Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Die angezeigten Daten werden derzeit aktualisiert.
Exportieren
Filter
  • SLB Potsdam  (4)
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße  (1)
  • GB Petershagen  (1)
  • SB Finsterwalde
  • GB Prösen
  • Musikwissenschaft  (4)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : S. Fischer
    UID:
    b3kat_BV000726699
    Umfang: 295 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3100377125
    Inhalt: Viel ist über Dirigenten, nicht wenig auch über die Kunst und das im Wortsinn - Handwerk des Dirigierens geschrieben worden, wohl nie aber etwas diesem anmutigen Buch Vergleichbares. Hans-Klaus Jungheinrich, vertraut mit kapellmeisterlicher Praxis, ergründet Wesen und (technische, psychologische, soziale) Funktion des Dirigenten. Seine scharfsinnige und hellhörige Prosa, essayistisch mit Lichtern glänzenden Feuilletons, hält noch mehr, als die Vorbemerkung verspricht: Dieses Buch ist keine Geschichte des Dirigierens, keine Beschreibung berühmter Dirigenten, erst recht kein Dirigier-Lehrbuch. Es versucht vielmehr, einige Facetten des Phänotyps Dirigent zu beleuchten. In den letzten anderthalb Jahrhunderten wurde der Dirigent zu einer der auffälligsten Erscheinungen des Musikbetriebs. Je musealer dieser gedieh, desto mehr schien er des Dirigenten zu bedürfen. Der Anschein neuer Interpretation ersetzte die Geltung neuer Kompositionen in der musikinteressierten Öffentlichkeit. Dieser Prozeß hält an. Macht und Nimbus des Dirigenten sind ungebrochen. In den verschiedensten thematischen Zusammenhängen werden in diesem Buch die Beziehungen des Dirigenten zum Publikum, zum Orchester, zur traditionellen und modernen Öffentlichkeit erörtert. Insgesamt dürften sich Psychogramm, ästhetischer und sozialgeschichtlicher Ansatz die Waage halten. Gleichsam als dramaturgischer Rahmen dient die Form des Symphoniekonzertses ist ja Ort der reinsten Machtentfaltung des Dirigenten. Das Buch wendet sich an alle Musikinteressierten. - Hans-Klaus Jungheinrich, geboren 1938 in Bad Schwalbach, ist nach praktischem Musikstudium (u.A. Dirigieren bei Lovro von Matacic, Hermann Scherchen, Istvan Kertesz) seit 1968 Feuilletonredakteur und Musikkritiker an der Frankfurter Rundschau. (Klappentext)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dirigent ; Dirigieren
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1043299033
    Umfang: 319 Seiten , Illustrationen, Porträts , 21 cm x 14.5 cm
    ISBN: 3355018775 , 9783355018777
    Inhalt: Der Musikjournalist C. Hentschel schrieb schon einige Bücher über Ostrock-Bands wie City, Keimzeit oder "Als ich fortging ...". In diesem Interviewband fragte er bei Musikern aus 15 Bands nach, wie ihre Karriere nach der Wiedervereinigung gelaufen und wie der aktuelle Stand ist. Natürlich sind die Erfolge oder Probleme in der DDR auch Thema der Interviews. Die Bands hatten alle ihre Wurzeln in der DDR, aber inzwischen sind sie auch 30 Jahre im wiedervereinigten Deutschland im Musikgeschäft. Er spricht mit unterschiedlichen Musikern wie C. Dreilich (Karat), S. Krumbiegel (Die Prinzen), T. Powileit (Gundermann), U. Hassbecker (Silly) oder D. Birr (Puhdys). Musiker mit unterschiedlichen Erfahrungen, Erfolgen und Erlebnissen, die auch Einblicke in ihr Privatleben geben. Siebzig Fotos runden das schön gestaltete Buch ab. Da dieses Buch nicht alles abbilden kann, was die DDR an Rockmusik zu bieten hatte, ist für nächstes Jahr das "jetzt wirklich allerletzte Ostrock Buch" angekündigt
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Rockmusik ; Geschichte ; Interview ; Interview
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    UID:
    gbv_1615475877
    Umfang: 155 S. , Ill., Notenbsp.
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    ISBN: 349950619X
    Serie: rororo 50619
    Inhalt: Neben Tillard ("Verkannte Schwester", BA 1/95) ist diese neu in die Monographien-Reihe eingebrachte Darstellung die brauchbarste (zum Thema auch: A. Olivier, BA 11/97, "Die Musik will gar nicht rutschen ohne dich", BA 9/98). Fanny (verheiratete Hensel) setzte sich bewusst mit ihrer Rolle als Frau und Komponistin auseinander. Sie erkannte und akzeptierte ihre Begrenzungen, nicht ohne Resignation, denn sie konnte ihre außergewöhnliche künstlerische Doppelbegabung nicht einer großen Öffentlichkeit demonstrieren, lediglich in der von ihr etablierten Salonkultur, den "Sonntagsmusiken", verwirklichen. Die Autorin verwebt geschickt viele Dokumente und Tagebuchnotizen in ihr Komponistinnen-Porträt und charakterisiert das Werk getrennt nach Sololiedern, weltlichen a-cappella-Chören, Klavierwerk, Kammermusik Chor und Orchester. (1) (Gertraud Voss-Krueger)
    Anmerkung: Literaturverz. S. 150 - [153]
    Weitere Ausg.: ISBN 9783644017757
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Büchter-Römer, Ute, 1946 - Fanny Mendelssohn-Hensel Hamburg : Rowohlt Verlag, 2023 ISBN 9783644017757
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Hensel, Fanny 1805-1847 ; Hensel, Fanny 1805-1847 ; Hensel, Fanny 1805-1847 ; Hensel, Fanny 1805-1847 ; Biografie ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_61464013X
    Umfang: 257 S. , Ill., Notenbeisp. , 1 CD (12 cm)
    Ausgabe: 2. Aufl.
    ISBN: 3761817150 , 9783761817155
    Inhalt: Dies ist der 2. Band einer dreiteiligen Buchreihe, die sich der breiteren Vermittlung alter Musik widmet. Der 1. Band, der sich mit der Musik des Mittelalters beschäftigt, erschien 2004 (ID 4/05). Hier nun befasst sich B. Morbach mit der Musikwelt zwischen 1420 und 1600. Auch in diesem Band versteht es der Verfasser - seines Zeichens Musikredakteur beim RBB -, interessant und verständlich in die Epoche einzuführen. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf die Erläuterung musikalischer Technik und Formen im engeren Sinne, sondern stellt die Musik auch in den universal- und sozialgeschichtlichen Zusammenhang ihrer Zeit, lässt die zeitgenössischen Theoretiker zu Wort kommen und beschäftigt sich nicht zuletzt immer wieder mit der Frage, warum diese "ferne" Musik auf uns heutige Menschen so faszinierend wirkt. Auf der beigelegten CD finden sich weitere ergänzende Artikel, Noten- und (per MIDI-Software erstellte) Klangbeispiele, auf die im Text jeweils hingewiesen wird. Obwohl die Reihe stark interessierte Leser voraussetzt, ist der Titel - schon mangels Alternativen - ab mittleren Beständen möglich. (2)
    Anmerkung: CD-Beil. enth.: 83 vollständige Kompositionen im Notenneusatz als pdf-Dateien sowie ausgewählte Werke als Klangdateien für Computer oder CD-Player , Literaturverz. S. 246 - 247. - CD-Beil. enth.: 83 vollständige Kompositionen im Notenneusatz als pdf-Dateien sowie ausgewählte Werke als Klangdateien für Computer oder CD-Player
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musik ; Renaissance ; Musik ; Geschichte 1420-1600 ; Renaissance ; Musik ; Geschichte 1420-1600
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz