Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SB Storkow  (5)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    München : Carl Hanser Verlag
    UID:
    gbv_1753011019
    Umfang: 351 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    ISBN: 9783446270954 , 3446270957
    Inhalt: Rezension (ekz): Der Autor ist in der ehemaligen DDR aufgewachsen, promovierte in Ökochemie und ist seit vielen Jahren engagiert im Umwelt- und Naturschutz tätig. Sein neues Buch ist ein eindringliches Plädoyer für einen Umzug aufs Land, für ein Leben in und mit der Natur. Hierzu müssen aber die vielen Menschen, die in Städten leben "Natur neu lernen", wie Dörfler sagt. "Die Rückkehr auf das Land hat mir meine Freiheit, meine Selbstbestimmung, meine Gesundheit und meine Lebensfreude zurückgegeben." Die wichtigsten gegenwärtigen Aufgaben sind für ihn der Klimaschutz und der Schutz der biologischen Vielfalt. "Unser gröt︣es Kapital ist das Naturkapital". So plädiert er auch für eine Reduktion auf das Wesentliche dadurch, dass wir "Arbeit und Konsum halbieren". Zum Schluss stellt Dörfler einige "Experimentierfelder" vor, darunter Künstlerdörfer, Bürgerenergiegenossenschaften, pestizidfreie und fahrradfreundliche Kommunen. Ländliche Räume dürfen nicht sterben, sie bieten eine Vielzahl von Chancen. Nachdrücklich empfohlen für alle Stadtbewohner und im Homeoffice tätigen als Anregung, das Leben neu zu gestalten
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Umweltkrise ; Natur ; Umweltbewusstsein ; Nachhaltigkeit ; Lebensführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97839819587060545
    Umfang: 545 Seiten
    ISBN: 9783981958706
    Inhalt: Wie bist du aufgewachsen? Was ist Heimat für dich? Woran glaubst du? Hast du Sorgen? Hast du Träume? Wie sieht dein Alltag aus? Woraus schöpfst du Kraft? Glaubst du an Schicksal? Mit diesen und vielen weiteren Fragen im Gepäck nimmt uns Doreen Mechsner mit auf eine Reise in achtzehn verschiedene Leben. Acht Frauen und zehn Männer, darunter die DDR-Radsportlegende Täve Schur, die Schauspielerin Maria Simon, die gehörlose Erzieherin Claudia sowie Ulrich, ein ehemaliger Stasi-Offizier, erzählen überraschend offen von ihren Familien, ihrer Arbeit, ihren Gefühlen, ihrem Glauben, von Liebe, von Ängsten, von Verletzungen, von Trauer, von Wut, von Kriegs- und Wendeerlebnissen, von ihren Träumen und Wünschen, von Alter und Tod. "Ihre Geschichten berühren, bringen zum Schmunzeln und regen zum Nachdenken an. Ein unglaublich bereicherndes Buch - Geschichten, in denen man sich wiederfinden kann oder an vergangene Zeiten erinntert wird - aber auch so viele verschiedene, inspiriereende und berührende Lebenswege - Einladungen zu einem Perspektivwechsel." Carmen Bott
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Hamburg : Edel Kids Book
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97839612913590112
    Umfang: 112 S. : durchg. farb. Ill.
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783961291359
    Originaltitel: 101 Small Ways to Change the World
    Inhalt: Jeder von uns kann die Welt verändern! Das hat uns die Geschichte der Menschheit immer wieder gezeigt. Denn alle großen Ideen und Veränderungen begannen zumeist durch eine einzelne Person, die sich entschieden hatte, Dinge anders zu machen und eingefahrene Verhaltensweisen zu ändern. Die Umwelt braucht Hilfe deine Hilfe! Dabei wird dir dieses Buch mit seinen 101 Tipps, die Welt zu verändern, helfen: Die kreativen und praktischen Ideen und Ratschläge gehen weit über die üblichen Umwelttipps zur Rettung des Planeten hinaus. Sie betreffen auch das eigene Verhalten und unsere Haltung unseren Mitmenschen gegenüber. Zahlreiche Illustrationen und kurze Texte motivieren zum Handeln und zeigen, wieviel Spaß es machen kann, etwas für die Umwelt und die Rettung unserer Erde zu tun. Fang am besten heute schon damit an!
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i34078642210281
    Umfang: 281 Seiten : Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 3407864221 , 3407864221 , 3407864221
    Inhalt: Will das Kind NIE ins Bett? Und Treppen laufen kommt nicht infrage? Statt selbst Tobsuchtsanfälle zu kriegen, lesen Eltern lieber dieses Buch. Die Autorinnen des größten Elternblogs Deutschlands zeigen, wie man die eigenen Nerven beruhigt und das Kind gleich mit. Das Trotzalter ist die erste heiße Phase im Leben mit dem Nachwuchs. Kaum steht es auf seinen eigenen Beinen, beginnt das Kind nach Autonomie zu streben. Der kleine Sonnenschein wird zum tellerwerfenden Wutmonster und verunsichert seine Eltern zutiefst. Die Autorinnen machen Mut, Wege abseits der klassischen Erziehung mit festen Grenzen und strenger Konsequenz zu gehen. Sie erklären, was in den Kindern vorgeht und warum Trotzphasen wichtige Entwicklungsphasen sind, die Eltern aktiv annehmen sollten, statt sie zu unterdrücken. Die witzig-persönlichen Erfahrungsberichte, praktischen Tipps und neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung sind Balsam für die Seele gestresster Eltern.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Roof Music
    UID:
    kobvindex_VBRD-kerhapicbiwema20roomere29
    Umfang: 6 CD
    Inhalt: Hape Kerkeling, aus der Kirche ausgetretener Komiker, Königin-Beatrix- und Horst-Schlämmer-Parodist, Schauspieler und (Lets Dance)-Moderator, und der Jakobsweg, einer der wichtigsten Pilgerpfade überhaupt -- passt das zusammen? Auf den ersten Blick nicht wirklich. Kerkeling hat selbst seine Zweifel, als er sich in den Pyrenäen mit seinem elf Kilo schweren Rucksack Kehre für Kehre in Richtung fernes Saniago de Compostela dahinschleppt. Doch im Lauf der rund 800 Kilometer langen Tour schwinden die Zweifel, sowohl beim Autor als auch beim Leser. Die beiden passen, und wie. Der Jakobsweg ist seit knapp tausend Jahren Gegenstand unzähliger Aufzeichnungen und Bücher, gerade in den vergangenen Jahren gab es eine wahre Flut zu diesem Thema. Und doch ist Ich bin dann mal weg erfrischend anders, was an der ganz und gar typisch Kerkelingschen Art und Weise liegt, seine rund sechs Wochen lange Tour amüsant und beschwingt, aber dennoch ergreifend und sehr persönlich wiederzugeben. Seine ungekünstelten Tagebucheinträge machen Mut, dass auch ausgewiesene Couch Potatos die durchaus vorhandenen Strapazen der Wanderung zu meistern. Strapazen lauern übrigens auch in Gestalt wenig komfortabler Unterkünfte, manch ungenießbar scheinender Mahlzeit und aufdringlicher Weggefährten. Kerkeling nimmt alle Hürden und dabei kein Blatt vor den Mund. Er beschreibt die Dinge und Menschen, wie sie sind. Demzufolge fungiert das 320 Seiten starke und mit einigen netten Fotos angereicherte Buch als ausgezeichneter und sehr detaillierter Reiseführer -- wenngleich sich im Vergleich zum Jahr 2001, in dem dieser Trip stattfand, sicherlich einiges geändert haben dürfte. Wichtiger noch ist aber die Funktion als vom Jakobsweg losgelöster spiritueller Ratgeber. Das Gute daran: Das Buch will gar kein spiritueller Ratgeber sein. Missionarischer Eifer, arrogante Besserwisserei, nervige Erleuchtungseskapaden? Fehlanzeige. Und doch geht es viel um Gott, Religion, Wiedergeburt (ein Thema, dass die Boulevardpresse dankbar aufgriff) und die zentrale Frage Wer bin ich? Seine Gedanken bringt Kerkeling in den so genannten Erkenntnissen des Tages auf den Punkt. Kostprobe vom 3. Juli: Manchmal ist es das Vernünftigste, einfach herrlich verrückt zu sein! Zum Beispiel, als untrainierter Wanderer sechs Wochen lang zu wandern. -- Christian Haas
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie wage zum buch?
Meinten Sie wedge zum buch?
Meinten Sie wede zum buch?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz