Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SLB Potsdam  (15)
  • UdK Berlin  (2)
  • SB Prenzlau  (2)
  • 2010-2014  (19)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Jahr
  • 1
    UID:
    b3kat_BV040668093
    Umfang: 517 S.
    ISBN: 9783935194549
    Serie: Erkundungen, Entwürfe, Erfahrungen 10
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1900-1950 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Klein, Wolfgang 1948-
    Mehr zum Autor: Schiller, Dieter 1933-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV037482590
    Umfang: XX, 194 S. , zahlr. Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783865251909
    Inhalt: Der neunjährige Sebastian, einziges Kind von Wilhelm Hensel und Fanny, geb. Mendelssohn Bartholdy, begleitete seine Eltern auf ihrer lange erträumten und geplanten Reise 1839/40 nach Italien. Fanny hielt ihren Sohn an, während der gesamten mehr als ein Jahr dauernden Reise, die die Familie über Leipzig, München, Mailand, Bologna, Venedig, Florenz und Rom bis nach Neapel führte und zurück per Schiff nach Genua, wieder über Mailand, die Schweiz, den Rhein abwärts, über Frankfurt, Fulda, Gotha und wieder über Leipzig, ein Tagebuch zu schreiben. Da Sebastian wegen seines Gesundheitszustandes gelegentlich keine Eintragungen vornehmen konnte, übernahm Fanny dies manchmal selbst. Sebastians Tagebuch ergänzen die bereits veröffentlichten Briefe und Tagebuchnotizen von Fanny, viele Einzelheiten der Reise, die Fanny nicht erwähnt, interessieren ihren kleinen Sohn und etliches unternimmt er, zumeist in Rom, auch selbständig. Nach der Rückkehr nach Berlin fertigte Sebastian unter Aufsicht der Mutter eine Reinschrift für die Großmutter Lea Mendelssohn Bartholdy an, die allerdings mit dem Verlassen Roms endet. Beide Versionen, die Urschrift und die Reinschrift werden parallel veröffentlicht, ihr Vergleich erlaubt einen ungeahnten Einblick in die Erziehung des Knaben. Vieles wurde von Fanny sprachlich geglättet, manche Streichung macht deutlich, was sie nicht für angemessen hielt, es der Großmutter schriftlich mitzuteilen. 1845 fand eine zweite Reise der Hensels nach Italien statt, um das erkrankte Ehepaar Dirichlet, Fannys Schwester Rebecka und deren Mann auf der Rückreise nach Berlin zu begleiten. Auf dieser Reise fertigte der inzwischen 15jährige Sebastian kein Tagebuch, aber zahlreiche Zeichnungen an, die dem Tagebuch beigefügt sind. Zeitgenössische Karten, denen die damaligen Reisewege und -stationen zu entnehmen sind, ergänzen das Buch.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hensel, Sebastian 1830-1898 ; Italien ; Reise ; Geschichte 1839-1840 ; Tagebuch ; Tagebuch ; Tagebuch ; Tagebuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV039950692
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 128 Min., farb., Mono Dolby Digital , 12 cm
    Serie: Zweitausendeins Edition : Der deutsche Film 1977,4
    Inhalt: "Das unglückliche Leben des genial-romantischen Dichters Heinrich von Kleist (1777-1811) in einer von Pathos und kunstgewerblichem Kitsch nicht freien Darstellung. Als Kleist-Interpretation sehr veräußerlicht, wobei der metaphysische Aspekt in Kleists Werk und Person kaum Beachtung findet, sondern seine menschlichen Beziehungen im Vordergrund stehen. Ungeachtet einiger aufdeckender Einzelheiten von überholtem Klassik-Verständnis geprägt und auch formal mit Schwächen behaftet; fesselnd indes durch seine schwelgerische optische Gestaltung." [film-dienst.de]
    Anmerkung: Bildformat 1.33:1 (4:3 Vollbild) , Orig.: Bundesrepublik Deutschland 1977 , Dt.
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Hoger, Hannelore 1942-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    UID:
    kobvindex_SLB717430
    Umfang: 221 S. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783498050429
    Originaltitel: The Odds 〈dt.〉
    Inhalt: Dietmar Adam
    Inhalt: Ausweglos wie in "Letzte Nacht" (BA 12/07) erscheint die Situation von Art und Marion, die an das Schicksal vieler Amerikaner erinnert, die durch die Finanzkrise über Nacht vor dem Ruin stehen. Beide haben ihre Arbeitsplätze verloren und können nun nicht mehr die Hypothek für ihr Haus abbezahlen. 30 Jahre Ehe mit Höhen und Tiefen, Kindern und Seitensprüngen, haben ihre Spuren hinterlassen, alles scheint auf eine Scheidung hinauszulaufen. Wie bei ihrer Hochzeitsreise fahren sie noch einmal an die Niagarafälle, steigen in einem Luxushotel ab und zocken mit ihrem letzten Geld im Casino. Vielleicht geht ja noch was. Während sie im Strom der Touristen mitschwimmen von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten, erinnern sie sich an die kleinen Freuden und Fehler der Vergangenheit und überlegen sich, wie es mit ihnen weitergehen könnte. O'Nan lässt vieles in der Schwebe, entwickelt ein melancholisches Puzzle aus vielen Einzelheiten, die sich nicht leicht zu einem plausiblen Ganzen zusammensetzen lassen. Gerne empfohlen, auch wenn der Rezensent sich etwas mehr Gesellschaftskritik gewünscht hätte.
    Inhalt: Die Ehe von Art und Marion steht vor dem Aus, nicht nur wegen des einen oder anderen Seitensprungs, sondern vor allem, weil beide arbeitslos geworden sind und ihr Haus nicht mehr abbezahlen können. In einem Casino an den Niagarafällen setzen sie alles auf eine Karte.
    Anmerkung: Aus dem Engl. übers.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    München : Dorling Kindersley
    UID:
    kobvindex_SLB673803
    Umfang: 63 S. , überw. Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783831021727
    Originaltitel: My tourist guide to the solar system 〈dt.〉
    Inhalt: Eine fiktive Reise durch das Weltall, die von anfänglichen Realitätsbezügen immer stärker ins Utopische abgleitet, lässt vor allem das Sonnensystem mit vielen Einzelheiten und in Andeutungen auch das ferne Universum anschaulich und lebendig werden. Ab 10.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Polaris
    UID:
    kobvindex_VBRD-i386252003x0395
    Umfang: 395 S.
    Inhalt: Drei Aussteiger, die sich auf den abgründigsten Trip ihres Lebens begeben: Ryan gerät und die Fänge eines Mannes, der als hochkrimmineller Identitätsräuber sein Geld verdient. Es ist sein eigener Vater. Miles ist auf der Suche nach seinem Zwilligsbruder. Der leidet an Schizophrenie und ist seit zehn Jahren verschwunden. Lucy verliebt sich in ihren charismatischen Geschichtslehrer. Gemeinsam steigt sie mit ihm aus, nach Nebraska, ins Niemandasland. Aber ist der Mann an ihrer Seite wirklich der, für den sie ihn gehalten hat? Eine atemberaubende Story, deren Einzelheiten sich zu einem dramatischen Ganzen zusammenfügen. Und die unweigerlich auf ein ziemlich perfides Ende zuläuft...
    Anmerkung: Deutsch von Giovanni und Ditte Bandini
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Hamburg : Oetinger
    UID:
    gbv_642786216
    Umfang: [16] Bl. , überw. Ill.
    ISBN: 3789175463 , 9783789175466
    Originaltitel: Siv sover vilse 〈dt.〉
    Inhalt: Mia darf bei ihrer neuen Freundin Cerisia übernachten. Doch die Familie samt Haustieren befremdet die kleine Mia etwas. Die zahnlose Uroma wirkt abwesend, der Hund hat eine eklige Beule auf dem Kopf, Teenager Elme ist "mindestens 100 Meter" gross und zum Abendessen gibt es arabisches Couscous. Als Mia nicht einschlafen kann, schleicht sie durch die Wohnung und späht in die Zimmer. Die Eltern essen heimlich Torte, Uroma liegt wach. Schliesslich trifft Mia wieder auf Cerisia. Die beiden richten sich im Schrank unter dem Spülbecken einen Schlafplatz ein, wo die Eltern sie am nächsten Morgen finden. - Ein weiteres kesses Bilderbuch über Mädchen von P. Lindenbaum (vgl. u.a. "Luzie Libero"). Sie lässt die kleine Mia wortreich selbst berichten und verschmitzt kommentieren. Die vielsagenden Gesichter sehen der norwegischen Schöpferin auf humorvolle Weise ähnlich. Intensive Aquarellfarben und eigenwillige Perspektiven spiegeln die kindliche Gefühlswelt wider. Für grosse wie kleine Betrachter gibt es lebhafte Szenen mit skurrilen Einzelheiten zu bestaunen, kunstvoll und dennoch alltagsnah. Sehr empfohlen. Ab 4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Pädagogik , Skandinavistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mädchen ; Übernachtung ; Freundin ; Bilderbuch
    Mehr zum Autor: Behnken, Kerstin 1976-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    [Ravensburg] : Ravensburger Buchverl.
    UID:
    gbv_669067717
    Umfang: 252 S. , 215 mm x 143 mm
    ISBN: 9783473368297 , 3473368296
    Serie: Mercy / Rebecca Lim. Aus dem austral. Engl. von Ilse Rothfuss Bd. 2
    Originaltitel: Exile 〈dt.〉
    Inhalt: Mercy, das engelsähnliche körperlose Wesen, erwacht wieder an einem fremden Ort in einem fremden Körper. Dieses Mal findet sie sich im Körper von Lela wieder, die in einem ziemlich heruntergekommenen Café jobbt und deren krebskranke Mutter bald sterben wird. Sie träumt von Ryan, ihrer grossen Liebe, dem sie wieder entrissen wurde (siehe "Gefangen"). Mithilfe des Stammkunden Ranald, der grosses Interesse an Lela hat, versucht sie über das Internet Kontakt zu Ryan aufzunehmen, aber durch die Eifersucht Ranalds bahnt sich ein schreckliches Verbrechen im Café an, dessen Ausgang für Lela tödlich sein könnte. Neben Lelas Schicksal erfährt Mercy durch Träume weitere Puzzleteilchen ihres vorherigen Schicksals. Es gibt einen "Beschützer", den sie aber erst in letzter Minute erkennt und der ihr weitere Einzelheiten aus ihrer früheren Daseinsform erzählt, in der ihr unsterblicher Geliebter Luc anscheinend ein trügerisches Doppelspiel mit ihr getrieben hatte. Spannende Fortsetzung der auf 6 Bände angelegten Thrillerserie, die bei Mädchen schon durch das attraktive Cover weiterhin gut ankommen wird. Ab 13
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Rothfuss, Ilse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Berlin : Aufbau-Verl.
    UID:
    kobvindex_SLB780591
    Umfang: 478 S. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783746629995
    Serie: Aufbau-Taschenbuch 2999
    Inhalt: Gerd Kriebisch
    Inhalt: Im Verlauf der amerikanischen Geschichte sind bislang 4 Präsidenten ermordet worden (zuletzt J.F. Kennedy von Lee Harvey Oswald). Der aus "Die Mächtigen" (ID-B 46/11) bereits bekannte junge Archivar Beecher White entdeckt in Washington einen Killer, der die bisherigen Verbrechen bis ins letzte Detail nachstellt und den jetzigen Präsidenten offensichtlich im Visier hat. Doch Dank seiner Mithilfe kann das 5. Attentat vereitelt werden. Es sieht so aus, als würde die Täter ein geheimes Band verbinden und die "Ritter des goldenen Zirkels" stünden dahinter. Ihre Geburtsorte bilden zudem ein Pentagramm. Die benutzten Symbole von Spielkarten werden immer wieder zitiert. Der Autor gibt zu, dass die Wahrheit seiner Vermutungen wohl in der Mitte liegt. Doch entsprechen die aufgelisteten Einzelheiten der 4 Morde weitgehend den Tatsachen. Mischung zwischen Historie und Spannung. - Breit einstellbar.
    Inhalt: Der aus "Die Mächtigen" bekannte junge Archivar Beecher White entdeckt in Washington einen Killer, der die bisherigen 4 Morde an amerikanischen Präsidenten bis ins letzte Detail nachstellt und den jetzigen Präsidenten offensichtlich im Visier hat.
    Anmerkung: Aus dem Engl. übers.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Reclam
    UID:
    kobvindex_SLB631153
    Umfang: 207 S. , 15 cm
    ISBN: 9783150187067
    Serie: Universal-Bibliothek 18706
    Originaltitel: Mathematics 〈dt.〉
    Inhalt: LK/HWI: Kastendieck
    Inhalt: Einführung in die Mathematik, die unter Verzicht auf komplexe Begriffshierarchien und technische Einzelheiten einige grundlegende Strukturen dieses Faches aufzeigt, ohne auch nur einfaches Grundlagenwissen vorauszusetzen.
    Anmerkung: Aus dem Engl. übers.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz