Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SLB Potsdam  (1)
  • SB Prenzlau
  • SB Senftenberg
  • Beskos, Daniel [Übers.]  (1)
  • 1
    UID:
    kobvindex_SLB782986
    Format: 294 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783938539415
    Content: Rolf Becker-Friedrich
    Content: Diese Entdeckungsgeschichte des Weltalls führt uns von Stonehenge und den griechischen "Astronomiecomputer" Antikythera (Jo Marchant: ID-B 12/11) über die Probleme von Kalendern bis in das Reich der Supernovae, Roten Riesen, Exoplaneten, dunkler Energie und Materie, zu aktuellen Expeditionen zu Mars und Neptun. Keine trockene Aufzählung von Entdeckungen, man erfährt eine Menge über die einzelnen Entdecker und deren Zeit, auch manche weniger bekannte, aber spannende Einzelheiten. So verwendet man im Iran und in Afghanistan den genauesten Kalender, Hinweise auf dunkle Materie gab Fritz Zwicky bereits in den 1930er-Jahren, eine 1. Idee zu Schwarzen Löchern hatte schon der Pfarrer, Geologe und Astronom John Michell 1783. Angesichts solcher Details vermisst man ein Literatur- und Quellenverzeichnis, ein Register fehlt, und die Kapitelüberschriften sind auch nicht immer sehr aufschlussreich. Genug gemeckert, für den Einstieg eine spannende Hinführung zur Astronomie, die Autoren sind nicht nur fachkundig, sondern auch ausgezeichnete Erzähler; dies macht den Verzicht auf Bildmaterial leicht. (2)
    Content: Die Geschichte des Weltalls von den Anfängen bis in die heutige Zeit: Stonehenge, griechischer "Astronomiecomputer" Antikythera, Supernovae, Rote Riesen, Exoplaneten, dunkle Materie, Expeditionen zu Mars und Neptun und auch Informationen zu den Entdeckern.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean einzelheften?
Did you mean einzelnheiten?
Did you mean einzelseiten?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages