Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Storkow  (8)
  • Staatliche Museen  (5)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1645324524
    Format: 347 Seiten, 32 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783458177876 , 3458177876
    Content: Mit seinen Geistesblitzen, Visionen, Maschinenträumen, anatomischen Studien gilt Leonardo da Vinci als Vordenker der Moderne. Das wichtigste aber war dem Universalgenie und Schöpfer der legendären "Mona Lisa" die Malerei, die er zum Leitmedium seiner Epoche machte. Kia Vahland zeigt in einer umfassenden Künstlerbiographie, wie ihm das gelang: Er verbündete sich mit den Frauen. Von der stolzen jungen Maria bis zur weisen Mona Lisa, von der dynamischen "Dame mit dem Hermelin" bis zur gütigen Heiligen Anna sind sie die Hauptfiguren seiner Gemälde. Um das Weibliche kreisen seine wegweisenden Ideen zur Naturgeschichte, zur Schöpfung und zur Kunst. Leonardo da Vinci malt Frauen, wie die Welt sie noch nicht kannte: als selbstbewusste, zugewandte Wesen mit komplexer Persönlichkeit; er feiert ihren Eigensinn, ihren Verstand, ihre Emotionalität und ihre Sinnlichkeit - und erfindet so gemeinsam mit seinen Modellen die moderne Frau als ebenbürtiges Gegenüber des Mannes. Anhand von Leonardos Bildern, Texten und anderen historischen Quellen schildert Kia Vahland den Lebensweg und das gesamte malerische uvre des Jahrtausendkünstlers. Sie erzählt die Geschichten der bedeutenden Persönlichkeiten in seiner Nähe wie Isabella d'Este und Lorenzo de' Medici und berichtet vom Alltagsleben und den politischen Verflechtungen der Renaissance. Die Biographie erklärt, wie der Maler Konventionen brach und so eine neue Sicht auf Natur und Kunst, Frauen und Männer, Wissenschaft, Religion und Politik entwickelte - und damit seinen Ruhm und seine Bedeutung bis heute begründete. (Verlagsang.)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 326-338
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Leonardo da Vinci 1452-1519 ; Frau ; Leonardo da Vinci 1452-1519 ; Muse ; Modell ; Frau ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    Author information: Leonardo da Vinci 1452-1519
    Author information: Vahland, Kia 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_619686588
    Format: 446 S. , zahlr. Ill. , 255 mm x 200 mm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    ISBN: 9783942048170 , 9783942989442
    Content: Wie war es, 1903, 1920, 1936, 1959, 1973, 1996 oder 2008 in Deutschland jung zu sein? Wie haben 12- bis 25-jährige Mädchen und Jungen, Frauen und Männer die Umwälzungen ihrer Zeit erlebt? Wie die Kriege, die Katastrophen, die kleinen und grossen Revolten? Wie war das mit den Eltern? Wie mit der ersten Liebe? Wie haben sie gelernt, wie gearbeitet, was hat sie bewegt, was haben sie gefühlt? Und - vor allem - was schrieben die Jugendlichen selbst darüber?
    Note: Literaturverz. S. 442 - 445
    Language: German
    Subjects: History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Jugend ; Geschichte 1900-2010 ; Quelle ; Historische Darstellung
    Author information: Grimm, Fred 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044458696
    Format: 386 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783831646302 , 3831646309
    Series Statement: Ethnologie
    Content: Bei den Binnizá, den isthmischen Zapoteken, handelt es sich um ein indigenes Volk im Süden Mexikos mit drei sozialen Geschlechtern - Frauen, Muxe' und Männern. Sie sind eine moderne, urbane Kultur, die ihre eigenen auffallenden Traditionen bewahrt hat, was eine Reihe mythisierender Vorurteile generiert. Die Autorin dekonstruiert daher zunächst Genese und Funktion des Matriarchatsystems. Dann geht sie auf die lebensgeschichtliche Entwicklung der spannungsreichen Beziehungen dieser drei Geschlechter anhand psychoanalytischer Intersubjektivitätstheorie ein. Das spezifische frühkindliche und ödipale Setting sowie eine informelle Initiation in der Adoleszenz, wie der Rapto - die manuelle Defloration der Braut - oder die sexuelle Initiation der Jungen durch Muxe', werden erläutert. Denn neben Frauen und Männern bestimmen die Muxe', effeminierte Männer, den sozialen Alltag; durch ihre Allianz mit den Müttern und erotischen Beziehungen zu den Männern beruhigen und befeuern sie die konfliktiven heterosexuellen Beziehungen der Binniz? zugleich. Ihre traditionelle Rolle sowie die hybridisierenden, durch westliche Gay-Bewegungen und Massenmedien ausgelösten Veränderungen werden in Folge dargestellt. Weiter wird die legendäre Figur des Taganero, der kulturelle Topos der weiblichen Verräterin, das erwachsene Beziehungsgeschehen sowie die opulente Festkultur einschließlich der handbestickten Tracht der Binniz? behandelt. Quelle: Klappentext.
    Note: Dissertation Hochschule für Philosophie München 2016
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zapoteken ; Transgender ; Geschlechterverhältnis ; Ethnopsychoanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Graul, Stefanie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_637455835
    Format: 237 S. , Ill. , octavo
    Edition: 6. - 10. Tsd.
    Content: Henrica und Annie, zwei Freundinnen, kommen nach beendeter Schulzeit zu ihren Angehörigen in Manila. In dieser großen Handelszentrale des Ostens erleben sie die gewaltige Naturkatastrophe eines Erdbebens. Sie kommen hinein in die Konflikte und dramatisch sich zuspitzenden Ereignisse, als die Eingeborenen um die Jahrhundertwende beginnen, sich größere Rechte und Freiheiten von den Spaniern, denen die Philippinen damals gehörten, zu erzwingen. Umgeben von der zauberhaften Schönheit der Tropenwelt lernen sie auch die Gefahren kennen, die dunkel und geheimnisvoll dieses vulkanische Inselland birgt. Auf fremdem Boden finden endlich beide Freundinnen ihr Glück an der Seite tüchtiger Männer.
    Note: In Fraktur
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834550093230288
    Format: 288 Seiten
    ISBN: 9783455009323
    Content: Kanada: Ein Stromausfall und heftiger Schneefall isolieren eine Dorfgemeinschaft von der Außenwelt. Ein junger Mann, bei einem Autounfall schwer verletzt, wird von einem alten Mann gesund gepflegt. Die Lage ist schwierig. Die beiden Männer leben in einer Veranda, einem einzigen Raum, und werden von der Dorfgemeinschaft aus dem schwindenden Lebensmittelvorrat versorgt. Dem alten Mann wurde für die Pflege des jungen Erzählers versprochen, dass er bei einer baldigen Expedition in die Stadt einen Platz bekommt. Er will unbedingt in die Stadt, weil er dort seine Frau zurücklassen musste. Nun sind beide Männer aufeinander angewiesen ... - C. Guay-Poliquin, dessen Heimat Kanada die Kulisse für seinen 1. auf Deutsch erschienenen Roman bildet, beschwört in einer dichten Sprache ein Dorf in Endzeitstimmung herauf, in dem Lebensmittel und Medikamente knapp werden und der Schnee kein Entrinnen zulässt. Der Roman entwickelt von der 1. Seite an einen unwiderstehlichen Sog. Ein Szenario, wie man es sich gerade aktuell sehr gut vorstellen kann, hochinteressant, spannend, mehrfach preisgekrönt und sehr zu empfehlen. Katja Buchholz
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_679569421
    Note: 1. Intro (1 Min.) -- 2. Kein Platz für einen Weltkrieg im August (6 Min.) -- 3. Zwei Männer, die den Frieden hätten retten können, werden ausgeschaltet. Szene aus Rolf Hochhuths "Sommer 14" (5 Min.) -- 4. Sommer 14 / mit Rolf Hochhuth (11 Min.) -- 5. Verstümmeltes Originaltelegramm der deutschen Kriegserklärung (6 Min.) -- 6. Schlieffen-Plan von 1905. "Krieg ist das Ende aller Pläne" / mit Gerhard Groß (16 Min.) -- 7. Der Sohn meiner Großmutter mütterlicherseits (4 Min.) -- 8. "Eiskalt". Die äußerste Form der Sachlichkeit / mit Markus Pöhlmann (5 Min.) -- 9. Ernst Jünger. Sturmangriff (3 Min.) -- 10. Nicht einmal für Verzweiflung ist Platz. Aus der Praxis der Stabsarbeit / mit Markus Pöhlmann (4 Min.) -- 11. Gas! "Wie eine Vielzahl leiser Pfiffe" (5 Min.) -- 12. Clara Haber protestiert gegen den Gaskrieg, indem sie sich erschießt. Aus dem Drama "Sommer 14" von Rolf Hochhuth (5 Min.) -- 13. Die Halbgötter. Die Obristen der dritten OHL (3 Min.) -- 14. Die Schlacht am Skagerrak / mit Asmus Petersen (12 Min.) -- 15. Was war der Sinn der Flottenrüstung? Hätte England 1912 und am Tag vor Kriegsausbruch neutral sein können? / mit John C. G. Röhl (14 Min.) -- 16. Sind Kriege, für deren Ausbruch wenig Grund bestand, besonders schwer zu beenden? / mit Jörg Friedrich (5 Min.) -- 17. Das Lied vom Grabenkrieg / mit Kraudn'Sepp (5 Min.) -- 18. Ludendorff, der Leistungsmensch / mit Markus Pöhlmann (6 Min.) -- 19. Das neue geopolitische Denken. Von der Globalisierung der Transportwege bis zur Spanischen Grippe / mit Sönke Neitzel (3 Min.) -- 20. Die Planung Wild-Ost. Gab es eine Chance für einen Alexander-Zug nach Indien? / mit Winfried Baumgart (4 Min.) -- 21. Sturmpioniere. Aus "In Stahlgewittern" von Ernst Jünger (2 Min.) -- 22. Die letzte deutsche Offensive 1918 / mit Jörg Friedrich (4 Min.) -- 23. Von der Kapitulation bis zur Ermordung von Rosa Luxemburg. Aus dem Musiktheater "Verratenes Volk" / mit Einar Schleef (5 Min.) -- 24. Junge Frau von 1914 / mit Jutta Hoffmann (3 Min.) -- 25. Die deutsche Panzerfestung bei Mutzig im Elsass (1893 - 1918) (3 Min.) -- 26. Elitenwechsel mitten im Krieg / mit Bernhard R. Kroener (12 Min.) -- 27. Musiker in der "November-Gruppe 1918" / mit Matthew Rubenstein (15 Min.) -- 28. Die Krieg ist eine Alchimistenküche von Neuerungen. Guderian in der Marne-Schlacht / mit Friedrich Kittler (9 Min.) -- 29. Der totale Zahnschmerz (18 Min.) -- 30. Die letzten Tage der Menschheit : Tragödie in 5 Akten von Karl Kraus. 5. Akt, Szene 55 und Epilog (Ausschnitt) (14 Min.)
    In: Der Erste Weltkrieg ; [2]: Die Abwesenheit von Kriegskunst, Zürich : Neue Zürcher Zeitung, 2010, (2010), 1
    In: year:2010
    In: number:1
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i39448745360165
    Format: 165 Seiten : Illustrationen, Karte
    ISBN: 3944874536
    Content: Biografien des Verlustes - Wilhelm Christoph Warnung stellt 16 Syrer und ihre Lebensgeschichte vor. Sechszehn Männer aus Syrien, vertrieben vom Krieg. Sie haben nahezu alles verloren und werden vom Zufall an denselben Ort in Deutschland gebracht. Wilhelm Warning gelingt es, seine Gesprächspartner nicht in einer anonymen Flüchtlingswelle untergehen zu lassen. Er lässt stattdessen die Menschen zu Wort kommen. Seine einfühlsamen Porträts machen anschaulich klar: Es kommen nicht die Flüchtlinge, die Fremden, die Muslime nach Deutschland. Es kommen sehr unterschiedliche Menschen, das Herz voller schlimmer Erlebnisse. Sie suchen das, was ihnen die Genfer Flüchtlingskonvention verspricht: Sicherheit und einen rechtlich zuverlässigen Rahmen im Leben. Die syrischen Staatsbürger, die Warning interviewt hat, leben heute in einer ehemaligen Ausflugspension. Hier hat das Wort Fremdenzimmer eine neue Bedeutung erhalten, seit die Gemeinde die Flüchtlinge einquartierte. Sie stammen aus verschiedenen Regionen Syriens, einige sind Städter, andere kommen vom Land. Sie sind Studenten, Landwirte, Ingenieure, Manager und Pferdezüchter. Unter ihnen sind Muslime, Drusen und Kurden. Sie alle hatten in Syrien muslimische, christliche und kurdische Freunde. Sie sprechen verschiedene Dialekte, haben ganz unterschiedliche Leben gelebt und Traditionen gepflegt. Bis zum Krieg. Der ließ sie alle dasselbe erfahren: Zerstörung, Verwüstung, Tod und Flucht. Enno Kapitzas Porträtfotografien unterstreichen die Botschaft des Buches: Nach Deutschland fliehen Menschen, die als eigene Personen ernst genommen werden wollen. Sie haben ein Recht darauf.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Egmont
    UID:
    kobvindex_VBRD-i38988520750192
    Format: 192 S.
    ISBN: 3898852075
    Series Statement: Ranma 1/2 1
    Content: Als Ranma in China beim Kampfsporttraining in eine geheimnisvolle Quelle fällt, verwandelt er sich in ein Mädchen. Bevor er allerdings ein endgültiges Gegenmittel findet, kann er nur durch heißes Wasser wieder die Gestalt eines Jungen annehmen. Außerdem möchte er noch seine Verlobte Arkane für sich gewinnen, die sich allerdings nur für Kampfsport und nicht für Männer interessiert. Eine zweite sagenhafte Gestalt ist sein Vater, der sich in einen Panda verwandeln kann. Der erste Band der monatlich erscheinenden Serie richtet sich vor allem an Kampfsportliebhaber.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_VBRD-i35500788030245
    Format: 245 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3550078803
    Content: Einblick in Ergebnisse der Gender-Medizin, der über zahlreiche geschlechtsspezifische Unterschiede in den Bereichen medizinische Versorgung, Diagnose, Behandlung und Prävention informiert.
    Content: Frauen und Männer sind nicht nur körperlich und seelisch verschieden; sie sind auch anders krank. Diese übersichtliche und gut verständliche Einführung in Forschungsergebnisse der verhältnismäig jungen Gender-Medizin belegt zahlreiche signifikante geschlechtsspezifische Unterschiede bei der medizinischen Versorgung, Diagnose, Behandlung und Prävention. Während einer Reise durch den Körper wird der Leser mit erstaunlich vielen Unterschieden von Mann und Frau in den Bereichen Gehirn und Psyche, Herz und Kreislauf, Immunsystem, Knochen, Muskeln und Gelenken, Magen und Darm sowie mit speziellen Frauenleiden konfrontiert. Ein ansprechend aufgemachter Einblick, der angesichts des groen Interesses an Gender-Literatur in vielen Bibliotheken auf Interesse stoen dürfte.
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:2006
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Hamburg : Oetinger
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838373119070149
    Format: Dauer: 149
    ISBN: 9783837311907
    Content: Nach einer wahren Begebenheit: In der Nacht vom 28. auf den 29. April 1945, der Krieg und das Naziregime stehen kurz vor ihrem Ende, ereignet sich das dunkelste Kapitel der damals noch jungen Stadt Penzberg in Bayern. Die Wehrmacht erteilt den Befehl, alle Widerständler, sechzehn Frauen und Männer, sofort hinzurichten. Kirsten Boie schildert die Hintergründe dieser schrecklichen Mordnacht aus Sicht der Jugendlichen Marie, Schorsch und Gustl. Ab 15 Jahren
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages