Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ibero-Amerik. Institut  (6)
  • BLDAM-Baudenkmalpflege  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1665385731
    Format: 120 gezählte Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783446263802 , 3446263802
    Uniform Title: Eine Geschichte des Windes
    Content: Stürme, Schiffbruch, Kannibalen: die abenteuerliche Geschichte eines Weltumseglers, die niemand so erzählen kann wie Raoul Schrott . Was für ein Abenteuer! Der Hannes aus Aachen kam als erster einmal ganz um die Welt. Vor 500 Jahren brach er mit Magellans Flotte zu den Gewürzinseln auf. Und damit ins völlig Ungewisse. Meutereien. Schiffbrüche. Kämpfe, Menschenfresserei – nur um an Nelken zu kommen. Am Ende kehrte bloß ein einziges Schiff zurück. Nur 18 Seeleute überlebten, unter ihnen „Juan Aleman“. Dass er noch ein zweites und sogar drittes Mal zur Weltumsegelung aufbrach, ist alles, was man von ihm weiß. Raoul Schrott ist dieser Nebenfigur der Weltgeschichte hinterhergereist: Schwelgerisch und voll geradezu fühlbarer Details schenkt er seinem Simplicissimus auf hoher See ein ganzes Leben. „Raoul Schrotts neuer Roman ist oft witzig, manchmal schön und in einigen wenigen Passagen auch überwältigend. Ohne eine Portion Chuzpe und Größenwahn kann all das nicht entstanden sein. Niemand garantiert uns zudem, dass der Hannes aus Aachen gelebt hat. Doch es lohnt sich, seine Geschichte zu lesen“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Umfang ca. 300 Seiten, davon sind 120 gezählt , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Author information: Schrott, Raoul 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Perleberg : Eigenverl.
    UID:
    kobvindex_VBRD-nerjenpehageun40pereigb
    Format: 148 S. : zahlr. Abb. + Fotos
    Content: Dieses Buch soll dazu dienen, die örtlich ansässigen Gewerbe, Händler und Unternehmer ihrer Wirkungszeit und ihrer Wirkungsstätte zuzuordnen. Wie oft stellt man sich die Frage: "Was war früher einmal in diesem Geschäft?" Und nur selten findet sich eine richtige Antwort darauf. Seit dem Jahre 1896 wurden in Perleberg übersichtliche Einwohnerverzeichnisse geführt, aus denen auch heute noch der Name und der Ort des ansässigen Gewerbes zu entnehmen sind. Bis zum Jahre 1938 erschienen diese Verzeichnisse in loser Folge. So geben heute die Verzeichnisse aus den Jahren 1896, 1901, 1905, 1911, 1925, 1930, 1934/35 und 1938 eine recht umfängliche Auskunft. Natürlich können die zugeordneten Daten nicht eine vollständige Aussage zum Geschehen der Gewerbe geben, denn zwischen diesen Jahren lagen Veränderungen. Wenn diese auch gering waren, so ist die hier vorliegende Übersicht nicht ganzheitlich zu sehen. Mit dem zweiten Weltkrieg wurden keine weiteren Verzeichnisse dieser Art geführt und auch die Zeit der DDR brachte solche nicht hervor. Somit beschränkt sich der Inhalt dieses Buches auf den genannten Zeitraum. Es ist festzustellen, dass sich Straßennamen und Hausnummern verändert haben. Diese Veränderungen fanden bei der Erstellung des Inhaltes eine Berücksichtigung. Ergänzt durch viele Abbildungen werden Orte und Zeiten erlebbar.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_746109997
    Format: 207 S. , 21 cm
    ISBN: 3100463315 , 9783100463319
    Uniform Title: Leite derramado 〈dt.〉
    Content: "Die alte Frau an meinem Bett ist meine Tochter", diktiert der hundertjährige Eulalios einer imaginären Sekretärin. Er liegt im Sterben in einem Krankenhaus und befindet sich in einem Schwebezustand zwischen Realität und Erinnerung. Gleichzeitig uralt, voller Schmerzen ist er auch der junge Mann, der er einmal war, dessen gutsituierte Familie nur französisch sprach, der als Kind oft nach Paris reiste und dem der Vater frühzeitig Nutten zuführte um ihn in das richtige Leben einzuführen. (Cornelia Jetter)
    Content: "Die alte Frau an meinem Bett ist meine Tochter", diktiert der hundertjährige Eulalios einer imaginären Sekretärin. Er liegt im Sterben in einem Krankenhaus und befindet sich in einem Schwebezustand zwischen Realität und Erinnerung. Gleichzeitig uralt, voller Schmerzen ist er auch der junge Mann, der er einmal war, dessen gutsituierte Familie nur französisch sprach, der als Kind oft nach Paris reiste und dem der Vater frühzeitig Nutten zuführte um ihn in das richtige Leben einzuführen. (Cornelia Jetter)
    Content: Zur iPad-Leseprobe
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: Brasilien
    Author information: Buarque, Chico 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1023279754
    Format: 92 Seiten , 1 Illustration , 23 cm
    ISBN: 9783946334408
    Uniform Title: Yo tuve un sueño
    Content: Sie leben "im Kühlschrank" - so nennen die Kinder aus Mittel- und Lateinamerika die kargen Räume in den Gefängnissen und Auffangzentren der USA. Oft haben sie eine lebensgefährliche Reise hinter sich, die viele ihrer Gefährten nicht überlebten. Juan Pablo Villalobos hat sie befragt und ihre Geschichten aufgeschrieben. Es sind Kinder aus Guatemala, aus Honduras, Salvador, Mexiko, die ganz allein die Reise in das gelobte Land im Norden antraten, getrieben von Gewalt und zerstörten Familien. Sie alle träumen den gleichen Traum von einem Leben in Geborgenheit. Und sie alle haben bereits eine Geschichte über sich ergehen lassen, von der manche Erwachsene nicht einmal träumen mögen. Ein nüchternes und doch ergreifendes Stück Literatur vom amerikanischen Kontinent in diesen unseren Zeiten.
    Note: Mit einem Epilog von Alberto Arce
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht
    URL: Cover
    Author information: Villalobos, Juan Pablo 1973-
    Author information: Regling, Carsten 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_21644294X
    Format: 135 S , Kt. , 21 cm
    ISBN: 3312005086
    Series Statement: Baobab
    Uniform Title: Meu pai, acabaram com ele 〈dt.〉
    Content: Rez.: 1971. Rio de Janeiro zu Zeiten der Militärdiktatur. Wegen der Unterstützung politischer Flüchtlinge wird ein reicher Geschäftsmann und ehemaliger Kongreßabgeordneter vom Geheimdienst abgeholt und ermordet. Erzählt wird aus der Perspektive des 7jährigen Sohnes, der 15jährigen Tochter und des Dienstmädchens. Schmerz, Wut und Ohnmacht bestimmen die Texte. Der Entführte entspricht einmal nicht dem hierzulande oft gepflegten Bild vom selbstlosen, heroischen und bettelarmen Gewerkschafts-/Widerstandskämpfer. Er ist Feinschmecker, Macho, Witzbold, Lebemann und ein "guter Mensch", der sich eher aus Langeweile am Widerstand beteiligt. Das Credo: In einer Diktatur werden auch die Reichen nicht geschont. Ein angenehm anderer Blickwinkel, vollkommen ohne Pathos. Ab mittelgroßen Beständen gern empfohlen, jedoch kein "moralisches Muß".
    Note: Engl. Ausg. u.d.T.: My father, they've done away with him
    Language: German
    Keywords: Brasilien ; Vater ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1971 ; Jugendbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Stuttgart] : Ascot Elite Home Entertainment
    UID:
    gbv_625115317
    Format: 1 DVD-Video (PAL, 90 Min.) , farb., Dolby Digital 2.0, Bildformat: 16:9 (1,78:1), Regionalcode: 2 , 12 cm
    Uniform Title: La vida loca 〈dt., span.〉
    Content: In Favellas der Hauptstadt El Salvadors herrscht ein Krieg der Drogenbarone. Die beiden gefährlichsten und skrupellosesten Gruppen sind die "Mara Salvatrucha" und die "Mara 18". Wer einmal Mitglied ist, bleibt dies bis zu seinem Tode, und der kommt oft früher als erwartet, denn es ist egal, ob man von der Polizei oder von Mitgliedern der konkurrierenden Bande erschossen wird ... - Christian Poveda lebte, um den Film zu realisieren, ein Jahr mit Mitgliedern der "Mara 18" zusammen. Er wollte erklären, was Jugendliche dazu bringt, diesen Banden beizutreten und ihnen gegebenenfalls sogar ihr Leben zu opfern. Als er eine Fortsetzung seiner international viel beachteten Dokumentation drehen wollte, wurde er durch mehrere Schüsse in den Kopf von Unbekannten hingerichtet. "La Vida Loca" ist somit das bestürzende Vermächtnis eines Mannes, der durch die Gewalt umgekommen ist, gegen die er angekämpft hat. (Sprachen: D, E; Untertitel: D)
    Note: FSK ab 16 freigegeben , Enth. Extras: Interviews, Originaltrailer, Trailershow, Clip: Reporter ohne Grenzen , Orig.: Frankreich/El Salvador 2008, Dokumentarfilm , Sprache: span., dt. - Untertitel: dt.
    Language: Spanish
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: San Salvador ; Kriminalität ; Film ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_364726660
    Format: 153 S , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3518414267
    Uniform Title: La invención de Morel 〈dt.〉
    Content: Ein von der Justiz gesuchter Mann flieht auf eine verlassene tropische Insel. Er findet intakte Gebäude mit sonderbaren Maschinen darin. Auf einmal erscheint auf der Insel eine fröhliche Auflugsgruppe. Man wandert umher, unterhält sich, hört Musik. Mit dabei die schöne Faustine, in die sich der scheue Beobachter verliebt. Obwohl er nicht immer rechtzeitig Deckung finden kann, scheint er den anderen nicht aufzufallen. Als er Faustine seine Liebe offenbaren will, nimmt sie ihn nicht zur Kenntnis. Erst als er ein Gespräch des Anführers der Gruppe belauscht, wird ihm klar, dass das, was er beobachtet, nicht die Realität ist, sondern vor langem von Maschinen aufgenommen wurde und nun immer wieder abgespielt wird. Das 1940 erschienene neu übersetzte Hauptwerk des großen argentinischen Schriftstellers Adolfo Bioy Casares (1914-1999), der oft in einem Atemzug mit seinem Freund Jorge Luis Borges genannt wird, bietet Platz für eine ganze Reihe von Interpretationen. Ein spannender Klassiker der fantastischen Literatur von gleich bleibender Aktualität. Ab mittleren Beständen sehr empfohlen.
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: Insel ; Künstlicher Mensch ; Fantastische Literatur ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Haefs, Gisbert 1950-
    Author information: Strien, René 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean einmahl und oft?
Did you mean eenmal und oft?
Did you mean einaml und oft?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages