebte, und seiner außergewöhnlichen Reportage mit 1.036 Fotos, die von seinen vier Jahren in Vietnam berichten. Und von Rudi Altadonna, der getötet und dann in der roten Erde von Dien Bien Phu begraben wurde.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Südtiroler Soldat ; Vietnamkrieg ; Geschichte 1946-1954 ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB34293904
    Format: 160 Seiten , 20,5 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783529050367
    Content: 1918 hatte Deutschland den Ersten Weltkrieg verloren. 1919 sollte der Vertrag von Versailles den Frieden regeln. Ein Punkt des Friedensplans war eine Volksabstimmung darüber, in welchem Staat die Menschen leben wollten - in Deutschland oder in Dänemark. Diese Frage war jahrhundert lang heiss umkämpft, zwischen Herrschenden genau so wie zwischen Beherrschten. 1920 entschieden dann knapp 200 000 wahlberechtigte Einwohner des Herzogtumsn Schleswig in einer Volksabstimmung darüber, wo künftig die deutsch-dänische Grenze verlaufen sollte, und diese Grenze ist bis heute friedlich und stabil. Doch warum wurde die neu gezogene Grenze zu einer vorbildlichen "Grenze für den Frieden"? Das vorliegende Buch beleuchtet 100 Jahre nach der Grenzziehung ein zu Unrecht nahezu vergessenes Kapitel der deutsch-dänischen Geschichte.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Volksabstimmung in Schleswig ; Geschichte ; Historische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages