Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV040328452
    ISBN: 978-3-8488-1005-5
    Series Statement: Palettes: Faszinierende Entdeckungsreisen ins Reich der Malerei
    Content: "Die Madonna des Kanzlers Nicolas Rolin des niederländischen Meisters Jan van Eyck (1376-1441) ist eines der ersten bekannten Ölgemälde. Neben den vier Hauptpersonen im Vordergrund, unter anderem Maria mit dem Jesuskind, enthält es Hunderte faszinierender Einzelheiten." [Cover]
    Note: 30 Min. , Orig.: Frankreich 1989 , Dt.
    In: Heilige Mysterien / Alain Jaubert, Berlin, 2012, 978-3-8488-1005-5
    Language: German
    Keywords: Eyck, Jan van 1390-1441 Madonna mit dem Kanzler Rolin ; DVD-Video
    Author information: Jaubert, Alain 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047213464
    Format: 1 DVD-Video (138 min) , farbig , 12 cm
    Uniform Title: The day of the locust
    Content: "Nach dem gleichnamigen Roman von Nathanael West beschreibt der Film den Rummel um Karriere und Ruhm im Hollywood der Vorkriegsjahre und das damit verbundene menschliche Elend. Im Mittelpunkt steht ein junger Künstler, dessen Erfahrungen in der Filmmetropole sich zu einer Katastrophen-Vision verdichten. Eine Mischung aus Nostalgie und Gesellschaftskritik, etwas weitschweifig entwickelt, aber sorgfältig und in Einzelheiten eindrucksvoll inszeniert. [filmdienst.de]
    Note: Original: USA 1975 , Bildformat 1.78:1 (anamorphic widescreen) , Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch - Untertitel: Englisch für Hörgeschädigte, Englisch, Arabisch, Bulgarisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Holländisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Hebräisch, Ungarisch, Isländisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Serbisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch
    Language: English
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Author information: Sutherland, Donald 1935-
    Author information: West, Nathanael 1903-1940
    Author information: Hall, Conrad Lee 1926-2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV040329013
    ISBN: 978-3-8488-1010-9
    Series Statement: Palettes: Faszinierende Entdeckungsreisen ins Reich der Malerei
    Content: "Meuterei, Gewalttaten, Kannibalismus - der junge französische Maler Théodore Géricault (1791-1824) greift das Schicksal der Fregatte La Méduse auf, die Anfang 1816 Schiffbruch erlitten hatte. 147 Menschen konnten sich auf ein großes Floß retten, das 13 Tage später mit nur 15 Überlebenden gefunden wurde. Die Einzelheiten dieses grausigen Ereignisses motivierten Géricault zu einem der größten und bewegendsten Gemälde seiner Zeit." [Cover]
    Note: 30 Min. , Orig.: Frankreich 2002 , Dt.
    In: Um 1800 / von Alain Jaubert, Berlin, 2012, 978-3-8488-1010-9
    Language: German
    Keywords: Géricault, Théodore 1791-1824 Radeau de la Méduse ; DVD-Video
    Author information: Jaubert, Alain 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048888240
    Format: 1 DVD-Video (135 min) , farbig , 1 Beheft (23 Seiten) , 12 cm
    Uniform Title: Dharmaga tongjoguro kan kkadalgun
    Content: "Erst nach dem Tod des verehrten Meisters kann ein Zen-Schüler sein Koan, ein widersprüchliches Existenzproblem, lösen und Erleuchtung finden. Auch ein Waisenjunge, der in der Einsiedelei des Meisters lebt, begreift intuitiv das Wesen des Zen-Buddhismus und verbrennt die Kleider des Verstorbenen anstatt sie aufzubewahren. Ein Film voller Klarheit und Schönheit, dessen einfache und doch rätselhafte Geschichte in überwältigenden Bildern erzählt wird. Auch wenn sich die spirituelle Botschaft des Films nicht jedem Zuschauer in allen Einzelheiten erschließen wird, bietet der als Meditationsübung angelegte Film doch Gelegenheit, über Seinsprobleme nachzudenken. Er regt an, das Wesen der Dinge hinter ihrer vordergründigen Erscheinung zu ergründen." [filmdienst.de]
    Note: Original: Südkorea 1989 , Bonus: Booklet , Bildformat 1.85:1 (16:9) , Koreanisch - Untertitel: Deutsch, Französisch, Englisch
    Language: Korean
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Bickmann
    UID:
    b3kat_BV043854169
    Format: 1 DVD-Video (47 min) , 12 cm
    Series Statement: Tanzforum Berlin 948
    Content: ""Operation Orpheus" ist vokaler Voodoo. Eine anachronistische Arie. In einem Drama, das sich durch die Jahrhunderte windet, werden die Organe des kulturellen Gedächtnisses und der Leib einer Oper seziert. "Operation Orpheus" ist ein Ritual, in dem die Vorfahren der (europäischen) Theatergeschichte angerufen werden. Es ist ein Ritual, in dem das kulturelle Erbe aufgegriffen und umgeformt wird, um es schlussendlich überwinden zu können. "Operation Orpheus" untersucht die Materialität der Arie "Che faro senza Euridice" in Beziehung zur stummen Semiotik des romantischen Balletts. Die Arie stammt aus der Oper "Orfeo ed Euridyce" von C.W. Gluck, die 1762 zur Premiere kam. "Operation Orpheus" arbeitet mit Referenzen, die ziemlich außerhalb des Zeitgeschmacks sind, aber auf eine zeitgenössische Art bearbeitet werden. Ein Remix von Körperkonventionen, die gesampelt und ihrer Autorität beraubt werden. Die klassischen Gesten werden mit dem Text der Arie synchronisiert. Sie verweisen auf die romantische Epoche, als Gestik die stumme Sprache der Tänzer*innen war. Nur durch dieses System der gestischen Semiotik konnte der Tanz sich vom leichten Zwischenspiel in der Oper als eigenständige Kunstform etablieren und einen souveränen Status erlangen. In "Operation Orpheus" treffen zwei Sprachen aufeinander, die in der Hierarchie des westlichen Theaters lange als Rivalen fungierten: Klassischer Gesang und die gestische Sprache des klassischen Balletts strömen aus demselben Körper. "Operation Orpheus" ist eine Operation, gerade weil es um den sezierten Körper der Arie geht; ihre zerteilten und wieder zusammengesetzten Teile. Die Fragmentierung der Arie stellt das Erhabene der Oper in Frage, erlaubt einen Blick In die Einzelheiten des Tanzes und der Musik, ohne sich in deren Traurigkeit, Sehnsucht oder Geschichte zu verlieren. [...]" [Quelle: www.tanzforumberlin.de]
    Note: Aufn.: Berlin, Uferstudios, 28.08.2016
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video ; DVD-Video
    URL: Auszug  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean einzelheften?
Did you mean einzelnheiten?
Did you mean einzelseiten?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages