Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (2)
  • Ibero-Amerik. Institut  (1)
  • Wissenschaftspark Albert Einstein  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV002472107
    Format: 316 S.
    ISBN: 3531120654
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur
    Language: German
    Subjects: German Studies , Psychology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Mutterbindung ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Mutterkomplex ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Mutterliebe ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Mutter ; Sohn ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 Also sprach Zarathustra
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042465317
    Format: 1 Online-Ressource (320 S.)
    ISBN: 9783663067481 , 9783531120652
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur
    Note: Ohne die praktische Hilfe, den Zuspruch und die Anteilnahme vieler Menschen wäre dieses Buch nicht möglich gewesen. Vor allem danke ich meiner Frau, Aase, für ihre unermüdliche Anteilnahme und Geduld, und ich danke Professor Sven­ Olaf Poulsen, der mit unendlicher Geduld mein Manuskript in sprachlicher Hinsicht überarbeitete. Viele andere haben mir durch praktische Unterstützung, sachliche Anregungen oder durch Betreuung während meiner Studienaufenthalte unschätzbare Hilfe geleistet. Den folgenden sei mein bester Dank dafür ausgesprochen: Prof. Leif Ludwig Albertsen, Ärhus, Prof. Peter Alheit, Bremen, Prof. Helmut Brandt und Frau, Jena, Lektor Friedel Dubslaff, Ärhus, Sekretärin Birte Jensen, Ärhus, Prof. Uffe Juul Jensen, Ärhus, cand.scient.pol. Wolfgang Kahlig, Ärhus, Sekretärin Marie Kejser, Ärhus, Morten Kjaer, Ärhus, cand.mag. Marion Klein, Sejs, Dr. Lars Lambrecht, Hamburg, mag.art. Henning H0gh Laursen, Ärhus, Prof. Wilh. Mader, Bremen, Prof. Laureen Nußbaum, Oregon, stud.psych. Reiner Opolka, Bremen, Prof. Heinz Pepperle, Berlin DDR, Dr. Kurt Postei, Weimar, Prof. Gert Sautermeister, Bremen, Dr. Arnold Schölze! und Frau, Berlin DDR, Prof. Friedrich Tomberg, Berlin DDR, Dr. Johannes Weber und Frau, Bremen. Herzlich gedankt sei zudem Leitung und Personal des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar, vor allem dem ehemaligen Direktor Dr. Karl-Heinz Hahn, dem amtie­ renden Direktor Volker Wahl und Frau Dr. Roswitha Wollkopf, die mir wertvolle Unterstützung während meines Studienaufenthalts am Archiv leisteten. Die Ver­ öffentlichung der in diesem Buch abgedruckten bisher unveröffentlichten Doku­ mente aus dem Nachlaß Nietzsches und der Familie Nietzsche erfolgt mit der freundlichen Genehmigung des Archivs
    Language: German
    Keywords: Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Mutter ; Sohn ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Mutterliebe ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Mutterkomplex ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Mutterbindung ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 Also sprach Zarathustra
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_GFZ87746
    Format: 162 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Berichte der Deutschen Ton- und Tonmineralgruppe
    Content: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - K. Jasmund: Von den Tonkolloiden zu den Tonmineralen. - Literaturverzeichnis. - Ruth Degen: Methoden zur Untersuchung der Diffusion in reinen Tonen. - Abstract. - Zusammenfassung. - 1 Danksagung und Einleitung. - 2 Diffusionsversuche. - 2.1 Versuchsdurchführung am Beispiel einer Fe2+-Diffusion in hochverdichtetem Bentonit. - 2.2 Versuchsaufbau und -ablauf. - 3 Schlußfolgerungen und Anwendung. - Literatur. - H. Tributh: Notwendigkeit und Vorteile der Aufbereitung von Boden- und Lagerstättentonen (Kurzfassung). - Abstract. - Zusammenfassung. - 1 Einleitung. - 2 Notwendigkeit der Aufbereitung. - 3 Durchführung der Vorbehandlung. - 3 .1 Zerstörung der Carbonate. - 3.2 Humuszerstörung (Oxidation mit Wasserstoffperoxid). - 3.3 Reduktion der Oxide (Eisen-, Aluminium- und Manganoxide). - 3.4 Dialyse und/oder Dispergierung. - 4 Vorteile der Aufbereitung. - Literatur. - H. Tributh: Qualitative und "quantitative" Bestimmung der Tonminerale in Bodentonen. - Abstract. - Zusammenfassung. - 1 Einleitung. - 2 Voraussetzungen für röntgenographische Analysen. - 2.1 Technische Voraussetzungen. - 2.2 Dithionit-Citrat-Extraktion und Entfernung der amorphen Bestandteile. - 2.3 Einheitlicher Kationenbelag. - 2.4 Ermittlung des Feststoffgehalts der Suspension. - 2.5 Herstellen von Texturpräparaten. - 2.6 Art und Anzahl der benötigten Präparate. - 2.7 Trocknung der Präparate. - 3 Die qualitative Bestimmung von Bodentonen. - 3.1 Vorbehandlung. - 3.2 Methodik. - 4 Die quantitative Ermittlung der relativen Anteile der Tonminerale in Böden. - 4.1 Rückblick. - 4.2 Methodischer Ausweg. - 4.2.1 Neue Wege der quantitativen Erfassung. - 4.2.1.1 Auswertung von Hand. - 4.2.1.2 Numerische quantitative Computerauswertung. - 5 Maßnahmenkatalog für ein einheitliches Vorgehen zur qualitativen und quantitativen Erfassung von Röntgeninterferenzen bei Bodentonen. - Literatur. - Gerhard Lagaly: Erkennung und Identifizierung von Tonmineralen mit organischen Stoffen. - Abstract. - Zusammenfassung. - Einführung. - Nachweis von Kaolinit. - Nachweis von Halloysit. - Nachweis von Smectiten und Vermiculiten. - Methylenblaumethode. - Alkylammoniumderivate. - Herstellung der Alkylammoniumsalzlösungen. - Kationenaustausch. - Bestimmung der Schichtladung. - Grundlage. - Smectite. - Teilchengrößenkorrektur. - Vermiculite. - Glimmer. - Wechsellagerungsverbindungen. - Weitere Anwendungen der Alkylammonium-Methode. - Nachweis geringer Smectitgehalte. - Mischungen. - Abtrennung von Montmorilloniten. - Kationenaustauschvermögen. - Montmorillonitgehalt. - Entwicklungsgeschichte. - Technische Bedeutung. - Literaturverzeichnis. - M. Maller-Vonmoos, G. Kahr und F. T. Madsen: Bestimmung der Zwischenschichtladung von Smectit-Dlit-Wechsellagerungen in Kaliumbentoniten. - Abstract. - Zusammenfassung. - Einleitung. - Material. - Kalium-Bentonit von Kinnekulle. - Kalium-Bentonit von Montana. - Methoden und Ergebnisse. - Abtrennung der Smectit-Illit-Wechsellagerungen. - Bestimmung der Kationenaustauschkapazität und Berechnung derŽwischenschichtladung. - Bestimmung der Zwischenschichtladung nach der Alkylammonium-Methode . - Chemische Analyse der Fraktion 〈 0,2 p.m und Berechnung der Mineralformel. - Diskussion. - Literatur. - L. Bachmann: Elektronenmikroskopische Untersuchungen an Smectitdispersionen (Zusammenfassung). - Literatur. - U. Schwertmann, H. Stanjek und E. Murad: Neuere Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid-Mineralen (Kurzfassung). - Vorschlag für die Zuordnung der differentiell extrahierten Fe-Fraktionen zu den Fe-Formen in Böden. - Zitate und Übersichtsliteratur.
    Note: MAB0014.001: AWI G1-95-0242
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1818831201
    Format: 161 Seiten
    ISBN: 9783927648883
    Content: Nach der erfolgreichen deutschen Erstveröffentlichung des dreisprachigen Gedichtbandes »Kallfv Pewma mew ka wezapewmamu – De Sueños Azules y contrasueños – Von Blauen Träumen und Gegenträumen« des chilenischen Mapuche-Dichters, Erzählers und Essayisten Elicura Chihuailaf, der im Frühling 2022 die »Litprom-Bestenliste Weltempfänger #54« abrundete, erscheint im Herbst 2022 der dreisprachige Doppelband »Kallfv Kvyen mu ñi Pewma mew ka Pewmakechi antv pewmakeetew – Sueños de Luna Azul & El tiempo que nos sueña – Blaue Mondträume & Die Zeit, die uns träumt« mit seinen neueren Gedichten. Elicura Chihuailaf wurde mit dem renommierten Nationalpreis für Literatur 2020 in Santiago de Chile ausgezeichnet. Er schreibt in der indigenen Muttersprache Mapudungun und gleichzeitig auch auf Spanisch. Sein poetisches Werk speist sich aus der mythischen Weltsicht der Mapuche in der Gegenwart. Aus dieser indigenen Tradition schöpft Elicura Chihuailaf, wenn er in seinen naturverbundenen, tellurischen Gedichten über heutzutage drängende Fragen zur prekären Umwelt und ihrer zunehmenden Zerstörung, zur Biodiversität und Gegenseitigkeit, zur Erhaltung des Blauen Planeten Erde, aber auch über politische Ereignisse und soziale Umwälzungen im Mapuche-Land, das sowohl in Chile als auch in Argentinien liegt, mahnend und erinnernd schreibt. Der Gesprächscharakter seiner Poesie ist für Elicura Chihuailaf wesentlich, denn in der ständigen Unterhaltung liegt die poetische Haltung zur Fortschreibung der Kultur des Menschen: »Mapuche bedeutet Menschen / der Erde«. Seine Gedichte sind inzwischen in mehr als 20 Sprachen übersetzt worden. Seinerseits übersetzte er Werke von Gabriela Mistral, Pablo Neruda, Víctor Jara und Alonso de Ercilla y Zúñiga aus dem Spanischen ins Mapudungun. Er war Herausgeber der zweiprachigen Mapuche-Kunst- und Literaturzeitschrift »Kallfvpvllv – Espíritu Azul« (Blauer Geist) und arbeitet regelmäßig mit Malern und Musikern zusammen. Gemeinsam gelten Elicura Chihuailaf und der guatemaltekische Maya-Dichter Humberto Ak‘abal (1952–2019) als die Begründer und Grundpfeiler der neuen indigenen Poesiebewegung Lateinamerikas.
    Note: Auf dem Umschlag nur: Blaue Mondträume & die Zeit, die uns träumt , Text in mapudungun, spanisch und deutsch
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Anthologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Author information: Burghardt, Tobias 1961-
    Author information: Burghardt, Juana 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages