Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SLB Potsdam  (5)
  • ZZF Potsdam  (4)
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße  (2)
  • SB Finsterwalde
  • GB Prösen
  • GB Petershagen
  • Musikwissenschaft  (10)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :S. Fischer,
    UID:
    almafu_BV000726699
    Umfang: 295 Seiten : , Illustrationen.
    ISBN: 3-10-037712-5
    Inhalt: Viel ist über Dirigenten, nicht wenig auch über die Kunst und das im Wortsinn - Handwerk des Dirigierens geschrieben worden, wohl nie aber etwas diesem anmutigen Buch Vergleichbares. Hans-Klaus Jungheinrich, vertraut mit kapellmeisterlicher Praxis, ergründet Wesen und (technische, psychologische, soziale) Funktion des Dirigenten. Seine scharfsinnige und hellhörige Prosa, essayistisch mit Lichtern glänzenden Feuilletons, hält noch mehr, als die Vorbemerkung verspricht: Dieses Buch ist keine Geschichte des Dirigierens, keine Beschreibung berühmter Dirigenten, erst recht kein Dirigier-Lehrbuch. Es versucht vielmehr, einige Facetten des Phänotyps Dirigent zu beleuchten. In den letzten anderthalb Jahrhunderten wurde der Dirigent zu einer der auffälligsten Erscheinungen des Musikbetriebs. Je musealer dieser gedieh, desto mehr schien er des Dirigenten zu bedürfen. Der Anschein neuer Interpretation ersetzte die Geltung neuer Kompositionen in der musikinteressierten Öffentlichkeit. Dieser Prozeß hält an. Macht und Nimbus des Dirigenten sind ungebrochen. In den verschiedensten thematischen Zusammenhängen werden in diesem Buch die Beziehungen des Dirigenten zum Publikum, zum Orchester, zur traditionellen und modernen Öffentlichkeit erörtert. Insgesamt dürften sich Psychogramm, ästhetischer und sozialgeschichtlicher Ansatz die Waage halten. Gleichsam als dramaturgischer Rahmen dient die Form des Symphoniekonzertses ist ja Ort der reinsten Machtentfaltung des Dirigenten. Das Buch wendet sich an alle Musikinteressierten. - Hans-Klaus Jungheinrich, geboren 1938 in Bad Schwalbach, ist nach praktischem Musikstudium (u.A. Dirigieren bei Lovro von Matacic, Hermann Scherchen, Istvan Kertesz) seit 1968 Feuilletonredakteur und Musikkritiker an der Frankfurter Rundschau. (Klappentext)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dirigent ; Dirigieren
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1043299033
    Umfang: 319 Seiten , Illustrationen, Porträts , 21 cm x 14.5 cm
    ISBN: 3355018775 , 9783355018777
    Inhalt: Der Musikjournalist C. Hentschel schrieb schon einige Bücher über Ostrock-Bands wie City, Keimzeit oder "Als ich fortging ...". In diesem Interviewband fragte er bei Musikern aus 15 Bands nach, wie ihre Karriere nach der Wiedervereinigung gelaufen und wie der aktuelle Stand ist. Natürlich sind die Erfolge oder Probleme in der DDR auch Thema der Interviews. Die Bands hatten alle ihre Wurzeln in der DDR, aber inzwischen sind sie auch 30 Jahre im wiedervereinigten Deutschland im Musikgeschäft. Er spricht mit unterschiedlichen Musikern wie C. Dreilich (Karat), S. Krumbiegel (Die Prinzen), T. Powileit (Gundermann), U. Hassbecker (Silly) oder D. Birr (Puhdys). Musiker mit unterschiedlichen Erfahrungen, Erfolgen und Erlebnissen, die auch Einblicke in ihr Privatleben geben. Siebzig Fotos runden das schön gestaltete Buch ab. Da dieses Buch nicht alles abbilden kann, was die DDR an Rockmusik zu bieten hatte, ist für nächstes Jahr das "jetzt wirklich allerletzte Ostrock Buch" angekündigt
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Rockmusik ; Geschichte ; Interview ; Interview
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    UID:
    gbv_375204237
    Umfang: 304 S. , Ill. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl. der überarb. Neuausg.
    ISBN: 3455094406
    Inhalt: Nach einem kurzen Abriss von Grönemeyers Bochumer Jugendtagen und den frühen Jahren als Schauspieler am Theater bei P. Zadek und beim Film (u.a. "Das Boot") geht der Autor schnell über zu Grönemeyers musikalischer Karriere. Er beschreibt den schwierigen Start, den Durchbruch mit "Bochum" bis hin zum triumphalen Erfolg mit dem Millionen-Seller "Mensch". Natürlich wird auch das Privatleben, u.a. der Tod seines Bruders und seiner Frau Anna beschrieben. Rund 30 Interviews aus dem Umfeld des Sängers hat der Autor geführt. Grönemeyer selbst hat diese Biografie nicht autorisiert und sogar wegen sinnentstellender Zitate dagegen geklagt. Die private Seite des Musikers bleibt blass. Der recht dürftige trockene Stil kann damit eigentlich nichts zu tun haben. Einer der wenigen echten deutschen Superstars hätte eine bessere Biografie verdient. Im Moment außer Songbüchern und einem Bildband das einzige Buch über Grönemeyer, das auf dem Buchmarkt angeboten wird. (2)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Grönemeyer, Herbert 1956- ; Grönemeyer, Herbert 1956- ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biographie ; Biografie ; Biographie ; Biografie
    Mehr zum Autor: Hoffmann, Ulrich 1968-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    UID:
    gbv_522176437
    Umfang: 285 S. , Ill. , 22 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783579065144 , 3579065149
    Inhalt: Heinz Rudolf Kunze gehört zu den beständigsten Musikern im deutschsprachigen Raum. Seit 1981 veröffentlichte der 1956 geborene Sänger und Dichter regelmäßig neue Alben (zuletzt "Klare Verhältnisse", BA 4/07, StO Rock/Pop Basis klein plus), er komponiert eigene Musicals ("Ein Sommernachtstraum") und überträgt andere (u.a. "Miss Saigon") erfolgreich ins Deutsche. Seine größten kommerziellen Erfolge feierte das Multitalent u.a. mit den Alben "Dein ist mein ganzes Herz" und "Brille". Der Autor und Priester Karl-Heinz Barthelmes beschreibt ausführlich den künstlerischen und privaten Werdegang von Heinz Rudolf Kunze von den Anfängen als Schriftsteller Anfang der 1970er-Jahre über das 1. Album bis heute. Anhand zahlreicher Textbeispiele erläutert Barthelmes insbesondere die Bedeutung des Glaubens im Leben des Künstlers. Die Biografie enthält zahlreiche Schwarz-Weiß-Fotos, aber keine Diskografie. Leider ist das Buch durch den leicht pastoralen Tonfall bisweilen langatmig und nicht immer einfach zu lesen. Besonders der Einstieg fällt schwer. Dennoch wird die Biografie für ausgebaute Bestände empfohlen. (3)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Kunze, Heinz Rudolf 1956- ; Biographie ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Steiner
    UID:
    gbv_1608766187
    Umfang: 267 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783515106634 , 3515106634
    Serie: Transatlantische historische Studien 51
    Inhalt: Als HipHop sich aus New York über die ganze Welt verbreitete, machte er auch vor dem Eisernen Vorhang nicht Halt und begeisterte ab den frühen 1980er Jahren Jugendliche in der DDR. Leonard Schmieding untersucht den Kulturtransfer des HipHop von der Bronx in die DDR und analysiert seine spezifische Aneignung durch jugendliche und staatliche Akteure. Die offizielle Wahrnehmung als afroamerikanische Kultur und damit als das "andere" Amerika prägte den staatlichen Umgang mit HipHop und die Interaktion mit den Jugendlichen, die sich Freiräume erschlossen, um ihre Version von Breakdance, Graffiti, DJing und Rap zu praktizieren. Dabei distanzierten sie sich immer mehr vom Sozialismus und brachen auf imaginärer Ebene aus der DDR aus, um - in einem Prozess des kulturellen schwarz-Werdens - gefühlt und gedanklich in "Amerika" zu sein
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [229] - 242 , Dissertation Universität Leipzig 2011Leipzig, Univ., Diss., 2011
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Ethnologie , Musikwissenschaft , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Hip-Hop ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    UID:
    gbv_1615475877
    Umfang: 155 S. , Ill., Notenbsp.
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    ISBN: 349950619X
    Serie: rororo 50619
    Inhalt: Neben Tillard ("Verkannte Schwester", BA 1/95) ist diese neu in die Monographien-Reihe eingebrachte Darstellung die brauchbarste (zum Thema auch: A. Olivier, BA 11/97, "Die Musik will gar nicht rutschen ohne dich", BA 9/98). Fanny (verheiratete Hensel) setzte sich bewusst mit ihrer Rolle als Frau und Komponistin auseinander. Sie erkannte und akzeptierte ihre Begrenzungen, nicht ohne Resignation, denn sie konnte ihre außergewöhnliche künstlerische Doppelbegabung nicht einer großen Öffentlichkeit demonstrieren, lediglich in der von ihr etablierten Salonkultur, den "Sonntagsmusiken", verwirklichen. Die Autorin verwebt geschickt viele Dokumente und Tagebuchnotizen in ihr Komponistinnen-Porträt und charakterisiert das Werk getrennt nach Sololiedern, weltlichen a-cappella-Chören, Klavierwerk, Kammermusik Chor und Orchester. (1) (Gertraud Voss-Krueger)
    Anmerkung: Literaturverz. S. 150 - [153]
    Weitere Ausg.: ISBN 9783644017757
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Büchter-Römer, Ute, 1946 - Fanny Mendelssohn-Hensel Hamburg : Rowohlt Verlag, 2023 ISBN 9783644017757
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Hensel, Fanny 1805-1847 ; Hensel, Fanny 1805-1847 ; Hensel, Fanny 1805-1847 ; Hensel, Fanny 1805-1847 ; Biografie ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_61464013X
    Umfang: 257 S. , Ill., Notenbeisp. , 1 CD (12 cm)
    Ausgabe: 2. Aufl.
    ISBN: 3761817150 , 9783761817155
    Inhalt: Dies ist der 2. Band einer dreiteiligen Buchreihe, die sich der breiteren Vermittlung alter Musik widmet. Der 1. Band, der sich mit der Musik des Mittelalters beschäftigt, erschien 2004 (ID 4/05). Hier nun befasst sich B. Morbach mit der Musikwelt zwischen 1420 und 1600. Auch in diesem Band versteht es der Verfasser - seines Zeichens Musikredakteur beim RBB -, interessant und verständlich in die Epoche einzuführen. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf die Erläuterung musikalischer Technik und Formen im engeren Sinne, sondern stellt die Musik auch in den universal- und sozialgeschichtlichen Zusammenhang ihrer Zeit, lässt die zeitgenössischen Theoretiker zu Wort kommen und beschäftigt sich nicht zuletzt immer wieder mit der Frage, warum diese "ferne" Musik auf uns heutige Menschen so faszinierend wirkt. Auf der beigelegten CD finden sich weitere ergänzende Artikel, Noten- und (per MIDI-Software erstellte) Klangbeispiele, auf die im Text jeweils hingewiesen wird. Obwohl die Reihe stark interessierte Leser voraussetzt, ist der Titel - schon mangels Alternativen - ab mittleren Beständen möglich. (2)
    Anmerkung: CD-Beil. enth.: 83 vollständige Kompositionen im Notenneusatz als pdf-Dateien sowie ausgewählte Werke als Klangdateien für Computer oder CD-Player , Literaturverz. S. 246 - 247. - CD-Beil. enth.: 83 vollständige Kompositionen im Notenneusatz als pdf-Dateien sowie ausgewählte Werke als Klangdateien für Computer oder CD-Player
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musik ; Renaissance ; Musik ; Geschichte 1420-1600 ; Renaissance ; Musik ; Geschichte 1420-1600
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_1748326457
    Umfang: 454 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Erweiterte Fassung, 3. Auflage
    ISBN: 9783518463185 , 3518463187
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch 4318
    Inhalt: Als 2012 Verschwende Deine Jugend erschien, war nicht abzusehen, welche Wirkung dieser Doku-Roman zum deutschen Punk und New Wave erzielen würde. Dem Überraschungsbestseller folgten nicht nur bald eine gleichnamige Doppel-CD und die Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf, er wurde auch zum Auslöser des Punk-Revivals. Kein Wunder also, dass der Musikexpress das Buch zum Pop-Ereignis des Jahres wählte. In der erweiterten Neuausgabe erzählen alle wichtigen Protagonisten der Szene, wie durch die englische Punk-Explosion von 1977 erstmals auch eine deutschsprachige Popkultur möglich wurde, wie Musik und Haltung der "Neuen Welle" auf Literatur und Malerei ausstrahlten und wie diese blühende Subkultur in der Funkultur der "Neuen Deutschen Welle" ihr Ende fand. Der Journalist Jürgen Teipel hat für dieses Buch im Verlauf von drei Jahren Gespräche mit über 100 Interviewpartnern geführt und deren Anworten zu einem zusammenhängenden Text zusammengefügt, der sich wie der Roman einer ganzen Generation liest – polyphon, multiperspektivisch und mit unendlich vielen Geschichten. Hier kommen nicht nur Bands wie Fehlfarben, DAF, Palais Schaumburg oder Abwärts zu Wort und Popmusiker wie Campino, Blixa Bargeld oder Nina Hagen, sondern auch über Punk sozialisierte Künstler wie Ben Becker oder Markus Oehlen.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Punk ; Neue deutsche Welle
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Teipel, Jürgen 1961-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_178361708X
    Umfang: 267 Seiten , 14 cm x 19.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783955751685 , 3955751686
    Inhalt: Als Punk etwa im Jahr 1980 in der DDR ankam, verunsicherte er nicht nur die sogenannten Staatsorgane, auch die Spießer und Biedermänner liefen Amok. Bereits optisch als Provokation gewollt und verstanden, bildete sich in einigen Zentren eine ganze Gegenkultur samt Lifestyle und Musik heraus, der es um Freiräume und Freiheit ging. Und genau wie Punk in der DDR eine von Stadt zu Stadt, von Kaff zu Kaff ganz unterschied­liche Szene jeweils mit ganz eigenen Protago­nist:innen und Eigenheiten war, zeichnet sich dieser Sammelband durch Vielstimmigkeit aus, Stories stehen neben Anekdoten, sachliche Analysen neben ganz persönlichen Reflektionen. "negativ-dekadent" versteht sich als eine Zeitklammer, die möglichst viel von dem wiedergeben will, was für zehn Jahre in diesem diktatorisch regierten Teil Deutschlands für zumindest etwas Farbe und viel Verwirrung sorgte. Mit Texten von Cornelia Schleime, Franziska Hause, Jan Müller, Anne Hahn, Tim Mohr, Alexander Pehlemann, Jan Off, Roland Galenza, Jochen Schmidt, Peter Wawerzinek, Heinz Havemeister, Iron Henning und vielen anderen mehr. Einige der hier versammelten Texte sind bereits in vergriffenen Publikationen erschienen, einige wurden extra für dieses Buch verfasst. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie möglichst viel von der Lebenswirklichkeit made in GDR abbilden, die in die Geschichte einging.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Punk ; Deutschland ; Punk ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Hahn, Anne 1966-
    Mehr zum Autor: Willmann, Frank 1963-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    gbv_1686799349
    Umfang: 265 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage der Neuausgabe
    ISBN: 9783955751272 , 3955751279
    Inhalt: 1970 erschien "Macht kaputt, was euch kaputt macht", die erste Single der Ton Steine Scherben, und schnell wurde der Refrain zum Kampfruf einer ausserparlamentarischen Linken, die zutiefst geprägt war vom musikalischen US-Underground. Zum ersten Mal klang Rock mit deutschen Texten nicht fremdartig und peinlich, sondern im besten Sinne des Wortes authentisch. Wolfgang Seidel, Gründungsmitglied der Scherben und bis heute als Musiker aktiv, will anlässlich der Jubelfeierlichkeiten um die Scherben, die sogar einen Rio-Reiser-Platz in Berlin-Kreuzberg möglich machen, eine kleine Korrektur an der Verklärung der Band vornehmen. Er hat Zeitzeugen versammelt, politische Aktivisten der 1970er und Freunde der Band, deren Erinnerungen die Vergangenheit noch einmal lebendig werden lassen. Das nun mit neuem Vorwort des Herausgebers wieder erhältliche Buch ist weitaus mehr als nur eine Bandgeschichte. Es bietet einen Überblick über die Mentalität der westdeutschen Linken in den 1970er- und 1980er-Jahren und reicht bis in die Gegenwart hinein
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Ton Steine Scherben ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Gegenkultur ; Politisches Bewusstsein ; Ton Steine Scherben ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Seidel, Wolfgang 1949-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz